Aluett????
hey leude was sagt ihr zu dem Hersteller Aluett und der ATU
hab vor kurzen felgen der firma Aluett (8x17 215/40 VA und 235/40 HA für insgesamt 998 EU) gesehen, aba ich zweifle noch an der qualität
und von ATU gabs n goilen auspuf für 250 EU
die beide Hersteller übernehmen die 2jährige Garantie
WER kann mir weiter helfen
20 Antworten
Hallo viky!
Ich meine solche Fragen sind einfach nur lächerlich! Wenn ein Hersteller für ein Produkt 2 Jahre Garantie(was ja laut EU-Verordnung sein muss) hergibt, würde ich meinen dass sich die Frage bezüglich der Qualität erübrigt. Ich würde nur schauen das die Felgen plus Bereifung eingetragen sind.
Gruss
Andreas1978
Vielen dank
nur meine frage wäre, ob jemand den hersteller kennt oda nicht und ob jem. solchen hersteller besitz und die qualität bestättigen kann
eine bestättigung von eienem privatem ist mir liba, als mir der hersteller rund um die ohren pfeift
eintragung wäre da kein problem
😉)))
mein auspuff von AhhhTeeeUhhh war nach 1.5 Jahren durchgerostet an allen ecken und kanten / schweißnähten...hatte aber auch 2 Jahre Garantie...also das 2 Jahre Garantie ein zeichen von Qualität ist halte ich für ein Gerücht.....
Also bei mir kommen nur noch originalteile drunter....
Hab mir vor zwei Monaten auch Aluettfelgen gekauft. Was da für ein Hersteller drauf steht, ist ohnehin gleich, da das genauso, wie bei den DVD-Spielern ist. Eine Firma stellt die Teile her und jeder klebt da seinen Namen drauf. Hab mir noch von VW die Nabenabdeckungen besorgt, die auf die Golf-Alus passen (Teilenummer: 6N0 601 171) und hab davon die Klammern mit nem Dremel abgeschliffen und anschließend auf die Aufnahmen der Aluetts geklebt, damit die Nabenabdeckungen auch richtig passen. Sieht jetzt richtig geil aus (Nach VW halt, obwohl es Aluett ist)
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von andreas1978
...Wenn ein Hersteller für ein Produkt 2 Jahre Garantie(was ja laut EU-Verordnung sein muss)
Kinder, wie oft denn noch? Garantie != Gewährleistung - der Hersteller bzw. Händler muss zwei Jahre Gewährleistung geben. Wo genau der Unterschied ist, wurde hier schon oft geschrieben und lässt sich leicht ergoogeln (Suchworte: Unterschied Gewährleistung Garantie)
Markus.
PS: Siehe auch: http://www.ra-kotz.de/garantie.htm
LOL 😉
mir gehts hier darum, dass die private leude eigene erfahrungen über den hersteller was erzählen,
d.h. eigene erfahrung sprich mit eigenen augen gesehen!!!!
also mein vater fährt seit 8 jahren aluett felgen auf seinem passat und naja er pfelgt es auch nicht wirklich also sehen sie dementsprechend schon ziemlich gammelig aus kann ja mal wenn ich wieder zu hause bin ein bild machen
er hatte öfters mal probleme mit unwucht wegen verlust der gewichte weiß aber nicht obs an seiner fahrweise liegt (wirklich sehr brutal da wird soagr mir schlecht und das mußt was heißen) oder an den felgen
was tdiflo so sagt, lässt ja schon darauf schließen, dass das net an den Aluett liegt. Wenn die Felgen nicht gepflegt werden und der FAhrer wir ein Berserker um die Ecken pfeift, dann muss man sich nicht wundern, dass die Teile dementsprechend aussehen. Auf jeden Fall würd ich Innenkleben der Wuchtgewichte vorziehen, denn das sieht besser aus und hält auch besser. Ist dann natürlich schlecht, wenn hinterher der Reifen immer noch ne Unwucht hat, den dadurch wird der Reifen schon stark beansprucht.
ICH HATTE AUF MEINEN ALTEN MERCEDES 5 JAHRE ALUETT GEFAHREN SOMMER WIE WINTER NO PROBLEMME KOMMT AUCH ETWAS AUF DIE PFLEGE AN!!!
Das Design ist zwar immer "geklaut", aber gegen die Qualität kann man nix sagen. Kumpel fährt seit mehreren Jahren welche auf seinem 5er BMW und keinerlei Probleme mit der Qualität der Felgen.
Hab die Aluett Felgen (ähnlich BBS) seit Jahren. Mache sie einmal die Woche sauber, das wars. keine probleme mit den felgen !! Mein Vater hat Rodell Felgen, bei denen Platzt nach 4 Jahren der Lack ab....
Hallo leute!
Ich habe den auspuff von atu auch dran. ich muss sagen das ich damit noch nie probleme hatte und der sound ist auch ok.
Richie
Ich kann auch nichts schlechtes an Aluett Alu´s finden! Bis jetzt keine Probleme!
Kann dir aber nur empfehlen, vorne und hinten gleiche Felgenbreite zu nehmen, damit du auch achsenweise tauschen kannst. Andersfalls bekommst du nach ein paar Jahren (je nach dem wie lange die Reifen bei dir halten), Probleme mit Laufgeräuschen. Die entstehen mit der Zeit an den Reifen, der nichtangetriebenen Achse. Also lieber gleiche nehmen und dann mal tauschen.
Aluett sehen alle irgendwie billig aus finde ich,zumindest so wie sie bei ATU hier bei uns stehen. Qualität ist auch nicht die tollste , die felge ist ziemlich weich und verzeiht nicht im geringstens nen bordstein besuch...
Aber das muss