Alu Schwungrad
Wollt mal fragen, ob sich schonmal jemand ein Alu-Schwungrad eingebaut hat und in wie fern sich Fahrleistungen bzw Fahrverhalten ändert!
Geht um das FIDANZA Alu-Schwungrad (4,8kg) in Verbindung mit einer Sachs Sport Kupplung.
14 Antworten
Keine Erfahrung im NG, aber ich hatte mal ein erleichtertes (ca. 50%) im GTI.
Keine Leerlaufeinbußen, was mich sehr gewundert hat, naja und der Motor dreht halt freier hoch. Die Motorleistung erhöht sich natürlich nicht.
Was kostet das Ding ?
Wäre so ziemlich meine letzte Anschaffung in Sachen Motortuning... es sei denn deine Kupplung ist ohnehin hinüber ?!
379 €! Kupplung ist noch hält noch, aber Getriebe ist jetzt nach 275000km "angeschlagen" (Synchronringe 2.+3. Gang). Da es noch die Orginale ist und einmal alles zerplückt ist, mach ich es gleich mit!
Gewichtesersparnis ist ja hier auch noch etwas grösser (60%).
Alu Schwungrad wäre nicht das Letzte, was ich machen würde. Wenn neue Kupplung, dann auch gleich mit erleichterter Schwungscheibe. Deswegen habe ich vorsorglich bereits ein 6 Kg leichtes Einmassenschwungrad für meinen TT im Keller liegen, aber die Kupplung will einfach nicht kaputt gehen😁 Rutscht nur im Winter bei Minusgraden in den hohen Gängen, aber dem habe ich ja per Saisonkennzeichen entgegengewirkt😉 Das originale Zweimassenschwungrad wiegt rund 12 kg.
Vorteile laut diversen Berichten: sehr spontanes Ansprechverhalten und viel freieres Hochdrehen des Motors (gefühlt deutlich höhere Antriebsleistung, reell aber natürlich keine Leistungssteigerung) -> im Rennsport bei gleicher Motorleistung manchmal siegentscheidend
Nachteil: deutlich verminderter Komfort (beim kleinen leichten 1,8T, je schwerer die bewegten Teile im Motor, umso geringer die Komforteinbußen), Rasseln im Leerlauf, Drehzahl fällt beim Schalten sehr schnell ab, Ganganschlüsse beim Einkuppeln passen evtl. nicht mehr so wirklich, Motor stirbt beim Auskuppeln ab, wenn die Leerlaufregelung nicht schnell genug die fallende Drehzahl abfängt
Das muss alles nicht zwangsweise auftreten, ist aber bereits von diversen Leuten berichtet worden. Manche haben danach sogar das Einmassenwschwungrad wieder auf Serie zurüchgewechselt.
Bin auch gespannt wieviel Belag noch auf der Scheibe nach 275000 km ist!
Die Liste der für den Kurbeltrieb leichteren Teile ist aber mich in der Kosten/Nutzen zu teuer (brauch ja gleich alles mal 5). 460g H-Shaft Pleul kosten ja gleich mal 939 €!
Eine höhere Radleistung macht für mich mehr Sinn. Momentan hab ich 23 KW Verlustleistung mit der Serienbereifung. (sicher nicht nur durch die Schwungscheibe).
Bei Schalten ist im Moment noch der Motor zu träge, kommt wohl auch von der Schaltwegverkürzung.
Aber ich denke mit den Komforteinbußen kann ich leben, da der Wagen mehr ein Spaßfahrzeug als ein Alltagsauto wird und eher auf der Rundstrecke oder viertel Meile zu finden sein wird!
Ansonsten hab ich schon ein Drosselklappendämpfer drin, da wird das Gaswegnehmen nicht ganz so rabiat.
Das mit dem Geräuschen im Leerlauf bei 1.8T steht aber auch in der Verkaufsanzeige so, drin zumindest bei 6 Gang!
Ähnliche Themen
Also ich werd in nächster zeit auch mal meine Kupplung gegen eine Sachs Sportkupplung wechseln da der vorbesitzer meiner Autos "Häuptling schleifende Kupplung" war und die schon ziemlich am ende war als ich ihn mit 85tkm gekauft habe. Mh hab mich bei meinem Mechaniker auch schon informiert und der sagte er dreht mir meine Schwungscheibe ab 🙂
greetz
spY
PS: Ob es sinvoll ist weiss ich nicht aber ich mein ist es sinnvoll größere Felgen aufs auto zu machen oder 500€ für 15 PS mehrleistung.
Fragt mich in einem Jahr wieder dann sag ich euch ob es besser ist oder nicht.
einfach nur Abdrehen ist aber gefährlich. Die Scheibe muss auf jeden Fall feingewuchtet werden. Sonst hast Du Vibrationen im Antriebsstrang, die Dir über kurz oder lang den gesamten Antrieb zerstören.
Mein Mechaniker macht des schon, der ist da ziemlich gewissenhaft und weiss auf alle fälle genau was er macht. Naja werd es aber trotzdem im auge behalten.... 🙂
greetz spY
Der Vollständigkeit halber wollte ich noch das Resultat präsentieren!
video.google.de/videoplay
Kann nichts negatives darüber sagen! Fahre das Schwungrad mit der SPEC Stage 2 Kupplung für den S2! Die war trotz 240mm Durchmesser auch noch einmal ein halbes Kilo leichter als die Orginale!
Meine Orginale sah für 18 Jahre und der Laufleistung ganz gut aus!
Ich hab einen abgedrehten Schwung im G3Cab (von 5,8KG auf 3,2KG also um 2,6KG leichter. Ich kann auch nur positives darüber berichten, keine Probleme im Leerlauf, Drehzahl fällt auch nicht spürbar schneller ab, am Berg kennt man garnichts, das er schlechter zieht wie so viele behaupten.
Der Motor ist jetzt viel spritziger und hängt spürbar besser am Gas.
Wenn abdrehen, dann unbedingt wuchten lassen!!!
Das mit dem Berg kann ich bestätigen- selbst die 2 fache Alpendurchquerung machte keine Probleme😁!
Da trug alledings auch die Leistungssteigerung bei! Beeindruckende Sache ist wirklich die Gasannahme, speziell in den ersten 3 Gängen!
Zum Abdrehen hätte ich noch Reserven, aber man will ja nicht gleich übertreiben!
HI
Will mich auch mal dazu gesellen und fragen ob schon mal jemand ein erleichtertes oder abgedrehtes Schwungrad am 2.8er V6 hat?
Gruss Daywalker
ICh denke, das beim 2.8 ein leichteres Schwungrad richtig viel Agilität bringen würde, da er das 2 Massenschwungrad drin hat, welches noch um einiges schwerer ist, was sich auch in den Fahrleistungen wiederspiegelt!
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Der Vollständigkeit halber wollte ich noch das Resultat präsentieren!video.google.de/videoplay
Das sieht ja schonmal sehr interessant aus... Würde meinem 20V auch gut tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
Das sieht ja schonmal sehr interessant aus...
Interessant ist vor allem, das der Sprit bei 6500 U/min "abgestellt" wird.
Dürfte bei dir ja genauso aussehen, da die Leistung identisch ist! Nur das er weiter dreht!