Alu satiniert Fensterumrahmungen verätzt

BMW 3er G20

Hallo.

Das soll hier kein Gejammere oder Schrei nach Hilfe sein.
Sondern nur der Hinweis, dass man mit den o.g. Fensterumrahmungen und einem zwar professionellen, aber nicht professionell arbeitenden Kfz-Aufbereiter ganz schnell viel Lehrgeld bezahlen kann.

Leider wurden die Fensterleisten und auch die Dachreling meines G21 beim Autoaufbereiter in Polen verätzt und ich darf sie jetzt für gutes Geld tauschen. Ja, wieso macht man sowas!? Die Diskussion kann man sich jetzt sparen.
Natürlich könnte ich die Firma verklagen, aber das kostet mich zuviel Zeit und Nerven. Zwei lokale Autoaufbereiter haben bereits kurz ihr Glück versucht, aber auch von vorneherein gesagt, dass kein Aussicht auf Erfolg besteht.

Lange Rede, kurzer Sinn - aufpassen beim Autoputzen mit scharfen Reinigern (besondern bei Sonne) bei den Aluleisten.

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Das soll hier kein Gejammere oder Schrei nach Hilfe sein.
Sondern nur der Hinweis, dass man mit den o.g. Fensterumrahmungen und einem zwar professionellen, aber nicht professionell arbeitenden Kfz-Aufbereiter ganz schnell viel Lehrgeld bezahlen kann.

Leider wurden die Fensterleisten und auch die Dachreling meines G21 beim Autoaufbereiter in Polen verätzt und ich darf sie jetzt für gutes Geld tauschen. Ja, wieso macht man sowas!? Die Diskussion kann man sich jetzt sparen.
Natürlich könnte ich die Firma verklagen, aber das kostet mich zuviel Zeit und Nerven. Zwei lokale Autoaufbereiter haben bereits kurz ihr Glück versucht, aber auch von vorneherein gesagt, dass kein Aussicht auf Erfolg besteht.

Lange Rede, kurzer Sinn - aufpassen beim Autoputzen mit scharfen Reinigern (besondern bei Sonne) bei den Aluleisten.

33 weitere Antworten
33 Antworten

@ Mane1973:

Habe gerade diesen Thread entdeckt/ Deine Bilder gesehen.
Nun sind Fotos flach und nicht 3D - aber bist Du Dir sicher, daß dies Verätzungen sind ?
Das würde einen heftigen Säure-Angriff voraussetzen, führt zu Versalzungen( sieht farblich nicht so aus) und nur dadurch zu echtem Oberflächenabtrag/ -aufrauhung.
Nach den BILDERN sieht das eher aus wie Autowäsche mit sehr kalkhaltigem Wasser und nachlässiger Abtrocknung mit halbfeuchtem Lappen in der Sonne. So ein Kalkfilm ist hartnäckig, aber entfernbar.
Da könnte Dir eine (Haushalts-)Essiglösung (vllt. so 1 Teil Essig auf 3 Teile Wasser) und Temp. um die 40 °C helfen. Den damit getränkten nassem Lappen immer wieder geduldig über die zu reinigende Fläche streichen (häufig Lappenseite wechseln) - udn bitte Handschuhe zum hautschutz tragen.
Wenn Du die Leisten abbauen kannst - über Nacht in so ein Essigbad einlegen.
Allerdings solltest Du Dich in diesem Fall erkundigen, ob die Leisten wirklich aus Chrom bestehen oder vollständig damit beschichtet sind - bei Alu geht der Schuß voll nach hinten los.

Ich würde das an einer kleinen Fläche testen und bei Erfolg ausdehnen.

Viel Glück H.

Zitat:

@bjorngra schrieb am 17. Aug. 2020 um 20:57:53 Uhr:


Hoffentlich findest du eine Lösung.

Die einzige Lösung ist der Tausch der Leisten. Der Workaround eventuell die Folierung.

In der Beschreibung zur Luxury-Line steht ja auch dass es sich um Chrom handelt.

Zitat:

@Turbo-Bohrer schrieb am 17. Aug. 2020 um 20:59:32 Uhr:


aber bist Du Dir sicher, daß dies Verätzungen sind

Naja, zwei hiesige Kfz-Aufbereiter haben das so gesagt und konnten da versuchsweise nichts dran machen.

Zitat:

@Turbo-Bohrer schrieb am 17. Aug. 2020 um 20:59:32 Uhr:


Allerdings solltest Du Dich in diesem Fall erkundigen, ob die Leisten wirklich aus Chrom bestehen oder vollständig damit beschichtet sind - bei Alu geht der Schuß voll nach hinten los.

Die Leisten sind Alu satiniert. So heißt ja auch der Thread-Titel.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 17. Aug. 2020 um 21:2:31 Uhr:


In der Beschreibung zur Luxury-Line steht ja auch dass es sich um Chrom handelt.

Darum auch mein Gedanke auf Chrom zu wechseln, da ich ja auch schon den Grill der Luxury-Line habe...

Lackieren wäre auch eine Option.

Zitat:

Die Leisten sind Alu satiniert. So heißt ja auch der Thread-Titel.

Recht hast Du ...

Tja, falls das tatsächlich "Alu, satiniert" ist, also aufgerauht und temperaturbehandelt, dürfte eine dünne Alu-Oxid-Schutzschicht die Oberfläche bilden, so eine Art molekularstarker Keramikfilm - unkritisch für niedrigkonzenrierte Säuren.
Vielleicht ist aber auch ein Schutzlack darauf.
Blankes Alu verwittert eigentlich sehr schnell ... kann ich mir nicht vorstellen.
Jede gelaugte Strasse würde dem Material im Winter extrem zusetzen.
Dem Hersteller wirst Du sein Geheimnis um die Oberflächenvergütung kaum entlocken ....
Um ganz auf Nr. Sicher zu gehen:
Bei ECHTER Alu-Oberfläche
1. Yachtreiniger (Yachticon o.ä.)
2. Alu-Reiniger (AluMagic o.ä.)
bei behandelter/ beschichteter/ gelackter Al-Oberfl.
3. Zitronensäure in geringer Konz. und mit kurzer Einwirkzeit
4. Essigsäurelösung wie beschrieben

Aber vllt. suchst Du ja auch nur eine Rechtfertigung für's gewünschte Chrom 😁 .... ?!

Zitat:

@Turbo-Bohrer schrieb am 17. Aug. 2020 um 21:24:42 Uhr:


Aber vllt. suchst Du ja auch nur eine Rechtfertigung für's gewünschte Chrom

Hahaha...mein Geld geb ich auch so einfach aus. Da muss ich mir keinen ausgedachten Schaden konstruieren. 😁

Ich würde erst mal aus meiner Werkstatt ein paar Grundreinigungsmittel ausprobieren:

Autosol Aluminium Politur
NevrDull Polierwatte
Orangenreiniger

Wichtig: Probe-Leiste rundum abkleben und danach gut abspülen.

B994f7b9-75e6-4ea9-b2b9-950504455a33
8a05c988-760e-4e37-9117-fcf5ceb4a912
69d7e984-9270-447b-8edd-291e27636864

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 17. August 2020 um 21:36:43 Uhr:


Ich würde erst mal aus meiner Werkstatt ein paar Grundreinigungsmittel ausprobieren:

Autosol Aluminium Politur
NevrDull Polierwatte
Orangenreiniger

Wichtig: Probe-Leiste rundum abkleben und danach gut abspülen.

Danke für die vielen Tipps.
Ich habe nicht vor, selber an den Leisten rumzuschrubben. Die werden vom Fachhändler getauscht und gut ist es.

Wie ich im Eingangspost geschrieben habe, soll dieser Thread nur eine Information oder Warnung für diejenigen sein, die dieselben Leisten haben.

Was ich noch loswerden wollte und ziemlich Offtopic:

Wenn dir jemand z.B. die Fensterleisten zerkratzt oder ausreisst, zahlt das die Vollkasko.
Chemische Beschädigungen werden jedoch nicht übernommen.

Also wenn man jemanden richtig bluten lassen will, dann immer die Chemiekeule auspacken. 😁
Dies ist natürlich keine Aufforderung zu einer Straftat!

Einmal 10€ für Autosol Aluminium und 5 min Test.

Könnte funktionieren, alleine der Werkstatt-Stress wäre mir der Versuch schon wert.

Ich habe mit dem Zeug schon wirklich einige Alu-MTBs auf Vordermann gebracht...

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 17. Aug. 2020 um 22:1:50 Uhr:


alleine der Werkstatt-Stress

Ist kein Stress - Auto hinbringen (2 min Fahrt), jemand bringt mich nachhause. Wenn fertig, wird das Auto geliefert. Hier gibts keine Service-Wüste. 😉

Zitat:

@Teddy254 schrieb am 17. Aug. 2020 um 20:24:12 Uhr:


Zum Thema „Chrom glänzend Fensterleisten“: wenn ich mich jetzt nicht täusche gibt es die gar nicht, da wird der Händler schon recht haben . Im Konfigurator hat die Luxury auch die satinierten Aluleisten.

Zur Info: mein Händler hat nochmal genau nachgeschaut und es gibt die "Chrom hochglänzend" Leisten sehr wohl.

Der Tausch aller Alu-Leisten am Auto würde ca. 1600 Euro kosten.

Hatte ich auch gehabt bei meinem F34 damals.

Habe sie folieren lassen und schwarz Hochglanz ich kann mich nicht mehr richtig erinnern aber habe keine 500 Euro bezahlt.

Deine Antwort