Alu Fußstütze erhältlich ?
Hi, hab mir vor ein paar Tagen die Alu Fußpedalen für meinen Audi gekauft. Sehen super aus.
Was ich allerdings noch gerne hätte, ist die Fußstütze in Alu. Hat jemand diese schon umgerüstet oder weiß von welchem Auto eine passen würde ?
Hab in der Bucht nix gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Endlich, nach einer "wilden" Zeit bei mir in den letzten 3 Wochen, konnte ich den Umbau der längst vorhandenen Phaeton-Fussstütze endlich beenden.
Vorab: Es hat geklappt, Perfekt ist es leider nicht. Die A8-Fussstütze ist wegen der Beugung leider ein wenig zu schmal. Im eingebauten Zustand sieht man das aber nicht. Ich überlege mir hierzu noch eine Lösung, eventuell die Seite der Stütze mit Fahrzeugteppich (alte Fussmatte in Wagenfarbe) zu verkleiden um so eine gerade Kante zur leicht überstehenden (wegen der Rundung) Kante zu erreichen.
Hier nun eine detaillierte Anleitung, einige Bilder dazu sind in entsprechender Reihenfolge noch angefügt.
1. Phaeton-Fussstütze "Abdeckung für Fussstuetze" "Edelstahl" Teilenr. 3D1 864 675 bestellen (ca. 30 Euro) (Bild 1, noch mit Schutzfolie)
Dieses Teil besteht aus einer Basis aus schwarzer Plastik (die sichtbaren "Lamellen"😉 und einem dünnen Blech aus Aluminium. Die Fussstütze ist im oberen Bereich leicht gebeugt.
2. Als erstes die Metall-Clipse auf der Rückseite entfernen (sind nur gesteckt)
3. Haltenasen und alle überstehenden Teile auf der Rückseite (Alle aus Plastik) mit einem Dremel o.ä. entfernen, sodass die Rückseite plan ist. Die Edelstahlfront am besten gleich mit Schutzfolie dran lassen.
4. Nun muss irgendwie die Beugung reduziert werden: Ich habe hier keine perfekte Lösung, ganz raus brachte ich sie nicht, ist aber auch nicht nötig (siehe Befestigung). Die Edelstahlabdeckung lässt sich natürlicherweise leicht (gerade-)beugen. Problematischer ist die Plastikunterseite.
Eine Idee von mir war, sie zu erhitzen, und dann mit Schraubklemmen einzuspannen und auskühlen zu lassen. Dies hat definitiv geholfen. Mein erster Versuch war mit einem handelsüblichen Föhn (Haartrockner, siehe Bild), anschliessend habe ich die Fussstütze noch bei ca. 100 Grad in den Backofen gelegt und anschliessend eingespannt. Gab nochmals eine kleine Verbesserung. Aber Vorsicht mit dem Backofen: Ich habe im Netz keine generelle Info zur Schmelztemperatur von Kunststoff gefunden und weiss auch nicht genau was für ein Kunststoff es ist.
5. Nun muss die Edelstahlabdeckung vorerst entfernt werden. Dazu die Haltenasen mit einem Schraubendreher zurück biegen (selbsterklärend wenn man es sieht)
6. Zur Befestigung ca. 8 Löcher durch die Plastikunterseite bohren und die Löcher so ansenken (nennt man das so?) damit entsprechende Senkschrauben genau versenkt sind und die Edelstahlabdeckung wieder darüber passt. (Schraubenköpfe dürfen nicht mehr hervorstehen) Die Plastikunterseite mit den Löchern an der A8-Fussstütze im Fahrzeug so ausrichten, dass die unteren Kanten parallel sind und die Löcherpositionen an der A8-Fussstütze mit einem Marker anzeichnen.
7. Die Fussstütze aus dem A8 ausbauen
8. Löcher in entsprechender Schraubengrösse an entsprechend markierten Positionen bohren.
9. Edelstahlabdeckung wieder an Plastikunterseite anbringen (Haltenasen einfach zurückbiegen). Ich habe die Edelstahl"stege" noch mit Doppelseitigem Klebband versehen damit sie sicher an der Plastikunterseite haften wenn man die Beugung ganz entfernt hat durch das Anschrauben an der A8-Stütze.
10. hervorstehende Schraubenschäfte der kompletten Phaetonstütze durch die Löcher in der A8-Stütze führen und anschliessend die Muttern von hinten anbringen und anziehen. Eventuell noch mit Klebstoff verstärken.
11. Einbau der Fussstütze.
Bild 3-4 habe ich soeben mit dem Handy gemacht. Leider regnete es, daher ist es nicht sauber und ein wenig nass. Sorry für die schlechte Qualität, mein Digicamladgerät ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. 🙁
Hoffe es hat euch inspiriert. Perfekt ist anders, aber dass es ein "Gebastel" wird war ja von vornherein klar. Sehen tut man davon in eingebautem Zustand aber absolut nichts.
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Fabian
86 Antworten
Hallo an alle,
Wie bekomme ich die Original Fußstütze ab?
Gruß: Salvo
Hi Salvo,
die Fußstütze ist mit einer 25 Torxschraube befestigt. Links neben der Fußstütze.
Wenn die Schraube raus ist, kannst du die Fußststütze hochziehen, sie wird nur noch von zwei Klipps gehalten, also einmal beherzt ziehen und fertig 😎
Alles Klar!
Danke dir! 😉
Gruß: Salvo
So, ich habe es endlich auch mal noch geschafft:
Habe meine umgerüstete Fussstütze nun noch mit Original Audi Leder in Torrone bezogen.
Fussstütze ist leider nicht so sauber, da in Gebrauch, sorry 😉!
Ähnliche Themen
Hier noch ein Bild im eingebauten Zustand...
Gruss aus der sonnigen Schweiz *endlich*!
Fabian (... der sein Schiff nun Staubsaugen geht! 😉)
Hallo angschte,
Sieht sehr, sehr Gut aus 😉
Hast du das Leder beim Freundlichen gekauft, oder beim Sattler??
Gruß: Salvo
Hey..
Ich habe hier noch fast eine "Haut" über (kann man nur als ganze Kaufen). Beim Sattler liess ich die Sitzwange des Fahrersitzes neu beziehen und die Mittelarmlehne(n). Daher habe ich nun noch ein gutes Stück über. 🙂
Er bezieht die Leder afaik direkt aus Deutschland, weiss nicht ob man die einfach so beim 🙂 kaufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Hi Salvo,
die Fußstütze ist mit einer 25 Torxschraube befestigt. Links neben der Fußstütze.
Wenn die Schraube raus ist, kannst du die Fußststütze hochziehen, sie wird nur noch von zwei Klipps gehalten, also einmal beherzt ziehen und fertig 😎
aber links ist dach die Fußraumwand! 😕
Hab meine Abdeckung auch schon liegen...
Ich erinnere mich - da war doch was mit Aluverkleidung - nicht für A8 Original verfügbar.....
Hab da heute was gefunden.
Bremse und Gas gabs mal in der Bucht für 40 Euro.
Hier geht es günstiger.
Und für den linken Fuß musste gebastelt werden. 🙁
Hier geht es auch ohne basteln 😁
Wer mag kann ja zugreifen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von angschte
Endlich, nach einer "wilden" Zeit bei mir in den letzten 3 Wochen, konnte ich den Umbau der längst vorhandenen Phaeton-Fussstütze endlich beenden.Vorab: Es hat geklappt, Perfekt ist es leider nicht. Die A8-Fussstütze ist wegen der Beugung leider ein wenig zu schmal. Im eingebauten Zustand sieht man das aber nicht. Ich überlege mir hierzu noch eine Lösung, eventuell die Seite der Stütze mit Fahrzeugteppich (alte Fussmatte in Wagenfarbe) zu verkleiden um so eine gerade Kante zur leicht überstehenden (wegen der Rundung) Kante zu erreichen.
Hier nun eine detaillierte Anleitung, einige Bilder dazu sind in entsprechender Reihenfolge noch angefügt.
1. Phaeton-Fussstütze "Abdeckung für Fussstuetze" "Edelstahl" Teilenr. 3D1 864 675 bestellen (ca. 30 Euro) (Bild 1, noch mit Schutzfolie)
Dieses Teil besteht aus einer Basis aus schwarzer Plastik (die sichtbaren "Lamellen"😉 und einem dünnen Blech aus Aluminium. Die Fussstütze ist im oberen Bereich leicht gebeugt.2. Als erstes die Metall-Clipse auf der Rückseite entfernen (sind nur gesteckt)
3. Haltenasen und alle überstehenden Teile auf der Rückseite (Alle aus Plastik) mit einem Dremel o.ä. entfernen, sodass die Rückseite plan ist. Die Edelstahlfront am besten gleich mit Schutzfolie dran lassen.
4. Nun muss irgendwie die Beugung reduziert werden: Ich habe hier keine perfekte Lösung, ganz raus brachte ich sie nicht, ist aber auch nicht nötig (siehe Befestigung). Die Edelstahlabdeckung lässt sich natürlicherweise leicht (gerade-)beugen. Problematischer ist die Plastikunterseite.
Eine Idee von mir war, sie zu erhitzen, und dann mit Schraubklemmen einzuspannen und auskühlen zu lassen. Dies hat definitiv geholfen. Mein erster Versuch war mit einem handelsüblichen Föhn (Haartrockner, siehe Bild), anschliessend habe ich die Fussstütze noch bei ca. 100 Grad in den Backofen gelegt und anschliessend eingespannt. Gab nochmals eine kleine Verbesserung. Aber Vorsicht mit dem Backofen: Ich habe im Netz keine generelle Info zur Schmelztemperatur von Kunststoff gefunden und weiss auch nicht genau was für ein Kunststoff es ist.5. Nun muss die Edelstahlabdeckung vorerst entfernt werden. Dazu die Haltenasen mit einem Schraubendreher zurück biegen (selbsterklärend wenn man es sieht)
6. Zur Befestigung ca. 8 Löcher durch die Plastikunterseite bohren und die Löcher so ansenken (nennt man das so?) damit entsprechende Senkschrauben genau versenkt sind und die Edelstahlabdeckung wieder darüber passt. (Schraubenköpfe dürfen nicht mehr hervorstehen) Die Plastikunterseite mit den Löchern an der A8-Fussstütze im Fahrzeug so ausrichten, dass die unteren Kanten parallel sind und die Löcherpositionen an der A8-Fussstütze mit einem Marker anzeichnen.
7. Die Fussstütze aus dem A8 ausbauen
8. Löcher in entsprechender Schraubengrösse an entsprechend markierten Positionen bohren.
9. Edelstahlabdeckung wieder an Plastikunterseite anbringen (Haltenasen einfach zurückbiegen). Ich habe die Edelstahl"stege" noch mit Doppelseitigem Klebband versehen damit sie sicher an der Plastikunterseite haften wenn man die Beugung ganz entfernt hat durch das Anschrauben an der A8-Stütze.
10. hervorstehende Schraubenschäfte der kompletten Phaetonstütze durch die Löcher in der A8-Stütze führen und anschliessend die Muttern von hinten anbringen und anziehen. Eventuell noch mit Klebstoff verstärken.
11. Einbau der Fussstütze.
Bild 3-4 habe ich soeben mit dem Handy gemacht. Leider regnete es, daher ist es nicht sauber und ein wenig nass. Sorry für die schlechte Qualität, mein Digicamladgerät ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. 🙁
Hoffe es hat euch inspiriert. Perfekt ist anders, aber dass es ein "Gebastel" wird war ja von vornherein klar. Sehen tut man davon in eingebautem Zustand aber absolut nichts.
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Fabian
Hallo kann ich mal fragen mit was für ein Kleber du denn Teppich fest geklebt hast?
Hallo
habs mit teroson Karosseriekleber gemacht
ist top geworden
Danke
So günstig habe ich die Teile noch nirgends gesehen, also wer noch nicht hat...
Und nein, ich bin nicht der Anbieter, ich bin nur zufällig darüber gestolpert.
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
So günstig habe ich die Teile noch nirgends gesehen, also wer noch nicht hat...
Und nein, ich bin nicht der Anbieter, ich bin nur zufällig darüber gestolpert.
Guten Abend Sascha kann man die so abbauen?
Mfg