Alttagstauglichkeit mit 2 Kleinkindern?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!
Ich suche für mich ein neues Auto, welches überwiegend für Kurzstrecken zur Arbeit und zum Einkaufen benötigt wird. Wir haben 2 Kleinkinder, die beide einen sehr platzintensiven breiten Kindersitz haben. An den Wochenenden und bei längeren Fahrten fahren wir mit dem T - Modell, aber ich suche für mich einfach etwas kleineres. Optisch gefällt mir die A Klasse sehr gut. Jedoch kommt Sie mir doch recht klein vor. Gibt es hier Erfahrungen von Eltern, die hinten 2 Kindersitze haben und wie empfindet ihr den Alltag, das An und Abschnallen der Kinder?
Mein Budget ist leider auch mit 23000 nicht üppig.
Würdet ihr mir lieber zunehmen etwas größeren Fahrzeug raten, oder bekomme ich die Kinder hinten gut Unterboden dass ich mich jedes Mal ärgern muss?
Der CLA SB gefällt mir auch sehr gut, aber dafür reicht das Budget wohl nicht ganz :-(

15 Antworten

Ja, dafür reicht es, wenn du den Kombi für alles andere hast. Wir haben auch 2 und es passt super. Wenn deine Frau allerdings mit hinten sitzen soll, dann geht es nicht mehr. Wir haben 2x den 2016er Cybex Kindersitz mit extra Seitenverstärkung und die passen prima.

Allerdings wirst du bei dem Budget keine gut ausgestattete A-Klasse Mopf bekommen, bestenfalls von privat

Wir haben auch 2 Cybex im VorMopf. Passen tut das ganz gut, die Kinder (4 + 6) haben sich noch nicht beschwert. Einzig das anschnallen ist nicht so easy wie z.B. im W204. Das Dach kommt tief und der Sitz überdeckt ein wenig den Anschnaller. Die Kinder können sich nicht selbst angurten. Damit muss man leben - wer schön sein will...

Beinfreiheit ist voll in Ordnung, steht der C-Klasse kaum nach. Leider fehlt hinten die ausklappbare Mittelarmlehne. Die ist im C praktisch für die Jungs. Verreisen würde ich nicht wollen mit dem A, aber für den Alltag ist das alles in Ordnung und macht mehr Spass als ein Golf. Der Leih-CLA vor kurzem ließ keine Vorteile erkennen, ebenso nicht der GLA. Beides Mal abgesehen vom Kofferraum.

Feststellung noch von mir: Ohne AMG Paket wäre mir die A-Klasse auf Dauer zu langweilig innen. Dann lieber VorMopf mit mehr Schnickschnack. Die kriegt man gut als 2-3 Jährige mit unter 40000km.

Verrate uns doch erst einmal was du für Sitze hast und ob die gemäss Liste überhaupt in die A-Klasse passen. Denn je nachdem, hat sich dann das Thema schon erledigt.

Apropos Thema, ich bin mir sicher, dass wir das hier schon einmal hatten.
Aber um es so zu sagen, in dem Thema kam mehrfach die Aussage das die A-Klasse nicht Familien geeignet sei. Sogar Eltern mit nur einem einzigen Kind empfanden den Wagen als zu klein.
Wir haben Zwillinge und sind schon mehrfach damit in die Ferien gefahren und haben alles in den Wagen gebracht. Und wir nehmen prinzipiell immer mehr mit als wir brauchen. Aber unsere sind auch schon aus dem Kinderwagen raus. Falls also der auch noch rein soll, da wir ja nicht wissen wie alt deine sind..........

Vielleicht wäre die Kombi Variante der A-Klasse eine Alternative. Weiss nie ob es CLA Shooting Brake ist oder er sich anders nennt.
Und schlussendlich ob du Platz hast und wie viel und ob du die Kinder gut rein bringst oder nicht, wirst du nur bei einer Probefahrt herausfinden können.

@Benzli2013 da schließe ich mich 100% an! Wir haben für Notfälle Altera Querträger und eine 360l Dachbox. Die brauchen wir aber nur für die "großen" Urlaube. Wir haben 2 Kleinstkinder (2 und 1) und kommen wunderbar klar! Lediglich beim Buggy muss man auf einen doppelt zusammenklappbaren achten, den haben wir von Quinny bzw. McLaren. Das die A-Klasse kein Family Van ist, sollte sich rumgesprochen haben 😁

Hier die Familienlösung für den W176 😉 Gleich geht's in den Schnee

Soll auch ein Kinderwagen mitgeführt werden?

Die Kindersitze werden dir sehr wahrscheinlich bald jegliche Sicht nach hinten nehmen. Für mich war dieser Umstand ein no-go. Da mein Sohn zum Zeitpunkt des Erwerbs bereits 7 Jahre alt war, habe ich den komfortablen Kindersitz gegen ein Sitzkissen ausgetauscht. Das kommt bei kleineren Kindern ja eher noch nicht in Frage.

Ich würde dann lieber das Vorgängermodell wählen. Dieser Elch wurde zwar oft als 'Rentnerfahrzeug' beschimpft, aber für meine Zwecke war es das perfekte Familienauto.

Es geht hier ja um einen Zweitwagen. Wir haben einen E-Kombi für die Frau und den Urlaub und einen A45 für mich als Geschäftsauto. Reinwuchten und Anschnallen von Kindern hinten im Maxicosi ist etwas eng, bedingt durch die Türöffnung. Aber alles machbar. Für Ausflüge ohne Kinderwagen nehmen wir auch gerne den 45er. Nur wenn viel Gepäck und/oder Wagen mit müssen geht das im A eben nicht mehr. Ich fahre jeden Tag morgens zur Kita und das ist wunderbar.
Als Hauptwagen für die Family absolut ungeeignet, aber als Zweitwagen durchaus zu gebrauchen. Ich flitze jedenfalls auch mit Kids lieber mit dem A durch die Gegend als mit dem Kombischiff.

Ausstattung mit Mopf / Vor-Mopf haben andere schon was Wahres in Bezug zu Deinem Budget geschrieben.

Zitat:

@DanioAMG schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:34:05 Uhr:



Als Hauptwagen für die Family absolut ungeeignet, aber als Zweitwagen durchaus zu gebrauchen.

Lustig, bei uns ist es der Hauptwagen und geht problemlos. Nur als sie noch kleiner waren, wäre es niemals gegangen, da der Zwillingskinderwagen nicht im Kofferraum Platz hat. Nicht einmal der Zwillingsbuggy hat Platz

Da bin ich ja mal gespannt.
Ich habe 3 Kinder und bekomme die A klasse Januar/Februar.
Das Auto ist aber auch nur ein dritt Fahrzeug.
Trotzdem werden wir auch mit dem öfter zu fünft fahren

Zu fünft? Bitte ein Foto, wenn es so weit ist 😉 Wir haben 2 Kindersitze hinten, in der Mitte kann bestenfalls noch der Kuschelaffe sitzen 😁

Klappt mit dem Polo derzeitig auch ganz gut.
1Kindersitz und 2Erhöhungen

1 Sitz und 2 Erhöhungen würden vermutlich gehen. Aber dann müssten die Kinder ja auch schon etwas älter sein. Denn einem 5 jährigen Kind (oder 7,8,9) würde ich keine Sitzerhöhung antun

Hab ebenfalls 3 Kinder, die A Klasse lief als Zweitwagen, neben dem 211er Kombi.
Hab dann mit dem 211er in 6 Monaten keinen 1000km gemacht... 🙂
Außer alle zusammen in Urlaub fahren reicht die A Klasse völlig aus.
Die A Klasse hat mich in dem Jahr Leasing dermaßen überzeugt das wir uns von dem 211er nach über 200000km getrennt haben.
Der große fährt ab 2017 selbst Auto, so das wir nur noch zu viert sind.
Haben uns deshalb einen CLA SB, wegen dem größeren Kofferraum zugelegt.
Und ein Smart 453 FourFour für die alltäglichen Erledigungen.

Hallo,

ich stehe jetzt vor derselben Frage bzgl. Sicht A-Klasse und zwei Kindersitzen. Mariposa, hast du dich für die A-Klasse entschieden und wie ist es mit der Sicht?

Viele Grüße
Amai86

Deine Antwort