Altes Thema, neuer User 50ccm oder bis zu 125ccm?

Guten Abend an die Experten!

Hoffe so ein Neuer, wie ich, geht Euch nicht auf den Geist. Hoffe aber auf ein paar nützliche Tipps in Bezug auf meinen anstehenden Kauf eines Rollers.

Zu Beginn zur Info:

Ich darf alles auf 2 Rädern fahren( alle Führerscheine),hatte aber noch nie ein Motorrad oder Roller selbst.

Denke aber für den täglichen Weg zur Arbeit und in der Stadt (Berlin) reicht ein Roller.

Begonnen habe ich nach 50 ccm Rollern zu gucken. Dort sind/waren mittlerweile in der engeren Auswahl eine Vespa ET2, Piaggio NRG DT (am liebsten ja Pure Jet,aber zu teuer) oder eben die anderen üblichen Verdächtigen in sportlichem Design wie zB Aprillia oder Gilera Runner . Aber die ET2 hat es mir da irgenwie schon am Meisten angetan. Ein Händler will auch gucken,ob er eine gute in schwarz für Mich findet.

Frage an Euch: Die ET2 ist die Klasische und die anderen eher sporltiche Roller. Nehmen die sich in den Fahrleistungen soviel?

Was sind Eure Tipps bis 1500,- Euro für einen Roller?

Das nur zur Einleitung,denn jetzt kommt mein wahres Problem. Die 45 km/h für diese 50ccm Rolelr stört Mich schon ganz schön und so habe ich mich die letzten 2 Tage auch mal mit 100-125 ccm Rollern beschäftigt. In diesem Segment gibt es aber nicht so eine große Auswahl und die Rolelr sehen auch alle ganz schön klobig aus. Es gibt natürlich Vespa ET4 mit 125ccm,aber kann man die bezahlen?

Gibt es Tipps von Euch für einen filigran ausehenden sportlichen Roller in diesem Segment?

Gefunden habe ich bisher einen KREIDLER RMC 125 .

Kann irgend jemand etwas über diesen Roller sagen?

44 Antworten

Dink und Agility haben nichts, aber auch rein gar nichts miteinander zu tun. 😉 Der Dink ist aber nicht so empfehlenswert-für das Geld gibts bessere.
Was vergleichbares mit dem Fly wäre wohl noch der Yamaha Cygnus X bzw der MBK Flame X (sind baugleich). Die sind bei gleichem Preis robuster und da wirst du keine Chinabilligteile finden. 😉 Auch sind da die Ersatzteilpreise nicht so hoch wie bei Piaggio.

Danke

Gefällt mir gut der Cygnus. Werde ich mir mal in der Realität angucken. Ein paar gute Yamaha Händler gibts ja in Berlin.

So langsam kommt man dem Wunschroller schon näher.

Hast Du @wollschaaf oder andere User Erfahrungen was die Spritzigkeit von dem Fly 125 im Vergleich zum Cygnus/Flame angeht? Ich weiß Wunderdinge darf ich nicht erwarten.

Aber wie gesagt,mein Wunsch ist es mit ca. 70-85 km/h bequem und flott durch den Berliner Stadtverkwehr zu kommen. Noch dazu günstig im Unterhalt.

Ich denke die tun sich beide nicht viel, eigene Erfahrungen habe ich aber nicht...und die modernsten Triebwerke sinds beide nicht, aber die Leistung reicht für die Stadt völlig aus.
Günstiger ist vermutlich der Cygnus...hat längere Wartungsintervalle bei günstigeren Ersatz- und Verschleißteilen und ist schon etwas länger auf dem Markt, also schon älter und somit billiger gebraucht zu bekommen. Zudem soll er laut einem Test nur 3,5l verbrauchen...der Fly lag da bei 3,7l, also auch nur enwesentlich höher.

Hallo
Ich wollte dir nur kurz meine erfahrung mitteilen(unabhänig von Marken):
Ich bin ca.3 Jahre mit einem 50er in die Arbeit gefahren,das Problem dabei jeder A... überholt bzw.schneidet dich.
Seit ca. 2 Jahren habe ich einen 125er und das Problem mit dem überholen und schneiden ist weg.
Versicherung und Benzinverbrauch ist nur leicht höher.
Nur die Tüvgebühr alle 2 Jahre halt
Gruss Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ANDREAS HECHT


Hallo
Ich wollte dir nur kurz meine erfahrung mitteilen(unabhänig von Marken):
Ich bin ca.3 Jahre mit einem 50er in die Arbeit gefahren,das Problem dabei jeder A... überholt bzw.schneidet dich.
Seit ca. 2 Jahren habe ich einen 125er und das Problem mit dem überholen und schneiden ist weg.
Versicherung und Benzinverbrauch ist nur leicht höher.
Nur die Tüvgebühr alle 2 Jahre halt
Gruss Andreas

Tja ein 125er soll es nun sein. Aber nicht so einfach einen guten Gebrauchten zu finden.

Der Markt ist ja nun auch nicht riesig und bei Entfernungen von 200 km und mehr zum Verkäufer ist eine Begutachtung und auch Überführung in heimatliche Gefilde nicht so einfach.

Mal sehen ob ich im Umkreis von bis zu 150 km um Berlin noch Glück habe.

Fallen zum Herbst hin eigentlich die Preise oder hebt sich das mit dem dann sicher viel geringeren Angebot auf?

Zum Saisonende und im Winter sind die Preise am niedrigsten-aber ein Schnäppchen kann man natürlich immer machen, auch im Frühling. 😉

hm, also in einem 50km umkreis um berlin find ich ne ganze menge angebote für 125er roller bei motoscout24.de...?!

schau doch auch mal bei quoka.de vorbei, private kleinanzeigen, da ist oft auch viel dabei.

Gar nicht so leicht, sein Geld unter das Volk zu bringen. ;-)

Piaggio Fly 125

Das Angebot gefällt mir schon ganz gut, aber ein paar Euro weniger dürften es trotzdem noch sein und dann dürften auch ein paar Kilometer mehr drauf sein. Will ja nicht so sein. ;-)

Also weitersuchen...

Du kannst dem Verkäufer gegen Ende der Auktion ja mal schreiben was der Roller dir Wert wäre wenn der so ausläuft ohne gekauft zu werden. 😉

So da bin ich mal wieder. Der Frühling naht und ich habe immer noch keinen Roller gefunden.

Habe den Winter über Ausschau nach einem Fly 125 gehalten und keinen gefunden. Dann hatte ich kurz keine Zeit mehr und nun war ich gestern mal wieder bei Roller-Scholz hier in Berlin.

Habe mir den Aprillia Sportcity 125 angeschaut (viel zu groß und klobig) und dann mich mit dem Verkäufer unterhalten.

Zu meiner Überraschung brauche ich mich jetzt nicht mehr nach einem gebrauchten Fly 125 umschauen, da Sie wohl wieder mit ins Piaggio Programm genommen werden.

Lieferzeiten stehen noch nicht fest. Preis 2199,- Euro. Da kann man ja bar vielleicht was machen und es gibt noch einen Jethelm dazu. ;-)

Spricht irgendwas dagegen?

Der Fly kommt halt-genauso wie die Zip-mitlerweile komplett aus China...die Produktion ist vor wenigen Monaten dorthin verlegt worden und das merkt man an der Qualität.
Daher kommt wohl auch der günstigere Preis als vorher. Ich würde es mir gut überlegen den Fly zu kaufen! Da würde ich mir lieber den alten Cygnus, der jetzt gerade durch den neuen ersetzt wurde, kaufen. Die Restbestände werden im Moment für 2000-2200€ verramscht und das ist qualitätstechnisch dann doch eine ganz andere Klasse. 😉

Piaggio Fly 125 aus China
Yamaha Cygnus aus Taiwan

Wo soll ich da Unterschiede sehen?

Yamaha Cygnus

die Unterschiede liegen vor allem in der Qualitätskontrolle 😉

Piaggio geht es nur darum einen halbwegs brauchbaren Roller zum Kampfpreis zu verkaufen ...

Yamaha versteht sich selbst als Premiumhersteller und verkauft weniger über den Preis als über die Qualität, dementsprechend ist die Qualitätskontrolle erheblich besser ...

War heute bei 2 Yamaha Händeln hier in Berlin udn es scheint schwer zu werden noch einen 2006 Cygnus zu finden. Hat jemand Tipps?

@speedguru
Danke für Deine Einschätzung.
Hast Du vielleicht auch eine Quelle für Deine Aussage. Wodurch läßt sich diese unterschiedliche Qualitätskontrolle belegen? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das eine Firma wie Piaggio sich sowas erlauben kann.

Hier ist ein 06er Cygnus für das besagte Geld zu bekommen.😉
Der MBK Flame ist 100%ig der Gleiche wie der Yamaha Cygnus, nur der Name und die Lackierungen sind anders. 😉
Hier gehts lang

Deine Antwort
Ähnliche Themen