Altes Thema Audi A6 'Motorsteuerung'

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
Ich weiß das es viele nicht mehr lesen wollen, aber der Fehler nervt echt.
Es ist ein A6 Avant 3,2fsi Quattro mit 125 tkm .. Bj 6.2006
Habe ihn jetzt ca. 6 Wochen, erstmal Service machen lasen, umgeölt auf 5w40 ... Fehler Nockenwellensensor , habe alle tauschen lassen, aber Fehler wieder da... Wenn ich den Fehler so Auslese und lösche kommt er nach ein zwei Tagen wieder ...wenn ich ein Rescan mache habe ich eine Woche Ruhe und er fährt wie eine Biene ...
Zwischendurch Felgen gekauft 19 Zoll mit ET 35 alles gut sieht echt klasse aus, jetzt Bremsscheiben mit Belegen neu ... Und nun passen die Reifen nicht mehr ... Bremssattel schleift an der. Felge ? So ein Pech .. Der Händler schickt mir Distanzscheiben .. Er sagte das hatte er auch noch nicht. Na mal schauen was noch so kommt .... Morgen geht er zu einen Bekannten zu Audi vielleicht ist es ja nur was kleines .... Software oder so ....

Image
Image
Image
44 Antworten

So.... Jetzt dachte ich , ich bekomme ihn heute wieder ... Falsch gedacht .... Als ich ihn heute abholen wollte sagte der Meister : es tut mir leid ... Das wird heute nichts ... Fehler ! Zylinder 3-4-5 laufen nicht ??? Hat er auch so noch nicht gehabt ... Strom ist da .. OT stimmt auch ... Irgendein Kabel .... So ein sch.... Leihwagen für lau bekommen und hoffen das der Fehler gefunden wird .... Der Vorbesitzer hat tatsächlich nur den spanner gemacht um den Fehler zu vertuschen .... Habe die Teile mal fotografiert .... Nun kann ich nur hoffen das der Fehler gefunden wird .... So ein sch....
Bekomme alles schriftlich vom Meister und die Teile als Beweis auch mit ... Die große Platte hat ein Riss ... Hat die vorige Werkstatt wohl zu fest angezogen ... Das Teil kostet um die 300€ .... Naja 2 Wochen Freude für um die 3000€ ist doch auch mal was plus Inspektion und Bremsen .... Dafür kaufen andere schön sich ein Kleinwagen ....

Image
Image
Image

Moin Moin
Fehler immer noch nicht gefunden ....
Was kann das sein ? Kabelbruch ? da denkt man man kauft sich was Gutes und dann das ....
Gruß und vielleicht hat ja einer von euch eine Idee ...

Zitat:

@i.fraatz schrieb am 28. Juli 2015 um 21:19:31 Uhr:


Bin so sauer das die Verkäufer so betrogen haben ....

Für eine Betrug braucht es die Absicht dazu. Entsprechend wäre zu prüfen, ob der Verkäufer nicht in gutem Bewußtsein gelebt haben könnte, dass eine Reparatur in diesem Bereich stattgefunden hat und dass diese gut verlaufen und der Schaden behoben wäre. Anders rum müßte man nachweisen, ggf. durch teuren Gutachter, dass die durchgeführte Rep keine war, sondern nur zum Kaschieren des Problems geeignet war. Dann könnte man dem Verkäufer Absicht unterstellen.

Gruß, lippe1audi

Hallo .. warum man jemanden gleich etwas Böses unterstellt, empfinde ich zunächst übertrieben.

Sicher ist das alles ärgerlich!

Kettenspanner und die Kette ist bekannt das sie bei einigen Probleme machen kann.

Es kann doch sein das, wie bei einigen nur der Kettenspanner getauscht wird! Und dann Ruhe ist ...
Der Verkäufer hat dieses in Auftrag gegeben und scheint ja bis dato in Ordnung gewesen.(Beim Kauf wurde trotz eines mitgekommenen Mechaniker nichts
auffälliges gefunden.) Wenn hier die
ausgeführte Reparatur fehlerhaft war, ist
doch die Werkstatt Schuld und nicht der vorige Besitzer! Ich denke auch nicht das hier jemand etwas zu vertuschen versucht hat ... würde mich mit der Werkstatt erst
einmal unterhalten mit dem bis heute herausgefundenen Ergebnis.

Meine Meinung ..

Ähnliche Themen

Naja habe ja nach Rechnungen gefragt bzw. Steuerketten angesprochen ... Aber sie sagte nur ... Das sie keine Rechnungen mehr hat ...
Schon sehr merkwürdig ...
Aber gut ... Bin froh wenn ich ihn erstmal wieder habe. .
Morgen wird mit einem Oszilloskop die Elektrik und das Steuergerät geprüft ... Mechanisch ist alles in Ordnung ....

So heute Freitag und er ist seit fast drei Wochen in der Werkstatt , noch kein Ende in Sicht ... Und das alles nur wegen den Steuerketten , wie kann das Steuergerät beim wechseln der Steuerketten kaputt gehen ? ?
Schließlich lief er ja bis zum Wechsel einwandfrei , außer das die Lampe an war .... Nächste Woche soll es 1400 km nach Italien gehen , mir wird ja schon Angst und Bange wenn ich dran denke ... Was wohl noch kommt ?
Da denkt man das man sich was Gutes kauft und dann das .....
Habt ihr Erfahrung mit Steuergeräte ? Kosten usw.
Gruß und allen eine stressfreie gute Fahrt ..

Alle Hersteller haben so ihre Probleme. Aber im Moment ist das bei VW/Audi besonders übel. Tut mir leid!

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 7. August 2015 um 09:28:28 Uhr:


..... Aber im Moment ist das bei VW/Audi besonders übel. Tut mir leid!

Was denn???

Ich denke da an die üblichen Schäden die sich über die letzten Baujahre bei Audi/VW verteilen: Steuerketten samt Spanner, defekte Ölpumpen, Injektoren, Kolbenkipper ...
Alles mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden.

Ja und Audi setzt immer noch auf Long Life Öle ?!?! Trotz der Fehler bekannt ist ... Aber das mit den drei Zylinder Ausfall ist der Oberhammer...

Das gleiche haben andere aber genau so. Ob es BMW, Nissan, Mercedes ......usw sind, haben alle ihre Problem. Google ist voll davon😁

Dafür fahren aber etliche rum die keine Probleme haben.
Für dich ist es echt sch.... , ich kann das auch verstehen. Da ich selbst erst eine Rechnung von knapp 3000€ wegen Verkokung hatte.

@ DocSnyder75:
Stand bei uns vor wenigen Tagen in der Presse: Bei Rückrufaktionen liegt BMW deutlich "vorne"!
@ LionJenson: Gibt es Messwerte für diese Verkokung, die sich mittels Diagnosegerät auslesen lassen können? Will nicht vom Fredthema ablenken.......es gibt - falls das hier nicht so gewünscht sein sollte - ja auch die Möglichkeit der PN. Vor dieser Verkokung fürchte ich mich wegen Kurzstreckenfahrten.
Gruß, lippe1audi

Naja zumindest ist er "wenn er dann mal laufen sollte " durch repariert .... Bin auf die Kosten gespannt ....

@ lippe1audi

Rückrufaktionen sind mir immer noch lieber, als einfach alles auszusitzen und so zu tun als wären Schäden "Stand der Technik"!

Audi ist übrigens auf Platz 2 auf der Liste der Hersteller mit den meisten Motorschäden! BMW auf Platz 8 ... und diese Motorschäden waren oft leicht zu verhindern (Drosselklappen entfernen).

Lass' ma raten: Diese "Statistik" ( Audi auf Platz 2, BMW auf 8) stammt von einem BMW-Fahrer?!
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen