Altes Auto weiter fahren?

Hallo
Ich kenne mich leider nicht so gut mit Autos aus und hoffe hier etwas input zu bekommen.
Mein neuer alter ist seit Okt.2015 in meinem Besitz. Es wurde damals ein Ford Focus Kombi welcher 03/2004 zugelassen wurde.

Seit einem halben Jahr habe ich in das Auto investiert.
Neben des Linken Traggelenks habe ich die kaputte Handbremse inkl Bremsbacken (Scheiben und klötze) auf beiden seiten und 4 neue Winterräder machen lassen.

Insgesamt habe ich den Kaufpreis noch mal investiert in das Auto.

Nun hat es bald 300.000km gelaufen und ich überlege mir ein neuen alten zu kaufen...

Die frage ist nun ob sich das überhaupt noch lohnt für mich. Ich habe eine hohe fahrleistung (ca. 50.000km im jahr) und könnte 1200€ plus den Verkauf dieses Autos in einen neuen stecken.

**TÜV hat er gerade erst neu bekommen Ruckelt allerdings ab 100 bis ca. 120 bei Vollgas oder unter balstung (Steigung)

Beste Antwort im Thema

Sorry aber Reifen und bremsen sind keine Reparaturen. Es sind Verschleißteile. Die wirst du selbst beim Neuwagen bei deiner Fahrleistung alle 1-1,5 Jahre erneuern müssen.

Die 800€ waren wahrscheinlich von Teppichhändler? Dann kommt er an macht alles am Auto schlecht und bietet dir höchstens 200-300€.

Selbst mit 2000€ gibt es kein gutes Auto, welches noch ohne Probleme 50tkm jährlich abspulen wird. Die Wahrscheinlichkeit Kernschrott zu bekommen ist sehr hoch. Bei 2000€ Kaufpreis und 50tkm jährlich kannst du beim nächsten schnell jährlich nochmals ex 2000€ für Reparaturen ausgeben und die Reifen und Bremsen sind dann noch nicht mal dabei.

Eigentlich ist es erstaunlich wie wenig ( traglenker, brenssattel) an so einem alten Focus mit der Laufleistung dran war. Billiger wäre es nicht mal mit jungen frischen gebrauchten.

Autofahren kostet nunmal viel Geld. Viel Autofahren kostet sehr viel Geld.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich habe meinen mal rein gesetzt und bereits 800€ geboten bekommen
Beschlossen habe ich nun ihn zu verkaufen...

Es ist definitiv das Getriebe da es unter Steigung Probleme macht und unter Vollgas

Repariert wurde bisher ein traggelenk und komplette bremsen mit backen hinten da die Handbremse kaputt war.

Neue Reifen haben 300€ gekostet. Insgesamt wohl mehr als 1000€

Ich könnte somit in einen gebrauchten 2000€ investieren momentan
Mehr ist leider nicht drin

Das Auto zu verkaufen ist bei Deinen Anforderungen (50 Tkm p.a.) der völlig falsche Weg.

Du hattest bis jetzt in knapp 1 1/2 Jahren nur Pilepalle-Verschleißreparaturen, die weit unterm Durchschnitt sind.

Mit einem Auto der 2000 €-Preiskategorie kaufst Du Dir mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ein Fahrzeug, was in den nächsten 1 1/2 Jahren mehr Reparaturen erfordert, als Dein "Alter".

Wenn Du das Geld nicht hast, musst Du Deine Spassfahrten halt reduzieren bzw. mehr Geld verdienen. Das willst Du nicht hören, ist aber die Realität. Offenbar hast Du beim jetzigen Fahrzeug nur das Allernötigste erledigen lassen, was ist mit jährlicher bzw. kilometerabhängiger Wartung (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Filter...)?

Mira du hast doch schon letztes Jahr den Rat bekommen den Wagen weiterzuführen oder deine Kilometrleistung zu reduzieren.

http://www.motor-talk.de/.../spezieller-autowunsch-t5684264.html?...

Und jetzt verkaufst du für 800€.

Ich hoffe du findest für 2000€ ein Auto was deine Wünsche erfüllt u d nicht zum Groschengrab wird.

TOI,TOI,TOI!!!

Gruß,
der_Nordmann

Falls Du noch ältere Reifen hast, würde ich die neuen sep. verkaufen. Im Verbund mit dem Auto kriegst Du kaum etwas extra dafür.

Ähnliche Themen

Hallo,

Verwandte haben gerade einen Toyota Yaris Diesel 1,4 90 Ps gebraucht gekauft. Deutlich unter 100.000 km für unter 6000 Euro. So ein Auto kann man empfehlen, wenn es 1./2. Hand ist und alle Inspektionen gemacht wurden (Serviceheft).
Läuft sehr leise, vom Diese lmerkt man nichts, Verbrauch unter 5 Liter Diesel.
ciao olderich

Schade.......Ich sollte mir wahrscheinlich auch angewöhnen, die alten Beiträge der TE durchzuschauen.......

In den 9 Monaten ist ja das verfügbare Kleingeld um 1000 € geschrumpft. Im Gegenzug sind gute, günstige Autos noch rarer geworden, weil das was ich damals schrieb, kein Wunschdenken war sondern die Realität ist.

Wartungen und Reparaturen werden tendenziell teurer. Wenn man da 50 Tkm im Jahr runterreißt, dann hat man mit paar Reifen und Traggelenken ja eigentlich den 6er im Lotto gehabt.

Mal ein Beispiel für einen kompakten Golf (ist bei mir in der Familie, daher kenn ich die Story genau) der 10 Jahre alt ist. Der hat in 1 Jahr hinten beide Radnaben neu benötigt wegem ABS-Fehler, dann normale Wartung, ZR-wechsel und zu guter letzt noch ein Radlager vorn, welches bei VW nur komplett mit Nabe ist. Alles zusammen Werkstattkosten in 1 Jahr von 1200 € in freier Werkstatt.

Den Ford habe ich damals für 1200€ gekauft und bis auf die Reparaturen ist er immer super gelaufen...
Ich erwarte für das Geld ja keinen Neuwagen und bin sicher das es auch alte Autos gibt die die nächsten 1-2 Jahre ihre Pflicht erfüllen.

Du wolltest das Fahrzeug doch vor 9 Monaten schon nicht mehr. In der Zwischenzeit ist Dein Sparstrumpf geschrumpft und die allgemeinen Lebenskosten weiter gestiegen (Mindestlohnerhöhung). Für 2000 € kaufst Du Dir definitiv neue Probleme ein, gut gemeinter Rat, vergiss es!

Hab ich noch nie gemacht, aber ich geb hier mal noch einen Insidertipp: Such Dir einen Freund aus dem KFZ-Gewerbe, da sind manchmal kleine Wunder möglich.

Sorry aber Reifen und bremsen sind keine Reparaturen. Es sind Verschleißteile. Die wirst du selbst beim Neuwagen bei deiner Fahrleistung alle 1-1,5 Jahre erneuern müssen.

Die 800€ waren wahrscheinlich von Teppichhändler? Dann kommt er an macht alles am Auto schlecht und bietet dir höchstens 200-300€.

Selbst mit 2000€ gibt es kein gutes Auto, welches noch ohne Probleme 50tkm jährlich abspulen wird. Die Wahrscheinlichkeit Kernschrott zu bekommen ist sehr hoch. Bei 2000€ Kaufpreis und 50tkm jährlich kannst du beim nächsten schnell jährlich nochmals ex 2000€ für Reparaturen ausgeben und die Reifen und Bremsen sind dann noch nicht mal dabei.

Eigentlich ist es erstaunlich wie wenig ( traglenker, brenssattel) an so einem alten Focus mit der Laufleistung dran war. Billiger wäre es nicht mal mit jungen frischen gebrauchten.

Autofahren kostet nunmal viel Geld. Viel Autofahren kostet sehr viel Geld.

Möglich ist es schon ein Auto zu finden das deine Anforderungen 1 Jahr erfüllt, nur die eigenen Ansprüche müssen reduziert werden auf nahezu Null. Ich habe vor 6-7 Jahren einen Carina E Kombi gekauft gehabt für ca. 900 Euro. Farbe Rot = verlichen, rundum verkratzt, verbeult und alles andere wie schön. Ich habe dieses Auto 40tkm in 9 Monaten bewegt. Einzige Reparatur war ein Einspritzventil das schon defekt war beim Kauf. Aber nach diesen 9 Monaten war er ein Fall für die Presse. Kupplung, Bremse vorne, Wartung, Zahnriemen, alle 8 Reifen waren fällig.
Bei so einer Kilometer Leistung muss einfach mit erhöhten Reparaturen und Verschleisskosten gerechnet werden. Für mich hat es gepasst, da ich das Auto nur für 9 Monate gebraucht habe, ansonsten wäre es ein Fass ohne Boden geworden.

Ich denke auch das der angestrebte Kaufpreis von 2000€ besser in die Wartung bzw. Instandsetzung vom Focus gesteckt wrden sollte. Auch hast du dann vielleicht noch Geld für die Hundeboxen übrig.

Gruß,
der_Nordmann

Vielleicht passt ja einer von diesen vier. HU hat nur der Benz neu, darum habe ich ihn trotz höherem Preis dazugenommen, und der Passat noch 10 Mte. Nur der Chevy hat sicher grüne Plakette, beim Nissan bin ich nicht sicher.

  • VW Passat Variant 1.9 TDI Autom.
  • Mercedes-Benz C-Klasse C 220 T CDI, keine Klima!
  • Chevrolet Nubira 2.0 Kombi D CDX
  • Nissan Almera Tino dCi acenta PLUS

Bewirb dich doch mal bei "Biete Rostlaube, suche Traumauto". :-)

Dann muss sie bis zum Traumwagen vielleicht auch ein halbes Jahr zu Fuß laufen. 😁 oder Jota die bei Mini Händler in Hilden arbeitet stellt freundlicherweise einen kostenlosen kleinen Flitzer zur Verfügung.

Kenn mich jetzt auch nicht so mit Autos aus, aber neuer Tüv, besser gehts doch nicht. Ich hab früher in meiner Jugend solche Kisten gefahren, bis wirklich nix mehr ging oder der Tüv abgelaufen war. Kennst du keinen Hinterhofschrauber, der dir ein Getriebe vom Schrottplatz holt und einbaut? Sollte doch für ein paar hunderter machbar sein.
Wenn der wagen dann noch 1Jahr oder deine 50k km hält, hast du doch alles richtig gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen