Altersdurchschnitt der Fahrer/Halter/Erwerber
Hallo,
in Anlehnung an den Thread im GLA Forum, auch hier die Frage, in welchem Alter(-sbereich) ihr euch befindet. Find ich schon interessant, v.a. wenn man die Diskussionen um die Außenfarben und Kombinationen verfolgt. Insofern, wer mag, der möge:
Ich fange gleich an: bin 38.
Grüße
Chovu
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man sich drauf einigen, dass es sowohl jüngere Gutverdiener <30 Jahre gibt, die sich Ihren GLC von eigenen Geld gekauft haben oder ihn als Dienstwagen fahren, und es im gegenzug auch ältere Menschen > 60 Jahre gibt, die sehr wohl in der Lage sind mit modernen Kommunikationsmitteln umzugehen ohne vorher einen Volkshochschulkursus besucht zu haben.
Manche von denen habe die modernen Techniken sogar mitentwickelt.
391 Antworten
Zitat:
@silberx1 schrieb am 27. März 2016 um 20:27:47 Uhr:
Spass muss sein, Hab mit einer Isetta mein Autoleben begonnen.
Im April lass ich mich im ADAC Fahrcenter in Schlüsselfeld für den GLC fitt machen :-?.
Wer die Isetta fahren konnte, kann jeden GLC fahren...! 😉
Zitat:
@silberx1 schrieb am 27. März 2016 um 20:27:47 Uhr:
Spass muss sein, Hab mit einer Isetta mein Autoleben begonnen.
Macht hoch die Tür?
50 Jahre und seit einer Woche mit meinem GLC250 unterwegs ??
Ähnliche Themen
"junggebliebene" 42 ;-))
bisher privat mit bmw unterwegs - 3er und 5er kombis - hatte letztes jahr im sommerurlaub den neuen suv meines schwiederdaddy´s ( mazda cx5 ) eingefahren und spaß dran gefunden - steig ab mai auf dienstwagen um - war ein gutes angebot des flottenmanagmen für den glc - ick freu mir jetzt schon
Zitat:
@silberx1 schrieb am 4. April 2016 um 08:34:08 Uhr:
Was ist Flottenmanagement und welche Vorteile bringt es?
Flottenmanagement ist meist eine Abteilung in grösseren Firmen, die die Dienstwagen betreut. Das Flottenmanagement wird oft auch auf externe Dienstleister unter Beachtung der firmeninternen Richtlinien übertragen.
Besondere Vorteile bringt es für die Firmen, die sich dann nicht einzeln um jeden Diesnstwagen kümmern, Für den Fahrer, der bessere Konditionen erhält und auch nicht von einer Vertretung zur anderen rennen muss.
Ohne Flottenmanagement geht es eigentlich gar nicht mehr. Mein Bruder betreibt Flottenmanagment in kleinster Form ("nur" 6 Dienstwagen). Da ist er selbst der Flottenmanager, bestimmt die Wagen alle selbst inkl. Ausstattung so dass derzeit nur eine Market zur Verfügung steht (mir würde das als MA nicht gefallen! - aber müsste ich auch akzeptieren oder mit einem eigenen Wagen zur Arbeit fahren und dort ggf. umsteigen).
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe einmal gehört, dass damit einzelne Ausstattungen günstiger sind.
Bei Flotte = 1 sicher belanglos.
Naja, wer unter ~40 kann sich ein Auto für 50-60.000+ Euro leisten, wenn nicht gerade die Eltern einem lange gesponsert haben bzw. man nicht gerade durch Glück oder Familie in eine spitzen Position gerutscht ist?
Bei mir wird es nächstes Jahr sehr wahrscheinlich ein GLC 250d. Jedoch als Jahreswagen.
-> nächstes Jahr
-25 Jahre jung 😉
Zitat:
@silberx1 schrieb am 4. April 2016 um 13:20:51 Uhr:
.... Ich habe einmal gehört, dass damit einzelne Ausstattungen günstiger sind.
Bei Flotte = 1 sicher belanglos.
OT: sicher, richtig. So gibt es Business-Pakete, die in Total dann günstiger sind.
Wir haben sogar ein Mittelklasse-Auto in der Flotte das unschlagbar günstig ist. Allerdings nur , wenn es so genommen wird wie konfiguriert (inkl. Farbe, das heist man kann alle Farben nehmen, solange sie Schwarz Standard sind ).