Alternatr. Störung - kommt drehzahlabhängig - mit Video
Hallo,
ich habe derzeit einen Fehler an meinem FIAT Stilo 1.9JTD Multijet (140PS, Bj. 2004, Dynamic-Paket, ca. 150tkm) bei dem ich keine Ahnung habe was es sein kann, da ich den Fall bis dato noch nicht hatte. Und ich dachte ich kenne mittlerweile alle Fehler die der Stilo haben kann.
Vorgestern auf der Heimfahrt vom Geschäft ist nach ca. 20km die Meldung:
"Alternatr. Stör" inklusive der Batterieleuchte
während der Fahrt angegangen und auch gleich wieder ausgegangen. Das ganze passierte den restlichen Heimweg andauernd, und zwar immer dann wenn die Drehzahl, egal ob mit oder ohne Last von unten an die 2000er-Marke ging. Alternator-Störung hatte ich vor 2 Jahren schonmal und da wurde die LiMa getauscht.
Gestern hab ich dann noch ne defekte Bremsleuchte getauscht und nochmal mit dem Multimeter nachgemessen.
Batteriespannung: 11,8V
Spannung bei laufendem Motor: 12V (Leerlauf) - ca. 13,5V bei 2500U/min. Es kam auch keine Fehlermeldung
Heute bin ich dann wieder ins Geschäft gefahren und nach kurzer Zeit kam die Störung wieder und verschwand sofort wieder. Das wiederholte sich jedes mal, wenn die Drehzal über ca. 1800U/min ging.
Fahrverhalten und Motorcharakteristik ist in Ordnung, und es gibt keine Auffälligkeiten, auch während der Fehler da ist.
Ich habe an der Ampel mal ein Video gemacht:
Youtube FIAT Stilo Alternatr. Stör
Das passiert also auch im Leerlauf. Im Netz hab ich gelesen dass es auch oft mit der Lenkung zusammenhängt, aber es ist egal ob ich während dessen Lenke, City-Lenkung aktiv oder nicht - das Phänomen ist rein drehzahlabhängig.
Im Fehlerspeicher steht auch nichts drin, da die Meldung ja immer sofort verschwindet. Manchmal bleibt die Batterieleuchte länger an als die Störung.
Hat einer von euch ne Ahnung was das ist? Am Besten mit Erklärung warum das so ist.
Alleine für das Gepiepse könnt ich die Kiste in den Rhein fahren.
Beste Antwort im Thema
Lieber Sven,
Behalt mal Deinen Quark für Dich. Was passiert bitte wenn Du bei laufendem Motor und Lima die Batterie abklemmst ? Schon mal überlegt ?
Das gleiche passiert bei schlechter Masseverbindung der Batterie mit dem Motor-/Getriebeblock.
Abgesehen davon hab ich ja nicht geschrieben, daß es sein muss, sondern kann...
In dem Sinne...
LG
Christian
19 Antworten
Danke für eure Beiträge, habe letztendlich Batterie und Lima komplett gewechselt.
Seltsam war, dass mit der neuen Batterie die Ladespannung im Leerlauf auf 13,9V hoch ging. Beim Fahren kam aber wieder die Meldung wie im Video oben. Neue Lima drin (die letzte hielt nicht ganz 3 Jahre) und derzeit mal kein Fehler.
Hoy froetz, salut Christian,
Mensch Christian, mit deiner Abhandlung zum Drehstromgenerator hätte ein Laie fast seine Gesellenprüfung zum Kfz-Elektriker geschafft und das ist nichtironisch gemeint.
Eine Sache hat mir aber noch gefehlt und die ist in den letzten Jahren ein wenig verloren gegangen:
Der Drehstromgenerator lässt sich im eingebauten Zustand, ohne grösseren Aufwand, sehr gut diagnostizieren. Die meisten KFZ-Elektrikbetriebe haben noch ein Osziloskop in der Ecke stehen und mit diesem Oszi und der unten angehängten Anleitung, lässt sich genau feststellen, was der Generator genau hat und zwar noch bevor du etwas merkst.
Das Pronblem ist, dass die meisten Monteure nicht mehr damit umgehen können und somit die Erfahrungen und Informationen verloren gehen. Vielleicht hilfts ja beim nächsten Generatorproblem, da froetz ja nun alles getauscht hat und das Teil wohl wieder funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von froetz
Danke für eure Beiträge, habe letztendlich Batterie und Lima komplett gewechselt.
Seltsam war, dass mit der neuen Batterie die Ladespannung im Leerlauf auf 13,9V hoch ging. Beim Fahren kam aber wieder die Meldung wie im Video oben. Neue Lima drin (die letzte hielt nicht ganz 3 Jahre) und derzeit mal kein Fehler.
Meine Rede, aber der Dokk postet ja nur Schwachsinn ^^
Es war aber vermutlich doch nur der Laderegler defekt...hmm
Also bei den größeren Limas würde ich mir das überlegen, die kosten nämlich richtig Geld, die 140 A-Versionen.
Viele Grüße!
Sven
Ähnliche Themen
Schwer zu sagen, kann auch eine Wicklung gewesen sein. Eine Reparatur ist bei den Internetpreisen für Originalteile kaum zu rechnen.