Alternativfahrwerk für Hoppelgeschädigte!

Audi A3

... damit das hier nicht falsch verstanden wird: Ich werde weiterhin mit der Presse in Kontakt bleiben!

Trotzdem:
Da AUDI derzeit keine Lösung anbietet, ein Verkauf meines A3 voraussichtlich zu teuer für mich ist, eine Klage gegen meinen Händler zu geringe Chancen hat, werde ich nun ein alternatives Fahrwerk eines Fremdherstellers einbauen lassen.

Dieser Beitrag soll als Plattform dienen, um das richtige Fahrwerk für alle Hopplegeschädigten zu finden.

Hat jemand bereits Informationen dazu?

Gruß Matthias

P.S. Ausnahmsweise mal ein neuer Beitrag zum Fahrwerk. Alle anderen Beiträge hierzu bitte nach wie vor unter "Mein A3 hüpft".

46 Antworten

Wie wär's damit?

Stoßdämpfer 005272

BILSTEIN B6 - SPORT

Eigenschaften

Einbauort Vorderachse, Einbauort Hinterachse
1-Rohr-Hochdruck-Gas, für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk

Stückliste

VE3-A817 Federbein BILSTEIN B6 - SPORT 1 Einbauort Vorderachse, Federbein, 1-Rohr-Hochdruck-Gas, oben Stift

BE5-A610 Stoßdämpfer BILSTEIN B6 - SPORT 1 Einbauort Hinterachse, 1-Rohr-Hochdruck-Gas, unten Auge, oben Stift

Moin! H.

Ich habe mich schon ausführlich informiert.

Es gibt ein Eibach Fahrwerk mit einer Tieferlegung von 30mm. Eine andere Möglichkeit ist der Bilstein B8 Dämpfer mit einem H&R Federn-Satz (30 oder 45mm).

Beide Varinaten sind aber leider erst ab ca. Mai für 500 - 600€? erhältlich! Derzeit bekommt man nur Gewinde-FW oder Tieferlegungsferdern!

Gruss Oliver

damit es für alle verständlich ist:

Die Bilstein B6-Dämpfer sind für alle A3 mit Serienfedern geeignet, die B8 sind kürzer, also für Tieferlegungsfedern konstruiert.

Und sie sind lieferbar...

Moin! H.

Danke für die ersten Antworten!

Mal sehen: Vieleicht gibt es doch noch ein Fahrwerk, dass zum A3 passt!

Re: Alternativfahrwerk für Hoppelgeschädigte!

Zitat:

Original geschrieben von applemac


Hat jemand bereits Informationen dazu?

Die Fa. Eibach kann sich im Augenblick vor Anfragen kaum noch retten 😁

Hab heute ausführlich mit denen tefloniert. Sie haben ein Fahrwerk entwickelt, die Fertigstellung steht demnächst an (hoffentilch in ca. 4 Wochen). Tieferlegung gegenüber der Serie (Attraction!) 35 mm. Dürfte in der Höhe also ungefähr dem S-Line-FW entsprechen. Listenpreis 585.- + MwSt.. Bezug nur über den Handel (z.B. ATU). Einbau kommt natürlich noch dazu 🙁

Ich werde mir das mal näher ansehen, wenn es verfügbar ist. Auf jeden Fall erscheinen mir die sehr kompetent.

Handi

...ATU haben wir ja!

Was schätzt Du für Alles in Allem: Einbau + TÜV?
Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von applemac


Was schätzt Du für Alles in Allem: Einbau + TÜV?

TÜV wird nicht nötig sein, da ABE (lt. Auskunft). Einbau (Spur + Sturz müssen auch eingestellt werden): keine Ahnung. Vielleicht fahre ich morgen mal vorbei. Auf jeden Fall aber nächste Woche mal.

Handi

wenn Ihr Euch etwas komfort erhalten wollt, dann überlegt euch das mit der tieferlegung gut!
ich würde lediglich erwägen die dämpfer an der HA gegen die B6 zu tauschen.
kostet fast nix, ist easy zu wechseln (könnte man sogar selbst9 und hinten ist auch keine vermessung erforderlich.

Für DIYer: Kosten von unter 250,-- €

Moin! H.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


wenn Ihr Euch etwas komfort erhalten wollt, dann überlegt euch das mit der tieferlegung gut!
ich würde lediglich erwägen die dämpfer an der HA gegen die B6 zu tauschen.
kostet fast nix, ist easy zu wechseln (könnte man sogar selbst9 und hinten ist auch keine vermessung erforderlich.

Für DIYer: Kosten von unter 250,-- €

Moin! H.

Grundsätzlich geht es natürlich mal darum das Hoppeln abzustellen. Etwas Komfort wäre aber nach dieser Scheisse auch nicht schlecht. Man will ja auf der sicheren Seite sein!

Kann man das Ergebnis mit einem Audi TT oder Mazda MX 5 vergleichen. Beides kenne ich. Das wäre OK?

Gruß Matthias

... Nachtrag: Was ist Komfort?
Gruss Matthias

Hier die Antworten von ABT und Oettinger zu meiner Anfrage bzgl. Fahrwerk.

Antwort ABT vom 24.03.:
"Der Einbau eines Abt-Gewindefahrwerkes, das zwar sportlich, aber noch mit relativ viel Restkomfort ausgestattet ist, kostet gut 1.700,00 EUR (Teile inkl. Montage und Vermessen mit mordernster Lasertechnologie). Dieses Fahrwerk lässt sich sogar in der Zugstufe verstellen, so dass mitunter auch der Komfort nochmals beeinflusst werden kann."

Antwort Oettinger vom 25.03.:
"Das Gewindefahrwerk wird in ca. 3-4 Wochen lieferbar sein, leider können wir zum eigentlichen Fahreindruck zur Zeit noch nichts sagen, es wird allerdings so komfortabel wie möglich sein.
Die Montage des Fahrwerks und die Achsvermessung kosten 398,--Euro."

Servus, Roland

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


ich würde lediglich erwägen die dämpfer an der HA gegen die B6 zu tauschen.

Ich werde garantiert nicht nur einzelne Teile wechseln lassen! Wenn die Fa. Eibach sagt, daß eine Verbesserung letztentlich nur durch den Austausch des kompletten Fahrwerks zu erreichen ist, dann werden die schon wissen, warum die das sagen. Eibach ist auch Zulieferer von Audi im Sport-Bereich (so die Aussage) und von daher sicher kompetent.

Handi

Für mich wird ein Gewindefahrwerk eher übertrieben sein. Ich denke, dass es sowas wie das neue Eibach sein wird. Allerdings ist jetzt vorherige Probefahrt Pflicht ! Man wird auch hier nicht vor unangenehmen Überraschungen sicher sein können. Vielleicht können wir mal zusammenstellen, welche Fahrwerke in Frage kommen. Ich fange mal an:

Gewindefahrwerke:

Abt (Bezeichnung ?)

Oettinger (Bezeichnung ?)

Bilstein: B16 PSS 9 (höhen- und härteverstellbares Gewindefahrwerk) Artikel: GM5-A577, Katalogpreis: 1.299,00 € + MwSt. Tieferlegung: bis zu VA 50 mm / HA 50 mm

"Normale" Fahrwerke:

Bilstein: B12 Tuning-Kit (bestehend aus 4 Tieferlegungsfedern + 4 gekürzte Dämpfer), Artikel: SE5-A667 Katalogpreis: 717,00 € + MwSt. Tieferlegung: fix VA 35 mm / HA 30 mm

Eibach: Art.-Nr. : 70-15-007-03-22 (PRO SYSTEM)
Tieferlegung: ca. 30 mm (abzgl. werkseitige Tieferlegung) Preis : 585,00 EUR zzgl. MwSt. (unverb. Preisempfehlung)

Wäre nett, wenn Ihr ergänzen und vervollständigen könntet.

Danke !

Viele Grüsse

Einbau

So, hab eben mal bei ATU gefragt wg. Arbeitslohn für Einbau und Einstellung. Soll EUR 200 kosten.

Handi

Deine Antwort