Alternativen zum VW Multivan

Hallo Gemeinde,
Da mein aktueller Wagen (Nissan Primastar, 11 Jahre/240k KM) langsam unwirtschaftlich wird, bin ich am Überlegen ein Neuen Bus zu kaufen.
Nun ist die Auswahl recht begrenzt was Großraumlimousine angeht:
VW Multivan/T6, Mercedes V-Klasse, PSA-Produkt oder Renault Produkt.

Alle Produkte haben eine UVP zwischen 40 und 50K, nur bei VW und Mercedes kann man natürlich durch die Ausstattung den Preis deutlich in die Höhe treiben! Aber für 50k bekommt man auch bei diesen Hersteller eine recht moderne Ausstattung.

Meine Frage ist, an wem soll ich das Geld geben? Wo bekommt man den Besten Preis/Leistung Verhältnis? Was fahrt ihr und seit ihr zufrieden?

Laut meine recherge glaub ich dass man bei Mercedes das Beste Preis/Ausstattung bekommt, und der Wagen schaut auch richtig gut aus, sowohl von außen als auch von innen!

Was sagt ihr?
Für jeden Antwort bin ich sehr Dankbar. 😉

Beste Antwort im Thema

Zum VW Multivan gibt es keine Alternative!
... 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@enzo0311 schrieb am 7. Juni 2017 um 09:12:01 Uhr:


Der Multivan ist sehr teuer, dafür wertstabil. Aber ich bevorzüge ein 8 sitzer mit schienen System, das bietet, wieviel ich weis, nur die v-klasse oder der toyota proace was wirklich die günstigste Variante wäre als Neuwagen bzw. Vorführer.

Hallo Zusammen,
auch hier ist die Suche nach einer Busalternative im Gange - mein größtes Problem: Lebe in einer Grossstadt und will keinen Diesel bezahlen, der in zwei Jahren verboten wird.
Habt Ihr dazu eine Empfehlung?
Danke,
i.

Zitat:

@indien schrieb am 25. August 2018 um 08:58:17 Uhr:



Zitat:

@enzo0311 schrieb am 7. Juni 2017 um 09:12:01 Uhr:


Der Multivan ist sehr teuer, dafür wertstabil. Aber ich bevorzüge ein 8 sitzer mit schienen System, das bietet, wieviel ich weis, nur die v-klasse oder der toyota proace was wirklich die günstigste Variante wäre als Neuwagen bzw. Vorführer.

Hallo Zusammen,
auch hier ist die Suche nach einer Busalternative im Gange - mein größtes Problem: Lebe in einer Grossstadt und will keinen Diesel bezahlen, der in zwei Jahren verboten wird.
Habt Ihr dazu eine Empfehlung?
Danke,
i.

Einen Benziner?

Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 4. September 2018 um 13:52:31 Uhr:



Zitat:

@indien schrieb am 25. August 2018 um 08:58:17 Uhr:


Hallo Zusammen,
auch hier ist die Suche nach einer Busalternative im Gange - mein größtes Problem: Lebe in einer Grossstadt und will keinen Diesel bezahlen, der in zwei Jahren verboten wird.
Habt Ihr dazu eine Empfehlung?
Danke,
i.

Einen Benziner?

Da sieht's meiner Meinung nach mager aus.

Sharan 2.0 tsi
Galaxy EcoBoost
Lancia Voyager
Vom Vivaro gab's mal nen 2.0 Benziner mit 114 PS
Von den älteren gab's noch mehr, auch V6. Manchmal auch mit LPG. (Würde ich nie mehr kaufen)

hab ich was vergessen?

Ja, das ist das Problem - es gibt kaum Benziner auf dem Markt in der Kategorie.

Ähnliche Themen

Schau dir mal den Chrysler Pacifica an.

https://suchen.mobile.de/auto/chrysler-pacifica.html

Zitat:

@indien schrieb am 17. September 2018 um 12:57:25 Uhr:


Ja, das ist das Problem - es gibt kaum Benziner auf dem Markt in der Kategorie.

Der Grund dürfte darin liegen, dass sich diese Fahrzeuge mit Ottomotor selbst bei moderater Fahrweise problemlos >15 Liter Super genehmigen, vom Verbrauch im täglichen Stadtverkehr mal gar nicht zu reden.

Ein Diesel lohnt sich bei diesen Brummern also bereits bei vergleichsweise wenigen Kilometern.

Für so ein Dickschiff ist ein Benziner einfach nicht der geeignete Antrieb.

Zitat:

@tomjons schrieb am 17. September 2018 um 13:23:12 Uhr:


Schau dir mal den Chrysler Pacifica an.

https://suchen.mobile.de/auto/chrysler-pacifica.html

Bei solchen Exoten muss man (neben den sicherlich vorhandenen Qualitäten) immer zwei Dinge bedenken:
a) Was kostet mich das Auto neu
b) Was gibt mir der Markt dafür, wenn ich es irgendwann verkaufen will / muss

Während sich "a" oft kaum von den Angeboten von VW oder Mercedes unterscheidet, treibt einem "b" mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Tränen in die Augen und den Angstschweiss auf die Stirn, wenn es mal soweit ist.
Nicht, dass die Überraschung dann zum persönlichen Fiasko wird.

In diesem Fall kommt eines dazu: Der Pazifika ist eher die amerikanische Interpretation eines Sharan oder Galaxy als eines T6.
Wenn also dieser in Frage kommt, dann kann man sich ebenso gut die europäischen Mitbewerber etwas genauer ansehen.
Vielleicht findet man dort (antriebsseitig) auch eher das was man möchte, denn DORT sind Benziner weit häufiger anzutreffen als in der ganz großen Klasse.

So ein US-Minivan ist schon ne ganze Ecke mehr Auto als ein Sharan. Bei den US-Fahrzeugen kann man in der Regel auch in der letzten Reihe gut Sitzen und man muss nicht zwischen voller Bestuhlung und Laderaum wählen, sondern kann beides haben. Hinzu kommen einige Komfort-Features, die es so weder bei Sharan, noch bei V-Klasse in den Standardversionen gibt. Aber klar, der Wiederverkaufswert ist oft mies und das Werkstattnetz auch.

Aus europäischer Produktion gibt es in der Klasse der Minibusse wirklich fast nur Diesel. Vielleicht bringt Toyota ja den Hybridantrieb in den ProAce, aber ich glaube es nicht. Ansonsten vielleicht bei den Langversionen der Hochdachkombis schauen, sie sind auch gar nicht so klein.

Nachdem @enzo0311 am 07.10.2017 das letzte Mal hier zu Besuch war, ist die Frage, ob er mittlerweile die Alternative zum T5 gefunden hat 😕.

Aber da wir schon mal bei Fahrzeugen mit vermeintlich hohem Wertverlust bzw. unverkäuflich sind, würde ich noch den Toyota Sienna ins Renne werfen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen