Alternativen zum Stinger
Der Stinger ist ja nun allein vom Design her schon ein außergewöhnliches Fahrzeug.
Mich würde mal interessieren, welche Modelle anderer Hersteller es gibt als Alternative zum Stinger, wenn man sich sagt, dass man etwas außergewöhnliches in ungefähr gleicher Größe haben möchte, was nicht täglich auf den Straßen zu sehen ist, genügend PS hat und dabei trotzdem nicht 30 000 Euro mehr kostet.
Gibt es sowas überhaupt? :-)
Beste Antwort im Thema
Für enormen Verschleiß muss man digital fahren.
Ich bin gewiss nicht langsam unterwegs, aber auf letzter Rille fahren, mich mit jedem messen, macht mir keinen Harten mehr. Hab das vorpubertäre Verhalten hinter mir gelassen.
Abgesehen davon wird man in Großstadtnähe durch Vorverurteilung der Beamten geerdet und gemaßregelt.
Passierte im Oktober meinem Kollegen mit einem TTRS. Er fuhr einfach nur zügig und ihm wurde Verdacht auf Rennen unterstellt. Er wusste überhaupt nicht, warum, weshalb, wieso. Es war einfach nur eine zufällige und ungünstige Konstellation auf der Autobahn ohne Tempolimit.
Der Beamte gab zu, dass AMG, M, RS Fahrer unter Generalverdacht stehen. So eine Aussage ist schon eine Unverschämtheit und man sitzt am kürzeren Hebel....
Die Giulia war auch im engeren Kreis. Der Wagen ist so filigran und bildschön.
Gerade vor 2 h stand eine Quadrifolgio rechts neben mir an der Ampel. Kurzer Blick hin und er und er zeigte auf den Stinger und gab Daumen hoch. Fenster runter und kurzer Smalltalk, ob es tatsächlich eine Quadrifolgio sei. Er (um die 70 Jahre jung) bejahte und ich sagte ihm, dass ich seinen Wagen auch großartig finde. Er fragte, ob ich zufrieden sei, sein Sohn steht auf den Stinger.
Fand ich schon genial, dass er den Stinger erkannte, denn ich hab null-komma-null Embleme am Wagen, selbst Nabendeckel und Lenkrad gecleant und keine peinlichen Ersatzsymbole aufgeklebt.
Aber wer sich bewusst für einen exotischen Powerkracher wie die Quadrifolgio entscheidet, ist wenigsten eigenständig in seinem Geschmack und nicht von Hochglanzprospekten, gesponsert von german Premium, zwangsbeatmet.
Meine Tochter amüsierte sich sehr über die Situation, dass zwei Typen sich via Zeichensprache an der Ampel positiv zum Kfz des Gegenübers äußerten.
18 Antworten
Zitat:
@Golf3R36 schrieb am 6. Dezember 2019 um 19:54:23 Uhr:
Zitat:
@timmi007 schrieb am 6. Dezember 2019 um 19:48:26 Uhr:
Welcher Verschleiß, welche Kräfte?
Naja der GT hat enormen Verschleiß an Bremsscheiben und Belägen. Dazu will Kia pner 2000€ nur für die Bremsen. So teuer ist Maserati, Porsche & Co. nicht mal und da halten die Bremsen Doppelt bis dreimal so lange. Dazu kommt alle 10tkm ein Ölwechsel für 260€. Das ist bei Porsche und Maserati auch nicht so.
Mit selbstgekauftem Öl + Wechsel bei Kia kam ich insgesamt auf 130€+-
Das geht schon klar alle 10k km
Ich hatte tatsächlich noch über einen Volvo S90 nachgedacht. Dieses Auto ist wunderschön und hat als Jahreswagen einen Wertverlust von über 80000 auf 40000€ hinter sich. Design top und exotisch, Verarbeitung und Ausstattung super. Nur halt leider ein 4-Zylinder (mit immerhin 310PS).
Der Mustang ist hinten zu klein und bei Regen mit großer Vorsicht zu genießen. Keine Parkpieper vorne.
Die Giulia ist genial, die QV war mir aber zu teuer. Wenn, dann Veloce Allrad mit 280PS und 4 Zylinder.
Der neue Optima wäre sicher auch eine Alternative, aber der kommt nicht nach Europa.
Mal schauen, was Genesis macht.
Der Stinger ist definitiv die beste Wahl!
Da ich von einem Jaguar XF zum Stinger komme kann ich den Jaguar XF als Alternative einwerfen, ist ebenso selten wie der Stinger und preislich unter den deutschen Premium Herstellern. Meiner Meinung nach auch wertiger, unser XF hat 255.000km und sieht innen wie außen eher nach der Hälfte und weniger km aus.
Unterhalt ist aber teurer in vertragswerkstätten.
Das mit den Öl Intervalle ist schon ärgerlich.
In Österreich zum Beispiel muss der GT nur alle 15.000km zum Ölwechsel.
Warum wir eine kürzen Intervall haben, liegt daran das wir keine Geschwindigkeitbegrenzung haben und somit geht der Hersteller davon aus, dass wir wesentlich mit höherer Drehzahl fahren!.
Weiterhin sind wir ein sattes und gut verdienendes Land und dort kann man schon mehr verlagen.
Vg Thomas -
Ich liebe den Stinger - aktuell gibt es für mich nur eine Alternative Genisis G70
Von den Premiumhersteller überhaupt keiner - alles nur abzocke und die Qualität ist auch nicht besser
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 7. Dezember 2019 um 08:55:41 Uhr:
Ölwechsel wollt ihr erst bei 30k, oder wie, wenn das Öl schon längst tot ist? Glaubt ihr etwa diese Longlife Öl Märchen?Kia hat schon Recht mit den 10k Intervallen, Lebensdauer vom Öl (wo die schützenden Eigenschaften bestehen) ist ungefähr 250-300 Motorstunden max. In einer Großstadt zB ist die durchschnittliche Geschwindigkeit 20-30 km/h, wenn zu der täglichen Strecke noch etwas Landstraße kommt - dann vlt 40, den Rest könnt ihr euch ausrechnen (und an den eigenen Fall anpassen klar).
Ich bin auch ein Freund vom eher frühen Wechsel. Wenn man das Auto länger haben möchte, tut man dem Motor eben was Gutes.
Was alternativen angeht, stimmt es schon, auf dem dt Markt sieht es mau aus, der Stinger ist einfach die beste Wahl in dieser Preisklasse.
Genesis soll ja 2020 nach De kommen, G70 ist aber im Prinzip Stinger nur etwas kleiner.
Super und Arteon sind zwar die selbe Größe, jedoch mit 2l "Safttüten" unterwegs ^^
In USA gibt's noch ein paar geile Schlitten von Nissan usw mit V6, aber ja bei uns nur Downsizing Müll.Aber mal ehrlich, wer kann die Giulia überhaupt hässlich finden, jeder den ich kenn, der das Ding live sah - fand es schön. Als quadrifoglio ist das Auto wie ein heißes Topmodel ^^