Alternativen zum OPEL Insignia
Da OPEL in den letzten Wochen und Monaten mal wieder gewaltig an seinem Negativ-Image geschraubt hat und den einen oder anderen FL-Besitzer, wie auch mich, durch Ignoranz und wenig nachvollziehbarer Produktpflege vergrämt hat, stellt sich für mich als Leasingnehmer die Frage, was kommt nach einem Ausstieg bei OPEL?
Da OPEL scheinbar wenig wert auf seine noch vorhandenen Business-Kunden legt, mache ich mir Gedanken darüber, welches Fahrzeug als nächstes mein Augenmerk finden könnte, ohne dabei Mainstreamallüren zu besitzen?
Passat B8 oder Audi A6 ? Nee, das wäre Mainstream, technisch sicherlich das, was man sich persönlich vorstellt.
Ford Mondeo? Nee, nicht wirklich mein Geschmack.
Evtl. Volvo oder doch wieder BMW??? 😕
Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.
Beste Antwort im Thema
popcorn! wir brauchen popcorn!
1321 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 11. Juni 2015 um 17:45:58 Uhr:
Der VFL war eigentlich perfekt von der Bedienung.
So kann man das stehen lassen. 😉
Zitat:
@snOOpy667 schrieb am 11. Juni 2015 um 15:43:20 Uhr:
- Mobilfunknutzung im Auto funktioniert tadellos (trotz fehlender Antenne im Vergleich zum VFL) Galaxy S5 via BT
- ich empfinde die Routen-Darstellungen nicht unproportional sondern den Zoom eigentlich immer passend
Die Mobilfunknutzung mag in den Ballungszentren, in denen LTE- und 3G-Empfang möglich ist, durchaus gut funktionieren, in der Provinz, wo es in den EDGE-Bereich geht, ist das Telefonieren ohne Außenantenne eine Katastrophe, weil es immer noch jede Menge Funklöcher gibt. Nicht umsonst haben alle Premiummarken die Telefonvorbereitung mit Außenantenne nach wie vor im Angebot.
Tippe mal bei der Eingabe deiner nächsten Navi-Tour den Button Übersicht, in der unteren Menüleiste, und dann sage mir bitte, ob diese, dir dann angezeigte Routenübersicht, proportional zum Gesamtbildschirm ist.
Sage mir dann bitte noch, wie viele rechteckige Symbole und Fensterchen sich auf deinem Navi-Bildschirm befinden und ob diese eher zu groß, optimal oder ehr zu klein sind.
Und wie schon des Öfteren erwähnt, mein Automatikzoom macht häufig was es will und rast dabei mit Tempo 200 im kleinsten Maßstab über die Autobahn und dass nach drei größeren Updates. Das letzte Update soll dabei das Fahrzeug auf den Stand Feb/2015 gebracht haben.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 11. Juni 2015 um 17:27:13 Uhr:
Das TP ist das zentrale Steuergerät und die Bedienung nicht das, was man von einem Nachfolger des zentralen Menüknopfes erwartet. 😉
Ah, Du meinst mit "zentralen Steuergerät" das Touchpad - dann habe ich Dich hier falsch verstanden.
Da sind wir uns einig, dem Ding kann ich nicht viel abgewinnen.
Da fande ich den Drehknopf in meinem VFL auch besser ...
Zitat:
@snOOpy667 schrieb am 11. Juni 2015 um 15:57:52 Uhr:
Ich will nur zeigen, dass bei neueren Modelljahren scheinbar einige/viele Fehler behoben wurden. Es somit also technisch möglich sein sollte, diese auch für ältere Fahrzeuge zu beheben. Inwieweit es wirklich einen Hardware-Tausch bedarf kann ich natürlich nicht beurteilen.
Für die immer wieder unablässig aufgezählten, genannten Defekte gibt es Abhilfen. Das übermäßige Hupen sofern man während des Kofferraum-Schließvorgangs einsteigt und die Tür schließt wurde etwa 3 Monate nach Einführung von Keyless Go abgestellt, Navi-Abstürze haben sich mit dem ersten großen Update verbessert, defekte Lenkradfernbedienungen sind eben defekt. Aber dazu müsste man dem Händler eben auch die Nacharbeit ermöglichen, der muss ggf. auf Zack sein - die Aufzählung im Forum behebt sie nicht.
edit: Das Vermischen von (unbegründeter) Erwartungshaltung und Nicht-Erlernen des Bedienkonzepts spricht auch eine entsprechende Sprache. Natürlich spielt es eine Rolle ob man etwas besser oder schlechter findet, aber das ist dann nicht allgemeingültig ein Fehler am Produkt.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grafreini schrieb am 11. Juni 2015 um 16:35:54 Uhr:
das bedeutet alle die nicht modell 2015+ haben, schauen durch die finger und müßen mit dem schrott leben?
Nein, das heißt es nicht! Meiner ist 05/2014 und hat keinen dieser Mängel die hier beschrieben werden!
Zitat:
@snOOpy667 schrieb am 11. Juni 2015 um 19:31:28 Uhr:
Ah, Du meinst mit "zentralen Steuergerät" das Touchpad - dann habe ich Dich hier falsch verstanden.Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 11. Juni 2015 um 17:27:13 Uhr:
Das TP ist das zentrale Steuergerät und die Bedienung nicht das, was man von einem Nachfolger des zentralen Menüknopfes erwartet. 😉Da sind wir uns einig, dem Ding kann ich nicht viel abgewinnen.
Da fande ich den Drehknopf in meinem VFL auch besser ...
Ich persönlich finde das Touchpad einfach genial und möchte das nicht mehr missen!
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 11. Juni 2015 um 21:38:28 Uhr:
Komisch, wie weit die Streuung zwischen "nie mehr Opel" und "vollkommen zufrieden" ist !! 😮
Weil jede Person für sich verschiedene Dinge als unterschiedlich "wichtig" versteht. Wir sehen es ja schon in der ganzen Diskussion. Der eine will ein besseres Infotainment, der andere keinen Touch, der andere nur ein schönes Auto und vier Räder etc.
Es ist/war halt nicht einfach für Opel mit dem Facelift, meiner Meinung nach aber vollkommen verständlich, dass man hier wohl Ressourcen zurück gehalten hat, die Mittelklasse ist wohl nicht mehr der Haupt-Fokus... und sicherlich war es ebenfalls nicht förderlich, so lange mit dem IL Update zu warten, dass dann noch um ca. ein halbes Jahr immer wieder verschoben wurde. Das die Spanier rebellieren und so verzweifelt sind, auch hier zu posten kommt ja auch nicht ohne - also irgendwas muss ja dran sein.
Grundsätzlich ist die Sache mit der Erwartungshaltung ein sehr schmaler grat.. Opel hat diese ja selbst etwas geschürt mit der Präsentation. Und im Katalog und den Promovideos mit dem komischen Engländer sah immer alles gut und schnell aus 🙂
Ich finde allerdings wirklich schade, dass diese Fahrzeuge ja definitiv getestet wurden und trotzdem manche Nutzer so zu kämpfen haben. Da bringt ein reines Fehlerzählen nichts, ich könnte Sachen erzählen, wie z.B. einem Nutzer ist ein lockeres Keyless-Steuergerät hinter das Bremspedal gefallen (steht hier wirklich), etc. aber das ist gar nicht Sinn und Zweck.
Fakt ist, die Nutzer haben ein Problem, es gibt hier Nutzer die dazu auch schon in der Werkstatt waren, aber ihnen konnte nicht geholfen werden. Da würdet ihr als betroffene genauso reagieren. Man sollte halt manchmal auch nicht fest seinen Standpunkt vertreten. Das der Insignia "Müll" ist, hat hier niemand gesagt, wenn er das wäre, hätte ihn ja niemand gekauft.
Zitat:
@sandlerkoenig schrieb am 11. Juni 2015 um 21:39:13 Uhr:
Nein, das heißt es nicht! Meiner ist 05/2014 und hat keinen dieser Mängel die hier beschrieben werden!Zitat:
@Grafreini schrieb am 11. Juni 2015 um 16:35:54 Uhr:
das bedeutet alle die nicht modell 2015+ haben, schauen durch die finger und müßen mit dem schrott leben?
Dein Navi funktioniert tadellos und ist auch besser als das VFL-Navi?
Beim Navi des IL von einem Bedienkonzept zu sprechen, finde ich schon etwas lächerlich.
Wenn der Kunde zu dämlich ist, was kann der gute Entwickler dafür. 🙂
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 11. Juni 2015 um 22:22:50 Uhr:
ich könnte Sachen erzählen, wie z.B. einem Nutzer ist ein lockeres Keyless-Steuergerät hinter das Bremspedal gefallen (steht hier wirklich), etc. aber das ist gar nicht Sinn und Zweck.
Das ist die ZV-Antenne... und ja für das Zählen von ZV-Antennen die runterfallen ist MT auch gut - innerhalb der Anzahl Fahrer die sich hier beteiligen. Auch dafür gibt es einen Grund.
Zitat:
Grundsätzlich ist die Sache mit der Erwartungshaltung ein sehr schmaler grat.. Opel hat diese ja selbst etwas geschürt mit der Präsentation. Und im Katalog und den Promovideos mit dem komischen Engländer sah immer alles gut und schnell aus 🙂
Das sind damit imho zugesicherte Produkteigenschaften, aber vermutlich steht da irgendwo ein ausschließender Text. Ich meine die Dinge, die eigentlich ne reine Ansichtssache sind (point of view) und die Fragen betreffen, welche die zugesicherten bzw. beworbenen Eigenschaften überschreiten.
Zitat:
Fakt ist, die Nutzer haben ein Problem, es gibt hier Nutzer die dazu auch schon in der Werkstatt waren, aber ihnen konnte nicht geholfen werden. Da würdet ihr als betroffene genauso reagieren. Man sollte halt manchmal auch nicht fest seinen Standpunkt vertreten. Das der Insignia "Müll" ist, hat hier niemand gesagt, wenn er das wäre, hätte ihn ja niemand gekauft.
Bei solchen Aussagen:
Zitat:
Beim Navi des IL von einem Bedienkonzept zu sprechen, finde ich schon etwas lächerlich.
Wenn der Kunde zu dämlich ist, was kann der gute Entwickler dafür. 🙂
kann dem mit Sicherheit nicht geholfen werden. Der ist woanders besser aufgehoben, ob seine Erwartungshaltungen dort erfüllt werden... wer´s glaubt. Dazu müsste man die aber ggf. mal formulieren können bevor man ablehnt - das tut aber auch keiner, sonst könnte man sie ja nicht nach Belieben ändern und den eigenen Geschmack als allgemeingültig darstellen.
Das mag eine Meinung sein und als solche ist sie akzeptabel, aber damit macht man doch jede andere, durchaus berechtigte Kritik zum Teil der gleichen Farce, die bisher keine konstruktive Richtung eingeschlagen hat und springt dann alle zwei Monate in diesem lustigen Dreieck aus Unmutsbekundung, Mangel an Definition und Mangel an Willen hin und her. Jetzt, da sich die Richtung auch mal zum Konstruktiven wendet, wird die eigene Ansicht wieder in die Begründung gemischt.
Kindergarten und Zeitverschwendung diesen Quark auch noch mit Aufmerksamkeit zu würdigen. Es führt nämlich zu keinem messbaren Ergebnis außer es liegt im Gusto des Autors. Ich bin mit Sicherheit nicht jemand der alles quantifizieren muss um etwas gut oder schlecht zu heißen. Aber ich muss auch nicht jeder unbegründeten Kritik aufsitzen weil einer hier Spielchen spielen will.
Insofern ist die Frage nach Alternativen zwar lustig, aber wenn sie dem gleichen Maßstab folgt der bisher angelegt wurde, wird sie praktisch ebenso zweckfrei verlaufen wie die Beurteilung bisher.
MfG BlackTM
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 11. Juni 2015 um 22:25:40 Uhr:
Beim Navi des IL von einem Bedienkonzept zu sprechen, finde ich schon etwas lächerlich.
Wenn der Kunde zu dämlich ist, was kann der gute Entwickler dafür. 🙂
Richtig! Die Frage ist berechtigt. Was kann der Entwickler dafür?
Ich denke hier sollte jeder sich seine eigene Meinung bilden. Die Nutzer die eine Beanstandung haben oder mit dem Auto unzufrieden sind werden wohl jeder für sich seine Gründe haben. In einer Thread mit dem Titel Alternativen zum Insignia erwarte ich keine lobenden Worte, auch wenn ich den Eindruck haben das "stillerMitleser" von Opel bezahlt wird positives Stimmung zum Insignia zu verbreiten und jegliche Kritik zu widersprechen.
Ich für meinen Teil fahre meinen 6. Opel (zuvor Astra J / Merida B / Astra H) und als Zweitwagen einen Vectra und war von keinem der anderen Fahrzeuge so enttäuscht und verärgert was die Bedienung angeht wie beim Insignia.
Deshalb habe werde ich mich auch nach einer alternative umsehen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 11. Juni 2015 um 22:25:40 Uhr:
Dein Navi funktioniert tadellos und ist auch besser als das VFL-Navi?Zitat:
@sandlerkoenig schrieb am 11. Juni 2015 um 21:39:13 Uhr:
Nein, das heißt es nicht! Meiner ist 05/2014 und hat keinen dieser Mängel die hier beschrieben werden!
Beim Navi des IL von einem Bedienkonzept zu sprechen, finde ich schon etwas lächerlich.
Wenn der Kunde zu dämlich ist, was kann der gute Entwickler dafür. 🙂
Ja mein Navi funktioniert tadellos und ich komme mit der Bedienung gut zu Recht. Den VFL hatte ich mal für ein paar Tage als Leihfahrzeug - auch damit hatte ich keine Probleme. Dass die Navi-Eingabe beim VFL besser gelöst war bestreite ich nicht aber funktionieren tut sie auch bei meinem FL problemlos.
Dass es Besitzer gibt die Probleme mit dem IL haben steht außer Frage doch stelle ich fest, dass es hier absolut nicht erwünscht ist keine Probleme zuhaben. Nach den Beiträgen hier zu urteilen sieht es so aus als ob
alle FL´s fehlerhaft wären....