Alternative zum RTI, oder doch nicht?
Hallo,
statt des RTI will ich nun doch lieber ein portables Gerät für meinen neuen V70 III nehmen. Welches ist empfehlenswert? Wie gut klappt TMC ohne Außenantenne? Oder: Welche Vorteile bietet am Ende doch das RTI? Bin etwas ratlos...
filiushh
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoscher
Ich habe in meinem V70III ein TT GO 920 im Einsatz. Befestigt habe ich das Ganze mittels Brodit-Halterung direkt über dem Warnblinker, der trotzdem noch erreichbar ist. In der Praxis ist das Ganze ein Traum, der zudem lediglich ein Fünftel des RTI kostet.Zudem besitzt das 920 einen FM-Sender, der die Ansagen über die Anlage sendet. Hierzu stellt man am Radio lediglich auf die zuvor im 920 konfigurierte Frequenz und schon hört es sich an wie beim RTI
Hast du den Brodit Aktivhalter für den TT oder befestigst du die Stecker direkt am Go?
Taugt das was? Das Radio muss man dann doch auf die Frequent einstellen auf der der TT sendet und kann dann nichts anderes mehr hören, oder?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Das machen andere wie z.B. TomTom auch. Problematisch kann es nur werden wenn man die Geschwindigkeit im Tunnel ändert oder es im Tunnel eine Abzweigung gibt.Zitat:
Original geschrieben von HorstV70D5
und Navigation im Tunnel (rechnet mit der Einfahrgeschwindigkeit weiter) funktionieren gut.
Gruß, Olli
Die meisten Navis nutzen zur Berechnung der Route ohne GPS Signal die Streckeninterpolation; das Navi berechnet anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Minuten und der eingebenen Route die Position des Fahrzeugs und
zeigt die berechnete Position auf der geplanten Route an, mehr nicht. Das ganze wird von der Software gesteuert, auch bei den meisten TomTom.
Beim 920 T beschreitet TomTom erstmals einen anderen Weg. Im 920T befinden sich Sensoren, welche Beschleunigung, negative Beschleunigung und Drehmomente erfassen und durch diese Daten wird die Position bestimmt.
Wenn es vernünftig funktioniert, dann kann man ruhig beschleunigen, abbremsen oder auch von der der Route abweichen. Das Navi
soll dies erkennen, man wird's seh'n.
Z. Zt. dürfte man mit folgenden Navis nicht allzuviel falsch machen:
untere Klasse: TomTom One, TomTom One XL, Garmin Nüvi 250, Falk F3
mittlere Klasse: TomTom 520, TomTom 720, Garmin Nüvi 670, Medion 4410, Medion 4425, Falk F5, Falk N220L
obere Klasse: TomTom 920T, Garmin Nüvi 770, Falk P320, Falk N240L
Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit; gelistet habe ich nur Navis, mit denen ich mich näher auseinandergesetzt habe.
Wichtig noch,
navigieren können sie alle gut. Der Preis resultiert einzig und allein aus dem Umfang der Zusatzoptionen (Freisprecheinrichtung, BT, FM-Transmitter, TMC, TMC-Pro oder MP3-Player) und dem Kartenmaterial.
Meine persönliche Meinung: Wäre ich viel unterwegs und häufig auf das Navi angewiesen, käme für mich nur das original RTI in den V70, da ich Kabel und Zusatzhalterungen "hasse wie die Pest".
Da ich das Navi vielleicht ein- bis zweimal im Jahr benötige habe ich mir die Investion in ein RTI auch geschenkt; was soll ich sagen, die ersten 6.000 km ohne "verfahren" und "suchen" zurückgelegt und das ganz ohne Navi.😉
Spaß beiseite. Auch ich werde mir in naher Zukunft ein PNA Navi zulegen, spätestens vor der nächsten Urlaubsreise. Meine bisherigen Favoriten sind TomTom 920T, Falk F5 und Falk N240L.
@HoscherIch hätte noch zwei Fragen in Bezug auf das 920T, welches Du im Fahrzeug hast:
1. Das 920T hat eine BT-Fernbedienung, der einzige Grund für mich, Bluetooth beim Navi zu aktivieren. Können sich die BT-Fernbedienung von TomTom und die Volvo BT-Telefonfreisprecheinrichtung behindern/stören?
2. Lässt sich im 920T Bluetooth deaktivieren?
Wo soll der Vorteil bei der Volvo/Garmin- Lösung (Gerät ist ein nüvi 760T) liegen? TMC wird erst nachgeliefert und zu der Kartenaktualität wird gar nix gesagt. Das FM-Transmittersystem wäre sowieso nicht mein Ding...
Falk F3/F5 hat technische Probleme (Nachhinken der Anzeige etc.) Da sollte man die Finger von lassen. Die aktuellen Medion GoPals 4.0 sollte man auch liegenlassen, bis es das Update auf 4.1 gibt.
Ich habe mir nach langem Recherchieren und Überlegen das Sony NAV-U 93 geholt. Leider gibt es keinen POI-Warner für D dafür. Aber Technik und Design überzeugen. Ausbauen muss man die Dinger beim Parken sowieso. Parallel teste ich noch TomTom6 in Nav4All auf dem Nokia E51 mit Bluetoothmaus Holux 239.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Wo soll der Vorteil bei der Volvo/Garmin- Lösung (Gerät ist ein nüvi 760T) liegen? TMC wird erst nachgeliefert und zu der Kartenaktualität wird gar nix gesagt. Das FM-Transmittersystem wäre sowieso nicht mein Ding...
Falk F3/F5 hat technische Probleme (Nachhinken der Anzeige etc.) Da sollte man die Finger von lassen. Die aktuellen Medion GoPals 4.0 sollte man auch liegenlassen, bis es das Update auf 4.1 gibt.
Ich habe mir nach langem Recherchieren und Überlegen das Sony NAV-U 93 geholt. Leider gibt es keinen POI-Warner für D dafür. Aber Technik und Design überzeugen. Ausbauen muss man die Dinger beim Parken sowieso. Parallel teste ich noch TomTom6 in Nav4All auf dem Nokia E51 mit Bluetoothmaus Holux 239.
Der FM-Transmitter ist auch nicht mein Ding. Ich höre viel Radio und das ist bei eingeschaltetem Transmitter nicht möglich.
Ob ich das Nachhinken als "technisches Problem" beim F3 oder F5 bezeichnen würde, na ich weiss nicht.
Bisher hat jedes Navi, so musste ich feststellen, egal ob Herstellerfesteinbau, PNA oder Phone mit Navisoftware, mehr oder weniger "nachgehinkt". Das wird, so glaube ich, total überbewertet.
Vielleicht sollte man sich vor Augen halten, dass einen die Dinger in erster Linie in unbekannten Regionen ans Ziel bringen sollen.
Das tun sie alle und das auch gut.
Bei mir wird beim Lesen solcher Threads immer wieder der Eindruck erweckt, egal ob in diesem Forum oder in Fachforen, dass die heutigen Autofahrer ohne Navi in unbekannten Regionen aufgeschmissen wären.
Die zwei wichtigsten Komponenten auf einer Fahrt sollten immer noch das Fahrzeug und der Fahrer sein und diese sollten ausreichen ein Ziel zu erreichen.😁
Alle anderen sollten sich ans Händchen nehmen lassen und ...😉
Ich amüsiere mich immer wieder auf's neue, wenn Aldi Navis im Angebot hat. In der darauffolgenden Woche fahren alle Aldikunden mit Navi zum Einkauf. Wie ist man da nur vorher hingekommen?😕
Und ganz schlimm sind die Kommunen und Städte, die haben über's Wochenende doch glatt alle Kreuzungen und Abzweige um 15 Meter versetzt.😕 So viele Beinahunfälle hat man noch nie gehabt.🙄
Sorry, aber eine gewisse Polemik konnte ich mir hier nicht verkneifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Z. Zt. dürfte man mit folgenden Navis nicht allzuviel falsch machen:
Doch, die Kritik an Garmin hatte ich oben schon geschrieben. Für Windows User können sicher auch Geräte von Navigon, Medion und Falk interessant sein, für Apple gibt es aber nur Software von Garmin und TomTom (wobei TT Home 2.0 bisher nur für Windows existiert, Apple User können also momentan nicht die neuesten Karten von TT laden).
Vorteil von TT ist auch, das die neue Software auch auf alten Geräten läuft. Solche Updates, die auch neue Funktionen bringen, sucht man anderswo oft vergeblich.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Vielleicht sollte man sich vor Augen halten, dass einen die Dinger in erster Linie in unbekannten Regionen ans Ziel bringen sollen. Das tun sie alle und das auch gut.
Sorry, aber eine gewisse Polemik konnte ich mir hier nicht verkneifen.
Tja, leider stimmt das nur begrenzt. Gerade vor Weihnachten wird gern mal Bananenware ausgeliefert (sie reift beim Kunden 😁 ). Und das "Nachhinken" schaue Dir mal an. Nervt schon, wenn man 300Euronen dafür gezahlt hat. Ich rede nicht von einem Navman S30 für 140€
@Hoscher
Ich hätte noch zwei Fragen in Bezug auf das 920T, welches Du im Fahrzeug hast:
1. Das 920T hat eine BT-Fernbedienung, der einzige Grund für mich, Bluetooth beim Navi zu aktivieren. Können sich die BT-Fernbedienung von TomTom und die Volvo BT-Telefonfreisprecheinrichtung behindern/stören?
2. Lässt sich im 920T Bluetooth deaktivieren?1. Die Buetooth-Fernbedienung ist in meinen Augen komplett nutzlos. Wenn man den TT mittels Brodit befestigt, liegt er immer in Griffweite und wie schon erwähnt, die Touchscreen-Bedienung ist konkurrenzlos. Es sei den, du magst von Achtern für deinen Chauffeur programmieren 😉 😉
Die BT-Freispreche habe ich auch eingebaut, kann aber zum Stören durch TT-BT-FB noch keine Angaben machen. Werde ich bei Gelegenheit mal testen, nur steht der Elch jetzt schon in der zweiten Woche beim Freundlichen und läßt sich von den Schwedischen die Standheizung instandsetzen.
2. Bluetooth läßt sich deaktivieren.
Ich bin es jetzt Probegefahren und bin der Meinung es ist bisher unschlagbar gut!
http://www.navigon.com/.../navigon7110
Renault hat im neuen Laguna anscheinend die selbe Software laufen,unglaublich wie leicht alles wird.-
Gruß MArtin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich bin es jetzt Probegefahren und bin der Meinung es ist bisher unschlagbar gut!
Gruß MArtin
Sag ich doch !
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von HorstV70D5
Sag ich doch !Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich bin es jetzt Probegefahren und bin der Meinung es ist bisher unschlagbar gut!
Gruß MArtin
Gruß Horst
Kann man nicht oft genug sagen😉
Sorry hatte ich übersehen,bzw kannte ich bis gestern das Gerät noch gar nicht.
Sogar nach einer Parkhausrunde in Düsseldorf hatte sich das Gerät um einiges schneller wieder zurechtgefunden wie damals mein RTI!
Gruß Martin
Die 21er-Serie von Navigon müsste ja eigentlich in den Kerndisziplinen (Navigation+TMC) genauso gut sein, wie seine größeren Brüder, oder?
Wenn ja, dann würde ich mir so ein Gerät wohl zulegen, zumal die TMC -Antenne bereits im Ladekabel integriert ist. Oder spricht irgendwas gegen dieses erstaunlich günstige Teil (online bereits 175,- Euro) ?
Danke im Voraus für Eure Einschätzung !
Grüsse, Ulli
Hallo,
bei Pocketnavigation gab es einen sehr schönen und ausführlichen Vergleichstest zwischen der 21xx, 51xx und 71xx Reihe von Navigon. Hier der Link:
http://www.pocketnavigation.de/article/view_635__-Vergleich-Navigon-2110,-5110,-7110/3.5.43.html
Gruß Horst
Hallo HorstV70D5,
Danke vielmals für den Link zu dem äusserst ergiebigen Testbericht. Fazit: Das kleine 21er leistet Überragendes für´s Geld.
Gruss, Ulli
Navigon ist nicht übel, die Planungsoptionen für eine Route bietet so kein anderes Navi. Beim ausprobieren im Laden kam mir nur die Tastatur, die ja nur den halben Bildschirm einnimmt, etwas zu klein vor um das Gerät während der Fahrt notfalls bedienen zu können. Und Software um das Gerät unter Mac OS updaten zu können gibt es auch nicht...
Gruß, Olli
Für dicke Finger gibt es aber noch die Spracheingabe😉😁
Gruß Martin