Alternative zum G - der neue Defender ?

Mercedes G-Klasse W463

Heute wurde der neue Defender präsentiert. Ich gebe zu, ich bin begeistert.
Eine echte Alternative zum G. Bin auf eure Meinungen gespannt....

Beste Antwort im Thema

@temporalis34 leider bleibt es nicht beim laut Starten, nein man hat einen Klappenauspuff und fährt mit offenen Klappem durch die verkehrsberuhigte Zone. Das nervt doch jeden - auch G-Fans. Ich habe bei meinem Haupt-G die Sidepipes abgebaut und fahre mit ihm nur noch auf Umwegen und nicht mehr durch den Ort nach Hause.

Wenn jeder -so wie es früher auch war - das Fahrzeug einfach nur für sich genießt und niemanden zeigen muss, was für ein toller Hecht er ist, wäre es gut. Das Wichtigtun kann man doch anderen überlassen, das passt doch gar nicht zum G.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Es stellt sich halt nur die Frage, wo man überhaupt noch schweres Gelände findet. Auch hier im Forum sieht man viele G-Klassen mit Geländereifen und allem Pipapo, die auf Kieswegen unterwegs sind, die man mit einem Subaru Forester mit Strassenreifen locker fährt. Ich freue mich für jeden, der Spass an seinem Hobby hat und schaue mir gerne die Bilder an. Eine Notwendigkeit besteht aber nicht.

Das ist richtig und ich teile diese Ansicht

Zitat:

Und wenn man dann doch irgendwo auf der Welt schweres Gelände gefunden hat, dann gehen ohnehin Dinge kaputt.

Korrekt. Das mit dem schweren Gelände ist natürlich Ansichtssache. Wenn ich mir früher die Schlammlöcher in den Parks angesehen habe oder auch rumänische Forstwege, auf denen man mit einem Traktor besser aufgestellt ist...mir gab das nie etwas. Ich hätte mir dann einen Traktor gemietet.

Zitat:

.... so viel Geld für dieses überteuerte Fahrzeug ausgeben zu können.

Auch der Begriff "überteuert" ist dehnbar. Ich finde den Preis super, weil es für mich das kompletteste Fahrzeug überhaupt ist. Die Preise im Wiederverkauf sprechen auch ihre eigene Sprache. Wenn du meinst, dass der überteuert sei und du dich im Wohlstand befindest, dann kauf doch als nächstes einen Porsche Cayenne mit 8 Zyl. Benzinmotor. Den versuchst du dann nach 5 Jahren zu verkaufen und ich bin mir ziemlich sicher, dass dann der Begriff "überteuert" - auch - für dich in einem ganz anderen Licht erstrahlt. Das o.g. gilt für Typ 463, der Neue 463A ist - für mich - "was anderes"...

Wertstabilität beim neuen G?

Die Angebote für meinen 2018er G 500 mit 35tkm liegen zwischen 60 und 85 t€.
Neupreis 132 t€.

Marketinggag...

Zitat:

@Adogeh schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:45:04 Uhr:


Wertstabilität beim neuen G?

Die Angebote für meinen 2018er G 500 mit 35tkm liegen zwischen 60 und 85 t€.
Neupreis 132 t€.

Marketinggag...

Zeig mir einen G500 463a für diese Preise.

"Zeig mir einen G500 463a für diese Preise."

Ich kenn die Inserate bei mobile und Konsorten auch. Das sind aber erst mal Angebote und keine tatsächlichen Transaktionen. Ich hatte ihn da auch mal ne Weile drin, null Reaktion.

Selbst der Händler bei dem ich ihn gekauft hab, hat mir nur 80 geboten. Wenn ich einen Neuen bestelle. Das der nicht rot geworden ist dabei...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Adogeh schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:45:04 Uhr:


Wertstabilität beim neuen G?

Die Angebote für meinen 2018er G 500 mit 35tkm liegen zwischen 60 und 85 t€.
Neupreis 132 t€.

Marketinggag...

So siehts aus.

Ungewöhnlich wertstabil sind vorallem die alten 463er, also Dinger wie 300 GD, G 300 / 350 Turbodiesel und die alten 500er.

Aber bei dem ganzen neuen Gepfrömpel ist der Preisverfall die ersten Jahre genau so enorm, wie bei jedem teuren Auto.

Mag sein, dass sich das nach 4-5 Jahren auf höherem Niveau einpendelt, als bei einer S Klasse.

Für den Neuwagenkäufer, der alle drei Jahre einen neuen kriegt, dürfte das aber egal sein....

Zitat:

@Adogeh schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:50:35 Uhr:


[/quote

"Zeig mir einen G500 463a für diese Preise."

[/quote

Selbst der Händler bei dem ich ihn gekauft hab, hat mir nur 80 geboten. Wenn ich einen Neuen bestelle. Das der nicht rot geworden ist dabei...

Wenn man ein wenig über den Tellerrand sieht dann hast du doch ein faires angebot bekommen !

Denn ein Händler muss nicht nur Geld verdienen sondern auch Garantie geben .

Wenn man bedenkt das dann das Auto für ev 95" - 99" tausend wieder im Verkauf steht ,
ev. Wochenlang , ev. ein Garantiefall eintritt , ev. über eine Jahresfrist und somit das Auto rechnerisch ein Jahr älter wird !

UND , wer will denn einen Gebrauchten kaufen der nur unwesentlich billiger ist wie ein Neuer , oder noch schlimmer das neue Faceliftmodell !!

Also ist es ein gutes Angebot vom Händler für dein Fahrzeug .

"Mobile " Privatverkauf ist so eine Sache bei Fahrzeugen dieser Preisklasse .
Denn Fahrzeuge in dem Preissegment sind bei Privatverkäufen absolute Standuhren ,
wer kauft denn von Privat ohne Garantie solche Fahrzeugen von Privat ??

Klar , Leute die Geiz ist geil auf der Stirn haben . Leider sind diese Geiz ist Geil Typen wohl eher selten bei der G-Fraktion .

Zitat:

@xp-2 schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:20:01 Uhr:



Zitat:

@Adogeh schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:50:35 Uhr:


[/quote

"Zeig mir einen G500 463a für diese Preise."

[/quote

Selbst der Händler bei dem ich ihn gekauft hab, hat mir nur 80 geboten. Wenn ich einen Neuen bestelle. Das der nicht rot geworden ist dabei...

Wenn man ein wenig über den Tellerrand sieht dann hast du doch ein faires angebot bekommen !

Denn ein Händler muss nicht nur Geld verdienen sondern auch Garantie geben .

Wenn man bedenkt das dann das Auto für ev 95" - 99" tausend wieder im Verkauf steht ,
ev. Wochenlang , ev. ein Garantiefall eintritt , ev. über eine Jahresfrist und somit das Auto rechnerisch ein Jahr älter wird !

UND , wer will denn einen Gebrauchten kaufen der nur unwesentlich billiger ist wie ein Neuer , oder noch schlimmer das neue Faceliftmodell !!

Also ist es ein gutes Angebot vom Händler für dein Fahrzeug .

"Mobile " Privatverkauf ist so eine Sache bei Fahrzeugen dieser Preisklasse .
Denn Fahrzeuge in dem Preissegment sind bei Privatverkäufen absolute Standuhren ,
wer kauft denn von Privat ohne Garantie solche Fahrzeugen von Privat ??

Klar , Leute die Geiz ist geil auf der Stirn haben . Leider sind diese Geiz ist Geil Typen wohl eher selten bei der G-Fraktion .

Garantie? Hat 2 Jahre Garantieverlängerung, die ist übertragbar, wäre also auch kein Problem.

Ja , sehr schön .

Eigentlich weisst du aber was ich meine , oder ?

Denn wenn du 100" bekommst und der Händler will dann 120" , ist der gegenüber dem Neuwagen unverkäuflich !

Oder würdest du einen 2-3 jahre Alten Wagen nehmen der nur 10"- 20" tausend billiger ist wie ein Neuer ?

Der, der meinen 4 Jahre alten Jeep Wrangler gekauft hat, hat 65 % vom Listenneupreis gezahlt.
Das ist für mich wertstabil. Da bin ich jetzt beim G nach 2 Jahren.

Versteh mich nicht falsch, ich hab da kein Problem damit. Ich hab mit Autos schon viel Geld verbrannt, aber das sind für mich Gebrauchs- und keine Wertgegenstände.

Nur stimmt halt die Sage nicht. Zumindest beim Neuen.

Zitat:

@571 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:56:28 Uhr:



Zitat:

.... so viel Geld für dieses überteuerte Fahrzeug ausgeben zu können.

Auch der Begriff "überteuert" ist dehnbar. Ich finde den Preis super, weil es für mich das kompletteste Fahrzeug überhaupt ist. Die Preise im Wiederverkauf sprechen auch ihre eigene Sprache. Wenn du meinst, dass der überteuert sei und du dich im Wohlstand befindest, dann kauf doch als nächstes einen Porsche Cayenne mit 8 Zyl. Benzinmotor. Den versuchst du dann nach 5 Jahren zu verkaufen und ich bin mir ziemlich sicher, dass dann der Begriff "überteuert" - auch - für dich in einem ganz anderen Licht erstrahlt. Das o.g. gilt für Typ 463, der Neue 463A ist - für mich - "was anderes"...

Guter und rostfreier Zustand vorausgesetzt, ist der 463 zweifelosohne wesentlich wertstablier als der A, keine Frage. Ferner teile ich deine Einschätzung, dass die Kosten sich aufgrund des hohen Werterhalts relativieren. Das "überteuert" bezog ich auf eine preiswerte Alternative wie beispielsweise den zuvor genannten Forester. G steht halt dann trotzdem nicht für günstig. :-)

Gruss Daniel

Geklaut ausm LR-Forum
Nach unten zu „Videos“ scrollen und dann das Video direkt auswählen.

... ohne Wertung 🙄

Grüße 😎

Ja, habe den Beitrag gestern auf Vox gesehen. Der Landrover Defender ist schon ein top Geländewagen und als Defender 90 (also kompakter 3-Türer) wohl das geländetauglichste Fahrzeug auf dem Markt (getestet wurde ja der unhandlichere 110).

Mich hätte nur interessiert, was bei der G-Klasse beim Zugtest so geraucht hat vorne rechts (der Reifen war es angeblich nicht).

Die G-Klasse ist allein schon aufgrund ihres hohen Einstiegspreises mehr zu einem Lifestyle-Objekt verkommen.

Zitat:

@intercooler schrieb am 25. Januar 2021 um 19:42:24 Uhr:


Geklaut ausm LR-Forum
Nach unten zu „Videos“ scrollen und dann das Video direkt auswählen.

... ohne Wertung 🙄

Grüße 😎

Nee nee.....geborgt!
Klingt doch besser....grins.

Frage mich was beim Zugtest herausgekommen wäre wenn man beide Fahrzeuge mit identischer Bereifung ausgestattet hätte?

Zumindest weiß ich nun dass je kälter man/frau wäscht desto mehr Eisbären überleben...ein Hoch auf die Werbung.....

Hallo,

Beide Fahrzeuge standen auf identischen BF AT.... wurde im Vorfeld extra gesagt...

Schöne G....rüsse

Nun gut, beim Treppentest hat der G auch nur verloren Dank dem ungünstigen Radstand.

Solche Vergleichstests gibt es ein paar. Mal gewinnt der G, mal der Defender.
Je nach Aufgabenstellung. Manchmal halt unvorteilhaft.

Nichts desto trotz habe ich, da mein Wägelchen wieder unberechenbare Elektronikprobleme hat, einen Defender zusammengestellt.
Und da kratzt man mit dem kleinsten Motor und richtiger Ausstattung auch an der 100k CHF Marke.
Mit gscheitem Motor sind dann schnell 120k CHF.

Ich glaube ich warte noch auf dem Ineos....

Deine Antwort
Ähnliche Themen