Alternative zum Comand NTG1 im S211 (Android)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe vor einer Weile den S211 (BJ 2004) von meinem Vater übernommen und habe mich jetzt endlich dazu entschlossen, mich vom Comand zu trennen.

Was mich bisher davon abgehalten hat, war der super Sound und die wunderbare Verzahnung des gesamten Systems auch mit der Anzeige im Tacho.
Zuletzt hat mich es jedoch zunehmend genervt, dass sich das gute Stück bei diversen MP3-CDs / DVDs aufhängt und da mir die musikalische Vielfalt im Auto einfach zu wichtig ist, muss das Ding nu raus
(Außerdem spukt mir das Ding die hoffnungslos veraltete Navi-DVD im Kofferraum nicht mehr aus).

Vorab: Die Entscheidung mich zu trennen, steht eigentlich fest, also seht bitte von Posts a la "meins macht, was es soll" etc. ab. Die Technik und die Schnittstellen reichen mir einfach nicht. 🙂

Grundsätzlich wichtig ist, dass das Ding dem Design angepasst ist und nicht wie ein Fremdkörper erscheint. Zu viele Abstriche in Sachen Kompatibilität (i.S. von Lenkradsteuerung etc.) sollte es auch nicht geben.

Ich bin zunächst auf den Dynavin-Thread gestoßen, welches in der Version N6 für rund 800 € immerhin einige Anhänger zu scheinen hat.
Ich habe damals in meine C-Klasse, die gar keine Navi-Vorrüstung hatte, so ein Ding eingebaut (allerdigns eine frühe Version) und war abgesehen von einigen Kinderkrankheiten ganz zufrieden. Mehr aber auch nicht.

Was mir allerdings wesentlich interessanter erscheint, ist ein System auf Android-Basis, wozu es allerdings weder einschlägige Firmen noch Erfahrungsberichte zu geben scheint.

Bisher habe ich nur etwas von Seicane und Xtrone gefunden. Ist im Prinzip ein Tablet in Autoradio-Format, was mir sehr gefallen würde. Zudem sind die Dinger mit 300-400 € auch ziemlich erschwinglich (und vermutlich auch billig :/).

https://www.youtube.com/watch?v=XYMXi6QuGCg

Die große Frage ist nun:

Wie gut kann ich dieses Gerät in den Wagen einbetten?

-kann man die verbaute GPS Antenne verwenden?
-Lenkradsteuerung soll wohl laut eines User-Videos, was ich gesehen habe funktionieren
-Inwiefern wird das Display im Tacho mit einbezogen?
-Kann ich das Ding irgendwie mit den Mikrophonen der vorhandenen Freisprecheinrichtung koppeln?
-wie gut ist der Radio-Empfang?
-und vor allem: wie gut ist der Sound? Wird das Soundsystem richtig ausgenutzt und angesteuert? (das ist eigentlich der wichtigste Punkt!)

Der ganze Schnickschnack ist ja wirklich nett, aber wenn das Ding halbwegs soundtechnisch mitspielt und dabei noch das unendlich erweiterbare Android betreibt, wäre das schon eine seeeeehr feine Sache.

Hat jemand Erfahrungen oder kennt einen, der einen kennt?

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

ja ist auch geschmackssache...mir hats nur ned gefallen das du meinst das NTG2.5 sei die nun plus ultra lösung

hab sehr viele navis verglichen und das mit der xtron firmware scheint bis jetzt das beste zu sein
hast freisprech, rückfahrcam, garagenöffner, alle lustigen aktuellen navi features und sonstigen mist wie dab und dvbt fürn echt niedrigen preis(wobei es fürn android tablett trotzdem teuer ist)
andere nachrüst navis scheinen müll zu sein, siehe dynavin oder avin avant

beim ntg2.5 brauchste sau viele komponenten die man extra kaufen muss und dann hat man auch keine besseren funktionen..nur die selben..ohne die möglichkeit weiteren unfug damit zu treiben(wie ladedruckazeige während der fahrt) und kostet sau viel, funktioniert aber auch direkt

du brauchst beim android navi auch kein netz, läuft ja alles von intern oder sd, wie man will
garage mach ich über wlan auf, da es sich relativ schnell einbucht
dab und dab+ ist nicht das selbe...dab+ hat ne bessere fehlerkorrektur
bin aber mal noch ruhig was das angeht..noch funktioniert bei mir das dab+ nicht..bin mir aber sicher das es an der antenne liegt..ändere ich sobald zeit

kurvmatic mit dynamischen sitzen? ok das gibt's im 203 nicht ab werk
beim 211 funzt es ja nur mit dem ntg..da musst du ja schon praktisch ein ntg nehmen sonst sind deine sitze ausser betrieb

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ich glaube ich muss das Teil noch mal ausbauen und gemütlich zu Hause am PC mit der entprechenden Software bestücken. so Über Wlan vor der Tür is das alles nichts. Wie hast du das Ding denn beim Testen gespeist? an sich müsste das doch ganz gut ans PC-Netzteil anschließbar sein, oder?

und wie flashe ich die neue Firmware drauf? das müsste ja eigentlich auch ohne Ausbau möglich sein, oder?

Gruß und Danke!

Die Dinger brauchen ca. 2A während des Betriebs. Wenn du nicht gerade volle Musikleistung abforderst. Sollte eigentlich mit nem PC Netzteil gehen. Ich hab alles im Auto gemacht. Gut ich nehme dann einfach das Handy als Hot Spot (echte Flatrate). Hab auch den originallen Launcher verbannt und mir alles individuell mit dem Nova Launcher schön gebastelt. So kann ich Spotify und Tunein als Widget laufen lassen und hab noch genug Platz für die wichtigsten Apps die ich so brauche.

Firmware upgrade und OS Upgrade geht entweder direkt aus dem Menü "über das tablet" -> "Software Aktualisierung"
oder aus dem Boot Manager beim Systemstart. Den Bootmanager aufzurufen ist immer sone Sache. Ich drücke den Powerknopf 30s bis es einen Reset gibt. -> kurz loslassen und erneut 2s drücken -> nächster Start = Bootmanager

Vorbereitung: leere formatierte SD Karte -> dort die Update files aufspielen -> das dmcu.img ist die firmware und update.img das OS "Android" je nachdem was du flashen willst reicht auch nur eine der beiden Dateien.

Flashen: Die SD Karte mit den Update Dateien in den SD Slot für GPS einsetzen -> entweder "System aktualisieren" im Systemmenü auswählen und meist ne Weile warten oder im Bootmanager "install updates from SD and delete all" (nicht wortgemäss)
Hab beide Varianten schon erfolgreich durchgeführt bei meinen MTCD_GS Systemen und hab von 1.63 auf 1.75 geflasht

WICHTIG: Die Anleitung bezieht sich auf !!!! MTCD !!!! mit Android 5.1.1 und nicht MTCB Systeme mit egal welchen OS !!!

Noch ein Hinweis: Wenn er das Update installiert scheint er irgendwann während des bootens zu hängen. Gefühlte 10 Minuten Bootlogo. Dont Panic, ist normal !!! Er installiert im Hintergrund. Einfach mal abwarten !!!

Vielen Dank, werde das gleich angehen, sobald ich wieder im lande bin!
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@daskaiserlein schrieb am 5. Juli 2016 um 12:18:11 Uhr:



Noch was: Boot - Zeit der Teile (ab Android 5.1) liegt bei über 15 Sekunden... Also Schlüssel rein, anschnallen, Motor an, Automatik in D, blinken, losfahren, dem Depp hinterherhupen, der einfach an dir vorbeigerauscht ist, ne Weile fahren, der Puppe auf dem Beifahrersitz erklären, warum die Musik noch nicht spielt, .... irgendwann viel zu laute Radiomucke hören, die man noch nicht leiser drehen kann, weil das Ding noch nicht fertig ist... Leiser machen und drauf rum drücken.
Bei Android 4.4.4. kann das sogar bis zu 30Sek. dauern.

Und: jedes Mal, wenn Du die Karre ausmachst, resettet sich die Navi - software und Du musst beim Weiterfahren erst Navi öffnen und auf "weiterfahren" drücken. Nervt vor allem, weil dass ja auch erst nach ca. 20 Sekunden geht.

Ich habe das hier immer noch im Kopf.
@Bronco2000
Kannst du das mit Deinem Gerät bestätigen?
Dauert das wirklich so lange, und vor allem mit der viel zu laute Radiomucke hören, die man noch nicht leiser drehen kann, ist das so???

Danke + Gruß
Jogi

Das Ding muss schon hochfahren, das ist richtig. Dramatisch ist es aber eigentlichen nicht und wenn die musik läuft ist auch alles normal bedienbar. Mit entgleister Lautstärke hatte ich noch nie Probleme.
Kann den Bootvorgang nach dem urlaub gerne mal stoppen, wenn du möchtest.

das xtrons unterstützt warm und Kaltstart
bei Kaltstart benötigt es ca. 8 Sekunden..das comand ist nicht schneller

bei warmstart(zeit kann man einstellen, bei mir 30min), ist es sofort da wieder an

wenn man spass hat..könnte man natürlich die Spannung von einem gerät das über can geweckt wird abfragen..und das xtrons direkt mit aufschließen booten lassen, dann wäre es auch bei Kaltstart sofort an..aber wie soll man dann das benz logo beim booten sehen?^^

lautstärke kommt aus den boxen genau so, wie man es zuletzt eingestellt hat

OK+Danke. 8 Sekunden bis die Musik spielt ist doch OK
Was ist hiermit?
"Und: jedes Mal, wenn Du die Karre ausmachst, resettet sich die Navi - software und Du musst beim Weiterfahren erst Navi öffnen und auf "weiterfahren" drücken. Nervt "

Was ist eigentlich mit den 6 Tasten auf der rechten Seite, kann man die mit FM-Sendern belegen?

Und wo bekommt die Navisoftware das TMC her? Also Stauumfahrung?
Gruß
Jogi

Die 6 Tasten rechts sind mit Radio-Sendern belegt, richtig. Stauumfahrung geht meines Erachtens nur, wenn du zusätzlich online bist (mittels 3g Stick oder Handy), TMC unterstützt Android glaube ich nicht.

Habe mir vorhin die neue Firmware raufgepackt und damit ebenfalls die kleinen Bugs beseitigt. Der 3g Stick scheint jetzt viel besser zu funktionieren. Danke für die Anleitung, hatte die Datei anfangs noch in einem Unterordner.

Die Verstaung der GPS-Mouse steht nach wie vor auf der To-Do Liste. Leider ist das eben an den beiden besagten Stellen (Center-Lautsprecher oder Rückspiegel-Fuß) nicht so schnell gemacht. Muss mich die Tage einfach mal ran trauen.

Ich habe nun auch die Handy-Halterung der Freisprecheinrichtung ausgebaut (für den alten Nokia-Knochen). Das ist ja ziemlich kompliziert gemacht. Gibt es ein Bauteil, womit man nun alternativ eine schönes Fach in der oberen Mittelarmlehne hat (quasi das Standard-Bauteil ohne Telefon-Vorrüstung)?

Dort werde ich mir dann noch einen USB-Port hinverlegen und dann sollte das Projekt weitestgehend abgeschlossen sein. 🙂

Danke im Voraus!

Ich habe inzwischen auch

Zitat:

@Bronco2000 schrieb am 3. September 2016 um 23:36:24 Uhr:


Die 6 Tasten rechts sind mit Radio-Sendern belegt, richtig. Stauumfahrung geht meines Erachtens nur, wenn du zusätzlich online bist (mittels 3g Stick oder Handy), TMC unterstützt Android glaube ich nicht.

Geht diese Tastenbelegung auch mit den DAB+ Sendern?
Gibt es denn keine USB-TMC-Box für das Adroid-Geraffel?

Gruß
Jogi

war mir recht sicher das TMC geht..aber auch nicht weiter drauf geachtet

mein DAB+ geht jetzt!..lag an der Antenne..mit neuen geht's...hab jetzt aber auch Autos zurück getauscht und wieder mein 320er mit ntg2 ..noch^^ werd mir wohl das selbe holen

Im Netz ist mir im Zusammenhang mit so einem Chinaböller dieser TMC -Empfänger aufgefallen. Der Chinaböller arbeitet mit Android 4.4.4 und wird mit TMC beworben. Das TMC-Teil ist aber optional.
Sollte doch auch an die anderen China-Böller passen, oder?

Gruß Jogi

Tmc

@PITgermany:
Sag mal kann man auch ausstellen, dass das display im rückwärtsgang nicht schwarz wird?

bei dir ist wohl rückfahrkamera aktiviert und keine dran..

mach doch einfach über das menü was ich erwähnt habe die Funktion aus?
also für dich normal: factory Setting..oder wenn auf deutsch hast..werkseinstellungen -> code 126 eingeben..

rückfahrkamera nicht vorhanden..also auf disable..dann schaltet es nicht mehr um wenn du R einlegst

stell da aber keinen anderen scheiss ein..kannste dir auch dein navi kaputt machen^^

Super, danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen