ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Alternative zu Kawasaki Ninja 250

Alternative zu Kawasaki Ninja 250

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 9:59

Hi Bikerkollegen,

Nach längeren Überlegungen bin ich nun soweit, dass ich den Kauf einer neue Kawasaki Ninja 250 ins Auge gefasst habe. (Preis ca. 4200€ BJ 09)

Nun liest man ja in diversen Foren, dass der Reiz einer 34 PS Maschine nicht lange anhält und eine gebrauchte 600cm³ mehr Fahrspaß bieten würde.

Am Gebrauchtmarkt habe ich jedoch nur sehr alte Supersportler zu einem ähnlichen Preis gefunden (ist auch verständlich).

Nun ist meine Frage welche Alternative zur 250er ihr mir vorschlagen könntet:

Sollte Supersport (Vollverkleidet) sein (zumindest sportliche optik)

Mehr als 250cm³ bzw. 34 PS haben

Nicht allzu alt sein (Habe leider keinen Bezug dazu wie alt bzw. welche km eine gebrauchte Maschine noch vertägt)

Preislich um die 4000€

Für größere Fahrer geeignet

Leichtes handling (Fahranfänger)

Am gebrauchtmarkt auch erhältlich

ich bin 22 Jahre alt, 196cm groß und A-Führerschein Neubesitzer.

In Österreich bin ich in der Glücklichen Lage, mir ab dem 21 Lebensjahr, jede Motorisierung zulegen zu können ohne groß drosseln zu müssen.

Bin schon auf eure Meinungen gespannt

LG Reiner

Beste Antwort im Thema

Naja... 72PS werden ja auch schnell langweilig... und 600er Luftpumpen auch... ZZR1400 oder ZX12R bieten ne Weile Spass und Freude - ein 220er Reifen ist evtl. da auch machbar (wie sieht denn das sonst aus..) und die haben auf den Rippen, was dem Fahrer evtl. fehlt. :D

 

Ok, mal im Ernst ;)

Die Kubikeritis und Nennleistungsneurose ist eigentlich ein ziemlich urdeutsches Phänomen. Spanier z.B. nehmen das sehr locker und denken da eher pragmatisch, sprich sie kaufen und fahren, was zu ihrer Nutzung und Bedarf passt. Optik ist da nicht so der primäre Punkt.. ist ja kein Guggzeug sondern ein Fahrzeug, sprich z.B. 220er aber scheisse Fahreigenschaften findet man dort praktisch nicht. Die großen und die kleinen Jungs definieren sich da auch mehr am Fahrkönnen als an der Nennleistung... wie sieht das denn aus, wenn das Bike ein echter Mann, der Fahrstil aber ein Milchbubi ist :p

 

Stellt sich also zunächst die Frage: Was wirst Du mit dem Hobel machen? Wohnst in den Bergen? Was kannst Du mit dem Hobel machen? (..vergessen ja viele, was sie können und was nicht.. oder was sie machen wollen und was sie tatsächlich machen werden). Kannst/willst selber schrauben?

Leistung ist nicht gleich Leistung - eine 250er mit 34PS hat eine ganz andere Fahrdynamik als eine 600er, nämlich eine aktivere. Jede Drehorgel wäre aber z.B. für einen Almbewohner nicht der Weisheit letzter Schluß. (Mit einem Rennrad fährt man ja auch kein Downhill ;) ). In A halte ich auch die Vmax für ein weniger starkes Argument?

 

Neu/gebraucht/Budget etc... nun, neu hat GA, ein gutes Argument. Weiterhin ist die Kiste ja auch zu unterhalten... je mehr dran und je fetter das Dran... desto teurer der Ersatz/Unterhalt. Am Anfang ist der Wertverlust am höchsten und 20% von 10KE ist was anderes als von 4KE, gebrauchte ältere Bikes verlieren irgendwann nichts mehr (sofern sie laufen). Das Alter ist einerlei, interessant ist nur der Zustand - manch 2 Jahre alte Kiste mit 10tkm ist fertiger, als viele 20 jahre alte Bikes mit 50tkm und bester Pflege/Wartung. Es sollte auch noch eine Reserve für Unwägbarkeiten übrig bleiben und natürlich Geld für die per. Ausrüstung.

 

Wir machen die Brezn - womit man als Anfänger schon eher mal rechnen muss.

SSP ist Plastik und Plastik an Bikes ist quasi Gold. Je neuer das Bike, desto unwahrscheinlicher gibt es auch gebrauchte Teile an jedem Eck für wenig Geld. Ob Brezn oder nicht... sicher auch eine Frage des Handlings und des Terrains - eine SSP ist z.B. in den Bergen leichter abzulegen als eine Sumo. Auch die Leistungscharakteristik spielt hier sicher mit rein... je spitz desto weniger fehlertolerant. Naja, ein 1500/2000 Euro Bike tut dann auch nicht ganz so weh, an einer Naked etc. geht auch weniger ins Nirvana.

 

Langweilig wird alles mal und nicht selten entdeckt man nach kurzer Zeit, dass die reale Präferenz eine andere als die vorher gedachte ist - auch das ist mit einem älteren Bike kein so großes Drama, man bekommt wieder was man bezahlt hat.

 

Ein Rat? Weia...

Meine Präferenzen und mein Gusto nutzt dir ja wenig und solange ich nicht weis, wie Du dich auf einem Bike anstellst, welches Terrain Du befährst, wie Du sie nutzen willst, ob deine Holde oft mitfährt, wie groß dein Folgebudget etc. ist, ob Du sie mehr anguggen und herzeigen oder damit fahren willst, ob Du daraus dein Ego ziehen musst oder nicht.... usw. usf.... wäre das Lotto bzw. Unfug.

Bist eh schon fixiert... ja mei... dann willst eh keinen wirklich guten Rat hören ;)

 

Ich weis es nicht, evtl. würd ich mir in Wien durchaus eine 250er kaufen, im Attergau eine Trial und in den Bergen eine 600er Monster. Vermutlich würde ich aus diversen Überlegungen heraus eine ältere aber bestens gepflegte Kiste kaufen. Will sagen... ich würd da nochmal differenzierter drüber nachdenken....

 

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Weiste Torstil... die individuelle Schmerzempfindlichkeit ist sehr unterschiedlich - ich bin 1,97, hab 97kg "normal", 116kg "Kampfgewicht" - und fahre für mein Leben gerne mit der 550er Zephyr meiner Gutsten, auch die 400er ZXRs meiner Mädels sind lustig. Die Testfahrt mit der 250er Nine wurde deutlich länger als geplant. Ich denke, das muss jeder selbst für sich rausfinden und wie es aussieht... ja mei, des is mir sowas von scheisswurscht, des glaubst goar ned. Vui bläda schaugts nacha aus, wann i mit da Zefl so an 600er Rahmrüsslochsentreiber sauber verblas.. füa den Rahmrüssl, eh kloar  ;)

 

*räusper*

 

Hm.. reiner1511... ich hab so das Bauchgefühl, dass Du mit einer reinrassigen SSP nicht happy werden wirst. Genau gesagt, berührt sie nur eine Prämisse bei dir: Optik. Bedenke - es ist ein Fahrzeug, kein Guggzeug und kein Egobooster. Und glaub mir eines - jedem Bike sieht irgendwer nach und ein anderer eben nicht - DAS ist nicht der Reiz, nur am Anfang ;)

Zur Arbeit, an den See, ne kleine Tour, ganz neu im Garten.... ich würd mich da mal na einem Sporttourer oder einer Naked umsehen... je nachdem, so zwischen 500 und 750ccm... zwischen 50 und um die 70/80PS. Eine SSP oder die 250er sind da imho nicht der Rahm für dich. Die Sporttourer siedeln halt schon in etwas "fetteren" Regionen und ältere Bolzen wie die GPZs 750/900/1100 sind nicht von leicht zu handelnder Natur. Bei den Naked ist reichlich Auswahl... 500/600 mit um die 50PS wären da für mich ideal. Evtl. auch sowas wie eine GPZ600R oder die 500S... aber da solltest auch etwas schrauben können. Ein guter Kumpel mit vielen Talenten wär evtl. auch eine ZR7 oder eine Zephyr. (alles ne zahlbare Auswahl und günstig im Unterhalt etc.)

 

Das schmeckt dir vielleicht nicht, aber bedenke - jedem hier kann es ja im Prinzip egal sein was Du fährst. Was Du bekommst, ist die Erfahrung vieler Bikerjahre und Bikerleiden wie auch Bikerfreude - ganz ohne selbst auf die Herdplatte langen zu müssen. Kannst glauben... oder den Weg nochmal selbst durchschreiten.

Gerade am Anfang ist es wichtig, dass Biken einfach nur Spass macht und einen weder finanziell noch vom Können überfordert. Macht die Kiste was sie will oder dir sogar Angst, ist alles ne Qual und ein kleiner Rutscher ein Desaster für den Haushalt... steigt man mit Kreuzweh usw. ab oder quält sich in Regionen welche man gar nicht leiden kann... ist das Ding einfach überwiegend unpraktisch und anstrengend... flammt schnell ein Gedanke auf: Ich nehm heute das Auto. Und schon ist Essig mit einer lebenslangen Leidenschaft.

Und keine Sorge - im Laufe der Zeit hat man genug Gelegenheiten, auch mal was ganz anderes zu fahren und so in alle Lager reinzuschmecken. Mit einem günstigen und handelbaren Bike machst nie was kaputt - es macht dir den Einstieg leicht, nimmt dir manche Sorge, macht Spass ohne "Angst um die Kohle" und wenn Du wirklich in ein anderes Lager willst... verlierst Du nichts, keinen Cent. Nebenbei gesagt - auf oide Radl lernst s´Fahrn, auf oide Pferdl s´Reitn... so is des alle Tag no ;)

 

Ich versteh dich schon - ich musste damals (ist ja doch länger her als Du alt..) ums Verrecken ne GPZ1100UT haben (DIE Ansage seinerzeit, ein Renn SB Umbau dazu..). Nun, auch mit 7 Jahren Crossen etc. davor sag ich mal ganz offen: Die Sau hat mich schlicht überfordert, gestresst, frustriert. Ich hab schnell zur 750er ein Downgrade durchgeführt... und auch die war nicht grad handzahm. Aus heutiger Sicht waren das alles Kinderradl... und doch hatte ich einfach nur verdammt viel Massel, sonst wär auch das vermutlich nicht gut gegangen....

Hier hat mal einer aus unserer Blasn sinngemäß sehr schön gesagt: Am Anfang hast eine volle Tüte Glück und eine leere Tüte Erfahrung. Ist die Tüte Glück schneller leer als die Tüte Erfahrung voll... ganz schlecht ;)

 

Achja.. die F650 und angenehm... dann bekommst auf einer SSP definitiv das Kotzen ;)

Wenn dir die 550er Zephyr nicht zu klein ist... versuch das mal. Geht mit 50PS ganz gschmeidig, hat Schmackes aus dem Keller, ist gutmütig, absolut tourentauglich, super Handling, günstig zu haben, easy im Wiederverkauf... alternativ die 750er oder die ZR7, die sind aber etwas bockiger zu fahren, die 750er Zefe oft abgewetzter und teurer. Nur so ein Bauchgefühl....

Hat Du das im Griff... ist einfach zu einer ZZR600/GPZ750R oder sowas gewechselt.... wenn Du dann sowas überhaupt noch willst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

250er... 600er... alles Schwachsinn! :cool:  VIERHUNDERTER! (400!)

 

Ich bin 193cm, lange Beine und mein erstes Mopped (siehe unten) war eine ZXR400!

Hat echt Spaß gemacht, nur als die Touren länger wurden, wurde es mir leider zu unbequem.

 

Aber um mal von den Joghurtbechern wegzukommen und was zu nennen, was hier noch nicht vorgeschlagen wurde... wie siehts aus mit einer Suzi DR-Z400 Supermoto? Die ist handlich, passt für große Leute (denke ich) und kostet nicht viel... außerdem sieht sie auf ihre Weise auch sportlich aus.

 

Hab selbst schon damit geliebäugelt, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, eine probezufahren.

 

Bei 196cm Körpergröße würde ich auch generell von Supersportlern abraten, da man sich da meißt sehr zusammenfalten muss. Aber das solltest Du am besten bei einer Probefahrt ausprobieren.

 

Ansonsten wären da noch, wie bereits erwähnt, ER6 und SV650... was mich persönlich auch reizen würde, wäre ne kleine Duke (2 oder 690er) und die MT-03... :D Aber das wird wahrscheinlich nicht in Dein Budget passen.

Er hat Suzuki gesagt! :eek: :(

Und andere böse Wörter! :( :(

 

Also nee... so geht das nicht! ;)

...wäh...doc hast recht...ein nestbeschmutzer...wie ekelig...solln wir ihn steinigen?....was meinst?...oder nen modl bitten, er möge den weltenesser666 in das richtige forum verschieben? teergrube?...:D:D:D...

@ reiner1511

Mal ne ganz blöde Frage:

Wenn Du mit der F650 aus der Fahrschule gut zurecht gekommen bist, wieso kaufst Du Dir dann nicht eine solche? Ist doch ideal für große Leute und mit 50 PS auch für einen Anfänger akzeptabel motorisiert?

Gruß

Frank

@ Shakti & Tec-Doc

 

Ich weiß gar nicht, was Ihr habt... zum einen hab ich ne ZXR vorgeschlagen und zum anderen nichtmal ne BMW erwähnt, obwohl ich selbst eine fahre... :p

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 22:35

naja, will ja auch meinen horizont erweitern... :-)

Öhm... die Kawa Horizont ist dann doch ein zu dicker Brocken ;)

 

Und... schon nachgedacht und für neuen Input offen bzw. neue Infos für uns? :)

 

 

Zitat:

Wenn Du mit der F650 aus der Fahrschule gut zurecht gekommen bist, wieso kaufst Du Dir dann nicht eine solche?

In der Tat ne blöde Frage - is ja keine Kawa ;)

Damit wir uns nicht falsch verstehen - ich bin da völlig offen... ob es eine ZX, eine ZR, eine C4, eine ZZR, eine... oder eine KZ ist - egal, ich hab doch keine Markenbrille auf :D :p ;)

Die F650 ist ja eh nur wegen des Rotax Motors überhaupt der Rede wert... dann aber doch lieber eine Puch F4T :D ;)

 

Die 400er ZXR ist imho zu sehr Drehorgel für das Fahrprofil des TE... auch wenn ich die Gurgel sehr mag und kenn ;)

 

Think green ;)

(the green side of life)

 

@ reiner1511

Sollte vor dem "Horizont erweitern" nicht erst einmal das "Fahrpraxis sammeln" kommen? Und dafür bietet sich nun mal ein Fahrzeug an, das einem liegt und auch leicht beherrschbar ist.

@ tec-doc

Mit der Markenbrille habe ich es nicht so. Aber wenn´s denn ein gutmütiges Bike aus dem Hause Kawasaki sein soll....wieso hat denn bislang keiner die H1 in´s Spiel gebracht? ;)

Gruß

Frank

Themenstarteram 20. Februar 2009 um 18:36

@NOMDMA

hast ja auch recht, doch müssen die 2 böcke (mit denen ich unterwegs war) ja nicht unbedingt die idealsten sein... hab ich ja auch nur gefahren, weil sie verfügbar waren und ich keine chopper nehemen wollte :-)

habt mir schon ein paar wirklich gute tips gegeben, auf die ich nicht gedacht hätt.

Werd mich bald mal auf den weg zu ein paar händlern machen und eure favouriten und was da sonst rumsteht mal probesitzen / fahren (naja wenn der schnee weg ist).

bin natürlich weiterhin für euren Input offen und dankbar und werd selbstverständlich Verlautbaren welches bike den weg in meine garage finden wird

am 20. Februar 2009 um 19:57

siehste da biste doch aufm richtjen weg.nur versuch macht klug(sprach der teufel und setzte sich auf die heisse bratpfanne)

@ reiner1511

Das in den Fahrschulen keine SSP zur Ausbildung benutzt werden, hat schon seinen Grund (den finanziellen Aspekt durch die vielen Umfaller mal ausgenommen). Man findet dort durchweg Maschinen, die leicht beherrschbar sind und natürlich auch das ganze Spektrum an Körpergrößen abdecken.

Dein Fahrprofil und Deine Körpergröße sprechen meiner Ansicht nach klar für einen (Sport-)Tourer oder eine (Reise-)Enduro. Davon gibt es markenübergreifend einige, die man auch einem Anfänger uneingeschränkt empfehlen kann.

Was die Probefahrt angeht - Problem dabei ist, dass Du a.) unerfahren bist, b.) üblicherweise nur recht kurz fahren kannst (gerade bei Gebrauchtmaschinen) und c.) vermutlich so angespannt und mit der Maschine beschäftigt bist, dass Du keine nüchterne Bewertung hinbekommst.

Sogesehen besteht durchaus die Gefahr, dass Du z.B. von der Leistung einer Maschine derart überwältigt bist, dass Dir so wichtige Dinge wie Sitzposition oder Handling entgehen.

Das geht übrigens auch mir noch so, obwohl ich schon ein paar Tage länger fahre. ;)

Wenn ich Dir also nen Tip geben darf...markenübergreifend die Händler in Deiner Region aufsuchen und querbeet alle Typen durchtesten.

Interessante Modelle in Deinem Preisrahmen könnten sein:

- BMW K75, F650

- Honda CB750, Transalp, VFR750

- Kawa ZR7, KLE500

- Suzuki SV650, GSX750

- Yamaha FZS600, TDM850

Gruß

Frank

Ola,

was mir noch in der Liste anfängertauglicher Moppeds fehlt ist die Yamaha XJ600S/N. Brot und Butter Mopped, selbst bei der S ist nicht viel dran, sieht aber ganz schick aus und gibts in allen Leistungsstufen von 34 bis 61 PS.

Ist nicht umsonst ein Fahrschulmopped.

Oder eine ER-5. Auf dem Teil hab ich Fahrschule gemacht und fand die echt ok. Günstig gibts die auch.

Oder, wenns auch (viel) älter sein darf, eine K 75/100 von BMW. Ohje, ich empfehle zu viel BMW...

Grüße

sadfa

am 21. Februar 2009 um 7:54

jetzt müsste wirklich mal etwas gesteinigt werden .soviel fremdwerbung im kawaforum ,das geht ja wohl zu weit.und dann noch so nem jungen menschen ne bmw aufzuschwatzen ts ts

Hallo,

ich hab nur die Präferenzen des TO abgewogen und mit meinen Erfahrungen überein gebracht.

Wie schon geschrieben würde ich generell (wenn der TO vom SSP absieht) zum klassischen Fahrschulmopped raten. Die fahren sich einfach und gutmütig und sind, richtig bewegt, garnicht mal so langsam.

Und ganz ehrlich: Ein Fahranfänger, dem es zwar auf Beschleunigung ankommt, der aber nicht sehr schnell fahren darf (da in OÖ), wird mit einer Maschine mit 40-60 PS mehr als zufrieden sein. Was bringt es dir denn, wenn du im 2. oder 3. Gang schon viel zu schnell für deinen Geldbeutel bist?

Dann würde ich auch fürs erste Mopped nicht mehr als 1500-2000 Euro ausgeben wollen. Das erste behält man sowieso nicht ewig und wenn die emotionale Verbindung zum Mopped nur durch einen Unfall o. ä. getrennt wird.

Aber das muss jeder selber wissen.

Grüße

sadfa, der schon einige Moppeds gefahren ist, egal welche Marke ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Alternative zu Kawasaki Ninja 250