Alternative Tieftöner an DSP - Bericht
da ich nicht zufrieden mit den Tieftöner des DSP Soundsystems war (bei höheren Lautstärken gab es sofort Verzerrungen 🙁) musste eine andere Lösung her. Ich wollte aber nicht zuviel machen und es sollte mit wenig Aufwand wieder in den Serienzustand zurückgebaut werden können. Ein Subwoofer kam auch nicht infrage..
Also tauschte ich nur die vorderen Tieftöner gegen Höherwertige - Hertz ESK 165cm System (denke in der 100€ Preisklasse ist es egal welche Marke man nimmt). Der Austausch ging eigentlich fast Plug´n Play - einzig einen Adapterring musste ich herschneiden weil der Alugusskorb breiter war als die Standardboxen.
Die neuen Boxen habe ich mit dem originalen Kabelbaum zum Verstärker angeschlossen, ohne beiliegender Weiche. Hatte Die Weiche vorher drinnen aber konnte absolut keinen Unterschied hören - also ohne eingebaut.
Hochtöner blieben auch die Alten drin, da ich auch keinen Unterschied zu den Mitgelieferten hören konnte.
Habe in dem Zug auch gleich das Boxengehäuse gedämmt (innen und aussen) und die Türpappe von innen.
An der Türe selbst habe ich nur unten wo das Tieftongehäuse hinkommt, eine Dämmatte geklebt weil sonst schon welche vorhanden waren.
Gekostet hat das ganze ca. 130€ (100€ Boxen, 30€ Dämmung). Bin von dem Ergebnis mehr als begeistert, jetzt kann ich endlich die Lautstärke bis auf Anschlag drehen und es gibt absolut keine Verzerrungen oder dergleichen. Für den Kick zwischendurch mehr als ausreichend! Scheppern tut wegen der Dämmung auch nix.
Der Serien DSP Verstärker macht seine Sache eigentlich jetzt auch ganz gut 😎
Wollte euch meine Erfahrung teilen weil ich schon sehr viel hier zum Thema Audio im 4F gelesen habe, aber halt immer nur Totalumbauten mit neuen Verstärkern und so...und mit wenig Aufwand gehts auch um Längen besser!
Beste Antwort im Thema
da ich nicht zufrieden mit den Tieftöner des DSP Soundsystems war (bei höheren Lautstärken gab es sofort Verzerrungen 🙁) musste eine andere Lösung her. Ich wollte aber nicht zuviel machen und es sollte mit wenig Aufwand wieder in den Serienzustand zurückgebaut werden können. Ein Subwoofer kam auch nicht infrage..
Also tauschte ich nur die vorderen Tieftöner gegen Höherwertige - Hertz ESK 165cm System (denke in der 100€ Preisklasse ist es egal welche Marke man nimmt). Der Austausch ging eigentlich fast Plug´n Play - einzig einen Adapterring musste ich herschneiden weil der Alugusskorb breiter war als die Standardboxen.
Die neuen Boxen habe ich mit dem originalen Kabelbaum zum Verstärker angeschlossen, ohne beiliegender Weiche. Hatte Die Weiche vorher drinnen aber konnte absolut keinen Unterschied hören - also ohne eingebaut.
Hochtöner blieben auch die Alten drin, da ich auch keinen Unterschied zu den Mitgelieferten hören konnte.
Habe in dem Zug auch gleich das Boxengehäuse gedämmt (innen und aussen) und die Türpappe von innen.
An der Türe selbst habe ich nur unten wo das Tieftongehäuse hinkommt, eine Dämmatte geklebt weil sonst schon welche vorhanden waren.
Gekostet hat das ganze ca. 130€ (100€ Boxen, 30€ Dämmung). Bin von dem Ergebnis mehr als begeistert, jetzt kann ich endlich die Lautstärke bis auf Anschlag drehen und es gibt absolut keine Verzerrungen oder dergleichen. Für den Kick zwischendurch mehr als ausreichend! Scheppern tut wegen der Dämmung auch nix.
Der Serien DSP Verstärker macht seine Sache eigentlich jetzt auch ganz gut 😎
Wollte euch meine Erfahrung teilen weil ich schon sehr viel hier zum Thema Audio im 4F gelesen habe, aber halt immer nur Totalumbauten mit neuen Verstärkern und so...und mit wenig Aufwand gehts auch um Längen besser!
15 Antworten
Hallo,
ich habe mir die Ground Zero GZUK 65SQ - 16,5cm Kickwoofer (http://www.ground-zero-audio.com/.../gzuk-65sq.html) gekauft um diese in meinem Audi A6 4F Bj. 2009 mit DSP durch die Tieftöner in den vorderen Türen zu tauschen.
Nach dem Einbau habe ich nun am vorderen rechten Tieftöner bei Bässen ein extremes "zirpen". Tür und Lautsprechergehäuse habe ich gedämmt und den Lautsprecher mit Dichtband abgedichtet.
Am linken Tieftöner ist alles i.O.
Habe auch schon die Lautsprecher quergetauscht, den Verstärker sowieo Klangkörper getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Ich habe auch probiert den Tieftöner vorsichtig frei in der Luft laufen zu lassen, da ist das "zirpen" weg, sobald er dann aber tief genug im Klangkörper (auch frei in der Luft) ist und nicht mehr genügend Luft dran kommt fängt er mit diesem nervigen Geräusch an.
Hat jemand für mich eine Lösung wie ich dieses Problem in den Griff bekomme, da der Sound sich mit den Ground Zero extrem verbessert hat, bis auf das "zirpen" aus dem rechten Tieftöner.
Vielen Dank im Voraus!