Alternative Navis von "KDF TT" und Dynavin- Erfahrungen?

Audi TT 8J

Hallo Leute,

war lange schon nicht mehr im Forum unterwegs.

Möchte mein Concert gegen ein alternatives Navi-Radio von evtl. "KDF TT" auswechseln (629,- Euro mit allem dabei was es so gibt).
siehe unter

http://cgi.ebay.de/.../130439542377?...

Hat jemand aktuelle Erfahrungen? Habe in den Foren anderer Marken nachgelesen, das KDF wohl ein chinesisches Produkt wäre und es in der Vergangenheit bei der Auflösung und beim Anschluss Probleme.

Grüße,
superschubert2

Beste Antwort im Thema

So....seit Montag hab ich das Dynavin drin und muss sagen, bin mehr als zufrieden. Ist allerdings ziemliche Frickelei, alle Kabel ( 2 Antennen fuer DVB-T,Mikro Freisprech, TMC Antenne) und die DVB-T Box hinter bzw. neben dem Handschuhfach zu verstauen. hat aber alles sauber geklappt. Die Antennen sind oben in der Windschutzscheibe hinter der Verkleidung, Empfang ist top, auch beim Fahren.

Ansonsten, was ich noch gemacht habe, via Adapter von Original Fakra auf SMA die Original GPS Antenne angeschlossen ( hatte nen BNS drin) und naechste Woche kommt noch ein anderer Diversity Adapter fuer die beiden Antennen rein, weil der mitgelieferte ist Dreck, der fasst beide nur zusammen, da hab ich mir bei ACR jetzt nen besseren bestellt, Empfang ist aber trotzdem noch halbwegs ok.

Weiterhin hab ich mir Adapterkabel geloetet,weil wenn jemand wie ich das Aktivsystem drin hat, ist es absolut hirnrissig was die da machen. Das Lautsprechersignal wird aus dem Dynavin ueber 2 HighLowAdapter gefuehrt um es dann ins Aktivsystem zu speisen. Ich bin hingegangen und habe diese beiden Boxen kurzerhand entfernt und habe Adapterkabel von den Chinchausgaengen auf die Eingaenge vom Aktivsystem geloetet. Klang ist wirklich gut, muss ich sagen. Ich denke mit den HighLow Adaptern das waere nicht so gut gekommen, weil die ja Klang schlucken. Ausserdem zwei Boxen weniger, die man mit den anderen tausend Kabeln hinter dem Radio reindruecken muss 😉

Vorab erst mal nur nen Bild via Handy ( ZDF Kochshow 🙄 ), nen besseres kommt die Tage....achso...gekauft hab ich das Ding per Preisvorschlag bei 3.2.1 fuer 630,--

Gruss
Matze

@MBasti...ich arbeite am Flughafen FFM....allerdings hab ich jetzt 2 Wochen Urlaub, aber ansonsten koenntest Du Dir das gerne mal ansehen...

Img-0257-small
268 weitere Antworten
268 Antworten

Ich hab das Dynavin D99 AND (Android OS) heute in einen TT 8J gesteckt. Öltemperaturanzeige funktioniert übrigens mitlerweile dauerhaft unter OBC. Zeigt immer 2 Grad mehr an als FIS.

Allerdings hab ich ein leichtes Piepsen in den Lautsprechern wenn das D99 an ist. Ausserdem ist der Radioempfang nicht soooo dolle wie erhofft. Bluetooth kann man nicht einschalten.

Hat jemand Erfahrung mit der Hardware und Problemloesungshinweise?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Hunterle


Bluetooth kann man nicht einschalten.

Das Problem hat sich gelöst. Bluetooth "scheint" zu funktionieren. Aber Empfang und "piepsen" steht noch an.

das Piepsen hört sich nach einem Erdungsproblem an falls es nur kommt wenn auch der Motor läuft.

Hallo Leute,

nachdem ich mir schon ettliche Themen zum Dynavin durchgelesen habe (inklusive Dynavin Forum etc.), bin ich leider noch nicht auf die passende Lösung gestoßen . Vielleicht könnt Ihr mir einen wertvollen Tipp geben?!

Habe mir das D90 Model vor längerer Zeit gekauft und es einbauen lassen. Beim normalen Radiobetrieb, bzw. bei allen anderen Funktionen (Navi, Freisprecheinrichtigun, Bluetooth, etc.), hört man ein mittelstarkes rauschen. Zum Vergleich, wenn ich die "Mute" Taste drücke, ist das Raschen ganz weg (dann werden wohl nur die Lautsprecher abgezwickt). Ich tippe die Ursache dreht sich hierbei um den mitgelieferten Radio Antennenverstärker, wovon viele hier berichten, dass dieser für den TT 8J ungeeigenet sei.
Mein 8J hat übrigens keine Bose Anlage!

Wäre der Erwerb eines "Fakra Diversity mit Phantomeinspeisung" eine mögliche Abhilfe für das Rauschen?
Der Radioempfang ist auch sonst mit dem jetzt verbauten Antennenverstärker sehr bescheiden (ständige Senderscans aufgrund schwachem Signal).

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung, an sonsten finde ich das Radio recht vielseitig.

Gruß aus München!

Ähnliche Themen

Hab mir jetzt nicht die 18 Seiten davor durchgelesen.

Eine Phantomspeisung für die Antenne verbessert auf jeden Fall den Radioempfang.
Hab die gleich bei mir eingebaut -- kostet nur um die 5-10Euro und ist kein Aufwand.

Ob das beschriebene Rauschen verschwindet ist fraglich - hört sich nach einem Anderen Problem an.

Gibts auch jemanden bei dem das Teil ohne Probleme passt und funktioniert?
Bose Sound erhalten? USB-Scan-Zeiten human?
Radio-Empfang? DVB-T? Navi?

Gruss

Hallo,

ich würde von Concert gerne auf dynavin wechseln.
Vorher wollte ich aber mal nachfragen, ob die bisherigen Besitzer auch nach bald einem Jahr noch zufrieden mit den Geräten sind.

Gruß,
Thomas

Also ich empehle es niemandem. Hab es nach ca. einer Woche wieder ausgebaut und zurückgeschickt (Wiederruf). Hört sich alles dolle an in der Beschreibung, ist aber "erbärmlich". Die Darstellung, die Umschaltzeiten zwischen den Apps, der Empfang ... da hab ich mich mehr geärgert als gefreut.

Zitat:

Original geschrieben von olafson79


Hab mir jetzt nicht die 18 Seiten davor durchgelesen.

Eine Phantomspeisung für die Antenne verbessert auf jeden Fall den Radioempfang.
Hab die gleich bei mir eingebaut -- kostet nur um die 5-10Euro und ist kein Aufwand.

Ob das beschriebene Rauschen verschwindet ist fraglich - hört sich nach einem Anderen Problem an.

Kannst du mir noch den Tipp geben, welchen Antennen-Adapter du dir dazu gekauft hast? Es gibt diverse Anbieter mit "wohlklingenden" Versprechen, möchte nicht einfach was aus dem Netz bestellen was nicht passt.

Hab den 8J Baujahr 2007, Concert Radio ohne Bose. Das D90 Model habe ich einbauen lassen. Darüber hinaus alles beim alten. Ich meine mich noch daran erinnern zu können, dass beim D90 noch ein Antennen-Adapter mit dabei war, was auch verbaut wurde.

Danke und Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas


Hallo,

ich würde von Concert gerne auf dynavin wechseln.
Vorher wollte ich aber mal nachfragen, ob die bisherigen Besitzer auch nach bald einem Jahr noch zufrieden mit den Geräten sind.

Gruß,
Thomas

Um ehrlich zu sein, am Anfang fand ich Dynavin recht praktisch wegen dem Navi, Bluetooth, DVD Schnickschnack (was auch alles verlässlich funktioniert), aber die Audioqualität ist im Vergleich zum Concert um einiges schlechter (Dumpfer und bei mir ist stets ein Hintergrundrauschen zu hören), was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Sollte sich der Fehler mittels Antennen-Adapter beheben lassen, bleib ich dabei, sonst wechsel ich wohl wieder zurück auf Concert, denn das RNS-E ist mir den Preis nicht wert.

Das schreibst Du, weil Du es noch nicht verbaut hast, oder? Am Ende ist es halt trotz ein paar fehlenden Features DAS Navi für den TT 8J - alles andere überzeugt mich von den diversen Userberichten nicht wirklich. Ich bin mit meinem nachgerüsteten 193er RNS-E (vorher Concert) mehr als zufrieden.

Zitat:

... sonst wechsel ich wohl wieder zurück auf Concert, denn das RNS-E ist mir den Preis nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Das schreibst Du, weil Du es noch nicht verbaut hast, oder? Am Ende ist es halt trotz ein paar fehlenden Features DAS Navi für den TT 8J - alles andere überzeugt mich von den diversen Userberichten nicht wirklich. Ich bin mit meinem nachgerüsteten 193er RNS-E (vorher Concert) mehr als zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von bax2002



Zitat:

... sonst wechsel ich wohl wieder zurück auf Concert, denn das RNS-E ist mir den Preis nicht wert.

Vielleicht habe mich mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe das Dynavin im Wagen (seit ca. 2 Jahren ). Den Wagen habe ich damals mit Concert erworben. Von der Sound-Qualität war ich eben mit dem Concert sehr zufrieden, allerdings fehlten mir die Features eines Dynavin bzw. RNS-E.

Und im Preis/Leistungsverhältnis ist Dynavin ganz klar weit vorne (viele Alternativen gibt es da ja nicht), aber auf Kosten von einigen Macken eben... Ich weiß nicht ob die aktuelle Serie (D99) sich maßgeblich verbessert hat, ich weiß nur, dass anstelle WinCE, Android geliefert wird. Der Radioempfang ist scheinbar trotz allem noch ein Problem bei dem Gerät...

1500 EUR für ein 6 Jahre altes Konzept des RNS-E + Steuergeräte/Erweiterungen ist happig. Dynavin hat mich weiter weniger als die hälfte gekostet, aber im nachhinein wäre ich trotz allem mit RNS-E besser bedient gewesen (im nachhinein ist man schlauer) :-)

Hi,

hat schon jemand das Dynavin N6-TT in einem roadster 8J verbaut?

Die Beschreibungen lesen sich alle ganz, (aber das tun sie ja immer :-) ). Hat vielleicht schon jemand dieses Navi in einem roadster verbaut. Mich würde interessieren, ob die Kompatibilität wirklich gegeben ist und wie sich das Display bei Sonne und ohne Verdeck noch gut lesbar ist.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von krooak


Hi,

hat schon jemand das Dynavin N6-TT in einem roadster 8J verbaut?

Die Beschreibungen lesen sich alle ganz, (aber das tun sie ja immer :-) ). Hat vielleicht schon jemand dieses Navi in einem roadster verbaut. Mich würde interessieren, ob die Kompatibilität wirklich gegeben ist und wie sich das Display bei Sonne und ohne Verdeck noch gut lesbar ist.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich hab zwar nicht das Dynavin sonder das Zenec verbaut, bei geöffnetem Verdeck und unter Sonneneinstrahlung kann man das Display leider nicht mehr so schön erkennen, aber das war bei meinem vorherigen Concert genauso !!

Natürlich ist auch davon abhängig von wo die Sonne drauf scheint, kommt Sie von hinten dann sieht man nicht mehr viel, von vorne oder von der Seite sieht man ganz normal.

Da man während dem Fahren die Sonne nicht immer im Rücken hat ist dies meiner Meinung durchaus vertretbar....

Deine Antwort
Ähnliche Themen