Alternative KTM LC4
Hallo
dieses Thema passt eigentlich in mehrere Foren, da aber hier sicher der größte Offroad Anteil ist probier ich es mal hier.
ich will mir meine erste enduro zulegen und maximal 3500 € ausgeben. Habe mich bereits über KTM, Unterschied von LC4 und EXC und soweiter in diesem Forum informiert.
Nun wollte ich aber wissen was gibt es für Alternativen von anderen Herstellern in diesem Preissegment?
danke für jegliche Antwort
18 Antworten
alternativen gibts im prinzip nur husaberg husqvarna und vielleicht yamaha wr-modelle
alles andere ist in qualität, verarbeitung, leistung, gewicht und anbauteilen unterlegen
bsp. yamaha tt, suzuki drz, kawasaki klx, husqvarna te 610, usw.
hallo,
ich persönlich hätte GERNE eine yamaha wr. perfekte mischung von LC4 und EXC wie ich meine.
mehr alltagstauglich wie ne EXC aber besser im gelände als die LC4...
vom originalfahrwerk möchte ich garnicht zu sprechen anfangen, da ist ktm um jahre hinterher...
gut, aber yamaha hat natürlich auch GANZ andere stückzahlen...
gruß uwe
wie gesagt, ne echte alternative zur lc4 gibts nicht
Ähnliche Themen
@uholzer
Was das denn für eine mistmeinung?
Ktm hat das beste Fahrwerk generell,du bist wohl noch nie ein rennen gefahren oder?In meiner Laufbahn bin ich noch nie ein besseres bike gefahren als Ktm exc525 und auch die lc4 hat ei geiles fahrwerk, nicht so ein weiches wie die anderen , wenn du springen willst haste ordentlich gegendruck, also wirklich wenn da einer kommt und so eine meinung verbreitet Platzt mir der Kragen!!!!!!!!!!!!!
ich hatte mal für ein paar wochen ein sxs fahrwerk zum testen, das nenne ich fahrwerk ! damit kann man dann richtig springen und auch fahren.
das exc fahrwerk ist für den jahrgang 2005 gröbster müll, und das werden dir mit sicherheit viele andere auch so bestätigen - und VOR ALLEM ZUM SPRINGEN, bitte.
wenn speingen dann wenigstens mit dem SX, exc ist zum endurieren gedacht, sonst nichts.
und dann fahr mal mit einer honda oder yamaha, die haben von hausaus fahrwerke, die mit sxs mithalten können - und das ohne ~3k€ zusätzlich zu investieren.
gruß uwe
Da will ich den grund hören, also bei jeder Rennstrecke sind immer mindestens 2 24 meter Sprünge vorhanden(standard)Jetzt will ich wissen warum du davon nichts wissen willst,ich sehe das eher so das du noch nie richtig gefahren bist um eine exc zu bewerten, wer seinen senf zu einer maschine für 500ccm aufwärts abgibt muss schon wissen was er sagt, und auch rennen fahren weil wer 500ccm ausfährt braucht können ausfahren heißt auch springen, wellen fahren, crosstrecken! das regt mich immer auf wenn die Leute dann zu den rennen kommmen und kurse bei mir belegen und dann sofort ich will springen is doch kein Problem, die luete wie du es bist haben keinen respekt mehr vor dem Sport, bzw erkennen den wahren Kern nicht!!!.....................Bin ja auch werksunterstützter Ktm fahrer und vorletztes Jahr war ich es auch, hinten hatte ich ein standard Federbei direktangelenkt und habe 2 Läufe gewonenn keine Yam unter den top 10 was daran wohl lag das die so ein Top fahrwerk haben das sie sich nciht mehr zu beweisen zu haben!!!!!!!!!!
ich fahre keine rennen... und hab weniger wie 500ccm...
wobei klar ist, meine meinung gilt natürlich nur für die 450er, die 525 ist ja GANZ was anderes ! LOL
ne, scherz beiseite - das ist meine meinung, und von der bin ich 100% überzeugt.
ich schätze deine meinung und du kannst froh sein, daß du mit deinem moped gut zurecht kommst.
Ändert nichts daran das KTM die besten Race bikes hat deswegen auch Die schnellsten sind, das Fahrwerk ist nur was für die Pros wegen der Raceorientierung, wenn du Yam fahren willst dann tu das , aber wer sagt KTM hätte keinen vernünftigen fahrwerke, der muss an seinem Menschenverstand zweifeln!!!!!!!!1
Zitat:
Original geschrieben von kawsaki
Was das denn für eine mistmeinung? ... also wirklich wenn da einer kommt und so eine meinung verbreitet Platzt mir der Kragen!!!!!!!!!!!!!
@kawsaki:
8 Beiräge und alle platzen fast vor agressiver, poserhafter Angeberei. Was du in Sachen Technik so von dir gibst läßt den Schluß zu, daß das nicht unbedingt deine Stärke ist. Leider ist das aber das einzige objektiv meßbare hier. Und wenn du wirklich ein begnateter Fahrer sein solltest, dann probier es doch auch mal mit lesen und verstehen - ist auch wichtig für die Fahrervertragsverhandlungen.
Hier sucht ein bekennender Nichtprofi eine Alternative zu einer LC4. In diesem Zusammenhang ist es durchaus angebracht Fahrwerke in iherer Eignung für Normalos zu beurteilen und zu vergleichen.
Meiner Erfahrung nach ist ein Japaner immer dann eine gute Wahl, wenn man aus Budgetgründen gebrauchtes Material kaufen muß und keine außergewöhnlichen Ansprüche an die Performance stellt.
na hab mir eben die acht beiträge mal angesehen. also wenn man sich das so anschaut das sagt schon viel über einen menschen aus... zum glück war ich vor 10 jahren mit 18 nicht so drauf...
muss den anderen zustimmen,
ktm ist sicher weit mit vorn dabei, aber nicht einzig und allein führend und allerbester...
ich kann über die verschiedenen fahrwerke von honda yamaha usw. nix sagen...
aber wer von exc und sprüngen redet... ich weis nich... da sieht man z.B. das du wohl doch nicht soooo ein pro bist...
enduro ist eben enduro und mx ist mx 😉