Alternative für schnelles komfortables Reisen

Renault

Ist der Master als Kombiversion in Vollausstattung-Automatik,Leder,
Navi,Drehsitze mit Tisch ,Klimaautomatik mit 170 PS Dieselmotor eine überlegenswerte Alternative
für zügige Langstreckenfahrten zu einer Limousine? Hat jemand so ein Fahrzeug für private Zwecke?
Ich bin kein Freund unpraktisch er SUV. Hohes Gewicht, riesig und trotzdem kein Platz!
Wie ist die Qualitätsanmutung, die Haptik, das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
(180 - 200 km)h. Kann jemand sachdienliche Hinweise geben?
Ich habe mir VW T6 Multivan und Mercedes V 300 Mal angesehen.
Multivan sagt mir innen nicht zu. Von der V Klasse war ich begeistert.
Sehr gute Gestaltung des Fahrerabteils ,fast wie E Klasse! Ist natürlich eine höhere
Preisliga.
Gefahren bin ich alle noch nicht.

16 Antworten

Also der Master ist ja eher mit nem Sprinter zu vergleichen
Oder meintest du den Trafic?
Ich fahre manchmal dienstlich eine 250 er V Klasse
Und hab privat einen 2021er Nv300 170 edc quasi Trafic.
Die V Klasse ist definitiv näher am PKW vom Fahrgefühl.
Auf längeren Strecken sind beide angenehm und ich denke gleich von den Geräuschen.
Der Mercedes sieht innen hochwertiger aber auch altbackener aus.
Mein Nissan läuft 185 lt.tacho der Benz 195.
Beide sind laufruhig.
Also wenn dir 10 tsd mehr egal sind dann würd ich den Benz nehmen.
Unser war mit 40.000 allerdings schon 3 x in der Werkstatt
Ich hoffe das hilft dir
Grüße Rainer

Zitat:

@perro234 schrieb am 4. März 2021 um 18:32:47 Uhr:


Ist der Master als Kombiversion in Vollausstattung-Automatik,Leder,
Navi,Drehsitze mit Tisch ,Klimaautomatik mit 170 PS Dieselmotor eine überlegenswerte Alternative
für zügige Langstreckenfahrten zu einer Limousine?

Master I/II/III? Bitte immer die Fahrzeugzuordnung setzen. Kann das für dich nachholen.

notting

Du wirst keinen Master finden , egal welche Baustufe , der 180 kmh schafft .
Falls er doch den Trafic gemeint hat , würde ich Ihm abraten sowas zu kaufen . Aber die Meinung von mir bezüglicvh dieses Modells ist ja hier bekannt . ;-)

Hallo,
erstmal danke für die schnellen Antworten!
Ja war ein Schreibfehler von mir. Ich meine natürlich den Traffic Combi, aktuelle neueste Generation.
Das ist erstmal eine längerfristige Überlegung für den nächsten geplanten Fahrzeugkauf. Privat kaufe ich die Fahrzeuge meist als 2-3 Jahreswagen mit bis zu 50Tkm mit 1 VB und bin damit bis jetzt immer gut gefahren, wenn man Zeit hat zu suchen und nicht au8f das erste beste Angebot aufspringt.
Übrigens Tacho 180 km/h schafft mein Kangoo wenn ich alleine leer fahre nach einer gewissen zeit auch!
Auf die Motoren von Renault lasse ich nichts kommen, fahre nun gewerblich das 3. "Känguruh"in 14 Jahren und motortechnisch hatte keines Probleme, nur die Anbauteile ( Elektrik, Lichtschalter, Verkleidungen) lassen oft Mängel erkennen.

Ähnliche Themen

Ich bin seit 1992 bei Renault als Mechaniker ..... Wenn du mit dem Trafic 180 KMH " Reisen " willst ... viel Spass .
Nicht geschenkt würde ich die Kisten haben wollen .

@T.Michael ...ich weiß gar nicht warum du diesen Wagen immer schlecht. machst. Hier gibts jede Menge Leute die total zufrieden sind und das zum Teil seit Jahrzehnten.....ich hab mal die Mechaniker von Renault gefragt (kenne ich zum Teil schon 20 Jahre) und keiner kann deine Abneigung verstehen
Scheint irgendwie traumatisch zu sein

Dann scheint das bei uns wohl anders in der Werkstatt zu sein .
Allein hier im Forum gibts doch mehr Probleme zum Trafic wie zu anderen Modellen .
Und ioch mache den nicht schlecht , den baut schließlich Renault und nicht ich .

Ist ja auch ok...so macht halt jeder seine Erfahrungen.
Mich würde nur interessieren welche Alternative du als Fachmann empfehlen würdest .

Ich würde sagen zum Benutzerprofil vom Themenstarter hat Renault nichts passendes im Programm . Zu anderen Herstellern kann ich mich nicht äußern da ich mich da nicht auskenne , somit keine Empfehlung oder Kritik .
Wenn die Farnzmänners dem Trafic den 2,3er Motor spendieren würde , dazu ordentliche Bremsen , nicht solche Spiielzeugbremsen die nach 20000 km komplett Fratze sind ( mein Chef schafft das sogar noch schneller ... ;-) ), ordentliche Sitzmöbel vorn und nicht solche Sitzleinchen für Leute bis 160 cm Größe , obwohl ich nicht weis ob die bei seiner Faforiesierten Ausstattung was besseres sind , und noch weitere Details , dann wäre der trafic eventuell zu gebrauchen .
Das wird wohl aber von Renault nicht mehr kommen .

Vielleicht fahren deshalb soviele trafic weils in dieser Preisklasse nix besseres gibt ....und mal ernsthaft ich habe bei meinem 2.0 dci 115 nach 90.000 die Bremsen erneuern müssen bin 188 cm groß und saß immer gut..die neuen Sitze im nv 300 mit Lendenwirbelstütze sind allerdings besser..
Der 2.0 l mit 170 PS fährt sich bis dato einwandfrei.
Also wenn man nicht utopisches Geld bei VW oder Daimler lassen will gibts in dem Segment nichts
Das ist natürlich nur meine nicht fachmännische Meinung

Klar die Haltbarkeit einer Bremse liegt immer am Fahrer ...

Klar meiner war zu der Zeit eine kinderkutsche da fährt man nicht wilde sau

Mein Chef und ein paar Kunden von uns kennen nur 0 oder 1 am rechten Pedal , dementsprechend wird auch das mittlere Pedal benutzt . ;-)
Aber mal ehrlich , die Bremse am neuen Trafic ist doch ein Witz für so ein großes schweres Auto / Transporter .
Das gleiche gilt für den Clio iV meiner Tochter . Eine 260er Bremsscheibe wie beim Clio II der aber sicher 200 KG weniger wiegt . Die schmalen Belägelchen noch dazu ist ein Alptraum ... ist aber eine andere Baustelle .

Haben alle Motorisierungen die gleichen?
Ich kann über die Haltbarkeit bei meinem nv300 noch nix sagen der hat erst 2500 runter.
Nen clio von 2019 hab ich auch als 2.wagen
Hat jetzt 40000 runter mal schauen was im Juni die Inspektion sagt.
Ich denke aber jedes Auto hat halt seine Macken.
Aber ich würde niemals 50.000 für nen T oder V klasse ausgeben wenn ich einen trafic oder nv300 als Tageszulassung mit 0 km für 30.000 mit nahezu identischer Ausstattung bekomme

Deine Antwort
Ähnliche Themen