1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Alternative Felgen

Alternative Felgen

Volvo

Da ich recht lange nach passenden und schicken Felgen gesucht habe, und es anderen Besitzern wohl ähnlich geht, könnte hier ein Sammelthread zu diesem Thema entstehen.

Ich fange da gleich mal mit an. Daten der Felgen:

Hersteller: MAK
Typ: Stockholm Ice Black
Daten: 8,00 x 19" 5x108,0mm ET42,5

Preis: 4 Felgen incl. Versand ca. 950 €

Dazu passend die original Volvo Radkappen BestNr. 31400897 für 33 € incl. Versand
und 20 Kappen für die Radmuttern 19mm in schwarz für 11 €

Die Felgen haben die selben Maße wie die originalen 19" Felgen von Volvo, es können auch die originalen Radschrauben verwendet werden. Anbei noch ein paar Bilder, womit ich auch gleichzeitig der Vorstellung meines Dicken nachgekommen bin 😉

Mak-20stockholm-20ice-20black-158221
Wp-20160911-11-32-15-pro
Wp-20160911-11-33-42-pro
Beste Antwort im Thema

Mit Foto

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@konraddo schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:17:46 Uhr:


Bezüglich Lochkreis und Einpresstiefe habe ich eine schöne Seite gefunden die viele Informationen bereithält
Klick hier für die Fahrzeugdaten. Klick hier für Infos zur Einpresstiefe.

Danke! Da steht jetzt allerdings ET49, das kann ja nicht so recht stimmen. Ich weiß sicher, dass jedenfalls 42,5 passt - die Frage ist nur, ob es da eine "Toleranz" nach oben, d.h. auf ET45 gibt - das muss doch irgendwo stehen? Im Handbuch findet sich leider nichts...

Und wie isses denn nun mit den RDKS Sensoren? Wenn ich euch und das Handbuch recht verstehe, hat der XC90 MY2017 keine direkten Sensoren mehr, sondern ein indirektes RDKS, d.h. ich muss bei den Rädern auch keine Sensoren bestellen, richtig?

Zitat:

Volvo Handbuch MY2017 | Beschreibung des Systems:

TPMS misst die Unterschiede in der Umlaufgeschwindigkeit zwischen den verschiedenen Rädern mithilfe des ABS-Systems, um bestimmen zu können, ob der Reifendruck korrekt ist.

Normalerweise ist das kein Problem, den einen größere ET bedeutet, das der Reifen tiefer im Radkasten verschwindet, solang also bei Lenk-Volleinschlag drinnen nichts schrabbelt hat der TÜV nichts dagegen.

Selbst wenn es schrabbelt kommen halt ein paar Spurplatten drauf und gut ists.

Anders sieht es mit einer kleiner ET aus, da machen die Herren Prüfer gern mal Mäuse-Aufstände wegen der Radabdeckung

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:18:03 Uhr:



Zitat:

@konraddo schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:17:46 Uhr:


Bezüglich Lochkreis und Einpresstiefe habe ich eine schöne Seite gefunden die viele Informationen bereithält
Klick hier für die Fahrzeugdaten. Klick hier für Infos zur Einpresstiefe.

Danke! Da steht jetzt allerdings ET49, das kann ja nicht so recht stimmen. Ich weiß sicher, dass jedenfalls 42,5 passt - die Frage ist nur, ob es da eine "Toleranz" nach oben, d.h. auf ET45 gibt - das muss doch irgendwo stehen? Im Handbuch findet sich leider nichts...

Deswegen habe ich ja auch noch den Link zum Artikel "Was ist Einpresstiefe" eingestellt.
Dort steht wörtlich: "Eine Differenz von 5 mm ist akzeptabel"

Zitat:

@konraddo schrieb am 19. Oktober 2016 um 14:19:47 Uhr:



Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:18:03 Uhr:


Danke! Da steht jetzt allerdings ET49, das kann ja nicht so recht stimmen. Ich weiß sicher, dass jedenfalls 42,5 passt - die Frage ist nur, ob es da eine "Toleranz" nach oben, d.h. auf ET45 gibt - das muss doch irgendwo stehen? Im Handbuch findet sich leider nichts...

Deswegen habe ich ja auch noch den Link zum Artikel "Was ist Einpresstiefe" eingestellt.
Dort steht wörtlich: "Eine Differenz von 5 mm ist akzeptabel"

49 minus 5 macht aber 44, d.h. 42,5 wären auch von dieser Regel nicht erfasst. Naja, ich gehe jetzt auf Nummer Sicher und wähle Felgen, die ein ausdrückliches Gutachten für den XC90 II (L) haben (MAK Highlands, da es die Stockholm derzeit nirgends zu geben scheint).

Kann noch jemand etwas zu den RDKS Sensoren sagen? Brauche ich keine, oder?

Ähnliche Themen

Ruf mal die App Fahrzeug Status auf und schau nach dem Reifendruck. Wird dort der Luftdruck auch als Ziffer angezeigt brauchst du Sensoren. Sind dort nur farbige Reifen ohne genauen Luftdruckangaben zu finden, dann brauchst du keine.

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 19. Oktober 2016 um 15:50:59 Uhr:


Ruf mal die App Fahrzeug Status auf und schau nach dem Reifendruck. Wird dort der Luftdruck auch als Ziffer angezeigt brauchst du Sensoren. Sind dort nur farbige Reifen ohne genauen Luftdruckangaben zu finden, dann brauchst du keine.

Mein XC90 muss leider erst noch produziert werden, bevor ich den Reifendruck ablesen kann... 😉
Muss die Winterräder aber vorab bestellen, da ich ihn Ende November bekomme und die Schneeschuhe dann gleich drauf müssen.

Das Handbuch-Zitat ist ja eigentlich eindeutig, allerdings will ich sicher gehen, dass das für die MY2017er auch wirklich stimmt und nicht nur im Handbuch steht, daher die Frage in die Runde.

Ich brauche mal Hilfe bei der Auswahl der Sommerfelgen. Unser D5 Inscription in Polarweis kommt mit den Original 20" Felgen. Die könnte ich zu Winterfelgen machen und benötige für den Sommer dann preiswerte aber hübsche (ich weiß Geschmäcker sind verschieden.....)
Alufelgen in 20", auf denen auch die 275 er gefahren werden dürfen. Wer hat da was tolles gefunden.....??????

@Mr. Knilch
Meiner ist MJ2017 und ohne Sensoren. Dürfte bei dir dann auch so sein.

Ich finde die Angaben hinter dem Link für fragwürdig.
17" Felgen sind gar nicht zugelassen.
255 Reifen auch nicht, sowie Nabendurchmesser mit 67.1 ist nicht korrekt. 63.4 wäre richtig
Somit glaube ich dass die Daten von XC90 I stammen

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:29:18 Uhr:


Mein XC90 muss leider erst noch produziert werden, bevor ich den Reifendruck ablesen kann... 😉
Muss die Winterräder aber vorab bestellen, da ich ihn Ende November bekomme und die Schneeschuhe dann gleich drauf müssen.

Das Handbuch-Zitat ist ja eigentlich eindeutig, allerdings will ich sicher gehen, dass das für die MY2017er auch wirklich stimmt und nicht nur im Handbuch steht, daher die Frage in die Runde.

Habe meinen gestern bekommen. Natürlich MJ 17.
Auch bei mir gibt es "nur" die grünen Anzeigen ohne genaue Angaben zum echten Luftdruck.

Zitat:

@tomiradi schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:53:21 Uhr:


Ich finde die Angaben hinter dem Link für fragwürdig.
17" Felgen sind gar nicht zugelassen.
255 Reifen auch nicht, sowie Nabendurchmesser mit 67.1 ist nicht korrekt. 63.4 wäre richtig
Somit glaube ich dass die Daten von XC90 I stammen

Beim XC90 I gab es aber 17" Felgen.

Genau
Aber nicht bei II

Zitat:

@tomiradi schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:53:21 Uhr:


Ich finde die Angaben hinter dem Link für fragwürdig.
17" Felgen sind gar nicht zugelassen.
255 Reifen auch nicht, sowie Nabendurchmesser mit 67.1 ist nicht korrekt. 63.4 wäre richtig
Somit glaube ich dass die Daten von XC90 I stammen

Da kann ich Dir zustimmen:
Zumindest für unseren Volvo 240 Turbo ( ja, so ein Auto gab mal bei Volvo😉) für den ich gerade schöne 17 Zöller für den Winter suche stimmen nicht alle angegeben Werte.

Gruß Daniel

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 11. September 2016 um 12:01:59 Uhr:


Dazu passend die original Volvo Radkappen BestNr. 31400897 für 33 € incl. Versand
und 20 Kappen für die Radmuttern 19mm in schwarz für 11 €

Kann man diese Zubehörkleinteile wie die Nabenkappen eigentlich auch direkt online oder so bestellen oder muss das immer über den Händler laufen? (Weil du Versandkosten erwähnst, klingt das so, als hättest du die irgendwo direkt gekauft)

Im Zubehörkatalog finde ich sie zwar mit der Nummer 31414935 aber eine Bestellmöglichkeit sehe ich nicht.

Bei ebay die Nummer eingeben ist eine Möglichkeit, bei Autoteile Wimmer (hole dort leider viel zu oft O-Teile für meinen LR Disco) eine andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen