ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Alternative Felgen

Alternative Felgen

Volvo
Themenstarteram 11. September 2016 um 10:01

Da ich recht lange nach passenden und schicken Felgen gesucht habe, und es anderen Besitzern wohl ähnlich geht, könnte hier ein Sammelthread zu diesem Thema entstehen.

Ich fange da gleich mal mit an. Daten der Felgen:

Hersteller: MAK

Typ: Stockholm Ice Black

Daten: 8,00 x 19" 5x108,0mm ET42,5

Preis: 4 Felgen incl. Versand ca. 950 €

Dazu passend die original Volvo Radkappen BestNr. 31400897 für 33 € incl. Versand

und 20 Kappen für die Radmuttern 19mm in schwarz für 11 €

Die Felgen haben die selben Maße wie die originalen 19" Felgen von Volvo, es können auch die originalen Radschrauben verwendet werden. Anbei noch ein paar Bilder, womit ich auch gleichzeitig der Vorstellung meines Dicken nachgekommen bin ;)

Mak-20stockholm-20ice-20black-158221
Wp-20160911-11-32-15-pro
Wp-20160911-11-33-42-pro
Beste Antwort im Thema

Mit Foto

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:17:35 Uhr:

Hi,

meine Winterreifen kommen heute drauf...

Anbei ein Link zu einem Video über den Vergleich WR zu SR und der 7°-Regelung. Bildet euch selbst ein Bild...

Klick mich!

Gruß,

lapi

Alles Mythos, alles Gerücht, wahrscheinlich Fake und von der Reifenindustrie bezahlt!!!;):rolleyes:;)

Wir lassen uns durch Fakten nicht irritieren und basta!

Ist wie bei den Impfungen = vorwiegend schädlich :D:D:D

LG

GCW

Sehe ich auch so! :D:D

Aber, wenn man Kritik am Test und der Konklusion äußern möchte, ist das an mehreren Stellen offenkundig.

So fehlt mir der Vergleich, wie das Bremsverhalten und die Lenkfähigkeit bei anderen, also höheren und auch tieferen Temperaturen, verhalten. Ist dies evtl. grundsätzlich ein Vorteil des Winterreifens oder verändert es sich bei anderen Temperaturen? :confused::confused:

Dabei denke ich neben der grundsätzlichen Wirkungen auch daran, dass wir ja keine konstanten Temperaturen haben, sondern im Tagesverlauf gerne bis zu 10-15°C Schwankungen. Was hilft es, wenn man bei +5°C besser Bremsen kann, aber bei +10°C nicht um die Kurve kommt? Die Aussage fehlt! :eek::eek:

Abschließend fehlt grundsätzlich das Verhalten bei trockener Fahrbahn, auch die soll es geben ;).

So würde ich das "bei 7° C kann man sehen, ist der Winterreifen überlegen" nicht in "ab 7°C sollte man Winterreifen haben" drehen. Diese Einschränkungen sind aber nur für die Verweigerer vorgebracht, die nun überlegen, was da jetzt nicht OK ist. Ich unterstelle, dass andere Testparameter einwandfrei waren.

P.S. Bin seit vielen Jahren "Umzieher" und hatte nie wirklich Probleme mit dem Winterreifen. Jetzt, wo es morgens kälter wird, muss ich auch langsam einen Termin vereinbaren - wird wahrscheinlich zweite Oktoberhälfte.

Aktueller WR-Test von heute und im Vergleich ein GJR und ein SR. Nur ein WR ist etwas besser beim Nassbremsen als der SR, die Masse nicht.

Aus dem Rest kann jeder seinen Honig saugen. ..

Die Werbung mit den 7 Grad ist nur für mich geschaltet worden, um mich zuärgern :D

Img-1488
Img-1489
am 8. Oktober 2016 um 7:17

Na, in dem Test schneidet mein Uniroyal jetzt nicht mehr so gut ab :( Aber gut, Irgendwo im Mittelfeld hatte ich ihn ja vorher auch schon eingeordnet und für einen Satzpreis knapp unter dem Einzelpreis der Contis soll man ja auch nicht zu viel erwarten.

Reifen sind gestern gekommen und sind trotz Ebayhändler aus frischer Produktion (DOT 3416) und haben gut 10mm Profil. Nächste Woche kommen sie aufs Auto und dann stehen bis Dezember noch mal locker 5tkm auf dem Programm. Falls die Dinger doch nicht überzeugen, war es nur ein recht kleines Lehrgeld.

Guten Morgen in die Runde,

hat hier jemand schon persönliche Erfahrungen mit dem Michelin CrossClimate gemacht?

Hi,

 

da schneiden die Goodyear ja nicht schlecht ab...

 

Gestern kamen bei mir die Reifen drauf. Der erste Eindruck: Deutlich leiser als die Contis und ich bilde mir ein auch etwas komfortabler...

 

Langzeiterfahrung folgt später. :D

 

Gruß,

lapi

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 11. September 2016 um 12:01:59 Uhr:

Da ich recht lange nach passenden und schicken Felgen gesucht habe, und es anderen Besitzern wohl ähnlich geht, könnte hier ein Sammelthread zu diesem Thema entstehen.

Ich fange da gleich mal mit an. Daten der Felgen:

Hersteller: MAK

Typ: Stockholm Ice Black

Daten: 8,00 x 19" 5x108,0mm ET42,5

Preis: 4 Felgen incl. Versand ca. 950 €

Dazu passend die original Volvo Radkappen BestNr. 31400897 für 33 € incl. Versand

und 20 Kappen für die Radmuttern 19mm in schwarz für 11 €

Die Felgen haben die selben Maße wie die originalen 19" Felgen von Volvo, es können auch die originalen Radschrauben verwendet werden. Anbei noch ein paar Bilder, womit ich auch gleichzeitig der Vorstellung meines Dicken nachgekommen bin ;)

Finde die MAK Stockholm Ice Black klasse, würde die gerne für den Winterradsatz wählen. Wo hast du sie denn bestellt? Wenn ich sie z.B. bei Felgenstore auswähle, wird behauptet, die Felgen passten nicht auf den XC90 II... Ist Blödsinn, oder?

Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 9:13

@Mr. Knilch : Ich habe die Felgen bei gummi24.eu gekauft. Zur Zeit sind diese wohl in den richtigen Abmessungen schwer zu bekommen (meist bieten die nur Felgen mit ET50 statt ET42,5 an). Reifen Gundlach ist der Exclusivimporteur in D. Jedenfalls leitet MAK Italien Anfragen aus D dorthin weiter. Frag doch mal dort an. Gundlach

Viel Erfolg bei Deiner Suche.

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:13:44 Uhr:

@Mr. Knilch : Ich habe die Felgen bei gummi24.eu gekauft. Zur Zeit sind diese wohl in den richtigen Abmessungen schwer zu bekommen (meist bieten die nur Felgen mit ET50 statt ET42,5 an). Reifen Gundlach ist der Exclusivimporteur in D. Jedenfalls leitet MAK Italien Anfragen aus D dorthin weiter. Frag doch mal dort an. Gundlach

Viel Erfolg bei Deiner Suche.

Danke für die Hinweise! Bei Felgenshop gibt es noch passende Exemplare mit ET42,5; allerdings landet man mit Reifen und RDKS schnell bei EUR 2.000. Daher überlege ich, stattdessen doch zur Brock RC 27 oder 29 zu greifen, die im Gesamtpaket ca. EUR 500 drunter liegen.

Darf ich fragen, wie viel du dafür hingelegt hast?

Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 9:33

Die 4 Felgen lagen bei knapp 950 €.

Habe die Borbet S nun auf dem Dicken drauf.

Gruß

Wolfgang

Mit Foto

Die geht ganz gut!

Nochmal eine Frage zur ET: Oben wurde gesagt, man bräuchte 42,5 - was ich auch für richtig halte. Bei einigen Onlineshops werden im Konfigurator aber auch ET45 als kompatibel mit dem XC90 (L) D5 angezeigt. Kann das richtig sein?

Bezüglich Lochkreis und Einpresstiefe habe ich eine schöne Seite gefunden die viele Informationen bereithält

Klick hier für die Fahrzeugdaten. Klick hier für Infos zur Einpresstiefe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen