Alter Golf (1996) für 1 Jahr Fahrt kaufen ?
Hallo!
Mein erster Autokauf steht an und ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Deshalb brauch ich eher eine allgemeine Beratung.
Auf Grund eines neuen Jobs bin ich gezwungen mir ein Auto zu kaufen, da es nur ein Jahresvertrag ist und ich danach nicht mehr auf ein Auto angewiesen sein werde, muss das Auto nur 1 Jahr überstehen. Möglichst ohne dabei eine Werkstatt von innen sehen zu müssen ( wäre zumindest mein Wunsch).
Meine Anforderungen sind folgende:
- Auto sollte 1 Jahr halten
- werde wahrscheinlich 20.000km -30.000 km in dem Jahr damit fahren ( je nachdem ob ich damit nur zur Arbeit fahre oder auch in der Freizeit auf den Zug verzichte)
- Ausstattung egal, muss nur von A nach B kommen
- bis zu 2500 Euro Anschaffungskosten ( je günstiger desto besser )
Habe nun folgendes Auto entdeckt:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1490384338-216-1386
Nun ist meine Frage, wie sinnvoll ein so altes Auto ist für meine Anforderungen? Viel gelaufen ist er mit 90.000 ja noch nicht. Oder ist es vielleicht sinnvoller bisschen tiefer in die Tasche zu greifen und das Auto dann wieder nach einem Jahr zu verkaufen ? ( Unter diesem Aspekt wären auch bis zu 5000 Euro Anschaffungskosten drin, wenn ich nach einem Jahr wieder einen guten Preis reinbekommen würde).
Bin froh, wenn ich so günstig wie möglich davon komme, egal ob’s um Anschaffungskosten, Steuern, Versicherung oder Sprit geht ( wobei ich natürlich den Arbeitsweg von 56km pro Tag steuerlich absetzen werde ). Ist vielleicht sogar ein Diesel sinnvoller? Worauf würdet ihr ( grob gesagt) bei einem Auto für lediglich 1 Jahr achten ?
Danke schonmal fürs lesen und die evtl. folgenden Antworten 🙂
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn man wirklich fast gar nichts investieren und ein Jahr problemlos fahren will, ist so ein Golf 3 schon nicht verkehrt.
Durch die fehlende Klimaanlage ist er für viele Aufkäufer unattraktiv.
Für Dich jedoch könnte das eine gute Lösung sein.
Morgens ist es nur selten heiß. Man kommt also vernünftig zur Arbeit. Abends schwitzt man dann halt ein wenig und duscht zu Hause. Das war bis vor 20 Jahren für die große Mehrheit der Autofahrer völlig normal.
Der Wagen scheint einigermaßen regelmäßig beim Service gewesen zu sein.
Nur der Zahnriemen von 2006 wäre für mich prüfenswert. Nach 14 Jahren muss er eigentlich fällig sein.
Ein Austausch dürfte in einer guten freien Werkstatt bei 350 Eur liegen.
Fahre den Wagen, achte auf Kupplung, Bremswirkung und Zustand der Bremsleitungen sowie auf Geradeauslauf. Achte auf fiese Roststellen.
Das kann man auch ohne längere Probefahrt testen. TÜV ist ja auch noch relativ frisch.
Wenn das passt, biete 700 Eur wegen des fälligen Zahnriemens an.
Dann lasse einen vernünftigen Service mit Zahnriemen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechel, neuen Scheibenwischern und eben allem, was schwach/fällig ist für ca. 1.000 Eur machen.
Dann dürftest Du ein solides Auto für 1 Jahr haben, das danach noch 500 Eur oder mehr einbringt.
Solche Autos sind aus heutiger Sicht zwar ziemlich lahm, der Golf 3 ist jedoch durchaus langstreckentauglich. Er ist einigermaßen gedämmt, die damaligen VW-Sportsitze sind erstklassig, die Heizung ist gut. Bedienung und Wintertauglichkeit sind bei diesen Autos ebenfalls wunderbar.
Die Mechanik ist langlebig.
Ich wüsste nicht, was ein uralter Toyota Corolla so viel besser können sollte.
Zumal die Ersatzteile viel teurer sind als bei alten Standard-Golfs.
Im Betrieb muss man bei einem so alten Wagen natürlich bei jedem Tanken die Flüssigkeitsstände prüfen und auf Geräusche achten. Man fährt vernünftig und prügelt sie nicht brutal. Dann kann man mit dem Wagen, einen jährlichen, vernünftigen Service vorausgesetzt, wahrscheinlich noch einige Jahre ohne nennenswerte Probleme pendeln.
Sich an dem Radio aufzuhängen ist affig. Wenn das Ding nicht spielt, lässt man eben im Rahmen der Inspektion noch ein anderes einbauen, das man für 50 Eur zuvor bei amazon bestellt.
Gute Fahrt!
ZK
39 Antworten
Zitat:
Ps.: und das Zubehörradio sieht mittlerweile auch alles andere als jugendlich aus 😁
Ich habe mal die Nachrüst-Disco recherchiert: AZGIANT Autoradio JSD-520
https://www.amazon.de/.../B076VGQZW6
https://de.aliexpress.com/item/32961379138.html
25 USD - und die Fernbedienung ist dann schon dabei. Phattes Investment. :-D
Gab es ab Oktober 2017 - also topmodern.
Ich ahne nur "schlimmes", wie die Verkabelung dahinter aussieht. Denn der China-Hersteller tut nur seinen Stecker dabei mit paar Litzen dran, keinen Anschluss-Adapter.
Naja, fahren muss er, und wenn das Nachrüst-Radio Ärger machen sollte und z.B. die Batterie leerzieht, kommt es halt raus.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Kilometerstand mit dem Zustand zusammen passt. Das die Lackfarben nicht mehr passen ist denke ich normal. Egal ob Unfall oder Rost. Aber zum Beispiel die Fußmatten und die Sitzbezüge. Die sehen aus wie fast neu. Das Armaturenbrett dagegen sieht auf den Bildern sehr fleckig aus. Im Kofferraum sieht der Nadelfilz fast neu aus. Die Rücksitzbank ist total zerkratzt.
Wenn der TE sich den Golf ansieht, soll er sich jemanden mitnehmen, der wirklich Ahnung von Autos und speziell dem Golf 3 hat. Und eventuell vorher auch mal mit der Versicherung reden, was die Haftpflicht kostet. Nicht, das dann das böse Erwachen kommt. Die alten Golfs sind bei jungen Fahrern beliebt und dadurch auch teuer. Dazu Fahranfänger.
me3
Versicherungsklassen:
Haftpflicht 15
Teilkasko 11
Vollkasko 10
Ob der Kilometerstand paßt oder nicht ist doch egal, am Wert macht es nix aus und die Verschleißteile sind durchs Alter verschlissen... Abee ich kenne auch Rentner, die fahren 1x die Woche 10km zum Supermarkt und 1x im Jahr zur Tankstelle...
Ähnliche Themen
Zitat:
Worauf würdet ihr ( grob gesagt) bei einem Auto für lediglich 1 Jahr achten ?
Darauf, dass ich in den kommeden 12 Monaten möglichst wenig investieren muss
Zustand und Alter der Reifen?
Letzter ZR-Wechsel?
Fahrwerk?
Irgendwo Ölverlust?
Kupplung?
Was wurde die letzten Jahre gemacht?
(Rechnungen?)
Sieht man meist erst offline vor Ort - also 5 Kandidaten raussuchen und einen nach dem anderen anschauen,bis Du ein GEPFLEGTES Auto findest!
(egal welcher km-Stand, egal ob Golf oder Corsa oder Starlet)
Der Golf III hat schon Zündplus,wenn beim Radio nen Stecker mit den Spannungsversorgungen umstecken kann,passt das zu 99%
Die restlichen 1% sehen oft aus wie beschrieben 😁
Die Laufleistung zu bestimmen is natürlich so ne Sache,grad die Sportsitze sehen aber oft recht schnell mit krummen Sitzflächen und abgewetzten Seitenwangen eher nach mehr wie weniger aus
In dem Fall siehts aber eher nach dem Gegenteil aus
Dennoch is gesundes Mass an Misstrauen nie so wirklich falsch 😉
Moin,
wenn man wirklich fast gar nichts investieren und ein Jahr problemlos fahren will, ist so ein Golf 3 schon nicht verkehrt.
Durch die fehlende Klimaanlage ist er für viele Aufkäufer unattraktiv.
Für Dich jedoch könnte das eine gute Lösung sein.
Morgens ist es nur selten heiß. Man kommt also vernünftig zur Arbeit. Abends schwitzt man dann halt ein wenig und duscht zu Hause. Das war bis vor 20 Jahren für die große Mehrheit der Autofahrer völlig normal.
Der Wagen scheint einigermaßen regelmäßig beim Service gewesen zu sein.
Nur der Zahnriemen von 2006 wäre für mich prüfenswert. Nach 14 Jahren muss er eigentlich fällig sein.
Ein Austausch dürfte in einer guten freien Werkstatt bei 350 Eur liegen.
Fahre den Wagen, achte auf Kupplung, Bremswirkung und Zustand der Bremsleitungen sowie auf Geradeauslauf. Achte auf fiese Roststellen.
Das kann man auch ohne längere Probefahrt testen. TÜV ist ja auch noch relativ frisch.
Wenn das passt, biete 700 Eur wegen des fälligen Zahnriemens an.
Dann lasse einen vernünftigen Service mit Zahnriemen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechel, neuen Scheibenwischern und eben allem, was schwach/fällig ist für ca. 1.000 Eur machen.
Dann dürftest Du ein solides Auto für 1 Jahr haben, das danach noch 500 Eur oder mehr einbringt.
Solche Autos sind aus heutiger Sicht zwar ziemlich lahm, der Golf 3 ist jedoch durchaus langstreckentauglich. Er ist einigermaßen gedämmt, die damaligen VW-Sportsitze sind erstklassig, die Heizung ist gut. Bedienung und Wintertauglichkeit sind bei diesen Autos ebenfalls wunderbar.
Die Mechanik ist langlebig.
Ich wüsste nicht, was ein uralter Toyota Corolla so viel besser können sollte.
Zumal die Ersatzteile viel teurer sind als bei alten Standard-Golfs.
Im Betrieb muss man bei einem so alten Wagen natürlich bei jedem Tanken die Flüssigkeitsstände prüfen und auf Geräusche achten. Man fährt vernünftig und prügelt sie nicht brutal. Dann kann man mit dem Wagen, einen jährlichen, vernünftigen Service vorausgesetzt, wahrscheinlich noch einige Jahre ohne nennenswerte Probleme pendeln.
Sich an dem Radio aufzuhängen ist affig. Wenn das Ding nicht spielt, lässt man eben im Rahmen der Inspektion noch ein anderes einbauen, das man für 50 Eur zuvor bei amazon bestellt.
Gute Fahrt!
ZK
Zitat:
Guten Gewissens kann man ein 25 Jahre altes Auto für solche Strecken aus meiner Sicht nicht empfehlen. Besonders wenn man auf dessen Zuverlässigkeit angewiesen ist. In dem Alter kann an einem Auto jederzeit alles nachgeben.
Meiner Meinung nach Quatsch. Gerade solche Autos sind bei < 100.000 km technisch noch völlig in Ordnung und deutlich besser als ausgelutschte Kisten mit 250tkm und mehr.
Zitat:
Mercedes
EIn Auto, das in 24 Jahren gerade einmal 90.000 Km gefahren ist, wird im Regelfall Standschäden aufweisen und auch das Problem von Reperaturen, die unerwartet anfallen können, ist bei so einem Auto groß.
Ist doch auch Käse. Ich behaupte, "im Regelfall" gibt es keine "Standschäden" - was auch immer "Standschäden" sein sollen. Solche Behauptungen kommen "im Regelfall" von Leuten, die keine oder kaum Erfahrungen mit sowas haben.
Ich kaufe seit über 30 Jahren bevorzugt solche Autos. Klar kann immer was kaputt gehen, daher ist es durchaus sinnvoll bei 5.000 € Budget in der Klasse um 2.500 € zu gucken, und den Rest für Wartung und eventuelle Reparaturen vorzuhalten. Wenn alles gut läuft, braucht man das Geld nicht zu investieren.
Bei dem Golf hier würde ich so vorgehen: für 1.000 € kaufen, in der freien Werkstatt eine gründliche Wartung samt dem Austausch einiger Verschleißteile machen lassen (für ca. 800...1.000€), ggf. auch den Zahnriemen erneuern, und danach kann man relativ sorgenfrei 1...2 Jahre fahren.
Vorausgesetzt die Besichtigung ergibt nicht, dass die Bilder täuschen,und das ist doch eine Möhre. Nimm jemanden mit der sich auskennt und auch mal mit starker Lampe unter die Karre kriecht (oder sogar mal auf die Bühne fährt).
Meine Meinung.
Vergiss den Oldtimer. Damit fährst Du besser:
https://www.autoscout24.de/.../...337d-7497-47b8-ad71-7d81a34ca4d6?...
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. September 2020 um 11:49:24 Uhr:
Vergiss den Oldtimer. Damit fährst Du besser:https://www.autoscout24.de/.../...337d-7497-47b8-ad71-7d81a34ca4d6?...
Ob ein rostiger Dacia mit seit 2 Monaten abgelaufenem TÜV jetzt wirklich die bessere Alternative ist?
Ok - kenne die Deutschen Angaben zuwenig und dachte die Angabe betreffenwoe bei uns (CH) die letzte amtliche Prüfung - bei Euch ist das wohl dann die nächstfällige. Somit hat n.star recht
Dann vielleicht sowas, 6 Monate Garantie
https://www.autoscout24.de/.../...efc9-adb9-49a0-a352-153d535f815a?...
Ein wenig roter Farbspray kaschiert falls überhaupt gewünscht - aber für nur 1 Jahr sicher genug
Erwin hat auch nicht mehr hergegeben als das hier:
WVWZZZ1HZTP206323
Modelljahr 1996
Beschreibung GOLF CL 44 EG2 5G
Verkaufstyp 1H12B4
Auslieferungsdatum 02.01.1996
Produktionsdatum 10.12.1995
MKB AEX
GKB CZA
Immerhin: 5-Gang-Getriebe als neue Erkenntnis.
Sonst: CL war Basisausstattung.
Mehr Erkenntnisse gäbe es dann höchstens mit den Codes vom Datenträger im Fahrzeugheck.
Als Ford Kombisuchender kamen mir auch viele normale Schrägheck Focus Limousinen vor die Flinte. Musste ich dann aussortieren.
Aber gerade dort in der Ford Focus Mk 1 Liga kann man durchaus noch gute Rentner bzw. Zweitwagen finden.
Viele Gebrauchtwagenkäufer brauchen eben den Platz.
Optik ist natürlich Geschmackssache.
Aber in der Klasse 1000-1500€ sah ich gute Fahrzeuge, die ich sofort gekauft hätte.
Den von Grasoman erwähnten Aufkleber findest du im Serviceheft auf der ersten Seite (sofern vorhanden) oder im Kofferraum
Anbei mal ein Bild meines Audi 80,da findet man den Aufkleber immer hinterm Reserverad,egal wo sich dieses im Kofferraum befindet
Alles sieht man da aber auch nicht so wirklich drin
Wir haben letztens an einem Audi 90 versucht aufzuschlüsseln was drin is,soviel stand da aber auch gar nicht drin und dann hauptsächlich so Quatsch wie der Bremskraftverstärker,Linkslenker usw
Mein Beispiel dagegen ist recht voll,da wurde fleissig gestempelt
Abgesehen davon das ein entsprechend ausgestattetes Sportmodell ist,isses aber tatsächlich bis auf Schiebedach und umlegbare Rückbank (eigentlich Serie außer bei First und Sport Edition) nen nackter Hund mit der bei dem Modell kleinsten Motorisierung
Bei dem Golf wird das ähnlich sein,wahrscheinlich ist der Aufkleber auch voll
Da stehen die Alus drin,Tachoscheiben,Sportsitze,lackierte Anbauteile,der Bremskraftverstärker,die Teppiche und Sitzbezüge,wahrscheinlich is jedes farbige Männchen darauf einzeln aufgeführt 😁
Bei uns im Audi 80 Unterforum gibts ne Linksammlung drin,dabei auch eine Erklärung der Ausstattungscodes,im Golf Unterforum sicher,allerdings komm ich grad nicht drauf,ich glaub motortalk bastelt auch grad bisserl rum
Ansonsten ist Doppelwobber.de z.b. ne schöne Seite zum Golfen,nininet.de is auch gut für Infos über VW,Seat,Skoda,Audi und co
Ich selber hatte vor 3 Jahren mal nen Wochenende mit nem alten Golf (allerdings 2er von 1987) bekommen
Hat auch schön zum Fahren funktioniert,fuhr flott,sparsam und sicher,als 5 Türer auch praktisch,mit Chromleisten und Dreiecksfenster ganz schick und den PN Motor mit G-Kat hatte er auch schon
Hab ihn später noch mal zum Kauf angeboten bekommen,aber schon 3 Autos
Eines davon is paar Wochen später verunfallt,hat mich dann zweimal geärgert,anbei noch ein Bild von den beiden Schätzchen
Wenn es geht und sich günstig anbietet,würde ich zumindest lieber so einen puren Golf III nehmen,als nen IV,Focus und Astra G 🙂
Ich würde unbedingt eine Probefahrt empfehlen ... gab es wirklich so schwache GIII ? Ich meine, ich bin ja sicher kein Raser, aber 0-100 ~16sec. ist mal grottig ... wenn ich an meinen alten Toyota Starlet Baujar 1996 denkte, der brauchte dafür nur <12 sec .. 😎
egal, zum Glück hab ich mich nie für einen Golf in der LowBudget Klasse entschieden...