Alter des Touran feststellen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe mir jetzt einen Touran Highline gekauft mit 3200 km und das Fahrzeug als Erstbesitzer jetzt zugelassen. Das heißt der Händler ist nur mit roter Nummer diese 3200 km gefahren. Vorteil ist das Datum der Erstzulassung eben erst jetzt im Sep. ist. Aber jetzt kommts. Das Auto ist ein Reimport aus Holland mit dem abgestempelten Servicheft vom Holländischen Händler. Das Datum kommt mir aber manipuliert vor. Das heißt es scheint so als ob aus dem 5 von 2005 ein 6 für 2006 gemacht wurde. Denn der Brief wurde auch bereits im Juli 2005 ausgestellt. Das Herstellungsdatum müsste doch anhand der Fahrgestellnummer herauszufinden sein. Kann das jemand hier?? Die Serviceanzeige zeigt mir noch 593 km bis zur nächsten Inspektion das würde aber zu der Eintragung im Serviceheft passen oder kann man diese Anzeige mit einem Servicetester ändern. Fragen über Fragen. Mir gehts eigentlich nur darum wie lange ich Werksgarantie beanspruchen kann und ob ich eine Verlängerung beim Händler für weitere 2 Jahre abschließen soll.

Grüße
Walter

28 Antworten

Hallo VW-Verkäufer,

das ging ja fix. Danke für deine schnelle und perfekte Antwort. Wenn ich mir das Datum des Serviceheftes genau anschaue hat da jemand genau aus dem 22.7.2005 den 22.2.2006 gemacht.
Der Händler hat mir eine 2 Jahres-Garantie angeboten aber nicht von vW sondern von irgend einem Versicherungunternehmen. Kostenpunkt 290 Euro wobei bis 60000 km die vollen Lohn und Materialkosten übernommen werden und ab 60000 km die Materialkosten nur noch anteilig. Welche Erfahrungen bestehen denn mit solchen Garantieverlängerungen und welche soll ich jetzt abschließen?

Grüße
Walter

...also ich würde gar nichts abschliessen und eine Wandlung anstreben, schliesslich wurdest Du offensichtlich getäuscht und Fahrzeugdokumente wurden gefälscht... oder sehe ich das zu verbissen?

Das mit dem Brief kommt mir auch komisch vor, der exisitiert doch normalerweise schon bevor das Fahrzeug ausgeliefert wird... hohirode hat recht, das ist ein echter Kuddelmuddel...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Das mit dem Brief kommt mir auch komisch vor, der exisitiert doch normalerweise schon bevor das Fahrzeug ausgeliefert wird...

Aber er wurde doch erstmal ins Ausland geliefert und da gibt es ja keinen deutschen Brief dazu

Gruß

Afralu

Ja afralu, ins Ausland schon. Angeblich nach Holland und so auch verkauft und jetzt stellt sich raus, das Teil war schon in Dänemark. Puuuuh ( tief luft holen ) - sehr suspekt das ganze, nach so einer ( arglistigen ??? ) Täuschung sowie eigentlich strafrechtlich zu verfolgenden Urkundenfälschung
( ja - so was ist das ändern eines Fahrzeugbriefes rechtlich betrachtet ), sollte man Abstand vom Kauf nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


( ja - so was ist das ändern eines Fahrzeugbriefes rechtlich betrachtet )

Moment, habe ich was überlesen ??? Der Brief wurde doch nicht manipuliert, "lediglich" das Serviceheft und das ist ja nunmal kein "amtliches" Dokument das ein Auto braucht.

Gruß

Afralu

Hallo an alle,

zur Aufklärung: Das mit Holland war jetzt mein Fehler. Ich habe mir keine großen Gedanken gemacht ob das Fahrzeug aus Holland oder Dänemark kommt. Ich habe die Dänische Schrift im Serviceheft als holländische Identifiziert. Aber auf dem Brief steht hinten über Dänemark ausgeliefert. Das habe ich aber erst jetzt gelesen. Der Händler hat mir nach Abschluß des Kaufvertrages (da heißt es Neuwagen aus Lagerverkauf) den Brief zugeschickt um vorweg das Fahrzeug zuzulassen. Der Kauf lief nur über Telefon ab da der Händler 600 km entfernt ist. Nach Übersenden des Briefes habe ich festgestellt dass der Brief ja schon Juli 2005 ausgestellt worden ist. Passt ja auch mit der richtigen Auslieferung. Darufhin habe ich tel. noch eine Preisreduzierung ausgehandelt. Denn mir ist es egal ob BJ 2005 oder 2006. Das einzige was jetzt noch nicht passt ist die Serviceanzeige denn wie bereits geschrieben steht dort noch 591 Tage bis Service. Das heißt wenn im Programm 730 Tage hinterlegt sind bei Longlife dann ist diese Anzeige im April 2006 zurückgestellt worden. Weiter heißt es noch 19500 km bis Service. Das Fahrzeug hat jetzt 7000 km auf dem Tacho. Da kann noch kein Ölwechsel gemacht worden sein. Die 7000 km stimmen aber meiner Meinung nach da die Bremsscheiben noch nicht mehr runter haben das ist deutlich zu erkennen. Das ist doch komisch oder kann mann nur diese km-Anzeige im Programm hochstellen?

Grüße
Walter

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Moment, habe ich was überlesen ??? Der Brief wurde doch nicht manipuliert, "lediglich" das Serviceheft und das ist ja nunmal kein "amtliches" Dokument das ein Auto braucht.

Sorry - hast Recht. Trotzdem ist es noch immer als Betrug zu werten. Ich würde niemandem ein Auto ohne bzw. mit getrickstem Servicebuch abkaufen.

Aber lassen wir den Walter 44 noch ein bischen erklären, nach seinem letzten Beitrag kommt etwas Licht ins Dunkel. So was sollte man eigentlich von Beginn an erklären und mitteilen, dann würden sich solche Diskussionen gleich erübrigen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Aber lassen wir den Walter 44 noch ein bischen erklären, nach seinem letzten Beitrag kommt etwas Licht ins Dunkel. So was sollte man eigentlich von Beginn an erklären und mitteilen, dann würden sich solche Diskussionen gleich erübrigen.

Ja, und dafür ne große "Diskussion" 😉 Aber wie so oft liegen halt erstmal nicht alle Fakten auf'm Tisch und nach und nach klärt es sich auf........

Gruß

Afralu

Hallo

tut mir leid das ich nicht am Anfang die komplette Geschichte erzählt habe, war kein böser Hintergedanke dabei.
Mein Problem ist ich habe jetzt einen Neuwagen mit 10 Monaten Werksgarantie.
Kann ich für einen Reimport die VW Garantieverlängerung abschließen oder muß ich mir eine andere Versicherung suchen und dann welche?

Zitat:

Original geschrieben von Walter44


Hallo

tut mir leid das ich nicht am Anfang die komplette Geschichte erzählt habe, war kein böser Hintergedanke dabei.
Mein Problem ist ich habe jetzt einen Neuwagen mit 10 Monaten Werksgarantie.
Kann ich für einen Reimport die VW Garantieverlängerung abschließen oder muß ich mir eine andere Versicherung suchen und dann welche?

diese garantieverlängerung kannst du abschließen, bevor das fahrzeug 2 jahre alt wird. und als erstbesitzer kannst du sie sogar für 2 weitere jahre abschließen.

mal im ernst: bei dem ganzen kuddel muddel sollte sie dir dein händler SCHENKEN, ist nämlich nicht teuer.

das ausbessern im serviceplan bringt überhaupt nix. wichtig ist, was bei vw im "service-online" eingetragen ist. schließlich hat da jeder händler zugriff drauf. und bei garantiearbeiten, die vw ja schließlich vorher genehmigen muss, wird auch überprüft, was da drin steht. da kann der händler noch so gut die hände schütteln und meinen, er bekommt das hin. vw gibt definitiv keine freigabe, wenn das auslieferungsdatum im service-online älter als zwei jahre ist.

kann dir dein händler überhaupt noch in die augen schauen?

und noch was: laut service online hat das fahrzeug auch eine wartungsintervallverlängerung. deshalb kommt mir das mit dem kundendienst auch a bisserl spanisch vor. vielleicht wurde der computer falsch programmiert?

an deiner stelle würde ich echt mal einen anderen händler aufsuchen.

Hallo VW-Verkäufer,

das ist ja Super das man hier einen Mann hat der die Möglichkeit hat diese Infos aus Service-Online zu holen. In die Augen kann mir der Händler sicher nicht mehr schauen dazu werden wir auch nicht mehr die Möglichkeit haben da er im hohen Norden sitzt und ich hier in Bayern. Aber es ist interresant das du sagst er hat eine Wartungsintervallverlängerung. Also ich habe keine Unterlagen oder Info von Händler darüber. Kann ich jetzt diese Wartungsintervallverlängerung trotzdem in Anspruch nehmen?
Aber bei dem Kuddelmuttel kann das vieleicht irgend wo untergegangen sein. Es hat aus den ganzen Berichten vielleicht dein Eindruck ich bin zu naiv um ein Auto zu kaufen. Aber der Preis war in Ordnung auch unter der Rücksicht das das Auto bereits über ein Jahr alt ist aber wie aus der Pelle geschält da steht.

Grüße aus Bayern
Walter

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Die Werksgarantie läuft ab Übergabeinspektion (

falsch, das werk nimmt das auslieferungsdatum aus NEWADA, und das ist sobald das fahrzeug an den händler im ausland geht... pech gehabt

Moin,

zu den 591 Tagen: Wie lange zählt das Kombiinstrument nach Batterie abklemmen? Bei meinem ehemaligen Mietwagen stimmte die Anzahl der Tage auch nicht, und der hat definitiv einige Monate ohne Batterie gestanden...

lund

@lund
Hat , so glaube ich, nichts mehr damit zu tun ob die Batterie abgeklemmt ist oder nicht. Der Touri merkt sich das irgendwie, wie auch z.B. den Radiocode. Früher musste man ihn nach dem Batterieabklemmen wieder eingeben, braucht man heute nicht. Wenn das selbe Radio, was vor dem abklemmen auch schon drin war, danach auch noch da ist, muss man also nichts neu eingeben.
Das ist ähnlich einer Festplatte im PC, was darauf gespeichert ist, wird ja bei Strom oder Kabel weg auch nicht gelöscht.

Vielleicht gibt es ja Fachleute, die das ganz genau und richtig fachtechnisch erklären können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen