Alter der W124 Fahrer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.

Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt 😁
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..

Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.
Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.

Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.

Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.

Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.

Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux 😉 ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt 😉 und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.

Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.

Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.

Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.

Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.

Dsc02206
165 weitere Antworten
165 Antworten

ich denke bei spastax würden auch die emotionen mitspielen wenn er denn nen daimler fahren würde, is genau wie bei mir. dann ist es auch nicht weiter schlimm wenn mal was kaputt geht, oder sei es beim audi 80. opel ist halt nur ein gebrauchsgegenstand, da kommt das liebhabergefühl eher schleppend zu tage. wenn dann eher bei einem top erhaltenen b-manta oder coolen commodore.

aber wenn bei nem ollen astra die ersten reparaturen losgehen würds mir auch aufn s... gehen. ist einfach so.

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


@opel das glaub ich dir aufs wort 😁 ja ok es gibt einige gute modelle, senator omega rekord ascona monza etc. aber nicht mit daimlern vergleichbar, ist aber auch gut so 🙂

naja, im Nachhinein schon interessant, wie sich die Dinge verklären...waren doch z.B. laufend die Wasserpumpen am Sabbern oder gerissene Keilriemen.

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


ich denke bei spastax würden auch die emotionen mitspielen wenn er denn nen daimler fahren würde, is genau wie bei mir. dann ist es auch nicht weiter schlimm wenn mal was kaputt geht, oder sei es beim einfach so.

Genau SO ist es. Ich fahre den Opel, damit ich den Audi nicht bei schlechtem Wetter fahren muss. Er ist für mich reinster Gebrauchsgegenstand und genießt längst nicht die Pflege wie der Audi. Um so ärgerlicher ist es, wenn man dann innerhalb von 11 Monaten 700 Euro darin versenkt hat.

Ich möchte Mercedes fahren, weil ich Mercedes fahren will. Einfach weil es Freude, Leidenschaft und Spaß wäre. Das bleibt, zumindest bei mir, bei einem Astra aus

Es ist aber gut, wenn man so eine Rumpelkiste zu hause hat. Sowas braucht man für schlechtes Wetter, Salz auf der Straße oder wenn man mal was schnmutziges transportieren muß, oder auch für Mitfahrer, die ein schönes Auto nicht zu schätzen wissen und nicht richtig einsteigen können.

MFG Sven

Ähnliche Themen

Bist du jemand der selber anpacken kann und connections hat ?

Wenn du mit nem 1-2-4 in die Werkstatt gehst kann es auch teuer werden ! man muss immer bedenken die dinger sind mindestens 16 Jahre alt !

Da fällt immer mal was an, was ins Geld gehen kann. zumindest muss man damit rechnen.
Kann Gut sein, kann auch sein das du dir z.B nen lecker 250D kaufst und nach 10 km ist die kopfdichtung durch und dann bist du in der Werkstatt schnell mal ne mille los !

Zitat:

Original geschrieben von W-1-2-4


Wir halten uns nen W123 280CE
Und nen W115 /8 200D im Alltag
Und ich eben meinen 200TD

Das ist ja äußerst interessant! (Einer schöner, als der andere ! 😉)

Fahrt ihr die auch im "harten" Alltag? Macht mein Onkel nämlich auch so ähnlich mit seinem 123er 240D.

Hast du evtl. noch Bilder von euren Fahrzeugen? Wäre sehr interessant, da der 123er, der /8er und der 124er wirklich zu meinen Lieblingsfahrzeugen gehören. (Den 124er hab' ich ja schon gesehen).

MfG

Un naja, bei uns gibts leider keinen W124...
Meine Eltern fahren: Suzuki Vitara (von 2004) und C-Klasse W204 (von 2009)
Und ich hab' meinen Benz. (siehe Signatur 😉)

Der /8 steht noch zerlegt in der garage, der wurde grundsaniert, schweißen lacken, ist im prinzip ein neuwagen !

Das beste, es kommt ein OM616 (240D) ausm W123 rein den haben wir von ner Berufschule bekommen. das tolle.. in über 30 jahren hat der motor noch nie eine Kupplung geschweige denn straße gesehen !<3

Daher habe ich nicht wirklich bilder davon, ich hab welche auf dem Handy, die kann ich morgen mal hoch laden, W123 , hänge ich ein Video an ! 😉

http://www.youtube.com/watch?v=2XSQ0RVVKA4

http://www.youtube.com/watch?v=E35pLjEptsU

Und ein Bild vom Stricher!

Schöne Autos.
Den 123er finde ich auch toll. Aber bei Regen würde ich ihn bestimmt nicht bewegen😁

das stimmt auch, es ist nie verkehrt nen "schrottauto" als ersatz zu haben, quasi als winterfahrzeug, dafür würd ich den astra dann doch behalten, frisst ja kein brot weil er eh nen halbes jahr läuft.

@200 td: das stimmt mit der zkd, bei mir wird es bestimmt bald losgehen, hab allerdings auch das glück ne gute und günstige werkstatt erwischt zu haben die einen nicht abzocken, wird nur das gemacht was wirklich nötig ist, keine zusatzarbeiten die kein schwein braucht. mit nem alten daimler braucht man nicht zum vertragspartner hin geschweige denn nl, die machen oft mehr kaputt als in ordnung da es nicht mehr viele gibt die sich mit den alten modellen beschäftigen. die kennen die alten saugdiesel ja nur aus erzählungen 😁.

nen /8 "stricher" zu nennen find ich immer wieder zum schlapplachen 😁

Bin jetzt 34 und habe mit 20 meinen ersten Benz /8 gehabt , danach zwei W123 und bis jetzt 2 W124.

Ich bin überzeugter Benz fahrer :-)

Hatte mit 18 ein W211 und jetzt ein W212 da mir jemand reingefahren ist. Suche aber aktiv nach einem 124 Coupe, einfach nur geil das Teil aber schwer zu finden im Gutem Zustand 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


das stimmt auch, es ist nie verkehrt nen "schrottauto" als ersatz zu haben, quasi als winterfahrzeug, dafür würd ich den astra dann doch behalten, frisst ja kein brot weil er eh nen halbes jahr läuft.

@200 td: das stimmt mit der zkd, bei mir wird es bestimmt bald losgehen, hab allerdings auch das glück ne gute und günstige werkstatt erwischt zu haben die einen nicht abzocken, wird nur das gemacht was wirklich nötig ist, keine zusatzarbeiten die kein schwein braucht. mit nem alten daimler braucht man nicht zum vertragspartner hin geschweige denn nl, die machen oft mehr kaputt als in ordnung da es nicht mehr viele gibt die sich mit den alten modellen beschäftigen. die kennen die alten saugdiesel ja nur aus erzählungen 😁.

nen /8 "stricher" zu nennen find ich immer wieder zum schlapplachen 😁

Wenn ich die letzten tage richtig geschaut habe , habe ich die befürchtung meine ZKD ist auch hinne, schade, im kühlwasser schimmert es dunkel (wasserstand ist bissl niedrig) wenn ich allerdingsnachfülle ist da kein film drauf.. klares wasser, nur hab ich knapp nen liter nachgefüllt und der ist einfach nachgesackt also der stand ist wie vorher 😁

ohne das ich gefahren bin.. seltsam, denn im öl ist auch kein gelber schlamm/wasser

Aber er schwitzt ordentlich, wo konnte ich noch nicht lokalisieren, am wochenende kommt er auf die bühne und denn wird er sauber gespritzt !

Vakuum pumpe schwitzt auch ganz beachtlich und Ventieldeckel (ist ja nicht so wild, bei der gelegenheit mache ich gleich ne Hochglanzpolitur 😁 )

hätte keinen bock drauf den jetzt noch zu köpfen ist ja doch ein haufen arbeit auch wenn ich alles erklärt bekomme und dabei bin !

Moin,

ja das ist ärgerlich mit der ZKD, aber Dein Auto ist es wert! Auf jeden Fall machen! Siehe es von der positiven Seite, wenn es die erste bei dem hohen Kilometerstand ist, ist das doch genial 🙂, manche sind ja schon bei knapp 140 durch...

Auch Anzeichen wenn sie durch ist sind z. B. wenn die Hydros durchgehend tickern, also auch nach 200 Kilometern Autobahnfahrt.

Erzähl uns unbedingt wie es weitergeht!

Bis dann,

Suli

Ich bin 35 und fahre seit 5 Jahren erst nen 190er und jetzt nen 124er. Das Auto hat absolut Stil.
So wie ich.😎 Nicht jede(r) erkennt das. Meine (Ex-)Partnerin hat mich vor einer Woche verlassen. Das Auto denkt bisher nicht dran. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen