ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Alter der W124 Fahrer

Alter der W124 Fahrer

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 1. Mai 2013 um 14:24

Hallo zusammen!

Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.

Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.

In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt :D

Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..

Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.

Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.

Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.

Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.

Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.

Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux ;) ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt ;) und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.

Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.

Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.

Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.

Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten
am 14. Mai 2013 um 20:03

Werde ich tuhen ! :)

Ich hoffe trotzdem nicht das sie Durch ist.

 

Die wird sicher schonmal gemacht worden sein !

ein Freund von mir hat nen Golf IV 1,4 16V

113.000km dichtung durchgebraten !

 

 

Drückt mir die daumen das ich mich nur böse verguckt habe :D

So seit heute darf ich auch Antworten :)

30 Jahre alt und seit 4 Jahren der Marke Stern treu mit einen S124 300TDT 4matic ,ein s210 270cdi und ein S211 320cdi

 

Grüße vom Bodensee

Themenstarteram 14. Oktober 2014 um 10:30

Hallo zusammen,

vorhin ist mir eingefallen, dass es diesen Thread ja auch noch gibt..

Wie einige von euch ja sicherlich schon mitbekommen haben, gehöre ich nun auch seit geraumer Zeit zu den 124er Fahrern.

Geworden ist es ein perlblauer 230E aus 1991 mit mittlerweile zarten 287.000 Kilometern.

Er hat blaues Leder, Klima, Sitzheizung, 4x el FH, eine AHK und natürlich ein Automatikgetriebe.

Vor mir ist er von zwei älteren Herren bewegt worden, was die ein oder andere Kampfspur auf belegt.

Ich habe sämtliche Unterlagen. Vom Kauf bis zum letzten Reifenwechsel ist alles archiviert.

Was soll ich sagen? Ich habe ihn seit mittlerweile genau 3 Monaten und bin einfach nur glücklich. Jede Fahrt zaubert mir ein breites Grinsen ins Gesicht. Mein Traum ist nun in Erfüllung gegangen...

Zitat:

@icebear20m schrieb am 14. Mai 2013 um 23:21:20 Uhr:

So seit heute darf ich auch Antworten :)

30 Jahre alt und seit 4 Jahren der Marke Stern treu mit einen S124 300TDT 4matic ,ein s210 270cdi und ein S211 320cdi

 

Grüße vom Bodensee

Hallo !

Wie kann man die drei verschiedenen Generationen miteinander vergleichen ?

Kannst du es vielleicht ein bisschen beschreiben, klingt sehr interessant, wenn man daheim

w124, w210 und w211 hat....

Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.

Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.

Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.

Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux ;) ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt ;) und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.

Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.

Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.

Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.

Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.

Dsc02206

Ich bin 23 - 4 Jahre älter als mein S124 E 200.

Jüngste Reperaturen: Anlasser getauscht, ZV Pumpe getauscht, jetzt geht an dem Auto inklusive der Klimaanlage tatsächlich wieder alles.

Hat jetzt 292.000 km runter. Bei den Kotflügeln muss ich mal irgendwann bei, und auch der Ditscher am Stoßfänger hinten sieht nicht so hübsch aus.

Auf Bild zwei sieht man übrigens wie der Wagen an dem Morgen stand an dem der Anlasser nicht mehr wollte.

Wär das legal hätte ich den ADAC Man mit dem ich den Wagen da per Hand rausgebastelt habe anschließend auf (mindestens) ein Bier eingeladen....

20140912-093324
20140915-132346

So sieht er aus, hat jetzt 300000 km auf dem Tacho.

2012-05-28-21-24-52

Ich hab mit Mercedes angefangen als ich 21 war, da dachten dann alle, ich würde Papas Auto durch die Gegend kutschieren. Heute bin ich 48, fahre immer noch Mercedes. ich hab 2 190er, 5 123er, 3 124er, einen 116 und einen 126 V8 hinter mir. Derzeit habe ich 2 124, einen 300 E seit 6 Jahren und einen 230 TE seit 4 Monaten.

Übrigens bin ich sehr positiv beeindruckt, wie viele "Jungspunde" sich für 123 und 124 interessieren. Ich bin jedes Jahr beim Mercedes-Treffen "Schöne Sterne" im alten Stahlwerk in Hattingen, und immer mehr Mercedes-Fahrer unter 25 kommen da hin, manche mit wirklich traumhaften Autos aus den 70ern und 80ern. Superschön gemachte 123-Coupes, tolle 124-CE und so weiter.

Ich denke wenn der TE endlich mal richtig fertig ist werde ich mir noch ein 124-Cabrio suchen, dann hab ich sie alle beisammen, die ich je haben wollte...

Finde es auch toll, dass es viele 124er-Fahrer U30 gibt.

Und die sind ja sogar meistens original belassen.

Ich selbst bin 27, liebe diese Autos schon seit meiner Kindheit, fahre aber erst seit 3,5 Jahren W124/201.

Bin 32 ....

45

am 18. Oktober 2014 um 16:33

Bin 50 und fahre seit 25 Jahren 124 in allen Versionen. Ab und an auch meine anderen Schätzchen.

am 20. Oktober 2014 um 6:46

19, habe mit 18 angefangen ! :)

Hallo,

ich bin 43.

Angefangen habe mit 17 Jahren und einem W115 200er Benziner. Er ist noch immer in meinem Besitz.

Weiter ging es mit einem W115 200 D BJ 76 (war billiger zu fahren), zwischendurch ein W115 220 Benzin zum schlachten, dann W123er. Erst 300 TD, dann 280 TE und schließlich ein 230 TE. Es folgten diverse BMW e34 und e39.

Im Jahr 2008 habe ich mich dann an die Renovierung meines W115 gemacht.

2009 kam der A124 dazu (E 220 Cabrio)

2012 das A208 Cabrio (CLK 320)

und 2013 wieder ein 230 TE W123.

Im Alltag muß eine C-KLasse Typ S204 220 CDI ran.

VG Mario

Hallo, seit diesem Jahr bin ich auch ein W124-Fahrer. Endlich.

Und ich bin 24, jünger wie mein 300E. Der ist Baujahr 1987, und somit drei Jahre älter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen