Alter der W124 Fahrer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.

Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt 😁
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..

Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.
Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.

Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.

Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.

Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.

Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux 😉 ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt 😉 und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.

Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.

Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.

Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.

Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.

Dsc02206
165 weitere Antworten
165 Antworten

Ja, bei euch ist das ja mehr so eine Konkurrenzsituation, hier auf dem Land ist das eher ein kollegiales Miteinander. Ich mache auch mehr "spezielle" Sachen als reine Taxifahren.

"Nebenher" geht übrigens zumindest bei uns in Bayern streng genommen nicht, eine Genehmigung wird nicht für den Nebenerwerb erteilt.

MFG Sven

Das dachte ich auch, also die Idee mit dem Taxi nebenbei aber denk dran wenn du das korrekt machen wolltest müsstest du neben der Zulassung auch z. B ein Geeichtes Taxameter, das alleine ist wahrscheinlich schon ein halber W211 (kosten)
Kenne mich da aber auch nicht so aus, ich werde das über Kleinanzeige bei Facebook innerhalb meines bekannten Kreises machen! Da gibt's schon genug 😁

Moin Sven,

also mir gefällt diese Idee definitiv. Werde mir mal bei Gelegenheit mehr Gedanken diesbezüglich machen, wenn es laufen würde sehe ich da auch etwas langfristiges. Hab zwar nen sicheren Job, aber der Traum der Selbstständigkeit ist nach wie vor gegegeben und mein Ziel. Der eigene Chef zu sein ist schon was tolles, kenne es vom Vater meines Schwagers, der ja seit 35 Jahren eine Firma für Automatisierungstechnik betreibt. Dann auch hauptberuflich MB fahren, warum nicht 🙂.

Ich werd Dich mal kontaktieren wenn ich es machen sollte, vielleicht kannst Du mir den einen oder anderen Rat geben, würde mich sehr freuen.

Grüße

Suli

Na klar, wenn Du Fragen hast schick mir eine PN. Übrigens: Wegstreckenzähler & Taxialarmanlage in einen 211er Einbauen kostet gute 1.300 EUR, einen gebrauchten Wegstreckenzähler bekommst Du auf Ebläid für 3-500 EUR.

MFG Sven

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
zum wirklichen Thema: Ich bin 48 Jahre alt, also Baujahr 1965.

Nicht zum Thema aber von allen erwähnt meine Autos:

1. Opel Kadett B Coupe
2. Fiat 131 Mirarfurie Automatik
3. Honda Prelude
4. Zweimal Honda Prelude – Neu
5. W 126 280 SE – 6 Jahre alt. (Mein erster Stern mit 26 Jahren)
6. W 126 500 SE – möchte ich mich am liebsten nicht mehr dran erinnern.
7. C 220 Diesel Kombi – Neu
8. 190 E gebraucht
9. Derzeit W 124 Baujahr 1992.

Viele Grüße,
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock



6. W 126 500 SE – möchte ich mich am liebsten nicht mehr dran erinnern.

Hallo Andreas.

Warum das?

Hoffe ihr verzeiht mir das OT.
Immerhin bin ich zwischen 18-20 den S124 meiner Schwester recht oft gefahren😉

LG
Max

Bin 45 und nach diversen Fremdmarken wieder zum Stern zurückgekehrt.

Alles andere ist Plastik und Unecht.

Mein 300TD macht mich happy, das 6Zyl. umher dieseln ist einfach nur geil.

Zudem ist er dennoch preiswert.

Zitat:

Original geschrieben von MV12



Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock



6. W 126 500 SE – möchte ich mich am liebsten nicht mehr dran erinnern.
Hallo Andreas.
Warum das?

Hoffe ihr verzeiht mir das OT.
Immerhin bin ich zwischen 18-20 den S124 meiner Schwester recht oft gefahren😉

LG
Max

Hallo Max,

was meinst du mit OT?

Zum 500ter, von früheren Nachbarsjungen teuer gekauft. Ich habe ihn natürlich Naiv vertraut, das Auto bar bezahlt. Als ich dann das Fahrzeug bei Mercedes überprüfen ließ, schlug der Werkstattmeister die Hände über den Kopf zusammen. Aus fünf Autos wurde eins gemacht.

Ich habe natürlich sofort mein Geld zurück verlangt! Als Antwort bekam ich, dass Geld ist weg.
Also ging es vor Gericht. Der Richter wusste nicht ob er den Vogel auslachen oder erschlagen sollte. Der Prozess wurde natürlich gewonnen, aber das Geld hatte ich noch nicht zurück, sollte es auch nie bekommen. Als wenn noch nicht alles schlimm genug ist, es kommt noch dicker.

Kurze Zeit später steht die Soko Hannover auf der Matte und beschlagnahmt das Auto. Ich könnte jetzt noch einen ganzen Aufsatz darüber schreiben. Naja, der Bekannte bekam 3,5 Jahre Haft für einen Großangelegten Versicherungsbetrug. Mein Geld habe ich bis heute nicht bekommen.

Viele Grüße,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock



Zitat:

Original geschrieben von MV12


Hallo Andreas.
Warum das?

Hoffe ihr verzeiht mir das OT.
Immerhin bin ich zwischen 18-20 den S124 meiner Schwester recht oft gefahren😉

LG
Max

Hallo Max,
was meinst du mit OT?

Wenn ich gerade mal einspringen darf:

OT meint Off-Topic (nicht zu verwechseln mit "Oberer Totpunkt" 😉 ), Off-Topic meint Beiträge, die nicht mehr so wirklich zum ursprünglichen Thema eines Threads passen.

MV12 hat sich entschuldigt, dass er was fragt, was eigentlich nicht so recht hierher gehört. 😉

@ Der mit dem Langen Namen, ja genau. Ist halt eigentich nicht Themenbezogen.

@Andreas

Na sowas....
Ich hatte selbst 2 Jahre lange einen 500SE. Dachte schon normal ist das Auto ja nicht so verkehrt.
Aber bei sowas... 😰

Schöner Mist.

Anhang: Good Old Times.
In beiden Fällen Fahranfängerautos, also wirklich direkt nach erhalt des Führerscheins😰
Kapitel Jugendsünden und so😉

Schön, nen 126er wäre auch was feines. Am besten nen 500er mit Gasanlage. Das wäre auch was. Passt der in einer normale Garage?

Auch von mir nochmal was OT

Kauft euch keinen Opel Freunde. Hab seit kurzem nur Probleme mit der Karre ..

Zitat:

Original geschrieben von MV12


@Andreas

Na sowas....
Ich hatte selbst 2 Jahre lange einen 500SE. Dachte schon normal ist das Auto ja nicht so verkehrt.
Aber bei sowas... 😰

Ich möchte mal neugierig sein, von wo aus dem Landkreis OS bist du ?

Viele Grüße, Andreas

@opel das glaub ich dir aufs wort 😁 ja ok es gibt einige gute modelle, senator omega rekord ascona monza etc. aber nicht mit daimlern vergleichbar, ist aber auch gut so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


@opel das glaub ich dir aufs wort 😁 ja ok es gibt einige gute modelle, senator omega rekord ascona monza etc. aber nicht mit daimlern vergleichbar, ist aber auch gut so 🙂

Ich verfluche ihn echt. Letztes Jahr war noch alles schön und gut uns jetzt gehts los.

Klimaanlage undicht, Zündschloss kaputt, Rost und neue Reifen wären eigentlich auch noch fällig.

Dafür, dass er ne top Austattung und wenig Kilometer hatte, war er ziemlich günstig, aber ne, mir reichts 😁

spastax,

immer schön realistisch bleiben.
Ein Auto aus 2000 = in seinem 13 Lebensjahr, hat einfach immer mal was...
herstellerunabhängig!! Das liegt in der Natur der Sache Verschleiß.

Und Verbrauchsmaterial brauchst Du wirklich nicht zu betrauern,
schließlich hat Dich das gute Stück ganz nette Kilometer bewegt - richtig!

Grüße Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen