Alter der W124 Fahrer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.

Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt 😁
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..

Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.
Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.

Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.

Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.

Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.

Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux 😉 ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt 😉 und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.

Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.

Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.

Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.

Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.

Dsc02206
165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo, ich bin 47 Jahre alt und begeisterter W124 Cabrio Fahrer. Mercedesbegeisterung kommt von meinem Vater, der 1965 eine Heckflosse 190 hatte, dann eine kleine Heckflosse als 230 er, dann den W123 als 250 und 230 TE, dann drei W124 als 260 E, danach drei W140, zwei davon als Turbodiesel, jetzt den W220. Wir sind Mercedesverseucht:-). Mein Bruder fährt einen R129 als SL 320.
Mein E 320 Cabrio ist ein Traumwagen meiner späten Jugend. Er fährt sich komfortabel und bringt meine Frau und mich an den Lago Maggiore.

Grüsse an alle,

donmagel

@W124: Da hast du ja echt was aus deinem Auto gemacht. Sieht ja mittlerweile nach einem super gepflegten Garagenwagen aus. Echt super.

@W-1-2-4: Na da kommen die Vorzüge vom T natürlich ganz klar hervor. Sicher bequem zum pennen😁
Aber so ein weißes Auto ist echt pflegeintensiv. Da hast du sicher was zu tun um den immer schön sauber zu halten😁

Weiß ist Hammer Scheiße, man sieht überall die braune Pest wuchern 😁
Das Auto sieht leider nur auf den Bildern so gut aus

Wenn das schlechter wird, gehe ich mal irgendwann mal bei, und mach die Sau mattschwarz 😉

Ähnliche Themen

Oha, die Stelle ist aber echt übel. Da hast Du Dir mal eine schöne Wochenendaufgabe ins Haus geholt 😉

Wohl war 😉

Wird schon, untenrum sieht er dafür gut aus!

Fahrertür vorne unten Ecke ist auch knusprig im Endeffekt habe ich mich im jugendliches Leichtsinn und aus Vorfreude auf das Auto zu vorschnell entschieden, ich hab mir da noch ordentlich Arbeit ins Haus geholt! 😁

Im Prinzip ja eine gute Tat
😁 ich rette einen weiteren w124 der sonst stramm auf den exitus zu marschieren würde 🙂

Hallo,
ja ja, das Alter. Also ich bin im "knaggischen" Alter. Es knackt mal hier, es knackt mal da.

Zu Benzens bin ich über den Peugeot 504 Cabrio gekommen.
Ich wollte in meiner Jugend unbedingt ein Cabrio. Traumwagen 504 Cabrio als Neuwagen. Die kamen damals nur noch als Reimport ins schöne Saarland. Und der Händler ( Autohaus Soloko ) sagte zu mir:" Jung, lass die Finger da weg oder willst Du unbedingt Geld versenken"! Er hatte zwei schöne auf seinem Hofstehen, und meinte, die rosten schon. Also enttäuscht von dannen gezogen.

Anfang der 80ziger standen überall an den Tanken noch Pagoden, nach diversen Probefahrten war ich dann infiziert. Einfach nur geil. Dass ich mir ausgerechnet die schlechteste an Land zog, selber Schuld.
Aber sie hatte die Fin W113 042 10 000017. Damals die Älteste noch existierende. In der habe ich ne Menge Geld versenkt, von Zeit gar nicht zu reden. Und an Blechteilen passte da mal gar nix. 2001 wurde diese geklaut.😠

Lange Rede kurzer Sinn, paralel dazu bin ich Golf ( zwei mal ), W123 200 D, 230 TE gefahren.
Den Dicken ( W124 300 TDT ) hatte ich 1996 aus ersten Hand gekauft.
Verkauft im Frühjahr mit über 534 000 Km auf der Uhr.
Als Ersatz für die Pagode habe ich mir Lottchen gekauft. Das war 2005. Hatte Mitleid mit Ihr. Stand über 2 Jahre draussen, abgedeckt unter einer Plane. Verdeck und Fensterdichtungen bemoost. Probefahrt gemacht, 60°C, stehengeblieben. Kann nicht viel sein, und gekauft für schmales Geld. Tachostand 127 000 Km.
Jetzt ist Lottchen durchrepariert und läuft wie Lottchen. Wenn nix schief geht, ist Lottchen mein letztes Auto.
Wird jetzt auch im Winter mit Hardtop gefahren. Aber schonend.
Wenn ich mit Lottchen fahre, ja stimmt, ist wie Urlaub. Gerade eben zum Donats holen.😉 Mit kleinem Umweg, lief gerade geile Mukke im Radio.

Ein 200er Motor würde mir reichen, aber da ist ja nix mit Ausstattung. 300 24V ist schon besser. Zum damaligen Neupreis ( 1992 ) konnte man sich ein Einfamilienhaus bauen lassen.

Nur, wie auch die Pagode ist Lottchen etwas komisch. Baujahr 08.1992, Erstzulassung 03.1993.
Äußerlich Mopf 2, auch in Smaragdschwarzmetallic, gab es aber 1992 noch nicht, oder😕
Auslieferung Hamburg und Vorrüstung für den Export .....
Wurde auch vor der Erstzulassung geklaut und mit neuer Nummer versehen. Dann bekam sie wieder die Richtige.
Dieses Jahr bekommt Lottchen wieder sein Sportline Fahrwerk. Michel darf das machen. Freue mich schon auf Holle. 😁
Ein neues Verdeck in Blau wird aufgezogen und gesandert wird Lottchen noch. Dann sollte es gut sein.

Wünsche noch einen schönen Tag, gehe jetzt Urlaub machen 😁😎 ..... VlG ..... Frank

W-1-2-4 : Na, da hast du aber einen schönen weiß braunen Mercedes 😁 Mein Audi hat ist bis auf 2 kleine Stellen zum Glück rostfrei und das soll/muss auch so bleiben.
Aber die Teerflecken und der schöne Flugrost nerven mich am meisten. Da bin ich immer wie blöd am polieren..

ich bin 69 und habe insgesamt ca. 5.000.000. km auf Mercedes gefahren.
Mein letzter war ein 300TDT 4 Matic und ein 500 SL
Den Kombi habe ich 1992/12 neu gekauft und fahre den noch heute inzwischen 492000 Km auf der Uhr.
und ein Sprinter Wohnmobil.

gefahrene Mercedes: 230,280SE,350SLC, 300SEL 3,5, 300SEL 6,3, 500SE, usw und zuletzt die 2 Neuen.

bei dem Kombi habe ich lediglich 1x Kopfdichtung 2 x Steuerkette, 1x Verteilergetriebe mit ca 430.000km
sonst jeden Kundendienst und die normalen Verschleissteile. Noch 1. Motor ,Getriebe,Anlasser, Lichtmaschiene, Auspuff bis zum Hinteren Topf usw.

gruß an alle W124 Fahrer!!!

Kombibilder von 2012 !

Heinz aus Bayreuth

Zitat:

Original geschrieben von heinz gleissner


bei dem Kombi habe ich lediglich 1x Kopfdichtung 2 x Steuerkette, 1x Verteilergetriebe mit ca 430.000km
sonst jeden Kundendienst und die normalen Verschleissteile. Noch 1. Motor ,Getriebe,Anlasser, Lichtmaschiene, Auspuff bis zum Hinteren Topf usw.

Wie konnte deine Auspuffanlage so lange halten?

Viele Grüße,
Andreas

@Hein Gleißner: Boah, Respekt. Das beeindruckt mich. Hast du dein lebenlang nur Mercedes gefahren?
Und der rote T sieht ja echt noch super aus. Toll, dass du ihm so lange die Treue hältst. Der schafft sicher noch die Million 😉

Da sieht man mal, dass Mercedes damals echt Langzeitqualität verbaut hat.

@W-1-2-4: Ich würde die Stelle schnellstmöglich ausbessern, denn ehe du dich versiehst, steht dein Auto unter Wasser. 😰
Schwarz matt machen, würde ich ihn aus vielerlei Gründen nicht:
1) Ich hab's Gefühl, irgendwie lässt sich jeder sein Auto in irgendeiner Weise schwarz matt machen.
2) In weiß wirkt das Auto viel mehr.
3) Jetzt siehst du den Rost, wenn er kommt und kannst ihn gleich bekämpfen, schmerzhaft aber nachhaltig von Vorteil.
4) Du kriegst mit schwarz ein Problem mit der Hitze! Jedenfalls würde ich keinen schwarzen W124 ohne Klimaanlage halten wollen bzw. ihn über's ganze Jahr, also auch im Hochsommer bewegen wollen. Das wird einfach unerträglich.

@Heinz
Das T-Modell ist echt schön! Ein 300er TDT mit 4Matic, ein wahres Träumchen!

Bei der Abgasanlage kann ich nur vermuten: Es wurde fast nur Langstrecke gefahren, sodass kein/kaum Kondenswasser im Auspuff bleiben konnte und dann wurde der Wagen auch von unten regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt.
In Addition mit dem eh schon recht beständigen Auspuff kann das wahre Marathonleistungen ermöglichen. 🙂

Das stimmt. Ich fahre eingentlich nur Langstrecke bzw den ganzen Tag. Dadurch habe ich noch nie (!) eine Auspuffanlage gebraucht.

Nur mal einen Endtopf für den 190e, das lag an seinen ersten 2,5 Jahren als Alltagsauto mit 8km Arbeitsweg.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen