Alter der R107 Fahrer?

Mercedes

Hallo mal eine kleine Umfrage wenn Ihr einen 107 fahrt,
wie alt seid Ihr?
Bin 45 ,,,,,,kanns kaum glauben sehe ja aus wie 30 und fühle mich wie 20 ,,,frechgrins

Bin gespannt ob es auch jüngere Fahrer gibt oder eher ab 50?
LG

Beste Antwort im Thema

Beni, das stimmt natürlich. Allerdings ist (zumindest für mich - bin auch fast so groß wie "sniffthetears"😉 der Verstellbereich des Sitzes völlig ausreichend.
Ich finde den R 107 insgesamt recht eng. Die Scheibe ist recht dicht vor der Nase, der Innenraum recht schmal und der Fußraum auch.
Wer also denkt, ein R 107 sei, auch raummäßig, eine Art offene S-Klasse liegt leider gründlich daneben.
Also vor weitergehenden Kaufabsichten unbedingt probefahren.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo, ist Pajettrot-metallic mit Leder cremebeige🙂))
Selten zu sehen....
LG

Zitat:

@timmimb schrieb am 6. August 2015 um 12:29:08 Uhr:


Hallo, ist Pajettrot-metallic mit Leder cremebeige🙂))
Selten zu sehen....
LG

Stimmt, ist recht selten.

Hier aber nicht. Mercedes-Martin hat diese Farbkombi, Du auch und ich auch.

Sind wir hier schon zu dritt. 🙂

Mir gefällt diese Farbkombination sehr gut. Habe seinerzeit primär nach einem Mopf 500 oder 560 in gutem Zustand gesucht. Hätte auch eine, für mich weniger gefälligere Farbkombi genommen.
Aber die schöne Farbkombi kam dann erfreulicherweise noch dazu.

Bild0277
L1000403

Deine Sitze sehen gut aus , sind es die originalen ?
Meiner hat 333000km runter und die Sitze sind schon mal lackiert worden. Wusste erst nicht das es geht aber sehen wieder wie neu aus

Die Sitze beim 107er waren ja qualitativ auch viel besser als z.B.beim Nachfolger R 129😁

Ähnliche Themen

timmimb,
ja, die Sitze sind original und ganz behutsam nachgearbeitet.

Beni,
da Du ja auch einen R 129 hattest:
Sind da die Sitze tatsächlich von schlechterer Qualität?
Und wie sieht es mit der sonstigen Qualität der beiden Baureihen im Vergleich aus?

Hallo Thomas

Die Lederqualität der Sitze beim 129er war definitiv schlechter, die Sitze sahen trotz guter Pflege bei 125'000 km total zerknautscht aus, was mich immer gestört hat. So auch die billigen Kunststoffteile an den Türen und im Interieur, die sich mit der Zeit teils verfärbten!! Der 107er war definitiv besser gearbeitet!!

HeHe / Ich hab ne junge Frau, ein Schul- und ein Kindergartenkind und fahre 107er. Ich bin 44.
Zugegeben: Das Auto aus meiner Sturm und Drangzeit war der 129ger. Der 107er war eher aus meiner Kind- und Jugendzeit.
Werde ab und an von so 20jährigen Bürscherl gefragt: Ist das einer aus den 60gern ? Ups!!!
Neulich frägt mich ein ca. 15jähriger aus der Nachbarschaft, ob ich ihm helfen könne beim Plattenspieler reparieren. Auf meine Frage, wie er darauf kommt, antwortet er: Du hast doch ein Auto aus der Plattenspielerzeit. Doppel UPS !!

Pidibaer

Zitat:

@pidibaer schrieb am 24. Januar 2016 um 20:28:45 Uhr:


....
Neulich frägt mich ein ca. 15jähriger aus der Nachbarschaft, ob ich ihm helfen könne beim Plattenspieler reparieren. Auf meine Frage, wie er darauf kommt, antwortet er: Du hast doch ein Auto aus der Plattenspielerzeit. Doppel UPS !!
....
Pidibaer

... herrlich ... 🙂😎😛

SL 107 einfach Super.
also: 1979: SL Pagode als Student auf dem Prof.- Parkplatz....,
dann 1981 einen neuen 500SL. Leider verkauft wegen anderen Investitionen.
1989 neuer letzter 500 SL gekauft . Nie zugelassen. - Einer der Besten der Welt.
Selber Jg. 56.
LG Sedi16

Hallo Sedi,

wenn Du 1989 einen neuen 500 SL gekauft hast und der Wagen noch nie zugelassen wurde, halte ich das für nicht besonders clever. Den Wagen wird man doch nie mehr zulassen können, heißt mit normalem Kennzeichen oder später H-Kennzeichen fahren können, da man ihn nicht mehr in Verkehr nehmen kann, oder habe ich da was falsch in Erinnerung?

Neu zugelassene Wagen müssen doch heute mindestens Euro 6 Norm erfüllen?! Beim 500 SL hat man Euro 1 mit dem Werkskat und mit der Aufrüstung von Wurm Euro 2.

Mehr wert wäre so ein Sammlerstück doch dann, wenn er theoretisch an jeden Interessenten verkauft werden und von jedermann zugelassen werden könnte, und nicht nur mit Händler-06er Nr. bzw. später mit roter 07er Nummer zu fahren wäre.

Gruß
Martin

Zitat:

@mercedes - martin schrieb am 25. Januar 2016 um 23:26:18 Uhr:


Hallo Sedi,

wenn Du 1989 einen neuen 500 SL gekauft hast und der Wagen noch nie zugelassen wurde, halte ich das für nicht besonders clever. Den Wagen wird man doch nie mehr zulassen können, heißt mit normalem Kennzeichen oder später H-Kennzeichen fahren können, da man ihn nicht mehr in Verkehr nehmen kann, oder habe ich da was falsch in Erinnerung?

Neu zugelassene Wagen müssen doch heute mindestens Euro 6 Norm erfüllen?! Beim 500 SL hat man Euro 1 mit dem Werkskat und mit der Aufrüstung von Wurm Euro 2.

Mehr wert wäre so ein Sammlerstück doch dann, wenn er theoretisch an jeden Interessenten verkauft werden und von jedermann zugelassen werden könnte, und nicht nur mit Händler-06er Nr. bzw. später mit roter 07er Nummer zu fahren wäre.

Gruß
Martin

interessantes thema.

beim 07er ist es ja auch nicht so ganz einfach.

man benötigt hierzu ein oltimergutachten nach § 23 StVZO:

und dieses wird erstellt für Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, etc. etc. etc.

da gab es doch auch schon mal eine diskussion, was mit fahrzeugen ist, deren erstzulassung später erfolgte oder falsch im brief datiert war.

hier fand ich:

Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, aber die bezüglich der Erstzulassung diese Bedingung nicht erfüllen, unterliegen der Nachweispflicht des Verfügungsberechtigten. Gegebenenfalls ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.

naja, irgendwie wird es wohl eine möglichkeit gebe.
wäre schade um den tollen sl, wenn er nicht das licht der strasse erblickt.

gruß gamby

Hallo,
ja ich dachte mir, das solche Reaktionen kommen.
Es gibt immer eine Lösung, da Bestehendes ja nicht in Stein gemeiselt ist.
Wir haben hier mehrere Fahrzeuge, die noch einen jungfräulichen Brief haben. ( Auch Motorräder)
Das Alter der Fahrzeuge ist ja an Hand der Papiere und dem Fahrzeug selbst erkennbar.
Auch gibt es Möglichkeiten, anhand von "Zulassungen" im EU- Ausland dies zu "beweisen".
Ist das Fahrzeug länger als 10 J. abgemeldet, sind die Daten eh gelöscht, also kann das Gegenteil
die Behörde gar nicht beweisen. usw.....

107er Grüsse

...ich bin 36 und habe meinen SL seit knapp 10 Jahren 🙂

Ich zähle die Tage bis April/Saisonkennzeichen.
Am 1.4. geht er in die Werkstatt, neuer Auspuff, Ölwechsel usw.
Und dann hoffe ich auf gutes Wetter........
P.S. stellt gern Bilder von Euren 107 hier rein.
LG

20150802-153514

Gerne!
Die letzten beiden Fotos sind zwei Schappschüsse von meiner Tour an der Elbe!
Bei Geesthacht auf dem Deich bis zum Zollenspiecker Fährhaus. Dort treffen sich im Sommer immer viele Biker.
Da kann man Käffchen trinken, die Aussicht auf die Elbe genießen und der eine oder andere Biker hat auch mal Zeit für nen Klönsnack!
Mit der Fähre dann auf die andere Seite weiter an der Elbe lang und durch Harburg durch, und dann durchs alte Land.
Sehr schön!

Gruß,
der_Nordmann

20150717-210449paint-2
20150605-202503-paint
20150717-182709
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen