Frage an alle SL Fahrer (R230)
Hallo an alle....
ich fahre einen SL350 BJ 9/2004 und habe ein Problem in diesen kalten Tagen. Aus dem Bereich des Aschenbechers und am Fahrersitz rechts an der Mittelkonsole kommt eiskalte Luft heraus, so stark, dass mein rechtes Bein ständig kalt ist und das Aludekor ebenfalls permanent eiskalt ist. Habe den Wagen schon zur Rep. bei DC gehabt, dort wurde etwas abgedichtet, aber es hat nichts gebracht und mir wurde gesagt, mehr könne man nicht tun. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem oder es gehabt und beseitigt bekommen???
36 Antworten
ich hab bei e-klasse und clk auch immer nen kalten windzug am schaltknauf gespürt und dachte immer, das wäre einbildung.
ich werd das dann wohl jetzt mal beobachten.
kannst höchtens mal den aschenbecher ausbauen und dämmwolle dahinter reinlegen. was aber leider nicht die ursache beseitigt. ich werd mir das mal nachher im clk ansehen, wo das herkommen könnte.
Komme gerade von einer herrlichen Fahrt mit offenem Verdeck zurück.
Stahlblauer Himmel, keine Wolke, Außentemperatur -2C., gefühlte Innentemperatur wohlig warm, Sitzheizung an, Windschott hoch:
SUPER!
Einen zugfreieren offenen Innenraum habe ich bisher noch nicht erlebt.
Da macht das Offenfahren wirklich Spaß, vor allem auch wenn man die Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer auf das offene Dach beobachtet.
Von irgendeinem unangenehmen Zug habe ich nichts + gar nichts gespürt.
.
wenn du bei -2 °C offen fährst würde ich auch blöd schaun :-)
Zitat:
Original geschrieben von hohv
Komme gerade von einer herrlichen Fahrt mit offenem Verdeck zurück.
Stahlblauer Himmel, keine Wolke, Außentemperatur -2C., gefühlte Innentemperatur wohlig warm, Sitzheizung an, Windschott hoch:
SUPER!
Einen zugfreieren offenen Innenraum habe ich bisher noch nicht erlebt.
Da macht das Offenfahren wirklich Spaß, vor allem auch wenn man die Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer auf das offene Dach beobachtet.
Von irgendeinem unangenehmen Zug habe ich nichts + gar nichts gespürt.
Du bist wohl ein ganz Harter. Mach mal ein Foto wenn Du offen im Schneesturm rückwärts einparkst. Bitte wenn möglich, in einem Einkaufszentrum wenn viel los ist und Du auf einen Rarkplatz warten musst. Die Komentare der Leute bitte mit dazu. Danke
Gruß Xita55
Ähnliche Themen
Re: Frage an alle SL Fahrer (R230)
Zitat:
Original geschrieben von dirk38
Hallo an alle....
ich fahre einen SL350 BJ 9/2004 und habe ein Problem in diesen kalten Tagen. Aus dem Bereich des Aschenbechers und am Fahrersitz rechts an der Mittelkonsole kommt eiskalte Luft heraus, so stark, dass mein rechtes Bein ständig kalt ist und das Aludekor ebenfalls permanent eiskalt ist. Habe den Wagen schon zur Rep. bei DC gehabt, dort wurde etwas abgedichtet, aber es hat nichts gebracht und mir wurde gesagt, mehr könne man nicht tun. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem oder es gehabt und beseitigt bekommen???
Hallo, hallo, der SL muß doch dicht sein von unten herauf und natürlich auch von oben und rund herum. Kann meiner Ansicht nur an den Luftzufuhrsysthem ins Handschuhfach und Ablagefach Mittelkonsole liegen. Die Luftzufuhr kann man regeln im Sommer zum kühlen der Schokolade, ansonsten könnte nur eine undichte Schlauch oder Rohrverbindung für den kalten Luftzug verantwortlich sein. Bei mir kann ich das nicht testen weil ich nur von 03-11 fahre. Tipp Werkstatt. Nach möglichkeit immer dabei bleiben und alles hinterfragen. Und geh in eine Große Werkstatt, die haben mehr Erfahrungswerte. Bleib dran an dem Problem.
Gruß xita55
Hallo an alle,
vielen dank für eure rege Teilnahme. Hatte den Wagen schon deswegen in der Werkstatt, es wurde etwas abgedichtet, was aber nicht für Abhilfe sorgte. Der Meister erklärte mir, irgendwo müsse die Luft ja hin, wenn man die Zufuhr ins Handschuhfach und ins Ablagefach Mittelkonsole absperrt. Soll ja wohl ein Witz sein, aber ich glaube er meinte es ernst. In einem anderen Forum las ich einen Artikel über einen SL350 Edition 50, der unter anderem auch dieses Problem hatte. Leider auch dort keine Lösung des Problems, der gute Mann hatte den SL zwecks Wandlung dem Händler auf den Hof gestellt. Bevor ich nun DC mächtig auf die Füsse treten werde, wollte ich hier erfahren, ob es ein seltener oder häufiger Fehler, oder gar "normal" ist. Wir haben ja leider noch ein paar kalte Tage und vielleicht können die SL Fahrer es bei sich einmal testen.
Danke
Gruß Dirk
laß ihn dreimal reparieren und dann wandele ihn.
Hallo an alle,
ist denn kein SL Fahrer bereit das mit der kalten Luft zu überprüfen und zu posten????
Gebt euch einen Ruck..........
Hi Dirk,
ich hatte bisher erst einmal das Gefühl, dass es von unterhalb der Sitze ziemlich kalt raus kam. War aber ziemlich unabgenehm. Es war ein zwar kalter aber sehr sonniger Tag und ich hab mich gewundert, warum ich das vorher nie bemerkt habe.
Bei einem Gespräch mit einem Kollegen meinte der, ich solle einfach die Klimaanlage bzw. die Kühlung ausschalten. Ha ich dann auch gemacht und hatte das Problem bisher nicht mehr. Allerdings war ich bisher auch nicht bei vergleichbaren Bedingungen unterwegs. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die Sonne den Fahrgastraum aufheizt und dann die Kühlung einschaltet. So richtig hab ich das aber noch nicht geschnallt.
Jedenfalls hab ich trotz deutlicher Minusgrade in den letzten Tagen nichts mehr festgestellt, allerdings auch nicht explizit darauf geachtet. Werde es im Auge behalten und Dir berichten.
Hallo Stardreamer,
ja genau, von der rechten Seite des Fahrersitzes und aus dem Aschenbecher tritt kalte Luft aus. Jetzt bei ca. 9 Grad fällt es nicht sehr auf, aber wenn die Temperaturen sinken ist es sehr unangenehm. Die Ursache hängt irgendwie mit der Kühlung des Handschuhfaches und der Ablagebox in der Mittelkonsole zusammen. Diese Kühlung läßt sich aber nicht bzw. nur in den Fächern selber abdrehen. Ich vermute, dass die Zuleitungen nicht dicht sind und dort dann die kalte Luft austritt. MB meinte die Luft müsse ja irgendwo hin..... und es wäre alles richtig abgedichtet. Auch ist bei mir das Aluminiumdekor ständig eiskalt. Bei mir läßt es sich nur verhindern, wenn ich die Lüftung komplett abschalte... aber das kann ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein. Wäre nett, wenn Du das einmal beobachtest und es postest.
Danke Dirk
Zug im SL
Normal gilt: Wer einen SL fährt, der hat auch (mindestens) einen Winter- oder Schlechtwetterwagen.
Bei mir ist es ein VW Sharan VR6.
Dann hat man auch keinen Zug im Winter. Ausserdem tut es mir in der Seele weh, wenn ich einen SL im Wintereinsatz sehe, der Schnee und Salz ausgesetzt ist. Meiner "ruht" seit 3 Monaten. Abgemeldet ist er nicht; lohnt ja auch nicht bei den billigen Versicherungsprämien. Dennoch hätte ich die Möglichkeit bei extrem schönem Wetter auch jetzt "eine Rnde zu drehen".
Gruss
Hi Roadster 230,
mir würde es in der Seele weh tun das Auto 5 Monate nicht bewegen zu dürfen ! 😉
Aber Du hast natürlich nicht ganz unrecht und wenn es geht greif ich bei richtigem Sudelwetter natürlich auf die C-Klasse oder den Toyota zurück. Aber immer geht das halt nicht, auch Frau und Sohn wollen nämlich nicht aufs Auto verzichten.
Und nicht zuletzt deshalb ist das Hardtop einfach Gold wert.
Das mit dem Zug sollte DC ja wohl in den Griff kriegen, bei mir ist es bisher jedenfalls nicht so sehr ins Gewicht gefallen. Aber wir werden sehen !
was ist daran so schlimm bei Minus 2 Grad offen zu fahren. Sitzheizung und Heizung an dann ist das richtig angenehm im SL 350 offen zu fahren. Habe ich gestern bei einer 2 Stündigen Probefahrt gemacht. Der Schnee lag hier in München am Straßenrand. Ich muss sagen der SL 350 mit 272PS offen bei jeden Wetter ist einfach zu empfehlen. Aber nur mit Sitzheizung und Heizung an. Das Windschott war auch hochgeklappt. Bin mit ca. 160 kmh über die Autobahn gefahren.War echt nicht kalt.
Zitat:
Original geschrieben von hohv
Komme gerade von einer herrlichen Fahrt mit offenem Verdeck zurück.
Stahlblauer Himmel, keine Wolke, Außentemperatur -2C., gefühlte Innentemperatur wohlig warm, Sitzheizung an, Windschott hoch:
SUPER!
Einen zugfreieren offenen Innenraum habe ich bisher noch nicht erlebt.
Da macht das Offenfahren wirklich Spaß, vor allem auch wenn man die Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer auf das offene Dach beobachtet.
Von irgendeinem unangenehmen Zug habe ich nichts + gar nichts gespürt.
Das kann ich nur bejahen