Alter der Fahrer
wie ist eigentlich das durchschnitts alter der w124 fahrer? Wie alt seit ihr.. bin ein 68er
184 Antworten
Re: Alter der Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von LudwigOskar
Grüß Euch!
Da kommt Freude auf, mit jüngeren und älteren Semestern gleichermaßen in diesem Forum Kontakt zu haben. Besonders freut man sich, wenn auch viele junge Leute eine bürgerliche, zeitlose Karosse fahren, die enorm auf Sicherheit ausgelegt ist. Und so ein tolles Stück ist eben der 124er.
Nun zu meiner Person:
Bin Jahrgang 1951 und sehr der Natur verbunden. Ich nütze jede Gelegenheit, um in den Bergen wandern zu gehen. War erst heute wieder bei herrlichem Wetter unterwegs und kann nur sagen: "Herbst pur". Im Winter mache ich im Schnitt zweimal wöchentlich eine ausgedehnte Schitor in den Bergen der steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen. Das gibt Kraft und es ist jedes Mal ein traumhaftes Erlebnis. Kurzum so ladet man die seelischen "Batterien" auf. Arm der, der nur daheim im Wohnzimmer sitzt und einen Glimmstengel nach dem anderen pafft. Ich rauche nicht und trinke so gut wie keinen Alkohol. Das dadurch ersparte Geld widme ich meinem zweiten Hobby, der Fliegerei. Daß meine Familie Priorität genießt, versteht sich wohl von selbst.
Herzliche Grüße aus Österreich:
Ludwig Oskar,
der seinen 124er schon das 14. Jahr besitzt
Tjo, und ich bin nur ein halbes Jahr älter als mein 124er. Ich selbst bin BJ 1984
Ebenfals 1984.
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Was nimmt der den im realen Leben?
Das hätte mich auch mal interessiert... 15 bis 18?
Gruß,
Chris
Ähnliche Themen
Bin Bj. 1986
naja also wenn ich nenn tach unterm dreiliter gelegen habe fühle ich mich auch wie'n opa allerdings werde ich samtag den 01.04.2006 erst 28....
hätt ich nie gedacht, daß ich als 68er hier schon fast als Gruftie durchgehe
Zitat:
Original geschrieben von chicko2706
hätt ich nie gedacht, daß ich als 68er hier schon fast als Gruftie durchgehe
da geht es mir wie dir.
jaja, ab 30 geht´s bergab, aber so oschnell hätt ich auch icht gedacht, dass ich mit 37 auch schon alten Eisen gehöre.
ICH BIN DOCH IM BESTEN ALTER!!!
Bj.82
ein 76er^^
interessant zu sehen, das die 68er inzwischen auch bekehrt wurden 🙂
Alter
Dann muss es mal raus - Bj .46 - mein Sohn ist 31 - aber Hobby
immer noch Autos seit dem 14. Lebensjahr. Ich weiß, früher gab
es keine Kühlschränke.
Das war die Zeit, in der die Autos noch abgeschmiert werden und Ventile eingestellt werden mussten - spätestens alle 5000 km
Ölwechsel.
Fahrzeuge:
DKW Junior F 11 mit Frischölautomatik, DKW F 102, Ford Capri 2.0,
Opel Rekord 1900, BMW 518, W 123 200 D, Honda Akkord,
BMW 325 td, 2 mal Golf GTi, W 124 260 E usw.
Die Zeit vergeht - MfG - jürgen
PS: Habe keine Hosenträger an und eine Klorolle - gehäkelt - auf
der Ablage - wird auch nie kommen.
MfG - jürgen
danke jürgen
-nun traue ich mich auch .
Bau- und Auslieferungsjahrgang : 44
1. Benz, 190D, ca 1968 , verschrottet ,nachdem er im tiefsten winter nachts metallisch-laut ,funkenstiebend am straßenrand abzustellen war- da ich nicht erkannte ,das nur das auspuffrohr vor dem endschalldämpfer bodenkontakt hatte. dachte es wäre wunder was schlimmes.
hätte ich blos damals gewußt ,das ein 3/4 zollrohr-oder war es 1-zoll- bds gut 20 cm tief reingeschoben -den defekt tragend problemlos überbrückt.
davor und danach div.automarken ,etliche Audi-Jahreswagen ,bis zum Audi1005E als neu-wagen -zur geburt des sohnes- 6 wochen später ist mir jemand- full speed- nach eigener notbremsung!-aufgefahren-> jahrelang nasser kofferraum bei regenfahrten- trotz VAG-fachwerkstattwiederaufbau.
nix-neuwagen -da bereits über 1000km gelaufen!
konsequenz- 1 mal und nie wieder Neuwagen-für mich.
na gut auch die frau bekam einen neuen- Fiesta -(ohne Spinne -beim abholen des fiesta saß der erste keine 2km nach verlassen der auslieferungswerkstatt Spandau-juliusturm hintendrauf -an der Ecke Klosterstr -der polizei gegenüber -kommentar des auffahrenden " warum du bremsen so schnell "😉 -und ich gönnte mir nach ner Maico im Rücktausch ne Jam 750XS -die im geschäft gerade reingekommen war.
seit ca 15 Jahren -mit Opel-einlage-geerbt-brrrr- und dafür benz123 unter wert weg- Benz: zZ s.u.->endlich hatte auch die frau meinen wunsch-kombi erlaubt--und fluchrt im winter ,das die sitzheizung zulange brauche -sch...-ledersitze! war aber ihr wunsch!!
bis auf das aktuelle gesetz der serie keine nennenswerten probleme- nur -der 260er war deutlich spurtfreudiger.
tot by zylinderkopf-arrosion, nur noch gut 2mm zwischen zylinder und wasser bei 190tkm! ursache??? ZKD wieder retour.
ps.sohn bj 75:nach VAG -Kombi-> 190D94?- zerschossen; ursache-billigreifen in kombination mit schneeglätte,bei autobahnspurwechsel bei 100km/h ,suchte dann -golf2-89 aus familienbesitz fahrend -SLK ab 2000 -stolperte über 200E 96 und ist momentan recht zufrieden-hat mich aber noch nicht runtergelassen iS vogelstrauß-politik- wir kennen also den roststatus (noch?)nicht.
aber 1-mal automatik-notprogramm.-ohne reset beim neustart.
-da kommt freude auf.
uff-früh geworden- na man hat ja zeit .
Ich bin Baujahr 1979. Mein Wagen 1995. Aufföllig viele Junge Fahrer...ist mir aber schon im Alltag aufgefallen.
Viele Grüße aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von Lilienthal
Ich bin Baujahr 1979. Mein Wagen 1995. Aufföllig viele Junge Fahrer...ist mir aber schon im Alltag aufgefallen.
Viele Grüße aus Hamburg
Mir ist aufgefallen, dass das Alter der meißten W124-Fahrer im Alltagsgeschäft über 55 liegt.
Mfg, Mark
...mmh, bin selber ein 69iger (wie mein /8) habe den Virus aber Zeitgleich von meinem "alten" Herrn bekommen, der zählt also auch, obwohl er den Schnitt doch wieder arg runterzieht (Jahrgang 44, sorry Boss 😁)
Dad fuhr Jahrelang überwiegend VW (...was sonst wenn man in WOB gelebt hat) auch mal ne´n 17M oder Taunis GXL (tolles Auto, besonders der alte mit der Knudsen-Schnauze) und kam Anfang der 80iger durch zufall an einen W115 200D (die rollende Wanderdüne!)
Der Wagen war gerade 7 Jahre alt, aus Erstbesitz und mit 40K auf der Uhr geradezu Q-Tipp gepflegt.
Der Erstbesitzer hatte wohl sagenhafte 12-15 KG Hohlraumversiegelung eingefüllt (anders kann man das nicht mehr nennen) so das der Wagen erst Ende der 90iger eine leichte Durchrostung am Schweller zeigte. Dad hat ihn übrigens bei einem Kilometerstand um 400K eingemottet weil er ihn zur Rente restaurieren will/wollte, das war halt noch Qualität 😁
Falls jemand allso eine orginale Restaurationsbasis für einen Zweithand /8 BJ 75 200D mit gerade mal eingefahrenem Motor sucht, bitte PN ...naja, dieser /8 war jedenfalls daran Schuld das ich dem Stern verfallen bin...erst ein 220D /8 aus 17ter Hand (kein Witz, ich war der letzte Eintrag im dritten Brief) dafür mussten auch nur 2 QM Blech rein bevor der Tüv seinen Segen gab, gefolgt von einem 69iger /8 230.6 (den habe ich noch) über diverse 123er und 201er halt auch mal einen Polo, Autobianci oder Mini Cooper (nach der BW hat es halt nicht zum Stern gereicht) und letztlich nach einem BMW 735i (noch nie soviel Auto für sowenig Geld gehabt...4500,00DM bei 125K gelaufen und 8 jahre alt) jetzt halt wieder der offene Stern, er sei gelobt 😁😁😁