Alter D5 vs. 2,4D
Hallo Leute,
hab mir auf elchwiki grad ma was angeschaut. Wie identich sind den der D5 (MY 04) und der FL 2,4D (MY 07) Motortechnisch?
Klar, der FL ist die weiterentwickelte 3. Dieselmotorgeneration. Es heißt beim D5 hätte mancher den 6. Gang vermisst, wg. Drehzahl un so.
Der 2,4D hat soweit doch recht identische Eckdaten und dazu den ( ersehnten) 6. Gang. Wie seht ihr das, oder welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Vergleich (falls man das noch so nennen kann)?
Brauch da noch was an Input wg. Modelwahl des GW.
Danke schoma
gruss Ralph
15 Antworten
genau kannst du das im elchwiki nachlesen
der hauptunterschied sind die injektoren, der raildruck und die wirbelklappen, partikelfilter soviel ich weiß
die neuen injektoren sind glaub ich piezobetätigt, die alten über spulen, die alten haben 5 düsenlöcher, die neuen 7
der neue hat partikelfilter. beim neueren wurde die ansaugluftführung verändert und der turbolader ist wassergekühlt soviel ich weiß.
gehen werden sie beide gut nur partikelfilter ist halt schon zukunftssicherer.
ich hab einen alten d5 s60 und einen neueren v70t5
Also wenn ich rein vom Fahren her den Motor wählen müsste, dann wäre es wohl der alte D5. Der zieht sujektiv brachialer und verbraucht dabei auch weniger. Was nicht bedeuten soll, dass der 2,4D nicht auch gut zieht. Der D5 kann das eben einen Tick besser.
6-Gang muss man abwegen... beim alte D5 kann man auf der Autobahn immer im 5. Gang bleiben und hat massig Durchzug. Beim 2,4D muss man dann eben auch mal schalten.
Vom Geräusch her finde ich den 2,4D angenehmer. Beim alten D5 vernimmt man bei 140-150 km/h ein leichtes Dröhne; den ein oder anderen kann das schonmal nerven.
Allerdings hast du beim 2,4D u.U. das Problem durch den Partikelfilter mit der Ölverdünnung, deshalb bei Kauf unbedingt drauf achten, dass das Softwareupdate von Volvo aufgespielt wurde.
Ich fass das mal zusammen:
alter D5: + brachialer Durchzug
+ geringer Verbrauch
+ robuster
- gelbe Plakette
- Dröhnen bei Reisegeschwindigkeit
° 5 - Gang
2,4D + grüne Plakette
+ angenehmes Geräuschniveau be Reisegeschwindigkeit
- ca. 0,5 - 1 Liter Mehrverbrauch (je nachdem)
- Ölverdünnung bei Kurzstrecke
- schlechterer Durchzug
Liebe Grüße
Den 2.4D mit 163PS gab es allerdings schon ab MJ 2006 (Erstzulassung ab Mitte 2005), ich habe dieses Modell auch, läuft seit bald 150tkm problemlos, laufruhig und sparsam.
Grüße
Ähnliche Themen
Meine Meinung nach ist dieser Vergleich müßig. Einen Diesel ohne DPF kann man ja bald nur noch exportieren. Aus welcher Stadt ist man mit gelber Plakette derzeit oder in sehr baldiger Zukunft noch nicht ausgesperrt?
Ich fahre den 2,4D, 120kW, BJ2006 mit DPF. Durchzug ist immer mehr als reichlich verfügbar. Der Verbrauch ist dagegen weniger überzeugend, obwohl ich den verfügbaren Durchzug nie abrufe. Vorsicht, der Bordcomputer lügt den Verbrauch 0,5 bis 1 Liter besser als Tatsache.
Ich kenne die Abstufung des alten 5-Gang-Getriebes nicht, aber das 6-Gang-Getriebe ist schon echt ordentlich. Beim Autobahn-Cruising im 6. Gang ist der Wagen wirklich sehr leise, während die Drehzahl im 5. viel zu hoch wäre.
In jedem Fall finde ich: ohne DPF -> no go
Nippes
Aber die Nachrüstung eines DPF ist ja kein Problem und wird z.Z. noch mit 330€ staatl. gefördert und dann hat man die "grüne Plakette". Dazu git es ja hier einige Themen.
Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von DerNippes
Meine Meinung nach ist dieser Vergleich müßig. Einen Diesel ohne DPF kann man ja bald nur noch exportieren. Aus welcher Stadt ist man mit gelber Plakette derzeit oder in sehr baldiger Zukunft noch nicht ausgesperrt?
Kein Partikelfilter heißt ja nicht automatisch gelbe Plakette. Jeder Euro 4 Diesel erhält die grüne Plakette. Egal ob mit oder ohne Partikelfilter.
Wenn mehr Kurzstrecken gefahren werden, würde ich einen alten D5 der Baujahre 03/04 kaufen und mit DPF nachrüsten. Da hat man dann keine Probleme mit dem Ausbrennen / Regenerieren des DPF und zudem verbraucht der Motor auch weniger Diesel. Zudem sind die Motoren dieser Baujahre auch ausgereift (bis 02 gab es ab und an Probleme mit den Injektoren). Bei einem Motor der 3. Generation sollte man, wie schon von anderen erwähnt, darauf schauen, dass die Wirbelklappen ausgetauscht wurden. Und keinen 2.4D der dritten Generation kaufen, der primär Kurzstrecke gefahren wurde (Stichwort Ölvermehrung).
Gruß und einen guten Start in den Mittwoch,
Ingbert
Danke,
für die gute Entscheidungshilfe.
Demnach ist wohl der FL ab MY04 die richtige Wahl für unsere Family.
Habe auch einen gefunden, welcher eine Wunschausstattung sehr nahe kommt.
Was haltet ihr von diesem D5 hier ?
Danke fürs lesen und helfen,
gruss
Ralph
Ein Black Edition mit beigem Leder???
Ansonsten solide Ausstattung. Die GT dürfte etwas von der Leistung schlucken.
Ein von Renault gepflegter Volvo. Interessant!
Zitat:
Original geschrieben von Ickechris
Ein Black Edition mit beigem Leder???
Findest du das fraglich?
Das schwarze Leder macht mMn das Innere sehr düster.
Bin mir bei der LL zu diesem Kurs unsicher, vll zu teuer?!
Fraglich schon, Black Edition heißt nun mal so weil ALLES an dem Auto Black ist (normalerweise). Deswegen kaufen sich die Leute sowas.
Ich nenne so etwas Kohlengrube. 😉 Meins ist das nicht.
Mein S80 war auch ein black edition, mit hellen Leder. Man hatte damals die Wahl. Was ist daran falsch?
Falsch nicht, nur nicht konsequent - in meinen Augen. Das es diese Möglichkeit der Wahl gab wußte ich nicht.
Da ich aber ganz schwarz eh nicht mag ist das in dieser Ausfertigung eine fehlende Konsequenz die mir gefällt.