Alter Audi A6 vs. 5er BMW
Hallo,
wir brauchen ein günstiges etwas größeres Auto und dachten an einen Audi A6 oder an einen 5er BMW.
Ausstattung usw. ist erst mal zweitrangig, zuverlässig sollte er sein und KEIN Automatikgetriebe haben.
Benziner oder Diesel ist erstmal auch egal da wir wohl so ziemlich an der Grenze sind an der sich ein Diesel anfängt zu rentieren.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen, womit habt ihr gute und schlechte Erfahrungen gemacht, worauf sollte man achten. Freue mich auf Tips :-)
Achja, und günstig heisst bis max. 3000 Euro.
Beste Antwort im Thema
Schlag dir das aus dem Kopf. Mmn. bekommst du mit 3000 EUR nur einen A6/5er, der dich gewiss ruiniert.
51 Antworten
Zitat:
@Amarok85 schrieb am 27. Februar 2016 um 01:29:28 Uhr:
Naja dann muss ich halt das Brot für den E39 brechen 😁Meine Wahl würde auf den E39 fallen, er hatte damals die besseren Crashtest Ergebnisse und hat dazu noch Heckantrieb und fährt sportlicher als der A6 zudem finde ICH den Innenraum wesentlich schöner.
Ich weiß nicht wie das bei Audi aussieht aber die Motoren aus der Zeit gelten zudem als wirklich robust und zuverlässig.
der hier z.B. sieht sehr vielversprechend aus:
EDIT: hatte doch glatt das große KEIN Automatik überlesen... 😉
BMW 525 i, E39, BMW-Scheckheft 160´km, 1.Hand, Klima
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219193259
Danke für den Link. Und das dann noch als Kombi :-)
Ich bin immer noch am schwanken. Soweit ich raus gehört habe nehmen sich der A6 und der 5er ja nicht wirklich was. Vielleicht sollte man es einfach daran ausmachen was eben grade im Umkreis verfügbar ist. Ewig weite Strecken kann ich leider nicht zurück legen.
Kein Problem, aus welchem PLZ Bereich kommt ihr den?
Fahrzeugangebot: BMW 520i touring technisch top für 3000 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222324412
Der klingt z.B. sehr gut.
Der klingt super. Wir kommen allerdings aus 905..
Was sagst du zu dem hier?
http://suchen.mobile.de/.../222232945.html?...
Und für die Audi Fraktion 😁
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Normalerweise würde ich vom 2.5 TDI im 4B abraten - aber da Nockenwellen und ZKD gemacht wurden ist der gar nicht verkehrt. Den Quattro wirst du auf jeden Fall schätzen lernen, damit fährt der Wagen wie auf Schienen. Für den Preis ist der absolut nicht verkehrt! Den würde ich mir auf jeden Fall genau anschauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. Februar 2016 um 17:56:01 Uhr:
Normalerweise würde ich vom 2.5 TDI im 4B abraten - aber da Nockenwellen und ZKD gemacht wurden ist der gar nicht verkehrt. Den Quattro wirst du auf jeden Fall schätzen lernen, damit fährt der Wagen wie auf Schienen. Für den Preis ist der absolut nicht verkehrt! Den würde ich mir auf jeden Fall genau anschauen.
Leider kein Schaltgetriebe wie sich im Nachhinein rausgestellt hat 🙁
Joa der sieht ja erstmal nicht schlecht aus, ab 3 Händen würde ich aber mal den Brief zur Historie und ältere Tüv Berichte sehen wollen - muss nicht sein - aber ich hab da schon mal was erlebt 😁
Der hier ist auch so ein Fall, keine Vorbesitzer angegeben sieht aber auch eher nach 2-3 aus.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222412750
Jap, der sieht ganz gut aus. Eine Bedingung hab ich allerdings doch. Klima oder Klimaautomatik sollte schon sein. Aber Klima hat er ja.
Moin,,
viel Erfolg, aber für 3000 € einen guten A6 oder 5er zu finden ist reine Glücksache! Ich würde wenn zum 530D/528I tendieren, weil die Motoren Langläufer sind! Bei guter PFLEGE!!!!!!!
Danke, ich wäre vom Spritverbrauch allerdings gerne etwas sparsamer unterwegs. Hast du Erfahrung mit dem 520i? Da hab ich grad einen im Auge.
Zitat:
@bobbyboxster schrieb am 27. Februar 2016 um 22:09:18 Uhr:
Den E39 kann ich aus eigener Erfahrung auch empfehlen. Mein 520i Bj. 98 fahre ich seit etwas mehr als 2 Jahren bzw. 24.000 km. Ausser Verschleißteilen gab es keine Reparaturen. Für mich eins der angenehmsten Autos, die ich bisher gefahren bin.
Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und 1 x pro Woche eine Strecke von ca. 45 km (ein Weg). Dabei brauch ich mit meinem 520i laut Bordcomputer 11,1 l /100km.
Gekauft hab ich ihn im Jan 2014 aus 1. Hand (Rentnerfzg) mit 102.000 km und TÜV fast neu. Da der ältere Herr nicht mehr so gut einparken konnte, hat er ein paar Schrammen an den Stoßstangen vorne und hinten und 2 kleine Beulen unter den Rücklichtern -könnte eine Bierbank in der Garage beim rückwärtsfahren gewesen sein. 😁 Dafür hab ich den Wagen auch für 2.800. bekommen. Wichtig war für mich der technische Check durch einen Bekannten (KFZ-Meister mit eigener Werkstatt).
Der Wagen ist auch dank der Automatik an der Ampel kein Beschleunigungswunder, und schneller als 190 fahr ich eh nicht -dabei ist er noch schön leise . Also bin ich sehr zufrieden und würde wieder einen kaufen.
lg Bobby
Danke, das hilft mir doch schon mal weiter. Momentan hab ich einen e39 und einen B4 im Auge und bin mir noch nicht sicher welchen ich mir am Wochenende ansehen soll.
Zitat:
@Label05 schrieb am 1. März 2016 um 16:36:21 Uhr:
Danke, das hilft mir doch schon mal weiter. Momentan hab ich einen e39 und einen B4 im Auge und bin mir noch nicht sicher welchen ich mir am Wochenende ansehen soll.
Diese Entscheidung können wir dir hier nicht abnehmen.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 1. März 2016 um 16:44:55 Uhr:
Zitat:
@Label05 schrieb am 1. März 2016 um 16:36:21 Uhr:
Danke, das hilft mir doch schon mal weiter. Momentan hab ich einen e39 und einen B4 im Auge und bin mir noch nicht sicher welchen ich mir am Wochenende ansehen soll.Diese Entscheidung können wir dir hier nicht abnehmen.
Das ist mir auch klar. Aber eine kleine Entscheidungshilfe sind eure Beiträge ja doch.
Hey am optimalsten ist der 523i, denn der hat um einiges mehr drehmoment als der 520i fühlt sich also im alltag stärker an, ABER der 528i hat schon richtig viel Power und ist in der Versicherung am günstigstenu und nur 0,3l mehr hubraum als 523i.
Aber auch der 520i ist nicht langsam und wenn man sparsam fährt (also bei 2000 U/min schalten etc) verbraucht er am wenigsten. alle 3 motoren sind 1A!
Nen B4 is nen tacken kleiner,auch eher mit nem E36 zu vergleichen, wobei Fahrkomfort und -verhalten mit der alten einfachquerlenkerradaufhängung nicht so schön ist, wie beim modernen BMW oder auch größeren C4
Deswegen aber auch kein schlechtes Auto, er bietet einfache und robuste technik,wenig Probleme mit rost und wenn es beim V6 bleibt, auch gut motorisiert 🙂
Preislich dafür aber auf vergleichsweise hohen Niveau, gute Modelle kosten mitunter nicht weniger als neuere BMW und auch audi A4 B5
Da bietet der weniger gefragte C4 schon mehr auto fürs Geld
Anschauen des B4 kann aber schon lohnen ,da gibt es fast schon einen Klassiker aus ner anderen Zeit, welcher sich aber auch heute noch gut im Verkehr bewegen lässt 🙂