Alten A4 behalten und nochmal fit machen oder zu Schrott fahren?

Guten Abend, mich plagen seit einiger Zeit die Probleme meines alten Audis und weiß nicht was ich jetzt mit dem Wagen machen soll.

Das Auto ist seit 3 Jahren in meinem Besitz und war aus meiner Sicht ein Fehlkauf. Deutlich zu teuer, seit Jahren nicht mehr gewartet aber er ist äußerlich in einem schönen Zustand und hat soweit alles was ich wollte. Das erste Jahr war super, keine Probleme. Als ich den Wagen nach dem ersten Jahr täglich nutze um zur Arbeit zu kommen, fingen die Probleme langsam an.
Erst das Hosenrohr, dann die Zündkerzen bis hin zur Bremsanlage vorne + hinten, Zahnriemen + Keilriemen + alle Querlenker, Radlager, Mittelschalldämpfer, Lambdasonde, Temperaturgeber und dem Wärmetauscher. In den letzten 2 Jahren hat mich die Kiste somit + übliche Wartungen knapp 3000€ gekostet. 🙁 Ich weiß, das ist der Wagen nicht mehr wert aber ich dachte immer, nach dieser und dieser Reparatur ist Ruhe.

Mittlerweile laufe ich nicht mehr jeden Monat zur Werkstatt. Eigentlich wollte ich nochmal 500€ in die Hand nehmen um das Automatikgetriebe spülen zu lassen und um die Klimaanlage warten zu lassen aber es wird schlimmer. Der Wagen macht nachdem Kaltstart und solange der Motor nicht warm ist heulende Geräusche, ich verliere unregelmäßig Kühlmittel bis unter min. sehe aber nichts, der Wagen ruckelt im unteren Drehzahlbereich trotz Automatik. Und ich habe keine keinerlei Ahnung von der Reparatur.

Mein eigentlicher Plan war es im kommenden Jahr einen schicken A4 B8 zu kaufen und solange kein Geld mehr in meinen jetzigen Audi zu stecken. Nun kommt wohl doch alles anders, so dass ich im kommenden Jahr nochmal ein Studium wage und daher das Geld anderweitig brauche und mir lieber nach dem Studium den A4 B9 kaufe.

Das heißt mein A4 müsste jetzt noch zumindest 4 Jahre durchhalten. Der Motor kratzt an der 200.000km Marke was laut Berichten nichts ist. Ich fahre auch nicht mal 10.000km pro Jahr.

Nun weiß ich auch nicht. Nochmal mehr Geld in die Hand nehmen und hoffen dass der Wagen danach die kommenden 4 Jahre möglichst gut übersteht da ja alles teure wie Zahnriemen, Querlenker und Bremsen gerade erst getauscht wurden.
Oder den Wagen bis nichts mehr geht fahren und dann wieder ein vergleichbares Fahrzeug für wenig Geld suchen aber dann schlauer Auswählen?

Eigentlich möchte ich den Wagen ja behalten, da er soweit alles wichtige für mich hat, sich gut fahren lässt und ich so viel Geld reingesteckt habe. Andererseits sehe ich es nicht mehr ein jetzt jedes Jahr 1500€ zu investieren ohne Sicherheit zu haben, dass mir der Motor oder das Getriebe sterben.

Daher möchte ich euch erfahrenere Autobesitzer fragen, was meint ihr hierzu?

Beste Antwort im Thema

Nach dem was du bisher reingesteckt hast, und ich halte diese Kosten für ganz normal, solltest du den wagen weiterfahren und je nach dem, was die Diagnose ergibt, auch die Reparatur durchführen lassen.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit einem ähnlich alten Wagen, BMW 525tds E34, würde ich dir dazu raten, nicht mehr zu investieren und zu hoffen dass der Audi noch lange fährt.
Bei meinem wurde bei 330tkm noch die ganze Bremsanlage getauscht, zuvor hatte ich auch immer mal wieder die eine und andere Reparatur, in der Annahme dass so ein alter 6-Zylinder ewig halten müsste. Bei 360tkm wurden dann Risse in der Zylinderbank festgestellt und es war Feierabend...
Es ist halt das ganz normale Risiko mit so einem alten Wagen. Aber wie oben schon angemerkt fährst du mit einem Neueren deutlich günstiger. Bei nur 10tkm pro Jahr hast du auch kaum Reparatur- und Inspektionskosten...
Wenn du jetzt also noch die Möglichkeit/Bonität besitzt einen jungen Gebrauchten anzuschaffen, würd ich dir raten das Kapitel mit dem alten Audi zuzuschlagen. Wenn du dann noch was findest mit 8-fach Bereifung und einigermaßen gut Profil und neuem Service, fährst du die nächsten 2-3 Jahre sehr sorgenfrei herum.
Ist halt auch eine Frage wie shr man auf das Auto angewiesen ist und ob man zur Not auch mit ÖV und Fahrrad das Studium bewältigen kann...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Es muss nicht zwingend eine ADAC Station sein.
An deiner Stelle würde ich mich an eine Werkstatt deines Vertrauens wenden.
Ich denke dass die das auch problemlos machen wenn du da etwas mehr als den üblichen Beitrag in die Kaffeekasse einsteckst.
Zumindest ist es bei unserer so (Familienbetrieb).
Aufgeschwatzt wurde uns nie etwas.
Eine Alternative wäre sicher auch dass du dir mal den einen oder anderen Fachmann hier aus dem Forum in deiner Nähe suchst und du gemeinsam mal den Wagen durchcheckst. Es gibt immer hilfsbereite User - ich habe zumindest immer mal jemanden gefunden der sich einige Dinge bei meinem Wagen angeschau/angehört hat. (natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung)

Was die negativen Beiträge angeht musst es so betrachten: => es ist logisch dass sich nur betroffene melden. 😉 Es gibt sicherlich genug Leute mit einem 1.8er die keine Probleme haben. Fixiere dich einfach nicht zu stark auf die Motoranfälligkeit. Du wirst dann unbewusst anfangen immer kritischer und kritischer zu sein so dass dir der Wagen auf den Sack gehen wird 😁

1.8 oder 1.8T? Da ist der Unterschied.

Der 1.8 Sauger ist - wie der 1.6 Sauger - eigentlich relativ anspruchslos und für viele km gut. Beim Turbo ist es eben der Turbo, welcher für Freud' und Leid sorgen kann.

Was für den A4 spricht: Er ist jetzt nachezu »durchrepariert«. Statt zum Schrotthändler würdest du vermutlich einen (dankbaren) Käufer finden - aber eben nicht für 3'000 Euro, sondern für 1'500 Euro oder so. Der freut sich dann über das mutmaßliche Schnäppchen und steckt gerne noch mal 1'000 Euro rein.

Was wirtschaftlich sinnvoll ist, wird dann eben die Begutachtung zeigen. Bei meinem 1.6er war nicht der Motor das Problem, auch nicht der Zahnriemen (welcher laut Werkstatt noch gut ausgesehen hat). Eine zerbröselnde Spannrolle war schuld.

Aber: Er läuft noch immer: Wurde von einem KFZ-Mechaniker gekauft, der Kopf gerichtet (Ventile), Spannrolle und Zahnriemen als Satz erneuert sowie die Stoßdämpfer hinten wurden getauscht.

Daran hat er sicherlich ganz gut verdient und der Audi fährt jetzt noch immer. Sicherlich noch etliche 10'000 km.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen