alten 16V bremsen auf G60 umrüsten?
hallo 🙂
ich habe bei meinem 16v noch die alten bremsen montiert also nicht die, die man einfach auf die g60 sättel umrüsten kann. wie schaut das den aus? brauch ich "nur" die radlagergehäuse + sättel? ich habe auch kein ABS in dem fahrzeug ist das auch nen problem?
ein bekannter meinte das man die neuen (ab 89?) ganz einfach auf die g60 bremsanlage umrüsten könnte aber ist ja bei mir nicht der fall 🙁
18 Antworten
Zumindest ein anderer HBZ gehört noch dazu.
Und logischerweise Scheiben, Beläge, Sattelträger. Wenn ich mich recht erinnere ist für die große Bremse auch hinten eine andere Teilenummer für die Beläge angegeben.
Evtl. brauchst du noch die Traggelenke falls du die kleinen 17er hast.
Der normale Satz ist Radlagergehäuse, Belaghalter, Sättel, Schläuche, HBZ, Scheiben, Beläge und passende Felgen.
Auch bei den letzten 2ern ist nichts anders, das hatte dein Bekannter falsch im Kopf. Ich glaube beim 3er ist das so das die Späten immer die Girling hatten.
naja wir hatten im ETKA geschaut, da hatte der 16V ab 1989 die anderen bremsen bekommen (lukas? girling?) vielleicht hat das einfach was mit ABS zu tun da die ABS 16v andere bremsen hatten (ja schon logisch 😁) und die einfach auf dei g60 sättel umzurüsten sind.
du meinst bestimmt die alte 16V bremse mit 239mm 20mm scheiben vorn oder?
die wurde aber nur bis 1986?! verbaut
danach kam die 256mm, die kannst du da sattelträger auch für G60 nehmen und alles einfach umbauen
ABS war nur der Geber Ring zusätzlich, wie auch sensor plus aufnahme am gehäuse für ABS kabel
Ähnliche Themen
ja ich rede von vorne... also so wie es aussieht hab ich die alte 16v bremse... die man eben nicht direkt auf g60 umbauen kann...
also abs muss ich nicht umbedingt haben.... dachte neues radlagergehäuse reicht und halt eben neue bremssättel und bremsen...
Also mein 87ger GTI 16V hat vorne 239mm Scheiben. Als ich die komplette Bremsanlage auf Gelocht/Geschlitzte Scheiben wechselte musste ich auch wieder die 239mm Variante nehmen!
Und so weit ich weiss wurde ab 1987 die 256mm Variante an der VA montiert!!!
Sorry, hab ich falsch verstanden.
Ich dachte du meinst alle späten 2er haben eine andere Bremse. Wir reden also nur vom 16V.
Da ist die 87 geändert und leicht umbaubar.
Wenn du aber noch die alte 239er hast gelten die Teile die ich oben geschrieben habe.
Ich habs vorletzte Wocher erst durch von VW II auf G60-Bremse umzubauen.
Radlagergehäuse vom G60, ABS-Aufnahmen weggeflext, verschliffen und Gehäuse neu gelackt, Nabe raus, Radlager wegschmeissen und neue einpressen, die Naben hab ich da wo Rost daruf war leicht überdreht, natürlich NICHT da wo sie im Lager sitzt!! 😁
Traggelenk musst du auf 19mm umbauen, also 2 neue holen und in gleicher Position wie die alten montieren.
Sättel hab ich Lucas 54 genommen da ich die fürn guten preis bekommen habe, schön entrostet mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsätzen, anschließend bissel Hammerit rot drangeschmiert und mit neuen Schrauben zusammengebaut, fertisch!
HBZ musst du von der 256er Bremse beispielsweise nehmen, also einen mit 22mm! grundsätzlich empfehle ich alles was mit Dichtungen in der Richtung zu tun hat neu zu machen, also die Zwischung BKV und HBZ, und die Stopfen im HBZ wo der Ausgleichsbehälter drin steckt!
Ansonsten ist das alles mit ner Portion Schrauberwissen kein Act, nur zum entlüften brauchts 2 Mann. 😉
http://img227.imageshack.us/img227/5240/imag0164yl4.jpg
laesst dich das thema nich los wie?
wenn du ne g60 bremse brauchst, sagst bescheid.
ps: hast du icq mirko?
Bei den ganz alten ist noch zu beachten, das die alten Aussengelnke der A-Wellen nicht kompatibel sind mit den neuen Naben. Da soll es wohl vermehrt zu Radlagerschäden kommen, da das nicht miteinander harmoniert! Also lieber gleich mit wechseln!
naja wenn das alles so kompliziert ist mit dem umbau dann überhol ich einfach meine bremssättel und verpasse denen entweder ne gelbe galvanisierung oder ne schwarze pulverbeschichtung 😉
es gibt nix sportlicheres als rot lackierte hintere trommelbremsen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
icq steht jetzt in der sig 🙂
wie war das mit lesen koennen und dem vorteil... 8P