Alte vespa
Guten Abend,
Da ich ungern nur mit 45kmh durch die Stadt schleichen möchte, habe ich mich nach vespas umgeschaut, die vor 2001 gebaut wurden. Dazu hätte ich noch zwei Fragen:
1.Gibt es ein Modell zu der Zeit, welches man besonders empfehlen kann?
2. Sind vespas auch die besten Roller oder gibt es noch bessere, die einfach nicht so bekannt sind, wie kymco oder sym?
Vielen Dank im voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Na super. Der Fragesteller hat keinerlei Ahnung (sorry, aber so wie sich die Fragestellung liest, muss man davon ausgehen) und ihr empfehlt ihm einen Uralt-Ossi-Hocker. Die Arbeiter-und-Bauern-Vehikel sind teils uralt und ganz sicher nicht ohne Sachverstand und Schraubaufwand am Leben zu erhalten.
Der Nutzwert liegt deutlich unter dem moderner Automatikroller von vor 2001. Helmfach ist eine Seite der Medaille, der Wetterschutz und vor allem die Simson-Bremsen eine Andere. Aber jeder hat das Recht, auf das Konto Lehrgeld zu buchen und der Ostalgie zu fröhnen. Eine gut gepflegte 2000er Vespa ist ganz bestimmt kein schlechter Kauf. Auch hätte man ja ruhig mal die Frage vom TE bezüglich der Qualität von Kymco- und SYM-Scootern aufgreifen dürfen und dem jungen Herrn zu einem Kymco Super 9LC raten können, einem sehr gut gemachten und soliden Roller. Mit seinen 7PS (ja die scheinbar hier unvermeidliche moralische Keule kommt sicherlich umgehend) fährt der übrigens Kreise um die sozialistischen Mobillitätshilfen.
104 Antworten
12V tragen schon zu einer deutlichen Steigerung der Sicherheit bei!
Der Scheinwerfer ist dann wirklich einer und die Funzel vorne ist nicht nur ein Positionslicht für den Gegenverkehr, der dann auch die Chance hat sehr Blinker zu erkennen, wenn du ihn denn nutzt.
Man Strom sparen und LED nehmen ??
Das will ich sehen wie die Simson mit LEDs blinkt 😁
Zitat:
@Künne schrieb am 21. März 2017 um 13:44:31 Uhr:
Das will ich sehen wie die Simson mit LEDs blinkt 😁
Wie eine Disco und die Leuchtkraft am Scheinwerfer , wie der Suchscheinwerfer vom THW.😁
Ähnliche Themen
Ich hätte mir die LEDs auch als Lichterkette vorstellen können ... so lauter kleine Sonnenblumen.
Dafür reichen mittlerweile ja schon 3 AA-Batterien aus.
Also gibt es Vespa, Sym oder Kymco mit Ez 2001 oder früher die empfehlenswert sind? der Kymco 9 hat leider nen zu hohen Verbauch.
Es gibt auch yamaha und Honda. Die ganzen roller die es jetzt gibt, gab es auch vor 2001. Sozusagen gab es fast alle roller Marken auch vor 2001
Zitat:
@timbu1984 schrieb am 21. März 2017 um 19:57:11 Uhr:
der Kymco 9 hat leider nen zu hohen Verbauch.
Also ich bin hier raus aus der Beratung. Kymcos SF-10-Triebwerk ist ganz sicher kein Säufer und liegt vom Verbrauch her auf dem Niveau der vergleichbaren Zweitakter von Minarelli und Peugeot und noch unter den Piaggios.
Alles Gute
Tina
Überlege dir ob du dir eine Simson kaufen willst! Damit darfst du zum Teil legal über 70km/h fahren! Und mit 70 kann man einfach im Verkehr mitfließen.
60, nicht 70
60 plus Toleranz. Meine S51 läuft auch 70.
Als geschulter Verkehrsteilnehmer, und das bist du, weil du einen Führerschein gemacht hast, weisst du dass die Kiste nur 60 laufen darf. Das ist die offizielle Version.
Das stimmt, natürlich weiß ich das 😁
Unabhängig davon war aber bei den Simsons noch nichts mit elektronischer Drosselung. Daher streuen die ganz gut nach oben 😉
Hier wird grade eine "ältere" Vespa angeboten.
https://auktion.catawiki.de/.../...9-piaggio-vespa-98-ccm-serie-0-1946
... die in Hamburg angebotene ist "etwas" günstiger.
Da hat der TE nicht den Führerschein dazu, aber er kann ja mal mitbieten, die Fahrschule vermacht ihm dann schon den Lappen, wenn er den Zuschlag erhält.