- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Alte vespa
Alte vespa
Guten Abend,
Da ich ungern nur mit 45kmh durch die Stadt schleichen möchte, habe ich mich nach vespas umgeschaut, die vor 2001 gebaut wurden. Dazu hätte ich noch zwei Fragen:
1.Gibt es ein Modell zu der Zeit, welches man besonders empfehlen kann?
2. Sind vespas auch die besten Roller oder gibt es noch bessere, die einfach nicht so bekannt sind, wie kymco oder sym?
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Na super. Der Fragesteller hat keinerlei Ahnung (sorry, aber so wie sich die Fragestellung liest, muss man davon ausgehen) und ihr empfehlt ihm einen Uralt-Ossi-Hocker. Die Arbeiter-und-Bauern-Vehikel sind teils uralt und ganz sicher nicht ohne Sachverstand und Schraubaufwand am Leben zu erhalten.
Der Nutzwert liegt deutlich unter dem moderner Automatikroller von vor 2001. Helmfach ist eine Seite der Medaille, der Wetterschutz und vor allem die Simson-Bremsen eine Andere. Aber jeder hat das Recht, auf das Konto Lehrgeld zu buchen und der Ostalgie zu fröhnen. Eine gut gepflegte 2000er Vespa ist ganz bestimmt kein schlechter Kauf. Auch hätte man ja ruhig mal die Frage vom TE bezüglich der Qualität von Kymco- und SYM-Scootern aufgreifen dürfen und dem jungen Herrn zu einem Kymco Super 9LC raten können, einem sehr gut gemachten und soliden Roller. Mit seinen 7PS (ja die scheinbar hier unvermeidliche moralische Keule kommt sicherlich umgehend) fährt der übrigens Kreise um die sozialistischen Mobillitätshilfen.
Ähnliche Themen
104 Antworten
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke eine Vespa wäre nun nich nicht das beste für mich.
Ich bin nun her bei einer Simson gelandet, da gibt es ja immernoch welche zu akzeptablen Preisen im Osten.
Die R50 sagt mir zu, da sie auch 60 kmh fahren darf und den größten Komfort verspricht. Nur schade, dass es keine Möglichkeit gibt nen Helm unter zu bringen, wenn man nicht fährt.
SR50 vllt?
Eine Simson R50 gibt es nicht. Ich kann dir die S51 oder SR50 empfehlen.
Das vermeintliche Helmfach solltest du nicht überbewerten, auch wenn es ganz nützlich sein kann!
Auf Grund der Größe ist das Staufach nicht für jeden Helm geeignet. Während der Fahrt wird der Boden des Faches recht warm, so das es sich für den Einkauf nur begrenzt eignet. Wenn du dich für eine Auswahl an potentiellen Fahrzeugen entschieden hast, solltest du dich auf dem Ersatzteilmarkt umschauen und deine Erkenntnis mit einfließen lassen. Ein WHB sollte sich auch auftreiben lassen, weil du es immer brauchen wirst.
Wenn du etwas Altes zum genießen und Pflegen suchst ... Hercules und Zündapp haben auch mal Roller gebaut.
Na super. Der Fragesteller hat keinerlei Ahnung (sorry, aber so wie sich die Fragestellung liest, muss man davon ausgehen) und ihr empfehlt ihm einen Uralt-Ossi-Hocker. Die Arbeiter-und-Bauern-Vehikel sind teils uralt und ganz sicher nicht ohne Sachverstand und Schraubaufwand am Leben zu erhalten.
Der Nutzwert liegt deutlich unter dem moderner Automatikroller von vor 2001. Helmfach ist eine Seite der Medaille, der Wetterschutz und vor allem die Simson-Bremsen eine Andere. Aber jeder hat das Recht, auf das Konto Lehrgeld zu buchen und der Ostalgie zu fröhnen. Eine gut gepflegte 2000er Vespa ist ganz bestimmt kein schlechter Kauf. Auch hätte man ja ruhig mal die Frage vom TE bezüglich der Qualität von Kymco- und SYM-Scootern aufgreifen dürfen und dem jungen Herrn zu einem Kymco Super 9LC raten können, einem sehr gut gemachten und soliden Roller. Mit seinen 7PS (ja die scheinbar hier unvermeidliche moralische Keule kommt sicherlich umgehend) fährt der übrigens Kreise um die sozialistischen Mobillitätshilfen.
Ich hatte mal eine Kymco und war da sehr zufrieden mit.
Die Super 9 gibt es ja auch mit Ez 2001, damit könnte man dann 50 kmh fahren nicht wahr?
Bei der Simson juckt es mir schon etwas in den Fingern, wegen den 60kmh. Allerdings ist die Kymco wohl wesentlich wartungsärmer.
Achja und wieso moralische Keule wegen7 ps?
Ps. ist der Wetterschutz bei dem SR50 nicht gegeben durch das Beinblech?
Der SR geht vom Wetterschutz, S50 und S51, wie o.g. ist der Schutz gleich null.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 20. März 2017 um 22:54:57 Uhr:
Der SR geht vom Wetterschutz, S50 und S51, wie o.g. ist der Schutz gleich null.
Es gibt aber blech zum anschrauben... Dann sollte das passen..
Wetterschutz?! Soviel bringen die Windschile nun auch nicht. Es gibt aber noch Beindecken ... die gabs schon für die ersten Motorräder, für die Simson, Kreidler, ... und auch aktuelle Roller. Daher vermutlich sogar universel einsetzbar, wenn du denn planst bei "solchem Wetter" zu fahren.
Zitat:
@timbu1984 schrieb am 20. März 2017 um 23:02:19 Uhr:
Na dieSR 50 wäre auch die einzige die für mich in Frage kommen würde.
Woher kommst du denn? Vielleicht kann dir jemand hier bei der Suche und der ersten Wartung helfen
Für den täglichen Gebrauch ist eine 12v elektronische Zündung eigentlich Pflicht. Da kann man aber das passende Modell finden
Das ist leider zu weit weg von mir
Zitat:
@Künne schrieb am 21. März 2017 um 07:16:22 Uhr:
Für den täglichen Gebrauch ist eine 12v elektronische Zündung eigentlich Pflicht.
Ne, ein Kumpel von mir fährt eine yamaha 125 dt bj 1996 und die hat ebenfalls nur kickstarter
Zitat:
@janniszervas schrieb am 21. März 2017 um 10:18:17 Uhr:
Ne, ein Kumpel von mir fährt eine yamaha 125 dt bj 1996 und die hat ebenfalls nur kickstarter
Was hat die Zündung jetzt mit dem Kickstarter zu tun? Mal abgesehen davon hat die DT auch eine elektronische 12v Zündung.