Alte vespa
Guten Abend,
Da ich ungern nur mit 45kmh durch die Stadt schleichen möchte, habe ich mich nach vespas umgeschaut, die vor 2001 gebaut wurden. Dazu hätte ich noch zwei Fragen:
1.Gibt es ein Modell zu der Zeit, welches man besonders empfehlen kann?
2. Sind vespas auch die besten Roller oder gibt es noch bessere, die einfach nicht so bekannt sind, wie kymco oder sym?
Vielen Dank im voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Na super. Der Fragesteller hat keinerlei Ahnung (sorry, aber so wie sich die Fragestellung liest, muss man davon ausgehen) und ihr empfehlt ihm einen Uralt-Ossi-Hocker. Die Arbeiter-und-Bauern-Vehikel sind teils uralt und ganz sicher nicht ohne Sachverstand und Schraubaufwand am Leben zu erhalten.
Der Nutzwert liegt deutlich unter dem moderner Automatikroller von vor 2001. Helmfach ist eine Seite der Medaille, der Wetterschutz und vor allem die Simson-Bremsen eine Andere. Aber jeder hat das Recht, auf das Konto Lehrgeld zu buchen und der Ostalgie zu fröhnen. Eine gut gepflegte 2000er Vespa ist ganz bestimmt kein schlechter Kauf. Auch hätte man ja ruhig mal die Frage vom TE bezüglich der Qualität von Kymco- und SYM-Scootern aufgreifen dürfen und dem jungen Herrn zu einem Kymco Super 9LC raten können, einem sehr gut gemachten und soliden Roller. Mit seinen 7PS (ja die scheinbar hier unvermeidliche moralische Keule kommt sicherlich umgehend) fährt der übrigens Kreise um die sozialistischen Mobillitätshilfen.
104 Antworten
Die 50er-Vespen sind nach wie vor als Alltagsfahrzeuge zu gebrauchen. In meiner Gegend (kreis Düren) sieht man auch viele davon herumfahren -von jung und alt genutzt.
Dei 300er-Modelle sind wirklich nur noch lifestyle-Objekte. Ich habe mir 2010 eine 300 GTS Supersport gekauft und wollte sie als Zweitwagen-Ersatz nutzen.Bedingt durch familiäre Umstände, habe ich mir dann doch noch einen PKW gekauft und die Vespa habe ich nur noch in der Freizeit bewegt. Gottseidank kann ich nur dagen. Inzwischen wäre der Roller wohl unverkäuflich und ich hätte zwischenzeitlich eine Menge Geld für Wartung und Reparaturen ausgeben müssen.
Beim Wiederverkauf habe ich ca 500-600 € mehr bekommen als ich urspünglich gedacht habe. Erst nachdem ich in mobile.de gesehen habe, welche Preise gefordert und offensichtlich gezahlt werden, habe ich natürlich die Gunst der Stunde genutzt und meine Vespa verkauft. Verkaufsfördernd und preissteigernd war sicherlich die Tatsache, dass es sich bei meinem Roller um ein Sondermodell handelte.
Ich selbst würde niemals soviel Kohle für einen Gebrauchtroller ausgeben. Lieber noch eine Weile warten und sich dann einen flammneuen kaufen.
Ich glaube wir kommen vom Thema ab. Der ts hat nur b und fragte, was er sich für nen roller denn holen sollte, der aber mindestens 50 fahren darf
Vielen Dank jannis 🙂
Also für die nähere Betrachtung sind bei mir nun
- vespa et2
-vespa pk50
-vespa px50
-kymco 9lc
Diese gibt's ja alle mit bj vor 2001.
Was mir noch aufgefallen ist... Gibt es die eigentlich schon mit helfmfach?
Eben gerade hab ich auch von dem et4 gehört... Gibt es zu dem eine Meinung, Vorteil wäre ja, das er als 4 takter weniger verbraucht. Keine alte kymco 50 mmc war ja auch ein viertakter.
Außerdem, welche der angegeben Modelle mischen sich ihr Öl denn selber?
Ähnliche Themen
Zitat:
@timbu1984 schrieb am 3. April 2017 um 12:12:35 Uhr:
Eben gerade hab ich auch von dem et4 gehört... Gibt es zu dem eine Meinung, Vorteil wäre ja, das er als 4 takter weniger verbraucht. Keine alte kymco 50 mmc war ja auch ein viertakter.
Außerdem, welche der angegeben Modelle mischen sich ihr Öl denn selber?
Keines, die verbrauchen das Öl was du in gibst.😁😁
Zitat:
@timbu1984 schrieb am 3. April 2017 um 11:52:28 Uhr:
Vielen Dank jannis 🙂Also für die nähere Betrachtung sind bei mir nun
- vespa et2
-vespa pk50
-vespa px50
-kymco 9lcDiese gibt's ja alle mit bj vor 2001.
Was mir noch aufgefallen ist... Gibt es die eigentlich schon mit helfmfach?
Die ET2 und der 9LC haben theoretisch ein Helmfach. Ob das aber für deinen Helm die richtige Größe hat, liegt an deinem Helmmodell ... ausprobieren.
Wenn die Roller heile sind, mischen sie alle selbst. Eine Tipp: Bevor du dich für eine Vespa entscheidest, solltest du die Ersatzteile googlen ... für die PK bekommst du nur noch sehr eingeschränkt Teile.
Moin Moin. 🙂
Ich ich werfe mal kurz vor Feierabend noch die SMC Super Cub ins Rennen.
Ich finde die macht einen sehr schlanken Fuß.
Danke für eure Antworten bis jetzt.
Ich war nun zwei Wochen im Urlaub und hatte zeit mir Gedanken zu machen.
Mein derzeitiger agility ist noch in der Werkstatt und fraglich ob der nochmal kommt.
Eine piaggio sfera soll ja auch noch technisch sehr gut sein und auch mit 50kmh bewegt werden können.
Der verursacht aber leider schon ne Menge Augen Krebs.
Favorit nun also der et2 50.
Ist der technisch in Ordnung? Tankinhalt ist ja riesig, aber wie ist da der Verbrauch?
Jetzt kommst Du schon wieder mit dem Verbrauch. Da bin ja beim letzten Mal hier ausgestiegen. Ein Liter mehr oder weniger ist beim Roller egal, wenn der Tank halbwegs groß genug ist. Spritkosten sind zwar bei jedem Tanken zu bemerken, aber nicht der größte Posten beim Unterhalt, außer man hat 20.000 km Jahresfahrleistung.
Meiner Tochters ET2 säuft ihre 4,0 - 4,5 Liter, wenn ich sie vorschriftsmäßig auf 45 Sachen gedrosselt lasse. Gerade die neueren Piaggiomotoren sind so zugewürgt, dass es schon ein großes Maß an Selbstbeherrschung braucht, um nicht schon nach der ersten Fahrt die "Maßnahme" vorzunehmen. Dann läuft sie mit 3Litern im Sommer und 3,5 Litern im Winter alle 100km, was für 50er-Zweitakter ein üblicher Wert ist.
Du hast doch ein ganz anderes Problem: ohne Hilfe wirst Du keine Vespa finden, die in deine Preisvorstellungen passt und die so einen Zustand hat, dass sie dir ein paar Jahre zuverlässig dient. Das trifft zwar auch auf jeden anderen Roller zu, aber bei der ET insbesondere, wenn man eines der frühen Exemplare suchen muss, die noch 50 Sachen laufen dürfen, aber mit dem IMHO nicht sonderlich robusten Vor-Hi-Per2-Triebsatz ausgestattet sind.
LG
Tina
Es soll diese Marke sein,soll vom Bj. 50Kmh laufen dürfen und darf kein Benzin verbrauchen,ist ein Wunschtraum.
Diese Dinger saufen alle,ist eben so,wenn mich das stört hole ich ein neuen 4T.
Hey Tanja wieso schreibst du überhaupt, dass du aus der Diskussion raus bist?
Das macht keinen Sinn... Wenn ich eine Serie nicht mehr gucke, schreibe ich dem Produzenten auch nicht "ab jetzt ohne mich"
Komplett ulkig wird es aber wenn du erst betonst das du bereits ausgestiegen bist, aber dann einen der längsten Beiträge der Diskussion stellst.
Zur Sache:
Es soll nicht der eine sein sondern ich bin auf der Suche und gerne offen für Neues, wenn ich bei einer bestimmten Position über Nachteile lese, mache ich mir Gedanken drüber und frage im Zweifel jemanden der sich damit auskennt.
So wie hier im Forum.
Dies war hier beim Verbrauch der Fall.
Der et4 wäre tatsächlich auch eine Möglichkeit, da ich ja nicht "Rasen" möchte.
Dass 4-takt-Fuffis im Serienzustand "lahmer" als Zweitakt-Fuffis im Serienzustand sind, ist ein Ammenmärchen !
Lediglich weil fast alle 2-Takter illegal "entdrosselt und getunt" sind, sind 2-takter schneller !
kbw 😉
Und es wird die Zeit kommen, wo serienmäßige 4T schneller sind als serienmäßge 2T, weil sie die jeweiligen Abgasnormen leichter einhalten.
Gemessen am Verbrauch ist es schon längst so.
Hi,
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. März 2017 um 02:41:49 Uhr:
Zitat:
@timbu1984 schrieb am 19. März 2017 um 23:49:24 Uhr:
Guten Abend,Da ich ungern nur mit 45kmh durch die Stadt schleichen möchte, habe ich mich nach vespas umgeschaut, die vor 2001 gebaut wurden. Dazu hätte ich noch zwei Fragen:
1.Gibt es ein Modell zu der Zeit, welches man besonders empfehlen kann?2. Sind vespas auch die besten Roller oder gibt es noch bessere, die einfach nicht so bekannt sind, wie kymco oder sym?
Vielen Dank im voraus 🙂
Da du "nur ungern mit 45kmh durch die Stadt schleichen möchtest" solltest du dir mindest einen 125 ccm-Roller zulegen und ggf. den dazu passenden Führerschein machen!
"Alte Vespas" sind nur gut um daran rumschrauben, zum putzen und evtl. zum angucken in eine Glasvitrine stellen, aber nicht um tagtäglich zuverlässig damit rumzufahren ! 😁
An einer "alten Vespa" muss zu oft zu viel repariert werden, für das dazu benötigte Geld bekommst du 2 neue Roller !!
meine Meinung ! 😉
kbw 😉
Das ist Unfug, ich bin sicher Du besitzt keine technisch normal gepflegte alte Vespa.
Ich fahre meine seit 1988. Was ernsthaft defekt war, habe ich selbst durch Tuning-Basteleien verursacht.
Bei den 50ern kommt hier eine PK 50 in Betracht. Konstruktiv meiner PX recht ähnlich. Fährt um die 55 Km/h legal, lösst sich einfach warten und sieht noch einigermassen klassisch aus.
Es gibt aber auch den Piaggio TPH 50 mit einer neueren Automatik-Konstruktion, der gut aussieht und schon vor dem 45er Limit angeboten wurde. Das Angebot an brauchbaren Fahrzeugen dürfte jedoch ausgesprochen klein sein.
Der Tip mit der 125er ist für Menschen unter Ende 50 ohne Motorrad- oder 125er - Führerschein eher sinnlos.
HC
Hi!
Zitat:
@timbu1984 schrieb am 20. März 2017 um 10:31:10 Uhr:
Vielen dank für eure Antworten, nun eine die kurz vor 2001 gebaut wurde, damit man 55 fahren kann, würde mir schon reichen. Ich möchte im Verkehr mitschwimmen.
Bei eBay Kleinanzeigen gibt es einige Angebote für 800-1000€ aber so wie ich das hier gelesen habe, ist der vespa Preis nicht auf bessere Technik zurück zu führen.
Vespa ist Kult.
Bei vernünftiger Wartung sind die älteren Vespas zudem auch noch deutlich zuverlässiger als der Großteil der Mitbewerber.
Der spannendeste Punkt aber ist, dass eine Vespa der klassischen Bauart mit 3 Spezialwerkzeugen (Abzieher für Lüfterrad und Kuppung sowie Montaghilfe für Kupplung) mit Garagenmitteln recht einfach komplett überholt werden kann.
Wirtschaftlicher geht es eigentlich nicht.
Meine Vespa PX habe ich seit 1988 und sie hat locker 120.000 Km gelaufen. Wer einfach nur Gas geben möchte und das Ding nach 5 Jahren ohne Service wegf´werfen will, kauft eben einen koreanischen Automatikroller. Die Dinger sind auch o.k.
Aber vieles ist dann doch komplexer und schwieriger zu reparieren für den mittelmäßig versierten Bastelfreund.
HC