- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Alte Technik Gpz 600 nervt total, Umsteigen ????
Alte Technik Gpz 600 nervt total, Umsteigen ????
Hallo,
Ich fahre eine Gpz 600 die technisch TOP in ordnung ist , aber irgendwie nervt mich diese mopped nur
noch, zB diese nervige Kaltstartverhalten. Wenn man das am Sonntag morgen früh starten will so hat man mit
Sicherheit die ganze Nachbarschaft gegen sich aufgebracht.
Desweitern bin ich 1,86m, die sitzpositzion ist auch nicht die beste, ständiges hin und her rutschen auf der sitzbank,
und überhaupt der typisch klappernde Motor.
Meine überlegung ist Sie gegen eine Cbf1000 zu tauschen bj 2006.
Ich stelle mir das vor wie wenn man einen Golf bj 86 gegen einen von bj 2006 eintauscht
das sind ja WELTEN dazwischen.
Was würdet ihr mir raten zum neukauf??
Momentan fahre ich lieber garnicht weil mich die gpz 600 nur noch nervt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Reiner2468
deine moppeds sind die besten du bist der beste
Öhm, das ist
Tatsache.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Hello Sammler,
und trotzdem Lieben wir es doch ! oder zum Trotz ??
Ich jedenfalls behalte meine bis sie Auseinanderfällt: Von Alleine meine ich !!
Kawasaki GPZ 600 R das Schrauberfreudigste Möppi der Welt !!!!!
Es gibt viel zu Tun,Packen wir es an !!
Lg.Der Erich aus der CH
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Die 98 PS bei der Bandit sind eine leistungsreduzierte Version. Allerdings sollen
die gut im Futter stehen und auch schon mal 105 PS haben. Wenn eine Bandit
125 PS hat ist die nicht gedrosselt. Wenn dann 98 PS im Schein stehen, hat
die jemand entdrosselt und die Änderung nicht eintragen lassen (mit allen
rechtlichen Konsequenzen).
Servus,
also die 1250er Bandit ist nicht gedrosselt, dieser Motor wurde extra für dieses Motorrad gebaut (findet sich auch in der 1250er GSX/F wieder) und hat eingetragene 98 PS, die auf dem Prüfstand meist zu echten 105 PS werden.
Die "alte" Bandit, die Kult, wurde mit dem ehemaligen 1100er GSX-Motor betrieben, der dazu aufgebohrt wurde. Gedrosselt war die Kult hauptsächlich über den Auspuff, hatte sie im Serientrimm bereits 110-115 PS, konnte man mit einem anderen Auspuff locker auf 125 PS kommen.
susireiter
Habe letztens erst einen Auspufftest an der 1250er gelesen. Die hatte auch schon ihre 116Pferdchen.
Aber egal. Ggü. der Honda sind es nunmal noch ne mächtig grosse Schippe mehr Hubraum mehr. Das heisst auch einen riesen Berg Drehmoment. Aber wenn er von einer 600ter kommt, wird die CBF allemal "reichen".
Hallo
hab schonmal irgndwo gelesen das Honda ,,die Bmw von japan,, ist
In punkto verarbeitungsqualität muss die cbf laut verschiedener foren sehr gut sein und
leistung ohne ende haben.
Desweiteren überzeugt mich auch das der motor aus der fireblade ist die normalerweise 170 Ps hat,
also wird der motor mit 98 ps nahezu unzerstörbar sein.
Was mir auch sehr gut gefällt ist das travel paket , schön lackierte koffer die nicht hässlich sind wie schwein, und ne
griffheizung die mal nicht nachgerüstet ist.
mfg
Das hat deine Vorauswahl dran? Travel Paket war wohl erst später Serie. Vorher nur optional. Die Griffe ebenso optional.
Wie gesagt, "Power ohne Ende" ist so nun auch nicht. Aber von einer 600cm³ Maschine auf eine 1000cm³ mit Drehmoment wo man es nicht für möglich gehalten hat, lässt einen schon anders fahren. Zudem Einspritzer, was heisst bei den Gängen 1-4 ab 1.500U/min, den 5+6. dann lieber ab 2000. Dort fängt dann der Wohlfühlbereich an. 80NM bei 4000U/min (100km/h 6.G) und 93NM bei 6500U/min. Decken dann die Landstrasse in einen feinen Drehmomentberg. Das passt soweit.
Man muss aber dazu sagen, dass feinfühlige wieder zu Wilbersfedern und einem Federbein raten. Mein Schrauber der eine CBR fährt, findet das Fahrwerk zu weich. Das kann ich soweit nicht nachvollziehen, wobei mir aber auch ein Vergleich fehlt. Im Alltag sowie zügig mal am Sonntag habe ich zumind. eher die Grenze wie das Motorrad.
Im Endeffekt stellt sich doch eigentlich nur die Frage, ob man gnadenlos veraltete Technik und sich ab und an manifestierende Alterserscheinungen als "Charakter" oder als "Defekt" einordnet. Ich würde z.B. meine alte GPZ 550 niemals gegen ein modernes Mopped austauschen... trotz nervigem Kaltstartverhalten, im kalten Zustand brutal schlagender Steuerkette und (im Vergleich zu meiner Fahrschulmaschine) unterirdischen Bremsen.
Ich glaube mit all deinen von dir gepriesenen Vorteilen wird ein Verkauf hier nicht optimal sein
Ja war ja klar,
es ist halt ne Gpz 600 wie ne Gpz 600 so ist .
Ein Kollege von mir fährt auch eine die ist auch nicht anders wie meine ..
aber egal....
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ich glaube mit all deinen von dir gepriesenen Vorteilen wird ein Verkauf hier nicht optimal sein
Ich will die auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner2468
Hallo,
Ich fahre eine Gpz 600 die technisch TOP in ordnung ist , aber irgendwie nervt mich diese mopped nur
noch, zB diese nervige Kaltstartverhalten. Wenn man das am Sonntag morgen früh starten will so hat man mit
Sicherheit die ganze Nachbarschaft gegen sich aufgebracht.
Desweitern bin ich 1,86m, die sitzpositzion ist auch nicht die beste, ständiges hin und her rutschen auf der sitzbank,
und überhaupt der typisch klappernde Motor.
Meine überlegung ist Sie gegen eine Cbf1000 zu tauschen bj 2006.
Ich stelle mir das vor wie wenn man einen Golf bj 86 gegen einen von bj 2006 eintauscht
das sind ja WELTEN dazwischen.
Was würdet ihr mir raten zum neukauf??
Momentan fahre ich lieber garnicht weil mich die gpz 600 nur noch nervt
Solltest du unbedingt so machen wie geplant. Ich kann verstehen, dass dich die alte gpz nervt. Würde ich niemals fahren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner2468
Ja war ja klar,
es ist halt ne Gpz 600 wie ne Gpz 600 so ist .
Ein Kollege von mir fährt auch eine die ist auch nicht anders wie meine ..
aber egal....
Gib die dem Jason der hat Superfreude oder Schlachte sie,ich nehm dann auch noch Teile davon !!
Und Juhee der BVB packts : Für immer Schwarz und Gelb !!
Was soll ich mit 2 ? Dafür läuft meine zu gut (für GPZ verhältnise!), und Teile kann ich nicht gebrauchen.
@ Jason
Reserve Jason Reserve-teile kann man immer brauchen.