alte Reifen noch ok ?

Opel Vectra B

Hi,

ich bin mir momentan etwas unsicher ob ich meine 10 - 11 Jahre alten Sommerreifen wieder draufmachen lassen soll die noch 4 mm Profil haben oder doch eher neue kaufen sollte. An Risse im Gummi kann ich mich nicht erinnern. Hab bloß etwas Angst das die auf der Autobahn kaputt gehen könnten.

Gruß

Denis

51 Antworten

Puh, du fragst Sachen 😁 Ich war in letzter Zeit öfter beim Arzt und da habe ich in einer Zeitung nen Reifentest gelesen...

Im Reifenforum lese ich öfter mal mit, allerdings fehlt mir der Elan zum schriben...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Es gibt aber auch "große" Hersteller, von denen sollte man nicht blind die Reifen kaufen. Semperit, Conti, Hankook, Michelin etc. taugen auch nichts...

Aja. Und was sollte man dann deiner Meinung nach kaufen?

Dass Conti und Michelin nix taugen, würd ich jetzt mal so nicht stehen lassen. Meine Conti Sport Contact sind ihr Geld wert.😉

Ich fahr auf 2 Autos Bridgestone, auf dem Vectra im Moment Kumho, weil die auf den neuen Felgen drauf waren. Wenn die sch**ße sein sollten, fliegen die gleich in den Müll und es kommen die Turanza drauf.

Mit Michelin und Conti hatte ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen. Mit den Pilot Sport z.B. habe ich mal fast einen Abflug hingelegt, weil es in einer Kurve mit 50Km/h nur geradeaus ging... eine Woche später mit den Uniroyal Rain Sport bin ich mit 110Km/h ohne Probleme da durch. Ist ja allgemein bekannt, dass die Michelin Probleme mit dem Grip haben, weil sie auf Langlebigkeit getrimmt werden.
Conti ist ja Erstausrüster von Opel und VW, schon zu meiner Zeit als VW Mechaniker konnte ich die Dinger nicht leiden, weil selbst Neuwagen immer Traktionsprobleme hatten. Jetzt hat Opel auch oft Conti drauf und siehe da, die selben Probleme. Sagen übrigens auch die Mechaniker vom FOH und mittlerweile auch viele Kunden. Sowohl mit den Conti als auch mit den Semperit sind viele nicht zufrieden und verlangen andere Reifen...

Jeder Anbieter hat Premium-Produkte. Da ist Conti wirklich Spitze.

Ja das stimmt. Michelin sind ziemlich hart und langlebig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich fahr auf 2 Autos Bridgestone, auf dem Vectra im Moment Kumho, weil die auf den neuen Felgen drauf waren. Wenn die sch**ße sein sollten, fliegen die gleich in den Müll und es kommen die Turanza drauf.

Mit Michelin und Conti hatte ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen. Mit den Pilot Sport z.B. habe ich mal fast einen Abflug hingelegt, weil es in einer Kurve mit 50Km/h nur geradeaus ging... eine Woche später mit den Uniroyal Rain Sport bin ich mit 110Km/h ohne Probleme da durch. Ist ja allgemein bekannt, dass die Michelin Probleme mit dem Grip haben, weil sie auf Langlebigkeit getrimmt werden.
Conti ist ja Erstausrüster von Opel und VW, schon zu meiner Zeit als VW Mechaniker konnte ich die Dinger nicht leiden, weil selbst Neuwagen immer Traktionsprobleme hatten. Jetzt hat Opel auch oft Conti drauf und siehe da, die selben Probleme. Sagen übrigens auch die Mechaniker vom FOH und mittlerweile auch viele Kunden. Sowohl mit den Conti als auch mit den Semperit sind viele nicht zufrieden und verlangen andere Reifen...

***kopfschüttel***

na du erzählst ne grütze,maloya billigschrott????
erst erkundigen dann erzählen,die sind aus dem hause vredestein,

hier ein wenig zum lesen

habe diesen reifen bei meinen 1,8er sport 60000km 205/55R16,meine tante als 185er 15"auf einen toyota corolla,mein mum auf 175 13"auf ihren lancer,mein kumpel seit 65000 auf passat in 205 16"drunter,der beste reifen von fahrkomfort,trocken und nasser strasse den ich je gefahren hab....und nach den 60000km hatte ich noch 6mm profil drauf😉 kannst glauben,aber auch sein lassen
und auch alle anderen sind top zufrieden mit den teilen
die bridgestone sind nicht schlecht,aber min. gleich zu setzen wie die maloya

welche kumho hast du,die Kumho Ecsta SPT oder die KU 31,beide kannste gleich einsargen,hatte ich drauf,einmal und nie wieder

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


na du erzählst ne grütze,maloya billigschrott????
erst erkundigen dann erzählen,die sind aus dem hause vredestein,

Wie oben schon erwähnt, mein Nachbar hatte die mal drauf und sein Omega hatte mit den Reifen einen viel längeren Bremsweg und hat sich schwammig gefahren. Jetzt hat er irgendwelche Chinadinger drauf und zumindest der Bremsweg ist kürzer.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


welche kumho hast du,die Kumho Ecsta SPT oder die KU 31,beide kannste gleich einsargen,hatte ich drauf,einmal und nie wieder

Die Ecsta SPT... Wie gesagt, ich werde die mal antesten, sind zwar schon drauf und der Vectra steht damit wie auf jedem anderen Reifen 😁 Gefahren bin ich noch nicht damit, mein Auto steht eh die meiste Zeit nur rum 🙁

Sollten sie nix taugen, habe ich auch kein Problem damit, sie weiter zu verkaufen, ich wollte nur die Felgen haben und zu dem Kurs gehen die normalerweise noch nicht mal ohne Reifen weg...

Hi,

also ich weiss nicht, wie ihr Auto fahrt... ich achte beim Autofahren auf die Strasse und nicht auf irgendwelche Geräusche oder Komfortsachen bei den Reifen. Auch den Bremsweg hab ich noch nie nachgemessen... kam auch noch nie in die Verlegenheit, das tun zu müssen 😉
Reifen sollen in meinen Augen gut sein, günstig sein, schwarz sein und rollen ... 😉
Klar kann es sein, dass manche Reifen bei einigen Autos schlechtere Eigenschaften haben. Aber das macht ihn noch lange nicht schlecht. Wenn ein Maloya bei einem schweren Hecktriebler wie dem Omega Probleme macht, muss er das bei einem frontgetriebenen Vectra B noch lange nicht.
Ich hatte jetzt schon einige Reifenmarken auf meinem Vectra - Good Year Eagle Ventura, Uniroyal Rallaye 560, Vredestein Sportrac 3 und jetzt die Maloya. Ich würde nicht sagen, das einer davon wirklich schlecht wäre. Ok, die Uniroyal waren schnell runtergeschubbert und in den Vredestein blieben viele Steinchen hängen und die waren nicht wirklich richtig leise... aber kaufen würde ich jeden davon wieder sofern im Angebot und ich brauche grade Reifen.
Aber wie ich sehe, sind meine Ansprüche an Reifen eher praktisch und bescheiden 😉

Gruß cocker

Bei den Reifen ist das wie mit einer Versicherung:

Solange nichts passiert, tut es auch die Billigvariante (rund, schwarz, rollt), echte Unterschiede in der Qualität sieht man erst dann, wenn etwas passiert. Daher kann ich auch nicht viel mit Erfahrungsberichten anfangen, wenn diese den Alltag und nicht die Extremsituationen beschreiben.

Ich für meinen Teil halte mich da lieber an die Testergebnisse einschlägiger Zeitschriften bzw. des ADAC, die die Reifen zumindest auch mal unter simulierten Extrembedingungen testen und vergleichen (wenn auch an anderen Fahrzeugen und meist in anderen Größen). Und ich gebe mich da auch nicht mit einem "empfehlenswert" zufrieden. Wenn es bessere Reifen gibt, kommen die auch drauf, v.a. wenn mit dem Fahrzeug Frau und Kind durch die Gegend fahren. Nur weil ein Reifen besonders preisgünstig ist, kommt er mir noch lange nichts ans Auto. Ich möchte nämlich nicht erst in einer Extremsituation herausfinden, ob der Reifen gut ist. Da gehe ich keine Kompromisse ein.

genau das hier ist mein Reifen, selbe Grösse - ich denke, da kann man nix falsch machen 😉
Maloya Futura Primato

Zitat:

Original geschrieben von cocker


genau das hier ist mein Reifen, selbe Grösse - ich denke, da kann man nix falsch machen 😉
Maloya Futura Primato

Dein Testergebnis ist aber aus 2005.

in 2006 wird der Reifen nicht so ganz gelobt -> klick mich

und in 2009 ist es wohl die Katastrophe -> klick mich

richtig - ist aber eine andere Reifengrösse. Ich guck immer genau nach meiner Reifengrösse und da hab ich nix aktuelleres gefunden.
Wenn ein 185er 14 Zoll schlecht abschneidet, muss das ein 195er 15 Zoll nicht zwangsläufig auch tun...

Hi,

danke für eure Tipps, ich hab mir jetzt die Bridgestone bestellt mit Gutschein, Rabatt und ohne Versandkosten für 220 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


richtig - ist aber eine andere Reifengrösse. Ich guck immer genau nach meiner Reifengrösse und da hab ich nix aktuelleres gefunden.
Wenn ein 185er 14 Zoll schlecht abschneidet, muss das ein 195er 15 Zoll nicht zwangsläufig auch tun...

Naja, die Größe hat bei den Tests nicht allzuviel zu sagen. Sicherlich haben manche Größen vor- bzw. Nachteile, aber die sollten dann im "nach Komma Bereich" sein, sofern die Gummimichung gleich ist. Die Testergebnisse untermauern aber meine These, dass dem Maloya der Grip "geklaut" und er auf Langlebigkeit getrimmt wurde 😉

Zitat:

Original geschrieben von cocker


richtig - ist aber eine andere Reifengrösse. Ich guck immer genau nach meiner Reifengrösse und da hab ich nix aktuelleres gefunden.
Wenn ein 185er 14 Zoll schlecht abschneidet, muss das ein 195er 15 Zoll nicht zwangsläufig auch tun...

Naja, immerhin sollte zumindest innerhalb eines Produktionsjahrgangs die Gummimischung identisch sein und das Profil unterscheidet sich bei 1cm breiteren und 2,5cm höheren Reifen sicherlich nicht so sehr, dass aus einem "nicht empfehlenswerten" Reifen plötzlich ein ganz toller Reifen wird.

Eklatant finde ich, wie stark der Maloya in nur 5 Jahren von einer "ADAC-Empfehlung" zu einem "nicht empfehlenswert" abgerutscht ist. Unterschiedliche Reifengrößen hin- und her und ein leichtes Nachlassen der Bewertung über die Jahre ist auch ganz normal. Mein guter alter Bridgestone Turanza ER300 ist nun auch nicht mehr der Klassenprimus, der er einige Jahre lang war - aber immerhin bekommt er 2010 noch ein "empfehlenswert".

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


(...)
Naja, immerhin sollte zumindest innerhalb eines Produktionsjahrgangs die Gummimischung identisch sein und das Profil unterscheidet sich bei 1cm breiteren und 2,5cm höheren Reifen sicherlich nicht so sehr, dass aus einem "nicht empfehlenswerten" Reifen plötzlich ein ganz toller Reifen wird.

(...)

ja richtig, aber so ein Test ist denke ich auch vom Fahrzeug abhängig. Ein 195 15 Zoll wird normalerweise eher auf eine Mittelklasse montiert, ein 185 14 Zoll eher auf Kompaktklasse. Da gibts auch beim gleichen Reifen schonmal Unterschiede beim Bremsen und auf Nässe. Nicht in Welt-Dimensionen, das stimmt.

Aber ich meine in etwa sinngemäß dies schonmal auch seitens des ADAC gelesen zu haben...

Auf jeden Fall bin ich momentan mit den Reifen zufrieden, es sind keine Chinakracher, sie waren günstig und waren auch mal eine ADAC-Empfehlung ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen