Alte Reifen auf VW Käfer, welche Neuen kaufen?
Hallo
Ich habe mir doch kürzlich diesen Käfer gekauft, den ich in diesem thread vorgestellt habe: https://www.motor-talk.de/.../vw-kaefer-mit-spezalfelgen-t7474564.html
Jetzt habe ich mir die Reifen mal etwas genauer angesehen. Profil ist fast neu, ca. 7 mm, Flanken sind einwandfrei, ohne Risse etc., immerhin sind die Reifen bei der Motorfahrzeugprüfung nicht beanstandet worden. Habe die DOT Nr. gesucht und nur eine dreistellige Nummer 031 mit einem Dreieck daneben gefunden. Eine Recherche im Internet hat ergeben, dass die Reifen aus Woche 3 1991 stammen, also mittlerweile 32 Jahre alt sind. Es handelt sich um Good Year GT 80, die seit 2004 nicht mehr gebaut werden. Fährt sich gar nicht so schlecht damit. Ich überlege trotzdem mir neue Pneus anzuschaffen.
Jetzt meine Frage: welche Reifen empfehlt ihr für den 44 PS 1300er in der Grösse 165 R 15?
Danke für eure Inputs.
25 Antworten
Nein brauchst du nicht, nur einen guten Reifenhändler, der macht das schon.
Auch bei den vierlochfelgen besteht das Problem ist aber geringer.
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 7. Juli 2023 um 14:01:18 Uhr:
[quote
Auswuchtproblem? Was ist das Problem? Hab ich
Heute hat praktisch keine Werkstätte mehr die Adapter für die Fünf-Loch-Felgen und kann daher nicht wuchten - Deiner hat aber sowieso schon die Vier-Loch...
Interessehalber, was macht man(n) in diesem Fall dann? Also als normaler Mensch ohne eigene Werkstatt, ohne eigenen Adapter und ohne eigene Auswuchtmaschine?
Auf die Nächstenliebe einer Person hoffen die das alles hat oder den alten Käfer mit Fünf-Loch-Felgen verscherbeln?
Letzteres. Ohne Verkauf... 😉
Ohne Scherz - einige wollen das Zeug auch nicht haben, da es wesentlich mehr Arbeitsaufwand bedeutet, der Mut dem normalen Wuchtpreis einfach nicht kalkuliert ist...
Ich sage dann immer: NICHT AUSWUCHTEN! BITTE EINFACH NICHT AUSWUCHTEN!
Und dann lässt er es.
Nicht ausgewuchtete Räder sind nämlich immer noch dreimal besser als Räder, an welche zufällig Massen gehängt wurden.
Edit: bei der 4-Loch Felge dient das Mittenloch nicht zur Zentrierung, kann sich also ebenfalls irgendwo befinden. Kommt genauso Mist raus.
Interessant. Danke euch!
Ähnliche Themen
Alsoooo. Die heutigen Reifen sind von Hause aus quasi schon ausgewuchtet und für die Hinterachse mit ihren mehr als ausreichend dimensionierten Lagern braucht man da garnichts machen.
Für vorne fährt man zu einem Reifendienst, der auch LKWs neu besohlt und lässt dort die Räder auf der Achse wuchten - so meine Vorgehensweise....
lk 4x130 hab ich eine passende aufspannplatte für.
5x205 nicht aber da kann man sich mit einer adapterplatte
behelfen.
es gibt die zu kaufen um 5 loch felgen auf 4 loch achsen zu machen.
vermutlich nicht legal auf der straße.
aber beim reifenauswuchten bin ich die letzten 40 jahre
noch nie kontrolliert worden.
musst mal etwas hier im forum suchen
da war mal was von wegen nur im 2er set
und hier haben sich 2 gefunden die so eien satz geteilt haben.
Ich habe hier ein Pneuhaus, die sogar Adapter zum wuchten meiner beiden Franzosen mit den Felgen ohne Mittelloch haben. Werd' die mal fragen ob sie auch welche für den Käfer haben. Danke für die Hinweise.
Hallo,
Also ich habe mir so einen Adapter besorgt, die sind in der Regel cnc gefräst und damit zentrisch:
https://www.ebay.de/itm/185440813974?...
Und damit die Räder gewuchtet. Wenn dabei einigermaßen gute Werte rauskommen, sollte es passen (angenommen die relativ weichen Felgen haben keinen schlag). Ansonsten, wie Michael schon schrieb, einfach ohne wuchten montieren, geht genau so.
Und nach 8 oder 10 Jahren sind die Weichmacher einfach aus dem Gummi. Egal wie gut das Profil noch ist. Beim geringsten Regen drehst du mit dem Käfer Kreise, hatte ich auch alles schon...
Und zwecks Umrechnung gab es mal diese Tabelle im Anhang. Die war für mich zb auch wegen der H Abnahme wichtig...
Ansonsten mal die örtlichen Oldtimerwerkstätten abklappern. Hat bei mir direkt bei der ersten Werkstatt geklappt. Die haben dann die Reifen aufgezogen und ausgewuchtet (+ neue Schläuche).
Zitat:
....
Heute hat praktisch keine Werkstätte mehr die Adapter für die Fünf-Loch-Felgen und kann daher nicht wuchten - Deiner hat aber sowieso schon die Vier-Loch...
Zitat:
....
Interessehalber, was macht man(n) in diesem Fall dann? Also als normaler Mensch ohne eigene Werkstatt, ohne eigenen Adapter und ohne eigene Auswuchtmaschine?
Auf die Nächstenliebe einer Person hoffen die das alles hat oder den alten Käfer mit Fünf-Loch-Felgen verscherbeln?
Ja, das mit der Nächstenliebe ist schon toll.
Ist zwar jetzt kein Adapter für 5-Loch, aber bspw. bei den sog. Kreuzfelgen sicher recht hilfreich.
Rostiges Werkzeug darf hin und wieder auch restaturiert werden, die Arbeit damit macht dann mehr Spaß.
In diesem Fall könnten Korrosionsprodukte zu minimalen Abweichungen führen, was wir ja gerade beim Auswuchten vermeiden wollen.
Und dann darf bei der Gelegenheit auch die Felge innen vom Abrieb gereinigt werden. Es freut sich der Monteuer, dessen Finger nicht gar so schwarz werden, es freut sich das Auto, das länger gepflegt unterwegs ist.
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 9. Juli 2023 um 19:35:15 Uhr:
Zitat:
....
Heute hat praktisch keine Werkstätte mehr die Adapter für die Fünf-Loch-Felgen und kann daher nicht wuchten - Deiner hat aber sowieso schon die Vier-Loch...
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 9. Juli 2023 um 19:35:15 Uhr:
Zitat:
....
Interessehalber, was macht man(n) in diesem Fall dann? Also als normaler Mensch ohne eigene Werkstatt, ohne eigenen Adapter und ohne eigene Auswuchtmaschine?
Auf die Nächstenliebe einer Person hoffen die das alles hat oder den alten Käfer mit Fünf-Loch-Felgen verscherbeln?Ja, das mit der Nächstenliebe ist schon toll.
Ist zwar jetzt kein Adapter für 5-Loch, aber bspw. bei den sog. Kreuzfelgen sicher recht hilfreich.
Rostiges Werkzeug darf hin und wieder auch restaturiert werden, die Arbeit damit macht dann mehr Spaß.
In diesem Fall könnten Korrosionsprodukte zu minimalen Abweichungen führen, was wir ja gerade beim Auswuchten vermeiden wollen.Und dann darf bei der Gelegenheit auch die Felge innen vom Abrieb gereinigt werden. Es freut sich der Monteuer, dessen Finger nicht gar so schwarz werden, es freut sich das Auto, das länger gepflegt unterwegs ist.
So schaut das dann aus! Wieder was gelernt.
Danke auch dir @Marc_Voss