Alte F1 Video bei bei YouTube
Bei Youtube gibts echt ne menge guter alter F1 Videos.
Krass was damals noch so abging, kein vergleich zu heute.
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Auffällig ist, dass Montoya bei allen guten Szenen noch im Williams saß. Damals war er immer richtig gut und spektakulär unterwegs, und hatte, wenn ich mich recht erinnere, Ralf immer im Griff. Hab mir richtig viel erhofft, als er zu McLaren ging. Dort überwog aber offenbar der Frust darüber, dass er nie an Räikkönen heran kam. Seine Leistungen wurden jedenfalls immer schlechter. Ich wage aber doch zu behaupten, dass er in den letzten Rennen bessere Leistungen gezeigt hätte, als de la Rosa.
Ron Dennis hat doch gesagt, daß das verhältnis zwischen den beiden seit dem "Tennisunfall" irreparabel war, wohl alleine schon wegen der Tatsache, das man den Unfall versicherungstechnisch umdeklarieren musste und Montoya zwei Rennen lang pausieren musste und selbst danach war er nicht richtig fit.
Zusammen mit der Tatsache, das der Wagen für Raikkönnen gebaut war, kam es dann wie es kommen musste.
Frank Williams hat Montoya viel mehr machen lassen.
Seht mal hier:
Neuer McLaren-Mercedes wird ein "Alonso-Auto"
http://www.f1total.com/news/06102408.shtml
Ich vermisse Montoya auch. Er war ein Vollblut-Racer, mit ihm war es immer interessant.
Ich weiß jetzt zwar nicht, wie genau das mit der OT-Regelung ist - war lange Zeit nichtmehr hier (der Titel des Threads würde ich als anderes Thema bezeichnen), aber ich schließe mich mal der Montoya-Diskussion an. Sollte ich damit gegen Forumsregeln verstoßen und es OT sein, möchte ich mich entschuldigen. Ich muss mich hier erst wieder "einleben" 😉
Also Montoya. Ich habe seit seinem Abgang in der F1 nichts von ihm gehört, weiß garnicht, wie sein Debut in Amerika gelaufen ist.
Fahrerische betrachte ich ihn sehr zwiespältig. Auf der einen Seite wirlich "Vollblut-Racer" im Sinne von Risikofreude, Überholkünste und wenn er mal schnell war, dann war er wirklich sehr schnell (z.B. Ungarn 2005 oder das Finale 2005 in Brasilien). Auf der anderen Seite haperte es aber auch in den Rennfahrerqualitäten wie: Ruhe, Abgeklärtheit und Gelassenheit. Er hatte starke Formschwankungen und manchmal hatte man den Anschein, dass er 0 Motivation hatte. Wie sehr jetzt da sein Team darauf Einfluss hatte, aber auch bei Williams habe ich die gleichen Symptome gesehen.
Eines ist aber ganz klar: Für die Show (und die ist mir als Fan auch irgendwo wichtig) fehlt er! Er hat immerhin Überholmanöver riskiert, wo es andere nicht getan hätten, er sorgte immer wieder für Aufsehen, sei es verbal oder durch Fahraktionen. Auf der anderen Seite finde ich Pedro de la Rosa schon eine insgesamt bessere Alternative bei McLaren. Montoya fehlt, aber ich denke er ist zumindest aus fahrerischer Sicht nicht unersätzlich. Es ist aber ohne ihn langweiliger.
Und hier ein paar Videos meines Favoriten:
http://www.youtube.com/watch?v=FFUEfWtgKBY
oder:
http://www.youtube.com/watch?v=FFUEfWtgKBY
(vor allem die Fahrt mit dem McLaren-Zweisitzer durch den Schnee 😉)
Und ein sehr elegantes Wendemanöver:
http://www.youtube.com/watch?v=v8l_6RcfhYY
http://www.youtube.com/watch?v=snyToHeEWvg
Und an den hier kann ich mich auch noch erinnern:
http://www.youtube.com/watch?v=zf5_z1rID1o
Hiervon weiß ich nix, da war er aber offenbar auch dabei:
http://www.youtube.com/watch?v=qAdbWaSUVYk
In meinen Augen immer noch der sympathischste Fahrer seitdem ich das ganze verfolge
Ähnliche Themen
Immer wieder schön zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=GAmbIdwcmSo
Einer der größten aller Zeiten: Gilles Villeneuve
Hab mir gerade das "Damon Hill versus Mika Hakkinen at Adelaide 1993"- Video angeguckt.
Warum hatte Hill da die Startnummer 0?
Zitat:
Einer der größten aller Zeiten: Gilles Villeneuve
Weil er den Heldentod starb? An den Ergebnissen kanns nicht gelegen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Weil er den Heldentod starb? An den Ergebnissen kanns nicht gelegen haben.
Ergebnisse alleine, sind zumindest bei mir ohne die entsprechende sportliche Einstellung nichts wert, wenn du auf den Weltmeistertitel hinaus willst. 😉
Gilles Villeneuve gilt bis heute als der charismatischste Pilot von Ferrari. Legendär bleibt bis heute sein Duell mit Arnoux am 1. Juli 1979 beim Grand Prix von Frankreich in Dijon, das jedem Formel-1-Fan das Herz höher schlagen lässt. Unvergessen auch sein letzter Grand-Prix-Sieg beim Rennen am 21. Juni 1981 in Jarama, als er fast das ganze Rennen seine Konkurrenten Laffite, Watson, Reutemann und de Angelis in Schach hielt.
Man sagt, dass Enzo Ferrari ihn geliebt habe wie einen eigenen Sohn. Angeblich hat Enzo persönlich nach dem Tod von Gilles Villeneuve verfügt, dass Ferrari so lange mit der "Glücksnummer" 27 fahren werde, bis ein Ferraripilot mit dieser Nummer Weltmeister werde. Es ist allerdings keinem gelungen. In der Saison 1990 wechselte der Weltmeister Alain Prost zu Ferrari und Ferrari trat dementsprechend mit den Startnummern 1 und 2 an. Im selben Jahr gelang es Ayrton Senna den Weltmeistertitel mit der Startnummer 27 zu gewinnen, allerdings mit McLaren-Honda.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gilles_Villeneuve
Schumi und die 27, einfach nicht vorzustellen. 😉
Wenn es nach 1, 2 Rennen geht wären so manche die größten aller Zeiten. Ich kenne das Duell mit Arnoux. Dass ihn Enzo geliebt hat macht ihn auch nicht größer. Er hatte das Auto für die WM verlor aber gegen den TK Schekter und 82 war er bis zu seinem Tod auch schlechter als Pironi.
Zitat:
Original geschrieben von sid `88
Hab mir gerade das "Damon Hill versus Mika Hakkinen at Adelaide 1993"- Video angeguckt.
Warum hatte Hill da die Startnummer 0?
Wenn der Weltmeister in der nächsten Saison nicht antritt, dann gibts keine Startnummer 1. Der eine Pilot des WM-Teams hat dann die 0, der andere die 2.
Hab ich bei Motortalk gelernt 😁
@ boofoode:
Mikas "Plan B" findet man bei YouTube unheimlich oft, nicht wahr?
Hatten wir das schon???
Ich finde das soo geil. Spa 1995. Nasse Straße. Schumacher mit Slicks gegen Hill mit Regenreifen....
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Quattrofan
Hatten wir das schon???
Ich finde das soo geil. Spa 1995. Nasse Straße. Schumacher mit Slicks gegen Hill mit Regenreifen....
Super Zweikampf, aber täusche ich mich da, oder ist der überwiegende Teil der Strecke trocken ?
fast vollständig abgetrocknet, die autos produzieren ja überhaupt keine gischt mehr
Sehr interessante Videos. Da erinnert man sich gern mal zurück an die guten Zeiten.
Deshalb auch, 2007 hin oder her, Kimi oder Alonso oder wer auch immer es packt. Richtig Geil wäre es, wenn Traktionskontrolle, ABS, Servo verschwinden. Dann würden wir sehen wer fahren kann ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
fast vollständig abgetrocknet, die autos produzieren ja überhaupt keine gischt mehr
An den Stellen ist MSC ja auch deutlich schneller. Vor Les Combes schaut es ganz anders aus.