Alte Diesel und Vorglühen
Frage zu alten Dieseln und dem nötigen Vorglühen:
Welche Schäden konnten auftreten, wenn nicht vorgeglüht wurde? Also nie und bei kalten Temperaturen.
Anlasser, Lichtmaschine, Motor? Ich habe das nie ausprobiert aber jemand, der es wochenlang immer so gemacht hat beschwerte sich, dass der Motor zigmal gestartet werden musste.
25 Antworten
Nee die Dinger sind bei Kälte so beschissen angesprungen,dass hier regelmässig mit "startpilot gestartet wurden.
Diese Anlage war fast bei allen diesen Dingern werksmässig verbaut.
So mit Schauglass und Handpumpe im Fahrerraum.
B 19
Hatten die 1722 oder 1017 oder was das war vom Bund auch. Hat auf der BAB immer Laune gemacht, wenn man nochmal die Endstufe gezündet hat. Waren ja nicht meine Steuergelder. 😁
mfg
Ja, es gab den OM352 mit Flammstartanlage. Der 352A (Turbo) hat idr. ne Startpilotanlage, springt aber auch bis -20°C ohne an... (DB Vorgabe bis -15°C).
Mein Fiat Ducato 2.5TD hatte auch ne Flammstartanlage, ab 5°C ging die rein...
Zitat:
@Provaider schrieb am 19. September 2016 um 22:07:18 Uhr:
Die Lima kann einen bestimmten Strom liefern. z.b. 90A. Sollte die Batterie zu leer sein dann liefert die Lima das was die maximal kann. Sie wird nie mehr Leistung abgeben wie auf dem Schild steht. Früher wurde nur die Spannung geregelt, der strom wurde im Innenwiederstand der Batterie begrenzt/"geregelt"
Dann war sie wohl schon nicht mehr die Allerbeste und hat eben ob der Mehrarbeit den Dienst quittiiert. Dafür wurden ja die Glühkerzen geschont 😁
Mir kam es halt sehr merkwürdig vor, weil das Auto kurz zuvor 1 Woche in fachkundiger Hand war und dabei nichts aufgefallen war, obwohl ja ein Austausch lukrativ gewesen wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Provaider schrieb am 19. September 2016 um 22:07:18 Uhr:
Die Lima kann einen bestimmten Strom liefern. z.b. 90A. Sollte die Batterie zu leer sein dann liefert die Lima das was die maximal kann. Sie wird nie mehr Leistung abgeben wie auf dem Schild steht. Früher wurde nur die Spannung geregelt, der strom wurde im Innenwiederstand der Batterie begrenzt/"geregelt"
Wieder Märchenstunde bei MT? Beim Anlassen liefert der Generator keinen Strom, wie soll das gehen bei der mickrigen Startdrehzahl? Und vom Stromliefern nach erfolgreichem Motorstart geht der auch nicht kaputt, da hat wohl beim Fahrzeug des TE zeitgleich mit der Fehlbedienung durch den besagten Herrn auch noch der Verschleiß zugeschlagen.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 20. September 2016 um 10:50:09 Uhr:
Das nehme ich auch an.Zitat:
da hat wohl beim Fahrzeug des TE zeitgleich mit der Fehlbedienung durch den besagten Herrn auch noch der Verschleiß zugeschlagen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 20. September 2016 um 15:32:05 Uhr:
Frauen, Autos und Geld verleiht man nicht, außer man hat nen Puff, ne Bank oder ne Autovermietung.
...oder es ist so vereinbart. Du bekommst das, dafür bekomme ich jenes. Eine weitere Person musste ihm ebenso ihr Auto eine Zeitlang überlassen.
Die "Leihe" dauerte 3 Monate und es wurden über 15000 km damit gefahren (in 3 Monaten), das macht niemand "einfach so".
Haste recht niemand verleiht die Dame oder das Autos seines Herzens so für 3 Monate. Da bekommste nur ge ausgelutschte
Möhre zurück .
Wie war nochmals deine Frage ? B19