Alt-Werkzeug-Sammler - HAZET

Hallo zusammen,

gibt es hier vielleicht noch andere werkzeugsüchtige Verrückte mit
Faible für altes HAZET-Werkzeug?

Was habt Ihr so zusammengetragen?
Was sind Eure Projekte?
Oder habt Ihr weitere Info-Quellen zur Altersbestimmung neben der alten Katalogen auf der HAZET Website?
Kennt Ihr weitere Websites/Foren zum Thema - ich nutze theSamba, garagejournal.com, werkzeug-forum.de (leider eher tot), archive.org/details/internationaltoolcataloglibrary (wenig HAZET, aber anderes), yumpu.com (mit 1950er Katalog), ...

Anbei ein paar Impressionen aus meiner Sammlung zu finden auf meiner Website unter https://www.vw-t2-bulli.de/hazet-de.html.

Oldtimer und Alt-Werkzeug-Grüße aus Berlin, Rolf

HAZET 166 TS 1967-76 und 1955er für VW
Hazet 916 1933-1951
HAZET Ratschen 1925-2000
+4
53 Antworten

wie alt muss das zeug denn sein? bis zu 30 jahren könnte ich mithalten … 😉

Ja, das ist ja genau mein Einzugsgebiet. Ich mag solches "Altpapier". Immer gerne her damit!

Mfg

oh, dann habe ich dich missverstanden; derartige papiere hab ich nicht.

@kawastaudt Frag doch mal FrankWo, der hat doch tonnenweise Papier. Sollte mich wundern, wenn da nichts bezüglich Werkzeug dabei ist.

Ähnliche Themen

Gute Idee. Danke!

Zitat:
@mcmrks schrieb am 29. Juli 2025 um 18:52:26 Uhr:
wie alt muss das zeug denn sein? bis zu 30 jahren könnte ich mithalten … 😉

Das entscheidest Du - vielleicht bedingt durch eigenes Alter, Fuhrpark oder beruflichen Hintergrund.
Bei älter als 30 Jahre kann man von Oldtimer sprechen - ab 100 Jahre ist dann antik.

Sammeln ist aber eine Tätigkeit, d.h. heißt mal ein paar Werkzeuge zu haben bedeutet nicht gleich "sammeln".
Da gehört schon echtes Interesse, Recherche, Zukäufe o.ä. und Pflege der Sammlung dazu.

.

Anbei z.B. der erste HAZET eigene Drehmomentschlüssel (vorher Manoskop Produkte von Stahlwille) 6121 CT aus 1976-1979 - noch mit Schlüssel um den eingestellten wert z.B. in der Fertigung zu fixieren.

Zu mancher Recherche mach ich mir auch manchmal Schautafel um den Überblick zu behalten - wie zeitliche Einführungen der unterschiedlichen 6kant & 4kant Ratschen-Antriebe und üblichen Schlüsselweiten der Einsätze.

Aber auch manches Marketing-Gimmick findet sich bei mir ein - sinnfrei mit Spaß dabei 😜

Grüße,

Hazet 6121 ct (1976-79)
HAZET 6121 CT Schlüssel
Historie 6kant & 4kant Ratschen-Antriebe
+2

Danke für die Fotos, @orange

Interessant. Es gab mal Drehmonentschlüssel, bei denen man den eingestellten Wert abschließen kann, so dass niemand die Einstellung manipulieren kann?

In der Fertigung am Band gibt es nur fest voreingestellte Drehmomentschlüssel.

Klar, das sind dann vermutlich i.d.R. solche mit Rutschkupplung, die man fast nicht falsch bedienen kann. DMS mit Kurzwegauslösung sind fürs Fließband vermutlich nicht so gut geeignet. Das mit der Abschliessbarkeit war mir neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen