Also doch...oft diskuitiert aber immer bestritten !

Damit wäre dann wohl endlich offiziell was ja auch hier im Forum schon oft kontrovers diskutiert wurde.

Aber nee nee... in Deutschland wird ja nur geblitzt und aufgeschrieben wenn es der Verkehrssicherheit dient *LOOOOL*

Seht selbst .

http://www.youtube.com/watch?v=5ueWdDrnIlA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


...

Alles was man braucht um Millionär zu werden, ist ein 30er Schild und nen Blitzer 😁

...und jede Menge Deppen die zu schnell fahren 😁

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


ja genau!

ist ja auch viel effiktiver und einfacher den dummen bürger das geld aus der tasche zu ziehen, wie einen raffinierten kinderschänder strafrechtlich zu verfolgen....

uuuhh!
Jetzt wirds unterirdisch.

Stammtisch- Niveaulimbo eröffet?

lol

was dient denn mehr der sicherheit?

anschnallen und nüchtern fahren oder 10km/h zu schnell, da wo es (eigentlich) keinen interessiert......

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von okelidokeli


Ein grandioses Versagen der Verkehrsingenieure.......

....vor 60 bis 70 Jahren. Steinigen wir sie !

richtig, so alt sind viele tl. steinalt und vollkommen veraltet.

Zitat:

Original geschrieben von Twindance



Ich stamme aus der Gegend und kenne die vielen Bäume mit den Einschlagspuren.

aha und kennst du auch die unfallursache oder hast du die aus der bild?

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



uuuhh!
Jetzt wirds unterirdisch.

Stammtisch- Niveaulimbo eröffet?

lol

was dient den mehr der sicherheit?

anschnallen und nüchtern fahren oder 10km/h zu schnell, da wo es keinen interessiert......

Der eigenen Sicherheit oder der Sicherheit anderer ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


....vor 60 bis 70 Jahren. Steinigen wir sie !

richtig, so alt sind viele tl. steinalt und vollkommen veraltet.

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von Twindance



Ich stamme aus der Gegend und kenne die vielen Bäume mit den Einschlagspuren.
aha und kennst du auch die unfallursache oder hast du die aus der bild?

Bundesweit lag im Jahr 2010 der Anteil tödlicher Baumunfälle am gesamten Unfallgeschehen bei rund 20 Prozent. Damit war der Crash mit einem Baum die häufigste Einzelursache von tödlichen Verkehrsunfällen in Deutschland. In Brandenburg starben im selben Jahr rund 60 Prozent aller auf Bundesund Landstraßen tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmer bei Baumunfällen.

Vor diesem Hintergrund legte jetzt die Brandenburger Landesregierung eine wissenschaftliche Analyse von tödlichen Baumunfällen in den Jahren 2008 bis 2010 vor. Häufigste Unfallursachen waren demnach Fahrfehler und überhöhte, nicht an die Verkehrssituation angepasste Geschwindigkeit. Die meisten tödlichen Baumunfälle verursachte die Gruppe der jungen Fahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren. Unachtsamkeit, riskante Überholmanöver, Lückenspringen in einer Kolonne, zu knappe Sicherheitsabstände sowie Alkohol und Drogen nennen Experten immer wieder als häufigste Gründe. Mehr als die Hälfte der Baumunfälle passierte innerhalb von Alleen, davon deutlich mehr auf Straßen mit einem lückenhaften Baumbestand. Und knapp zwei Drittel der tödlichen Baumunfälle ereigneten sich auf Streckenabschnitten ohne bauliche Besonderheiten wie Kurven, Knotenpunkten oder Steigungen.

Mit einem Erlass will der brandenburgische Verkehrsminister Jörg Vogelsänger seit Jahresanfang Tempo 70 generell auf kritischen Straßen mit Baumbestand und ohne Schutzplanken einführen. Protest kommt von Wirtschaftsverbänden, weil aus ihrer Sicht zu häufige Geschwindigkeitsbeschränkungen den Gütertransport behindern und zusätzliche Kosten verursachen würden. "Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer geht aber vor", sagt ARCD-Generalsekretär Jürgen Dehner mit Blick auf die Landstraßen. Untersuchungen von Unfallforschern der deutschen Versicherer (UDV) beweisen, dass schon ein seitlicher Baumaufprall mit 55 km/h für die Fahrzeuginsassen schwerste oder gar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. "Striktere Tempolimits auf gefährlichen Abschnitten reichen als alleinige Maßnahme gegen Baumunfälle aber noch nicht aus." Vorschriftzeichen und Warntafeln würden, wie die Praxis zeigt, immer wieder ignoriert oder übersehen.

http://www.lifepr.de/.../287653

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


uuuhh!
Jetzt wirds unterirdisch.
Stammtisch- Niveaulimbo eröffet?
lol
was dient denn mehr der sicherheit?
anschnallen und nüchtern fahren oder 10km/h zu schnell, da wo es (eigentlich) keinen interessiert......

Die "Kinderschänder- Keule" kann man in praktisch jeder Diskussion anbringen. Ist aber unsinnig. Deshalb lässt man es besser.

da kommen wir der sache doch schon näher. und welches tl hilft bei einer alk oder drogenfahrt?

und kollonnenspringen. würden einige beim fahren sich nicht schlafen legen, würden sich bestimmt 50% der kolonnenunfälle vermeiden.

den gütertransport behindern.....

preisfrage:

wie schnell dürfen lkw über 7,5to auf landstraßen fahren?

aber tempo 70 finde ich auch schwachsinn!

wer nicht fahren kann, knutscht den baum. so ist das nunmal.

Das Video ist hornalt, und immer wieder kommt es auf den Tisch.

Einfach dran halten, dann wird man auch nicht geblitzt.

Nein, ich halte mich auch nicht immer dran und Vieles passt mir auch nicht in den Kram, weil es eindeutig Abzocke oder Faulheit der Kommunen ist, mal die Straße zu flicken anstatt Schilder und nen Blitzer aufzustellen, aber ich muss hier nicht deswegen rumheulen. Ein schöner Heulthread.

Schlagt ihnen ein Schnippchen und haltet Euch dran. Dann müssen sie es irgendwann von den Leistungsempfängern abziehen. Glaub ich zwar selbst nicht, aber hoffen kann man ja. 😁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von infuso


da kommen wir der sache doch schon näher. und welches tl hilft bei einer alk oder drogenfahrt?

und kollonnenspringen. würden einige beim fahren sich nicht schlafen legen, würden sich bestimmt 50% der kolonnenunfälle vermeiden.

korrekt!

das ar...loch ist am anfang der kolonne.

trödler, die 20-30 km/h unter limit fahren....

...schlafmützen die 300m abstand zum lkw halten, damit keiner überholen kann, wenn es dann mal zweispurig wird

...etc.

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


Ob man einen Blitzer für deplatziert und nur zur Geldeinnahme einstuft ist doch unwichtig.
Tempolimit, da hält man sich dran (+10 km/h) und dann passiert auch nix. Voreilung des Tachos und Meßtoleranz sorgen dafür, dass man ohne zusätzliche Kosten sein Auto durch die Radarfalle bewegt.

Wenn man nachts durch eine 80er Zone mit 120 brettert, weil man der Meinung ist man wäre alleine unterwegs und das Limit wäre deshalb sinnlos, und man wird geblitzt, dann hat das mit Abzocke nix zu tun, dann ist es eigene Risiko und die eigene Dummheit gewesen.

Die Abzocke funktioniert nämlich nur wenn man deutlich zu schnell ist.

Komisch, Alkoholkontrollen hat noch niemand als Abzocke bezeichnet und wenn jemand die Pappe wegen Alk im Blut verliert, dann hält dies jeder für gerecht. Hier ist die Akzeptanz deutlich höher als bei Tempolimits.

und so siehts aus. wer eben so "ungeschickt" ist und seinen drang nach freiheit und abenteuer auf der strasse ausleben muss der hat eben die konsequenzen zu tragen.

um es mal mit den worten von gerald von riva zu sagen: "auf jede aktion folgt eine reaktion".

die "abzocker" sprüche sind genauso sinnfrei wie wen man beim klauen erwischt wird und das ganze als abzocke abwatscht.

passt gut zum thema. vielen dank an die betreiber von blitzer.de 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


korrekt!
das ar...loch ist am anfang der kolonne.

Das gilt aber auch nur bei bestimmten Formen des Staus... zum Beispiel im ganz normalen Chaos der RushHour kann man kaum das Übel an einem einzelnen Verursacher festmachen.

Das ist auch so was, was viele Hobby- Verkehrsstrategen hier gern vergessen:
Der schon in sich komplett falsche Gedanke "wenn dieser Eine vor mir nicht da wäre, dann wäre ich jetzt viel schneller unterwegs / schon längst daheim", der liegt zwar nahe, geht aber in aller Regel komplett an der Sache vorbei.

Problem ist vielmehr, daß das ganze System "Fahrer - Fahrzeug - Strasse - andere Verkehrsteilnehmer" nunmal von Grund auf nicht sicher gegen Störungen jeder Art ist.

Meine Erfahrung aus ca. 15 Jahren zum Thema Blitzen:

- Die Zahl der mobilen Blitzer ist insgesamt äußerst gering.
- Die Aufstellung der Blitzer variiert stark je nach Wochentag und Tageszeit. Beispiel: Ich fahre die gleiche Strecke meist Freitag nachmittags und Sonntag Abend zurück. Über Jahre hinweg so gut wie kein mobiler Blitzer auf der Autobahn. Einmal ausnahmsweise Montag nachmittags zurückgefahren, gleich ein Blitzer in der Baustelle. Im weitesten Sinne gibt es bei uns Nine-to-Five-Geblitze.
- Bei Dunkelheit wird kaum geblitzt.
- Nach den Sommerferien kann man sich darauf einstellen, dass die Polizei vor irgendeiner Schule mit dem Laser steht. Den Rest des Jahres passiert nichts.
- Wer sich regelmäßig an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, hat nichts zu befürchten, aus Nachlässigkeit kann es einen zwar mal treffen, dann liegt man aber nur im Bereich ohne Punkte und Fahrverbot.

Fazit: Von dem, was da behauptet wird, sind wir weit entfernt. Im Gegenteil, als Autofahrer muss man sich keineswegs darauf einstellen, dass sie zu jeder Zeit an allen Stellen stehen könnten. Dabei wäre genau das eigentlich wünschenswert.

Wenn man wirklich dazu überginge, nur an vermeintlichen Gefahrenstellen und zu vermeintlichen Gefahrenzeiten zu blitzen, dann wäre das ein Freibrief für die Autofahrer, die sich auskennen. Im Prinzip ist es ja heute bereits so, dass man, wenn man schlau ist, zu 90% zu schnell fahren kann und bei 10% der Abschnitte aufpassen muss, und dann hat man nichts zu befürchten.

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


...und jede Menge Deppen die zu schnell fahren 😁

Die stellen ja die Grundvoraussetzung dar. Wenn's die nicht gäbe, würde das Ganze ja nicht funktionieren.

Hallo

Stimmt, wenn wir nicht zu schnell fahren würden wären Radarfallen sinnlos. Wenn meine Tante 4 Räder hätte wäre sie ein Bus.
Erschreckend mit welch platten Argumenten angeblich mündige und (überflüssigerweise) wahlberechtigte Bürger Abzocke, staatliche Willkür und Aushöhlung der Gewaltenteilung abtun.
Wahrscheinlich hätten die sich in der DDR pudelwohlgefühlt🙄

Ähnliche Themen