Also doch...oft diskuitiert aber immer bestritten !

Damit wäre dann wohl endlich offiziell was ja auch hier im Forum schon oft kontrovers diskutiert wurde.

Aber nee nee... in Deutschland wird ja nur geblitzt und aufgeschrieben wenn es der Verkehrssicherheit dient *LOOOOL*

Seht selbst .

http://www.youtube.com/watch?v=5ueWdDrnIlA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


...

Alles was man braucht um Millionär zu werden, ist ein 30er Schild und nen Blitzer 😁

...und jede Menge Deppen die zu schnell fahren 😁

312 weitere Antworten
312 Antworten

Ach Mensch, das sind doch immer wieder dieselben Diskussionen hier im Sicherheitsforum.

Sowas wie Blitzer geht mir vollkommen am Arsch vorbei, Jungs, und die Methode dafür ist sogar extrem einfach.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Mich hat es vorletzte Woche mal seit langem erwischt. Na und ?

😁 wem passiert sowas nicht ? Tust mir einen gefallen DD? Wenn die Rechnung kommt, machst da nen Thread mit der Frage was du gegen die Abzocke tun kannst? Bekommst auch sehr gute Tipps von mir 😁😁😁

Gestern kam die Post,die Jungs sind schnell geworden. 20 €.

Schon bezahlt, keine Abzocke, bin zufrieden.

es sind doch immer die selben, die  von abzocke sprechen ..... 🙄  😎

egal welchen thread man aufmacht, ob thema blitzer, falschparker .... usw, es sind immer die bekannten vollpfosten   user, die jammern  😎😉 

an alle abzockjammerer

HEULT DOCH !!!!
Wenn ihr Taschentücher braucht,
ruft MUTTI an  !!!!!

meiner meinung nach bewegt man sich immer auf dem schmalen grat zwischen

  • ich nicke alles ab, was mir in meinem leben insgesamt zwischen die beine geknüppelt wird
  • und ich mache mir mein eigenes leben ohne vorschriften und so wie es mir passt und ohne rücksicht auf andere

dazwischen gibt es aber eine riesige grauzone und somit darf man nicht den fehler machen, alle kritiker und alle befürworter über einen kamm zu scheren

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


meiner meinung nach bewegt man sich immer auf dem schmalen grat zwischen
  • ich nicke alles ab, was mir in meinem leben insgesamt zwischen die beine geknüppelt wird
  • und ich mache mir mein eigenes leben ohne vorschriften und so wie es mir passt und ohne rücksicht auf andere

dazwischen gibt es aber eine riesige grauzone und somit darf man nicht den fehler machen, alle kritiker und alle befürworter über einen kamm zu scheren

🙂

So ist es.

Und mit dem Argument, es seien immer dieselben Vollpfosten, ähm... User, die "jammern", kann man natürlich jede Diskussion erschlagen.

Ich zahle meine Knöllchen auch, wenn ich zu schnell unterwegs war oder wenn ich (bewußt oder auch unbewußt) falsch geparkt habe. Dennoch nehme ich mir das Recht heraus, hin und wieder zu hinterfragen, was denn so um mich herum passiert und/oder "angeordnet wird".

Ansonsten sind wir auf dem Wege zum kritikosen Untertanen-Staaten - aber klar, das wünschen sich ja manche. 😁

Zitat:

So ist es.

Und mit dem Argument, es seien immer dieselben Vollpfosten, ähm... User, die "jammern", kann man natürlich jede Diskussion erschlagen.

Sind ja schließlich auch immer die selben Vollpfosten die sich im absouten Recht sehen.

Aber davon lebt einfach MT!

Zitat:

Original geschrieben von jarompe


...
Sind ja schließlich auch immer die selben Vollpfosten die sich im absouten Recht sehen.
Aber davon lebt einfach MT!

"Sich im absoluten Recht sehen" ist immer falsch. Dazu ist die Wahrnehmung eines/jeden Menschen schlicht zu unscharf und zu unvollständig.

Manchmal wird aber auch fehlinterpretiert, jemand "sehe sich im absoluten Recht".

Es spricht ja nichts dagegen sinnvoll zu hinterfragen.
Aber nicht in einem anonymen Internetforum, welches benutzt wird um Druck abzulassen, sondern evltl. mal beim Straßenbauamt anrufen oder dort eine Anfrage schriftlich einreichen.
Hier geht es doch nur darum so viele Menschen wie möglich zu finden, die der selben Meinung sind, um sich dann in Sicherheit zu wiegen, dass man ja im "Recht" ist.

Hand aufs Herz. Wieviele von euch, die sich über gewisse Limits aufregen, haben schon entsprechende Anträge bei zuständigen Bauträgern gestellt???

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi


Es spricht ja nichts dagegen sinnvoll zu hinterfragen.
Aber nicht in einem anonymen Internetforum, welches benutzt wird um Druck abzulassen, sondern evltl. mal beim Straßenbauamt anrufen oder dort eine Anfrage schriftlich einreichen.

Ich persönlich lasse keinen Druck ab. Ich weiß aber natürlich nicht, wie andere das handhaben.

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi


Hier geht es doch nur darum so viele Menschen wie möglich zu finden, die der selben Meinung sind, um sich dann in Sicherheit zu wiegen, dass man ja im "Recht" ist.

Das halte ich für fragwürdig. "Recht haben" ist keine Sache eines Plebiszits (auch wenn man in der juristischen Figur der Derogation von Regelungen durch gezielte und konsequente Mißachtung der ihr unterworfenen Bevölkerung manchmal so etwas sehen könnte). Insofern ist es völlig wurscht, ob man hier ähnlich Gesinnte antrifft oder nicht, und wieviele jeweils.

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi


Hand aufs Herz. Wieviele von euch, die sich über gewisse Limits aufregen, haben schon entsprechende Anträge bei zuständigen Bauträgern gestellt???

Ich habe - nicht nur aus rein privaten Erwägungen heraus - schon häufiger bei zuständigen Stellen Verbote reklamiert, aber auch Verbote und Gebote angeregt.

Doch selber Hand aufs Herz: Was meinst du denn, welchen Erfolg solche Anträge in aller Regel haben, wenn man sie nicht "von berufener Stelle aus" stellt? Gerade heutzutage, wo jede Straßenausbesserung zum Vorwand für eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung herhalten muß? (Aktuelles Beispiel: A 81 zwischen Böblingen Hulb und Gärtringen: früher war, im zweispurigen Ausbau plus Standstreifen, nach der Einfahrt Böblingen-Hulb die 100-km/h-Beschränkung aufgehoben (Zeichen 282: "Ende sämtlicher Streckenverbote"😉. Dann wurde dort auf drei Fahrstreifen ausgebaut, und plötzlich gilt überall nur noch 120 km/h. Wie das kommt? Ganz einfach: "Klar dürft ihr dreispurig eure doofe Autobahn ausbauen, aber wir bekommen dafür das Tempolimit." ).

Andererseits: Wenn man in solchen Foren nicht mehr (kontrovers) diskutieren darf, wozu hat man sie dann? Nur um die neueste Nockenwelleninnenbeleuchtung zu zeigen oder mit dem Mädels-Blaster-Subwoofer anzugeben wie eine Horde nackter Neger?*

-----
(*) Neger. Genau. Political correctness ist eine vorauseilende Selbstzensur, ein Denkverbot.

Solche Anregungen werden schon ernst genommen, zumal du als "Normalbürger" keinen Zugang zu EUSka Programmen hast, die Unfallpunkte aufzeigen und deren Auswertungen an verschiedenste Instituitonen geschickt werden um den Straßenverkehr zu verbessern.
Somit können einige Limits als "sinnlos" angesehen werden, jedoch steckt da eine Auswertung von Verkehrsunfallzahlen der letzten Jahre hinter.
Dazu gehört aber nicht nur das wüste Aufstellen von Schildern, sondern vielschichtige Maßnahmen.

Und du wirst mir zustimmen müssen, dass die Leute die hier am lautesten Schreien, nur DA schreien, wo sie selber einen Nachteil sehen. Wo sie sich als "beschnitten" fühlen. Da wo man erwischt wurde, da macht ein Tempolimit NIE einen Sinn und auch sonst fühlt man sich als "König" der Straße, a la Schumi III.
Du kannst auch gerne so viele Fremdwörter benutzen wie du willst, ich bleibe bei meiner Kernaussage, dass der Mensch nach Bestätigung für sein Handeln sucht, und dieses dann für Gerechtfertigt sieht.
Getreu dem Motto, wenn die Bild 20 Millionen Menschen lesen, dann ist das auch guter Journalismus!!!!!!

Es spielt auch viel Gewohnheit eine Rolle. Ich bin ja oft im Stadtverkehr unterwegs, Ampel zu Ampel. Da kann man (Variante A) bei Grün sofort losfahren und die zHg zügig erreichen, gleichmäßig mit zHg weiterfahren und vor der nächsten (sichtbar roten) Ampel sinnvoll ausrollen. Kann man machen, muß man aber nicht. Man kann auch (Variante B) bei Grün erst mal 1–2 s Denkpause einlegen, dann mit 10 % Gaspedal losschleichen, aber irgendwann bei Fahrgeschwindigkeit 15–20 über zHg ankommen, den Vordermann (wenn Straße mehrspurig) damit kurz vor der nächsten Ampel noch gekonnt überholen und zum Schluß in die Eisen gehen und 3 m vor der Haltelinie zum Stehen kommen.

Und wißt ihr was? Solch merkwürdiges Verhalten wie hier als Variante B skizziert, das machen die Leute nicht vorsätzlich aus Fahrspaßbedürfnis oder weil sie meinen, daß sie davon einen Vorteil haben. Ich bin überzeugt, daß das in 99 von 100 Fällen reine Gewohnheit ist. Man ist schon immer so gefahren und wird es auch weiter tun, und wenn die Leute überhaupt bereit sind, mal darüber zu reden, bekommt man als Hauptgrund immer zu hören, daß sie es so machen, weil es „alle anderen doch genauso tun“.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ich zahle meine Knöllchen auch, wenn ich zu schnell unterwegs war oder wenn ich (bewußt oder auch unbewußt) falsch geparkt habe. Dennoch nehme ich mir das Recht heraus, hin und wieder zu hinterfragen, was denn so um mich herum passiert und/oder "angeordnet wird".

Ansonsten sind wir auf dem Wege zum kritikosen Untertanen-Staaten - aber klar, das wünschen sich ja manche. 😁

Zustimmung.

Viele Straßen innerorts sind immer noch für Geschwindigkeiten deutlich höher als 50 Km/h ausgelegt. Statt den Sinn zu hinterfragen, jubelt man lieber über das eigene Strafticket.

Temposchilder sind eine ineffektive, aber lukrative Möglichkeit Geschwindigkeiten zu reduzieren. Mit Veränderung der Straßen lässt sich die Geschwindigkeit viel effektiver drosseln. Wer wegen den Straßengegebenheiten nicht mehr ohne Gefahr für sich und sein Auto auf das Limit kommen kann, der wird unter Limit fahren. Bei Glatteis funktioniert das z.B. recht gut. Mit entsprechenden Baumaßnahmen könnte man den gleichen Effekt für glatteisfreie Tage erzielen. Die Blitzer hätten dann selbstverständlich nur noch wenig zu tun. Das ist offensichtlich aber nicht gewollt.

Zitat:

Temposchilder sind eine ineffektive, aber lukrative Möglichkeit Geschwindigkeiten zu reduzieren. Mit Veränderung der Straßen lässt sich die Geschwindigkeit viel effektiver drosseln. Wer wegen den Straßengegebenheiten nicht mehr ohne Gefahr für sich und sein Auto auf das Limit kommen kann, der wird unter Limit fahren. Bei Glatteis funktioniert das z.B. recht gut. Mit entsprechenden Baumaßnahmen könnte man den gleichen Effekt für glatteisfreie Tage erzielen. Die Blitzer hätten dann selbstverständlich nur noch wenig zu tun. Das ist offensichtlich aber nicht gewollt.

Viele Kommunen setzen bereits, anstatt auf Radargeräte, sehr erfolgreich auf bauliche Maßnahmen, um Raser auf ein erträgliches Maß einzubremsen (wechselseitige Hindernisse wie z.B. parkende Fahrzeuge u.ä.).

Diese Methoden sind aber kaum auf mehrspurige städtische Straßen übertragbar.

Als Glatteisersatz könnte man Schmierseifensprühanlagen einsetzen. 😁

In Städten muss man auch die Durchlassfähigkeit beachten. Ich glaube nach dem Highway Capacity Manual wurden umgerechnet 48 km/h die höchste Durchlassfähigkeit attestiert, so dass in den 50ern die 50 km/h Grenze eingeführt wurde.
Es ist natürlich falsch, wenn man nur durch Regeln versucht ein gewisses Geschwindigkeitsniveau zu erreichen. Ich denke jeder hat davon gehört, es gibt die 3 großen Bereiche Enforcement, Education und Engineering. Manche Forscher erweitern dies noch um Excercise oder Economy.
Erst wenn auf allen Ebenen gearbeitet wird, dann wird der Verkehr sicherer 🙂
Hat aber eigt mit dem Thema jetzt nicht mehr viel zu tun.

Und zum Thema Gewohntheit, wer von euch fährt täglich übers Breitscheider Kreuz? Ich bin da Jahrelang fast täglich lang gefahren (von FR Essen aus kommend) und es war nie ein Problem. Jetzt wo ich nur alle paar Wochen in der Gegend bin und die Straßenführung geändert wurde, merke ich wie ich der gewohnheit halber immer noch auf der alten Spur (im Kopf die 2. von rechts) fahre. Diese Spur führt mich aber nicht mehr zum Ziel, sondern jetzt ist es die 3. von rechts. Bis ich das in mein Routineverhalten übernommen habe dauert es wohl noch einige Monate 😉
Aber so erkennt man wie sehr man von Routinen beeinflusst wird.

Zitat:

Original geschrieben von Baulaender


es sind doch immer die selben, die  von abzocke sprechen ..... 🙄  😎

egal welchen thread man aufmacht, ob thema blitzer, falschparker .... usw, es sind immer die bekannten vollpfosten   user, die jammern  😎😉 

an alle abzockjammerer

HEULT DOCH !!!!
Wenn ihr Taschentücher braucht,
ruft MUTTI an  !!!!!

Hallo

Das nenne ich mal einen typischen MT Beitrag. Hier, wo noch die Ganzen Kerle sind😁

Ähnliche Themen