Als was sind die R8 Fahrer wohl beschäftigt? ;)

Audi R8 42

Wie der Titel schon vermuten lässt, interessiert es mich was für einen Job oder was für ein Glück man haben muss um einen R8 zu fahren da mir das Auto sehr gefällt, es sich jedoch finanziell für diese Preisklasse nicht ganz ausgeht 😉

MfG

Beste Antwort im Thema

Natürlich muss es erst mal verdient werden, aber ich schrieb ja "unterm Strich" zahlt ein gewerblicher Leasingnehmer nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Ein Teil kommt ja vom FinAmt wieder zurück. Ein Auto mindert die Betriebseinnahmen usw. und bei der Leasing-Anzahlung gibts die MwSt. zurück. Luxusklasse zum Mittelklassepreis, das ist ja auch der Grund warum im Hochpreissegment fast immer geleast wird. Tankrechnungen, Reparaturrechnungen, Leasingraten usw. - wird alles steuerlich geltend gemacht.

Wie man da von "Quatsch" schreiben kann ist mir ein Rätsel. Da hat wohl einer Angst, daß "Unwissende" den Respekt verlieren vor dem großen R8-Fahrer 😉

Das Niveau lässt sehr zu wünschen übrig, ich bin raus.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skyflyone


Man sollte nicht vergessen das in dieser Preisklasse ein hoher Prozentsatz auf gewerbliche Kunden entfällt. Die meisten R8 sind geleast, es wird also für die Nutzung bezahlt, der Fahrzeugbrief liegt bei der Bank. Solche R8 werden natürlich steuerlich geltend gemacht und kosten daher unterm Strich deren Leasingnehmer nur einen vergleichsweise geringen Teil der eigentlichen Kosten.

naja aber, auch ein geleaster R8 kostet ganz schön viel geld....

Zitat:

Original geschrieben von skyflyone


Man sollte nicht vergessen das in dieser Preisklasse ein hoher Prozentsatz auf gewerbliche Kunden entfällt. Die meisten R8 sind geleast, es wird also für die Nutzung bezahlt, der Fahrzeugbrief liegt bei der Bank. Solche R8 werden natürlich steuerlich geltend gemacht und kosten daher unterm Strich deren Leasingnehmer nur einen vergleichsweise geringen Teil der eigentlichen Kosten.

Quatsch! Den Wertverlust + Zinsen + Gewinn für die Bank muss der Leasingnehmer tragen. Sind für nen V8 in 3 Jahren gut und gerne 70000€ + Zinsen + Gewinn, dazu dann noch Sprit und Wartungskosten.

Das man das von der Steuer absetzten kann.. ok, muss aber trotzdem erst mal verdient werdem 😉

Natürlich muss es erst mal verdient werden, aber ich schrieb ja "unterm Strich" zahlt ein gewerblicher Leasingnehmer nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Ein Teil kommt ja vom FinAmt wieder zurück. Ein Auto mindert die Betriebseinnahmen usw. und bei der Leasing-Anzahlung gibts die MwSt. zurück. Luxusklasse zum Mittelklassepreis, das ist ja auch der Grund warum im Hochpreissegment fast immer geleast wird. Tankrechnungen, Reparaturrechnungen, Leasingraten usw. - wird alles steuerlich geltend gemacht.

Wie man da von "Quatsch" schreiben kann ist mir ein Rätsel. Da hat wohl einer Angst, daß "Unwissende" den Respekt verlieren vor dem großen R8-Fahrer 😉

Das Niveau lässt sehr zu wünschen übrig, ich bin raus.

Zitat:

Original geschrieben von skyflyone


. Da hat wohl einer Angst, daß "Unwissende" den Respekt verlieren vor dem großen R8-Fahrer 😉

Das Niveau lässt sehr zu wünschen übrig, ich bin raus.

also ich bin hier in diesem forum schon einige zeit unterwegs und ich glaube kaum das ein hier anwesender R8 fahrer so eine einstellung hat 😉

Ähnliche Themen

Du vergisst in deiner Rechnung die 1% Regelung wenn man kein Fahrtenbuch schreibt 😉

Ich bin selbstständig seit 2009 und ich lease keine Autos weil meine Bonität nicht ausreicht btw. noch nicht genügend BWA´s vorliegen. 🙂
Mein R8 ist also gekauft, bezahlt und NICHT finanziert.

Im Übrigen bin ich ein normaler gelernter Maschinenbaumechaniker.

Verrückte Welt!

Ich hoffe, das war seriös genug! 😁

Langsam gehts ja 😁 womit beschäftigst du dich genau wenn man fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Maik1234567


Ich bin selbstständig seit 2009 und ich lease keine Autos weil meine Bonität nicht ausreicht btw. noch nicht genügend BWA´s vorliegen. 🙂
Mein R8 ist also gekauft, bezahlt und NICHT finanziert.

Im Übrigen bin ich ein normaler gelernter Maschinenbaumechaniker.

Verrückte Welt!

Ich hoffe, das war seriös genug! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maik1234567



Mein R8 ist also gekauft, bezahlt und NICHT finanziert.

Dito.. beim Porsche war Leasing noch im Rahmen. Beim R8 waren die Konditionen Grottenschlecht.

Zitat:

Natürlich muss es erst mal verdient werden, aber ich schrieb ja "unterm Strich" zahlt ein gewerblicher Leasingnehmer nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten.

Das ist Augenwischerei

22.000 € Leasing/Jahr
23760 € 1%(1,2)/Jahr
45760 Bezahlt die Firma- wohlbemerkt das Auto ist Abgemeldet und fährt kein Meter 😁

Langsam wiederholen sich die Themen ständig... 

www.motor-talk.de/.../...r-das-geld-zuammen-gekriegt-t2698127.html?...

und:

www.motor-talk.de/.../...o-als-r8-fahrer-netto-monatlich-t2855132.html

und:

www.motor-talk.de/.../...ruflich-um-r8-fahren-zu-koennen-t2283659.html

Also, besser erst mal die SuFu bemühen...😰

Ich denke, wir können hier ohne große Worte schließen.
Es dürfte völlig belanglos sein, wer welcher Arbeit nachgeht.
Es wird den normalen Angestellten geben, der die Ersparnisse der letzten 30 Jahre aufgebraucht hat, als auch den erfolgreichen Unternehmer. Ebenso meine ich mich zu erinnern, dass hier ein User angemeldet ist, der sich den R8 als Rentner gekauft hat.

Und nicht immer müssen Beruf und Fahrzeug in einem kausalen Zusammenhang stehen.

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Ähnliche Themen