Wie haben R8 fahrer das Geld zuammen gekriegt?

Audi R8 42

Hallo,
in Bezug auf das Thema "wie alt sind die R8 fahrer" würde mich jetzt mal interressieren, wie ihr so das Geld zusammengespart habt oder wie ihr sonst an das geld gekommen seid und was euer R8 gekostet hat...🙂

Freue mich auf Antworten
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Naja, ich würde sagen das von 100 R8- Fahrer vielleicht 5 R8- Besitzer dabei sind.

Die anderen Fahrzeuge gehören der Bank oder Leasinggesellschaft.

ich würde sagen, dass von 100 r8 fahren auch 100 die besitzer sind.... 😉

was du meinst sind eigentümer...also erst denken, dann stänkern

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ganz abgesehen davon ist die Diskussion ohnehin leidig. Finanziert, geleast oder bar gekauft - muss man sich jetzt schon rechtfertigen, wenn man ein Fahrzeug nicht bar kauft? Ist irgendwas anrüchiges an einer Finanzierung oder einem Leasing?

Solche Aussagen können nur von Privatmännern kommen, die über die Materie nichts wissen und über Betriebswirtschaft noch weniger. 😉

Stimmt Ascomp

Aber die Vorurteile von den meisten Privaten gegenüber Leasing & Co. werden leider immer bleiben, woher sie kommen, ich weiß es nicht.

Abgesehen von jeglichen Vorteilen, die Raten muss man auch als Unternehmer jeden Monat zahlen oder glaubt ihr die +/- 2.000€ (R8) würden auf den Bäumen wachsen....

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Ganz abgesehen davon ist die Diskussion ohnehin leidig. Finanziert, geleast oder bar gekauft - muss man sich jetzt schon rechtfertigen, wenn man ein Fahrzeug nicht bar kauft? Ist irgendwas anrüchiges an einer Finanzierung oder einem Leasing?

Solche Aussagen können nur von Privatmännern kommen, die über die Materie nichts wissen und über Betriebswirtschaft noch weniger. 😉

V.a. ist es relativ egal ob Barkauf, Leasing oder Finanzierung, denn die Kosten sind immer da. 😉

Diese mehr als befremdlichen Aussagen punkto Leasing, respektive Finanzierung kommen von Papa Biedermann, der mind. 5 Jahre nicht auf Urlaub fährt, nur Kartoffeln ist und sich dann einen A4 2,0TDI Ausführung Vertreter kauft. 😁

Solche Autos zahlt man heute nicht mehr bar aus, es sei denn man will sie für immer sein Eigen nennen. Denn die Leasingraten bei einer 2-3 jährigen Nutzung sind neben dem steuermindernden Vorteil mit höchster Wahrscheinlichkeit niedriger als der Wertverlust in dieser Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Diese mehr als befremdlichen Aussagen punkto Leasing, respektive Finanzierung kommen von Papa Biedermann, der mind. 5 Jahre nicht auf Urlaub fährt, nur Kartoffeln ist und sich dann einen A4 2,0TDI Ausführung Vertreter kauft. 😁

Solche Autos zahlt man heute nicht mehr bar aus, es sei denn man will sie für immer sein Eigen nennen. Denn die Leasingraten bei einer 2-3 jährigen Nutzung sind neben dem steuermindernden Vorteil mit höchster Wahrscheinlichkeit niedriger als der Wertverlust in dieser Zeit.

Na wie toll - da spricht ein Blinder von der Farbe. Du meinst also, dass sich Privatleasing lohnt? Für das Business halte ich Leasing für eine interessante Idee, um keine großen Mittelablflüsse zu haben. Ausserdem ist es ein signifikanter Unterschied, ob ich einen PKW als Passiva in meinen Büchern stehen habe oder aber "Kosten" verursache. Diese Frage stellt sich insbesondere ein GF, der z. B. Tantiemen erhält (die sind natürlich vom Gewinn abhängig).

Für eine Privatperson ist Leasing der größte Schei$$, den man sich nur vorstellen kann. Um mal bei Deinem obigen Wortschatz zu bleiben: "Privatleasing ist was für H IV, die von Peter Zwegat später betreut werden müssen".

Leasing scheint zunächst attraktiv, da die Hersteller mit "günstigen" Raten locken, ABER...
- i. d. R. muß eine Leasingsonderzahlung erbracht werden (20%)
- das Fahrzeug (und die Leasingsonderzahlung) sind nach der Laufzeit weg
- ev. muß ich noch mit erheblichen Kosten bei der Abgabe rechnen, wenn "Gebrauchsspuren" beseitigt werden müssen
(Lease mal einen BMW und gib' ihn nach drei Jahren zurück!)

Das Argument des Wertverlustes ist geradezu lächerlich - Du glaubst also, dass die Hersteller nochmal so einen Bock schießen, wie vor der Krise? BMW sitzt auf Milliarden von Abschreibungskosten, da sie - um ihre Autos los zu werden - mit einem sehr hohen Rückkaufwert die Fahrzeuge verramscht haben. Jetzt kommen die Rückläufer und alles ist nicht mehr so rosig!

Da nehme ich lieber die Anzahlung (muss ich ja auch beim Leasing aufbringen) und finanziere den Rest. Dann gehört mir das Auto und ich kann nach drei Jahren FREI entscheiden, ob ich noch ein Jahr weiter mit dem Auto fahre oder das Fahrzeug in Zahlung gebe, um ein neues Fahrzeug zu fahren.

Ist es Dir - bei den von Dir so negativ dargestellten Beispielen - eventuell auch mal in den Sinn gekommen, dass es Menschen gibt, die nicht gleich jeden Hype mitmachen; für die ein PKW nicht das Maß aller Dinge ist; die in einem Fahrzeug ein Nutzobjekt und nicht das goldene Kalb sehen?

Für Privat gilt: Am besten das Geld sparen, bis das geeignete Fahrzeug BAR bezahlt werden kann. Ansonsten ist nur einer der Gewinner - die Bank!

Ach ja - ich esse gerne Kartoffeln und habe auch EIN Fahrzeug, dass den von Dir als Metapher missbrauchten "Vertreter AUDI" widerspiegelt.

Zitat:

Original geschrieben von afis


V.a. ist es relativ egal ob Barkauf, Leasing oder Finanzierung, denn die Kosten sind immer da. 😉

Schmeiß' hier nicht Äpfel und Birnen zusammen - beim Barkauf hast Du keine Kosten. Du hast das Geld ja bereits vorher aus Deiner Liquidität entnommen um es für den Kauf zu nutzen (sparen).

Kosten entstehen Dir automatisch, wenn Du MEHR als den materiellen Kaufpreis bezahlen mußt. Bei der Finanzierung sind es die Zinsen und beim Leasing ist des die Differenz, die der Leasingfirma als Gewinn verbleiben (die wollen ja schließlich auch was vom Kuchen).
BEIDES gilt insbesondere für den Privatmann - im Business werden die Kosten mit dem Gewinn verrechnet.

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Zitat:

Original geschrieben von afis


V.a. ist es relativ egal ob Barkauf, Leasing oder Finanzierung, denn die Kosten sind immer da. 😉
Schmeiß' hier nicht Äpfel und Birnen zusammen - beim Barkauf hast Du keine Kosten. Du hast das Geld ja bereits vorher aus Deiner Liquidität entnommen um es für den Kauf zu nutzen (sparen).

Kosten entstehen Dir automatisch, wenn Du MEHR als den materiellen Kaufpreis bezahlen mußt. Bei der Finanzierung sind es die Zinsen und beim Leasing ist des die Differenz, die der Leasingfirma als Gewinn verbleiben (die wollen ja schließlich auch was vom Kuchen).
BEIDES gilt insbesondere für den Privatmann - im Business werden die Kosten mit dem Gewinn verrechnet.

lol...klar, beim Barkauf entnehme ich liquide Mittel um die einmaligen Kosten zu decken, beim Leasing oder der Finanzierung hab ich auch zukünftige Kosten (inkl. Zinsen). Nur, ums verküsrzt auszudrücken, wollte ich damit sagen, egal ob Leasing oder Finanzierung oder Barkauf: ein R8 ist nicht günstig und kostet halt Geld.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Diese mehr als befremdlichen Aussagen punkto Leasing, respektive Finanzierung kommen von Papa Biedermann, der mind. 5 Jahre nicht auf Urlaub fährt, nur Kartoffeln ist und sich dann einen A4 2,0TDI Ausführung Vertreter kauft. 😁

Solche Autos zahlt man heute nicht mehr bar aus, es sei denn man will sie für immer sein Eigen nennen. Denn die Leasingraten bei einer 2-3 jährigen Nutzung sind neben dem steuermindernden Vorteil mit höchster Wahrscheinlichkeit niedriger als der Wertverlust in dieser Zeit.

Sorry, aber du missachtest ganz stark, dass es zwar jetzt ein paar Jahre gab, in denen Barkäufer teilweise etwas schlechtere Geschäfte gemacht haben, aber der Wertverlust wird natürlich mitberechnet. Bzw. in Zukunft werden die Leasingfirmen mit niedrigeren Restwerten rechnen, sodass deine Leasingrate steigen wird bei künftigen Leasinggeschäften. Privatleasing halte ich für den letzten Mist. Und trotz Krise, und obwohl eigentlich Privatwagen selten länger als 3-4 Jahre von mir gefahren werden, kann ich bisher nicht über schlechte Geschäfte klagen.

Um einen Wagen barzukaufen muss man nicht 10 Jahre nicht in Urlaub fahren, sondern sollte einfach genügend Einnahmen haben. Viele Leute, die Finanzierungen merken gar nicht, dass sie über ihre Verhältnisse leben, bis sie irgendwann den Scherbenhaufen haben.

Zitat:

Um einen Wagen barzukaufen muss man nicht 10 Jahre nicht in Urlaub fahren, sondern sollte einfach genügend Einnahmen haben. Viele Leute, die Finanzierungen merken gar nicht, dass sie über ihre Verhältnisse leben, bis sie irgendwann den Scherbenhaufen haben.

Genau so ist es!!!

Leasing im Privatbereich heißt eigentlich nichts anders als...

"Ich kann mir das Auto eigentlich nicht leisten aber durch die [günstigen] Raten wird es mir zumindest für ein paar Jahre ermöglicht, ein Auto auf Basis einer [Miete] + Kosten für Wertverlust zu nutzen!

*Ironie an*

Es gibt eigentlich nur drei gute Wege zum Auto:

1. Privat -> Barkauf
2. Geschäft -> Leasing
3. Die griechische Methode 😁

Zitat:

Original geschrieben von welTT


*Ironie an*

Es gibt eigentlich nur drei gute Wege zum Auto:

1. Privat -> Barkauf
2. Geschäft -> Leasing
3. Die griechische Methode 😁

Großkotz-Mode an:

Ich mache es so:

4. Geschäft -> Barkauf (Kostenreduzierung schadet nie...) 😁

Laut KBA sind übrigens 90% aller Fahrzeuge in D auf Privat zugelassen. Bei den Neuzulassungen allerdings nur 40%. Irgendwo dazwischen liegt dann wohl die R8-Zulassungsverteilung.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Zitat:

Um einen Wagen barzukaufen muss man nicht 10 Jahre nicht in Urlaub fahren, sondern sollte einfach genügend Einnahmen haben. Viele Leute, die Finanzierungen merken gar nicht, dass sie über ihre Verhältnisse leben, bis sie irgendwann den Scherbenhaufen haben.

Genau so ist es!!!
Leasing im Privatbereich heißt eigentlich nichts anders als...
"Ich kann mir das Auto eigentlich nicht leisten aber durch die [günstigen] Raten wird es mir zumindest für ein paar Jahre ermöglicht, ein Auto auf Basis einer [Miete] + Kosten für Wertverlust zu nutzen!

Vielen Dank für Deine Beiträge, das sehe ich auch so, hatte allerdings nicht die Zeit es so detailliert zu schreiben!🙂

Um eines noch anzumerken: Nicht nur beim Privatleasing gibt es viele Leute, die über ihre Verhältnisse leben. Auch beim Gewerbeleasing verliert der ein oder andere Zeitgenosse gerne die Bodenhaftung.
Bei allen steuerlichen Vorteilen bin ich persönlich eher ein vorsichtiger Kaufmann: die "günstigen" Familienkutschen lease ich, weil überschaubar. Die teuren Spielzeuge kaufe ich privat und bar, denn nur dann weiss ich, dass ich sie auch halten kann, wenn die Geschäfte mal nicht so entspannt laufen.

Sorry aber...dieser Bockmist hier wird echt langweilig. Gemeldet.

Zitat:

Um eines noch anzumerken: Nicht nur beim Privatleasing gibt es viele Leute, die über ihre Verhältnisse leben. Auch beim Gewerbeleasing verliert der ein oder andere Zeitgenosse gerne die Bodenhaftung.

Ein Bekannter von mir: Porsche geleast und 1 Jahr später Urlaub storniert. Nachdem die Gewinne gestiegen sind, kam ganz überraschend ein Steuerbescheid mit entsprechenden Vorauszahlungen für's letzte und für's laufende Jahr. So oder ähnlich läuft's 1000fach bei den "kleinen" Freiberuflern und Gewerbetreibenden, man muß nicht glauben, bei den R8 Fahrern (oder irgendeinem anderem Fahrzeugmodell) wäre es grundsätzlich anders. Viele R8 hätten ohne Leasing / Finanzierung niemals ihren Besitzer gefunden, weil die betreffenden Leute noch nie im Leben 100.000 Euro zusammengespart haben.

Dieses ganze Thema über Leasing, Finanzierung, Abschreibung, Wertverlust, Kosten etc eines R8 haben wir doch schon zig-mal durchgekaut. Können wir das nicht endlich mal dabei bewenden lassen. Ich dachte immer in diesem Forum geht es um Audi R8 und nicht um Betriebswirtschaftslehre. Wenn jemand in der Hinsicht noch einer Nachhilfe bedarf, kann er ja einen VHS-Kurs belegen oder seinen Steuerberater fragen.

Harald

Hallo zusammen,

ich fürchte man kann schon jetzt unschwer erkennen, dass dieses Thema allemal für hitzige, wenn nicht gar ausufernde Diskussionen taugt. Über die eigentliche Intention des Topics wird man hier aber wohl kaum eine Antwort finden. Wer legt hier schon offen, woher er das Geld hat (oder auch nicht). Ganz ehrlich - ich würd´s auch nicht tun (aber ich habe es ja auch nicht 😁).

Insofern ist dieser Thread zwar nicht weniger sinnfrei als das Alter der R8-Fahrer, sorgt aber sicher für mehr Konfliktpotenzial. Ich halte es daher doch für angebracht hier einfach frühzeitig einen Riegel vorzuschieben, sozusagen um prophylaktisch eskalierende Beiträge zu unterbinden. Ihr habt dafür sicher Verständnis.

Gruß Jürgen
*closed*

Ähnliche Themen